Heim Backend-Entwicklung Golang Detaillierte Erläuterung der Parameterübergabe variabler Länge in der Golang-Funktion

Detaillierte Erläuterung der Parameterübergabe variabler Länge in der Golang-Funktion

May 16, 2023 pm 09:51 PM
golang 函数 变长参数

Golang ist eine Programmiersprache, die in den letzten Jahren große Aufmerksamkeit erregt hat. Sie hat sich in vielerlei Hinsicht gut bewährt. Unter diesen ist die Parameterübergabe variabler Länge von Funktionen eine relativ besondere Funktion, die sich sehr praktisch auf die Zusammenfassung von Funktionen und die Reduzierung der Coderedundanz auswirkt. Lassen Sie uns als Nächstes die Parameterübergabe variabler Länge von Funktionen in Golang im Detail untersuchen.

1. Das Grundkonzept der Parameterübergabe variabler Länge

In Golang können Funktionen wie einige andere Programmiersprachen null oder mehr Eingabeparameter akzeptieren. Die Parameterübergabe variabler Länge ist eine spezielle Syntax, die die Übergabe einer beliebigen Anzahl von Parametern an eine Funktion ermöglicht. Konkret bedeutet die Übergabe von Parametern variabler Länge, dass durch Hinzufügen von „…“ zur Funktionsparameterliste angegeben wird, dass die Parameter variable Längen haben, sodass eine beliebige Anzahl von Parametern akzeptiert werden kann.

Das Folgende ist das Grundformat für die Übergabe von Parametern variabler Länge:

func func_name(args ...type) return_type{

// function body
Nach dem Login kopieren

}

Unter diesen ist args der Variablenparameter, type der Variablentyp und return_type ist der Rückgabetyp der Funktion.

Es ist zu beachten, dass alle Werte von Parametern variabler Länge in einen Slice gepackt und an variable Parameter übergeben werden.

2. Verwendung von Parametern variabler Länge

Die Verwendung von Parametern variabler Länge ist sehr flexibel und vielfältig. Als Nächstes erfahren Sie anhand eines Beispielprogramms mehr über die Verwendung dieser Funktion.

Angenommen, wir müssen eine Funktion implementieren, die drei Arten von Eingabeparametern empfangen kann: Ganzzahlen, Zeichenfolgen und Gleitkommazahlen, diese addieren, summieren und ausdrucken. Eine einfachere und grobere Methode besteht darin, drei verschiedene Funktionen zu schreiben, um verschiedene Arten von Eingabeparametern zu verarbeiten. Dadurch wird der Code jedoch überflüssig und unhandlich. Mithilfe der Parameterübergabe variabler Länge können wir dieses Problem elegant lösen.

Der Code lautet wie folgt:

package main

import (

"fmt"
Nach dem Login kopieren

)

func Add(nums...interface{}) float64 {

var sum float64
for _, val := range nums {
    switch v := val.(type) {
    case int:
        sum += float64(v)
    case float64:
        sum += v
    case string:
        fmt.Println("Cannot add a string")
        continue
    }
}
return sum
Nach dem Login kopieren

}

func main() {

fmt.Println(Add(1, 2, 3, 4, 5))
fmt.Println(Add(1.0, 2.0, 3.0, 4.0))
fmt.Println(Add("hello", "world", "golang"))
Nach dem Login kopieren

}

us Es wird eine Add-Funktion definiert, die einen Parameter nums variabler Länge und einen Rückgabewert vom Typ float64 hat. Innerhalb der Funktion initialisieren wir zunächst eine Summenvariable, um die Summe aller Eingabeparameter zu speichern. Verwenden Sie dann eine for-Schleife und einen Bereich, um die var-Parameterliste zu durchlaufen und je nach Eingabetyp unterschiedliche Verarbeitungen durchzuführen.

In diesem Beispiel verwenden wir die Beurteilung des Schaltertyps. Wenn der Eingabeparameter vom Typ int ist, konvertieren wir ihn in den Typ float64 und addieren ihn zur Summe. Wenn der Eingabeparameter vom Typ float64 ist, wird er direkt zur Summe hinzugefügt, wenn der Eingabeparameter vom Typ string ist eine Fehlermeldung und überspringen Sie diesen Parameter.

In der Hauptfunktion rufen wir jeweils die Add-Funktion auf und übergeben verschiedene Arten von Parametern. Das ist die Stärke variadischer Parameter: Egal wie viele Parameter unterschiedlichen Typs Sie übergeben, sie können alle von einer Funktion verarbeitet werden, ohne dass für jeden Typ eine Funktion geschrieben werden muss.

3. Die Essenz von Parametern variabler Länge

Parameter variabler Länge sind im Wesentlichen Slice-Typen, das heißt, anstatt jeden Eingabeparameter einzeln an die Funktion zu übergeben, werden sie in ein Slice gepackt und an den variablen Parameter übergeben . Dies macht die Übergabe von Argumenten variabler Länge effizienter als die Übergabe einer großen Anzahl einzelner Argumente.

Sie können das klassische Formatierungsverb %v verwenden, um den Wert eines Parameters variabler Länge auszugeben:

func main() {

fmt.Printf("%v
Nach dem Login kopieren

", []string{"a", "b", "c"} )
}

Die Ausgabe lautet: [a b c]

4. Beachten Sie, dass die Variablenparameter an letzter Stelle in der Parameterliste der Funktion stehen müssen, da sonst ein Kompilierungsfehler auftritt Die variablen Parameter entsprechen einem Slice, wenn sie vor anderen Parametern in der Parameterliste definiert werden, und der Compiler kann ihre Länge nicht bestimmen.

Obwohl variable Parameter eine beliebige Anzahl von Parametern akzeptieren können, sollten sie entsprechend verwendet werden Tatsächliche Situation, um eine übermäßige Speichernutzung zu vermeiden.

Fazit: Variable Parameter sind eine sehr praktische Funktion von Golang-Funktionen Die rationelle Verwendung variabler Parameter kann die Zuverlässigkeit des Codes verbessern und die Wartung des Programms erleichtern.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDetaillierte Erläuterung der Parameterübergabe variabler Länge in der Golang-Funktion. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Chat -Befehle und wie man sie benutzt
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Wie kann ich Dateien mit Golang sicher lesen und schreiben? Wie kann ich Dateien mit Golang sicher lesen und schreiben? Jun 06, 2024 pm 05:14 PM

Das sichere Lesen und Schreiben von Dateien in Go ist von entscheidender Bedeutung. Zu den Richtlinien gehören: Überprüfen von Dateiberechtigungen, Schließen von Dateien mithilfe von Verzögerungen, Validieren von Dateipfaden, Verwenden von Kontext-Timeouts. Das Befolgen dieser Richtlinien gewährleistet die Sicherheit Ihrer Daten und die Robustheit Ihrer Anwendungen.

Wie konfiguriere ich den Verbindungspool für die Golang-Datenbankverbindung? Wie konfiguriere ich den Verbindungspool für die Golang-Datenbankverbindung? Jun 06, 2024 am 11:21 AM

Wie konfiguriere ich Verbindungspooling für Go-Datenbankverbindungen? Verwenden Sie den DB-Typ im Datenbank-/SQL-Paket, um eine Datenbankverbindung zu erstellen. Legen Sie MaxOpenConns fest, um die maximale Anzahl gleichzeitiger Verbindungen festzulegen. Legen Sie ConnMaxLifetime fest, um den maximalen Lebenszyklus der Verbindung festzulegen.

Golang Framework vs. Go Framework: Vergleich der internen Architektur und externen Funktionen Golang Framework vs. Go Framework: Vergleich der internen Architektur und externen Funktionen Jun 06, 2024 pm 12:37 PM

Der Unterschied zwischen dem GoLang-Framework und dem Go-Framework spiegelt sich in der internen Architektur und den externen Funktionen wider. Das GoLang-Framework basiert auf der Go-Standardbibliothek und erweitert deren Funktionalität, während das Go-Framework aus unabhängigen Bibliotheken besteht, um bestimmte Zwecke zu erreichen. Das GoLang-Framework ist flexibler und das Go-Framework ist einfacher zu verwenden. Das GoLang-Framework hat einen leichten Leistungsvorteil und das Go-Framework ist skalierbarer. Fall: Gin-Gonic (Go-Framework) wird zum Erstellen der REST-API verwendet, während Echo (GoLang-Framework) zum Erstellen von Webanwendungen verwendet wird.

Wie speichere ich JSON-Daten in einer Datenbank in Golang? Wie speichere ich JSON-Daten in einer Datenbank in Golang? Jun 06, 2024 am 11:24 AM

JSON-Daten können mithilfe der gjson-Bibliothek oder der json.Unmarshal-Funktion in einer MySQL-Datenbank gespeichert werden. Die gjson-Bibliothek bietet praktische Methoden zum Parsen von JSON-Feldern, und die Funktion json.Unmarshal erfordert einen Zieltypzeiger zum Unmarshalieren von JSON-Daten. Bei beiden Methoden müssen SQL-Anweisungen vorbereitet und Einfügevorgänge ausgeführt werden, um die Daten in der Datenbank beizubehalten.

Was sind die Best Practices für die Fehlerbehandlung im Golang-Framework? Was sind die Best Practices für die Fehlerbehandlung im Golang-Framework? Jun 05, 2024 pm 10:39 PM

Best Practices: Erstellen Sie benutzerdefinierte Fehler mit klar definierten Fehlertypen (Fehlerpaket). Stellen Sie weitere Details bereit. Protokollieren Sie Fehler ordnungsgemäß. Geben Sie Fehler korrekt weiter und vermeiden Sie das Ausblenden oder Unterdrücken. Wrappen Sie Fehler nach Bedarf, um Kontext hinzuzufügen

Wie finde ich den ersten Teilstring, der mit einem regulären Golang-Ausdruck übereinstimmt? Wie finde ich den ersten Teilstring, der mit einem regulären Golang-Ausdruck übereinstimmt? Jun 06, 2024 am 10:51 AM

Die FindStringSubmatch-Funktion findet die erste Teilzeichenfolge, die mit einem regulären Ausdruck übereinstimmt: Die Funktion gibt ein Segment zurück, das die passende Teilzeichenfolge enthält, wobei das erste Element die gesamte übereinstimmende Zeichenfolge und die nachfolgenden Elemente einzelne Teilzeichenfolgen sind. Codebeispiel: regexp.FindStringSubmatch(text,pattern) gibt einen Ausschnitt übereinstimmender Teilzeichenfolgen zurück. Praktischer Fall: Es kann verwendet werden, um den Domänennamen in der E-Mail-Adresse abzugleichen, zum Beispiel: email:="user@example.com", pattern:=@([^\s]+)$, um die Übereinstimmung des Domänennamens zu erhalten [1].

Ist es vielversprechender, Java oder Golang von Front-End zu Back-End-Entwicklung zu verwandeln? Ist es vielversprechender, Java oder Golang von Front-End zu Back-End-Entwicklung zu verwandeln? Apr 02, 2025 am 09:12 AM

Backend Learning Path: Die Erkundungsreise von Front-End zu Back-End als Back-End-Anfänger, der sich von der Front-End-Entwicklung verwandelt, Sie haben bereits die Grundlage von Nodejs, ...

Wie löst man häufige Sicherheitsprobleme im Golang-Framework? Wie löst man häufige Sicherheitsprobleme im Golang-Framework? Jun 05, 2024 pm 10:38 PM

So beheben Sie häufige Sicherheitsprobleme im Go-Framework Angesichts der weit verbreiteten Einführung des Go-Frameworks in der Webentwicklung ist die Gewährleistung seiner Sicherheit von entscheidender Bedeutung. Im Folgenden finden Sie eine praktische Anleitung zur Lösung häufiger Sicherheitsprobleme mit Beispielcode: 1. SQL-Injection Verwenden Sie vorbereitete Anweisungen oder parametrisierte Abfragen, um SQL-Injection-Angriffe zu verhindern. Beispiel: constquery="SELECT*FROMusersWHEREusername=?"stmt,err:=db.Prepare(query)iferr!=nil{//Handleerror}err=stmt.QueryR

See all articles