Screenshot der Golang-Implementierung
Da die Menschen in den letzten Jahren immer abhängiger vom Internet geworden sind, hat in vielen Branchen begonnen, sich in Richtung Digitalisierung zu wandeln. Unter ihnen wächst die Nachfrage nach Netzwerkkommunikation und Fernarbeit von Tag zu Tag, und es sind auch verschiedene Tools für Online-Konferenzen und Fernarbeit entstanden. Für diese Anwendungsszenarien ist die Screenshot-Funktion zu einer unverzichtbaren Funktion geworden. In diesem Artikel stellen wir vor, wie Sie Golang, eine leistungsstarke Programmiersprache, zum Implementieren der Screenshot-Funktion verwenden.
Golang-Einführung
Golang, auch bekannt als Go-Sprache, ist eine aufstrebende Programmiersprache. Ihr Designziel besteht darin, einfach zu erlernen, effizient und schnell zu sein und gleichzeitig die Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten Code. Golang verfügt über einen Garbage-Collection-Mechanismus und gleichzeitige Programmierprimitive, die sich sehr gut für die Entwicklung von Internetanwendungen eignen.
Golangs Screenshot-Implementierung
In Golang ist die Implementierung der Screenshot-Funktion hauptsächlich in die folgenden Schritte unterteilt:
- Zunächst müssen Sie sie vorstellen einige notwendige Pakete, wie Image und Syscall usw.
import (
"image" "os" "syscall"
)
- Als nächstes müssen Sie die Systemfunktion verwenden, um die aktuell laufende Datei abzurufen Fensterinformationen: Ruft das Fensterhandle des Betriebssystems ab, das dann in Golang in ein Bildobjekt konvertiert werden kann.
func getScreenShot() Fehler {
hwnd := syscall.GetForegroundWindow() if hwnd == 0 { return fmt.Errorf("could not find foreground window") } dc := syscall.GetDC(hwnd) defer syscall.ReleaseDC(hwnd, dc) rect := &syscall.Rect{} if !syscall.GetWindowRect(hwnd, rect) { return fmt.Errorf("could not get window rect") } width := rect.Right - rect.Left height := rect.Bottom - rect.Top img, err := image.NewRGBA(image.Rect(0, 0, width, height)) if err != nil { return err } return nil
}
- Dann müssen die Bilddaten abgerufen werden Speichern Sie den Gerätekontext in einem Bildobjekt in Golang.
pixels := make([]uint8, widthheight4)
_, _, err = syscall.BitBlt(0, 0 , width, height, dc, 0, 0, syscall.SRCCOPY)
if err != nil {
return err
}
bi := &syscall.Bitmapinfo{}#🎜🎜 #bi.BmiHeader.BiSize = uint32(unsafe.Sizeof(bi.BmiHeader))
bi.BmiHeader.BiWidth = width;
bi.BmiHeader.BiHeight = -height;
bi.BmiHeader .BiPlanes = 1
bi.BmiHeader.BiBitCount = 32
bi.BmiHeader.BiCompression = syscall.BI_RGB
bi.BmiHeader.BiSizeImage = uint32(len(pixels))
if _, _, err = syscall.GetDIBits(dc, syscall.HBITMAP(syscall.GetStockObject(syscall.BLACK_BRUSH)), 0, uint32(height), &pixels[0], bi, 0); err != nil {#🎜 🎜#
return err
}für y := y < y++ {
for x := 0; x < width; x++ { i := (y*width + x) * 4 R := pixels[i+2] G := pixels[i+1] B := pixels[i] img.Set(x, y, color.RGBA{R, G, B, 255}) }
}
Endlich Bild Objekte in Golang werden als Dateien gespeichert.
- file, err := os.Create("screenshot.png") if err != nil {
return err
}#🎜🎜 #defer file.Close()
if err = png.Encode(file, img); err != nil {
return err
}
Vollständige Code-Implementierung:
Pakethauptteil
import (
"fmt" "image" "image/color" "image/png" "os" "syscall" "unsafe"
)
func getScreenShot() Fehler {
hwnd := syscall.GetForegroundWindow() if hwnd == 0 { return fmt.Errorf("could not find foreground window") } dc := syscall.GetDC(hwnd) defer syscall.ReleaseDC(hwnd, dc) rect := &syscall.Rect{} if !syscall.GetWindowRect(hwnd, rect) { return fmt.Errorf("could not get window rect") } width := rect.Right - rect.Left height := rect.Bottom - rect.Top img, err := image.NewRGBA(image.Rect(0, 0, width, height)) if err != nil { return err } defer func() { if panicErr := recover(); panicErr != nil { err = fmt.Errorf("%v", panicErr) } }() pixels := make([]uint8, width*height*4) _, _, err = syscall.BitBlt(0, 0, width, height, dc, 0, 0, syscall.SRCCOPY) if err != nil { return err } bi := &syscall.Bitmapinfo{} bi.BmiHeader.BiSize = uint32(unsafe.Sizeof(bi.BmiHeader)) bi.BmiHeader.BiWidth = width; bi.BmiHeader.BiHeight = -height; bi.BmiHeader.BiPlanes = 1 bi.BmiHeader.BiBitCount = 32 bi.BmiHeader.BiCompression = syscall.BI_RGB bi.BmiHeader.BiSizeImage = uint32(len(pixels)) if _, _, err = syscall.GetDIBits(dc, syscall.HBITMAP(syscall.GetStockObject(syscall.BLACK_BRUSH)), 0, uint32(height), &pixels[0], bi, 0); err != nil { return err } for y := 0; y < height; y++ { for x := 0; x < width; x++ { i := (y*width + x) * 4 R := pixels[i+2] G := pixels[i+1] B := pixels[i] img.Set(x, y, color.RGBA{R, G, B, 255}) } } file, err := os.Create("screenshot.png") if err != nil { return err } defer file.Close() if err = png.Encode(file, img); err != nil { return err } return nil
err := getScreenShot() if err != nil { fmt.Println(err) }
Dieser Artikel beschreibt, wie man Golang zur Implementierung verwendet Screenshot-Funktion. Golang ist eine effiziente, einfache und sichere Programmiersprache mit guter Parallelitätsleistung und eignet sich für verschiedene Anwendungsszenarien. Ich glaube, dass die Leser durch die Einführung dieses Artikels die Fähigkeiten zur Verwendung von Golang zur Implementierung der Screenshot-Funktion beherrschen. Ich hoffe, dass dieser Artikel für alle hilfreich sein wird.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonScreenshot der Golang-Implementierung. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



OpenSSL bietet als Open -Source -Bibliothek, die in der sicheren Kommunikation weit verbreitet sind, Verschlüsselungsalgorithmen, Tasten und Zertifikatverwaltungsfunktionen. In seiner historischen Version sind jedoch einige Sicherheitslücken bekannt, von denen einige äußerst schädlich sind. Dieser Artikel konzentriert sich auf gemeinsame Schwachstellen und Antwortmaßnahmen für OpenSSL in Debian -Systemen. DebianopensL Bekannte Schwachstellen: OpenSSL hat mehrere schwerwiegende Schwachstellen erlebt, wie z. Ein Angreifer kann diese Sicherheitsanfälligkeit für nicht autorisierte Lesen sensibler Informationen auf dem Server verwenden, einschließlich Verschlüsselungsschlüssel usw.

In dem Artikel wird erläutert, wie das PPROF -Tool zur Analyse der GO -Leistung verwendet wird, einschließlich der Aktivierung des Profils, des Sammelns von Daten und der Identifizierung gängiger Engpässe wie CPU- und Speicherprobleme.Character Count: 159

In dem Artikel werden Schreiben von Unit -Tests in GO erörtert, die Best Practices, Spottechniken und Tools für ein effizientes Testmanagement abdecken.

Dieser Artikel zeigt, dass Mocks und Stubs in GO für Unit -Tests erstellen. Es betont die Verwendung von Schnittstellen, liefert Beispiele für Mock -Implementierungen und diskutiert Best Practices wie die Fokussierung von Mocks und die Verwendung von Assertion -Bibliotheken. Die Articl

In diesem Artikel werden die benutzerdefinierten Typ -Einschränkungen von GO für Generika untersucht. Es wird beschrieben, wie Schnittstellen die minimalen Typanforderungen für generische Funktionen definieren und die Sicherheitstypsicherheit und die Wiederverwendbarkeit von Code verbessern. Der Artikel erörtert auch Einschränkungen und Best Practices

In dem Artikel wird das Reflect -Paket von Go, das zur Laufzeitmanipulation von Code verwendet wird, von Vorteil für die Serialisierung, generische Programmierung und vieles mehr. Es warnt vor Leistungskosten wie langsamere Ausführung und höherer Speichergebrauch, beraten die vernünftige Verwendung und am besten am besten

In dem Artikel werden mit Tabellensteuerungstests in GO eine Methode mit einer Tabelle mit Testfällen getestet, um Funktionen mit mehreren Eingaben und Ergebnissen zu testen. Es zeigt Vorteile wie eine verbesserte Lesbarkeit, verringerte Vervielfältigung, Skalierbarkeit, Konsistenz und a

In diesem Artikel wird die Verwendung von Tracing -Tools zur Analyse von GO -Anwendungsausführungsfluss untersucht. Es werden manuelle und automatische Instrumentierungstechniken, den Vergleich von Tools wie Jaeger, Zipkin und Opentelemetrie erörtert und die effektive Datenvisualisierung hervorheben
