


Stellen Sie über PHP eine Verbindung zur MariaDB-Datenbank her
MariaDB ist ein relationales Open-Source-Datenbankverwaltungssystem, das ein Zweig von MySQL ist. PHP wird als serverseitige Open-Source-Skriptsprache häufig in der Webentwicklung verwendet. In vielen Webentwicklungsprojekten müssen Sie PHP verwenden, um eine Verbindung zur MariaDB-Datenbank herzustellen, um Daten in der Webanwendung zu speichern und abzurufen. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit PHP Code schreiben, um eine Verbindung zur MariaDB-Datenbank herzustellen.
1. MariaDB-Server installieren
Bevor Sie PHP zum Herstellen einer Verbindung zur MariaDB-Datenbank verwenden, müssen Sie zunächst den MariaDB-Server installieren. Hier nehmen wir das Betriebssystem CentOS 7 als Beispiel, um die Installation des MariaDB-Servers vorzustellen.
- Systempaketliste aktualisieren
Verwenden Sie den Befehl yum, um die Systempaketliste zu aktualisieren:
sudo yum update
- #🎜 🎜# MariaDB-Server installieren
sudo yum install mariadb mariadb-server
- MariaDB-Dienst starten #🎜🎜 #MariaDB-Server starten:
sudo systemctl start mariadb
- MariaDB-Server nach dem Booten automatisch starten:
sudo systemctl enable mariadb
2. MariaDB-Benutzer und Datenbank erstellen
Bevor Sie eine Verbindung zur MariaDB-Datenbank herstellen, müssen Sie einen Benutzer und eine Datenbank erstellen. Hier nehmen wir als Beispiel die Erstellung einer Datenbank namens „testdb“ und eines Benutzers namens „testuser“.
Melden Sie sich beim MariaDB-Server an.- Führen Sie den folgenden Befehl aus, um sich beim MariaDB-Server anzumelden:
sudo mysql -u root -p
Datenbank erstellen
- Führen Sie den folgenden Befehl in der MariaDB-Befehlszeile aus, um eine Datenbank mit dem Namen „testdb“ zu erstellen:
CREATE DATABASE testdb;
- Führen Sie den folgenden Befehl in der MariaDB-Befehlszeile aus, um einen Benutzer mit dem Namen „testuser“ zu erstellen und das Passwort auf „password“ zu setzen:# 🎜🎜 #
CREATE USER 'testuser'@'localhost' IDENTIFIED BY 'password';
GRANT ALL PRIVILEGES ON testdb.* TO 'testuser'@'localhost';
- Berechtigungen aktualisieren
Führen Sie den folgenden Befehl in der MariaDB-Befehlszeile aus, um Berechtigungen zu aktualisieren:
FLUSH PRIVILEGES;
- 3. Verwenden PHP stellt eine Verbindung zur MariaDB-Datenbank her Nach Abschluss der Erstellung des MariaDB-Servers, des Benutzers und der Datenbank können wir mit PHP Code schreiben, um eine Verbindung zur MariaDB-Datenbank herzustellen und Vorgänge wie Abfragen und Einfügen auszuführen.
PHP im Betriebssystem CentOS 7 installieren:
sudo yum install php php-mysql
- Mit MariaDB verbinden Datenbank
Im PHP-Code müssen Sie die Funktion mysqli_connect() verwenden, um eine Verbindung zur MariaDB-Datenbank herzustellen. Diese Funktion muss die Adresse des Datenbankservers, den Benutzernamen, das Passwort und den Namen der zu verbindenden Datenbank angeben.
- Der folgende Code zeigt beispielsweise, wie eine Verbindung zu einer zuvor erstellten Datenbank namens „testdb“ hergestellt wird, indem ein Benutzer namens „testuser“ mit dem Passwort „password“ an einer lokalen Adresse verwendet wird. Nachdem die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, verwenden Sie die Funktion mysqli_select_db(), um die verbundene Datenbank auszuwählen:
<?php $servername = "localhost"; $username = "testuser"; $password = "password"; $dbname = "testdb"; // Create connection $conn = mysqli_connect($servername, $username, $password, $dbname); // Check connection if (!$conn) { die("Connection failed: " . mysqli_connect_error()); } // Select the database mysqli_select_db($conn, $dbname); echo "Connected successfully"; ?>
Nach dem Login kopieren
Nach der Verbindung mit MariaDB In der Datenbank können Sie die Funktion mysqli_query( ) verwenden, um die SELECT-Anweisung zum Abfragen von Daten auszuführen. Diese Funktion muss zwei Parameter empfangen: das Verbindungsobjekt und die auszuführende Abfrageanweisung. Nach dem Ausführen der Abfrage können Sie die Funktion mysqli_fetch_assoc() verwenden, um die Daten im Ergebnissatz abzurufen.
- Der folgende Code zeigt beispielsweise, wie Daten in einer Tabelle mit dem Namen „Benutzer“ abgefragt werden:
<?php $servername = "localhost"; $username = "testuser"; $password = "password"; $dbname = "testdb"; // Create connection $conn = mysqli_connect($servername, $username, $password, $dbname); // Check connection if (!$conn) { die("Connection failed: " . mysqli_connect_error()); } // Select the database mysqli_select_db($conn, $dbname); // Execute query $result = mysqli_query($conn, "SELECT * FROM users"); // Loop through result set while ($row = mysqli_fetch_assoc($result)) { echo "Name: " . $row["name"] . " - Email: " . $row["email"] . "<br>"; } // Close connection mysqli_close($conn); ?>
Nach dem Login kopieren
Der Vorgang des Einfügens von Daten in die MariaDB-Datenbank mithilfe von PHP ähnelt dem Abfragen von Daten. Sie können die Funktion mysqli_query() verwenden, um eine INSERT-Anweisung zum Einfügen von Daten auszuführen. Diese Funktion muss zwei Parameter empfangen: das Verbindungsobjekt und die auszuführende INSERT-Anweisung.
- Der folgende Code zeigt beispielsweise, wie ein Datenelement in eine Tabelle mit dem Namen „Benutzer“ eingefügt wird:
- Zusammenfassung:
<?php $servername = "localhost"; $username = "testuser"; $password = "password"; $dbname = "testdb"; // Create connection $conn = mysqli_connect($servername, $username, $password, $dbname); // Check connection if (!$conn) { die("Connection failed: " . mysqli_connect_error()); } // Select the database mysqli_select_db($conn, $dbname); // Insert data $sql = "INSERT INTO users (name, email) VALUES ('John', 'john@example.com')"; if (mysqli_query($conn, $sql)) { echo "New record created successfully"; } else { echo "Error: " . $sql . "<br>" . mysqli_error($conn); } // Close connection mysqli_close($conn); ?>
Nach dem Login kopierenVerwendung PHP zur Verbindung mit MariaDB-Datenbanken erleichtert das Speichern und Abrufen von Daten in Webanwendungen. Bevor Sie eine Verbindung herstellen, müssen Sie den MariaDB-Server installieren und einen Benutzer und eine Datenbank erstellen. Nach Abschluss können Sie mit PHP Code schreiben, um eine Verbindung zur Datenbank herzustellen und Abfragen, Einfügungen usw. durchzuführen. Es ist zu beachten, dass Sie bei Verwendung der Funktion mysqli_connect() zum Herstellen einer Verbindung zu einer Datenbank die Adresse des Datenbankservers, den Benutzernamen, das Kennwort und den Namen der zu verbindenden Datenbank angeben müssen. Wenn Sie die Funktion mysqli_query() zum Ausführen einer SQL-Anweisung verwenden, müssen Sie die SQL-Anweisung als Parameter der Funktion übergeben.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonStellen Sie über PHP eine Verbindung zur MariaDB-Datenbank her. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



PHP 8.4 bringt mehrere neue Funktionen, Sicherheitsverbesserungen und Leistungsverbesserungen mit einer beträchtlichen Menge an veralteten und entfernten Funktionen. In dieser Anleitung wird erklärt, wie Sie PHP 8.4 installieren oder auf PHP 8.4 auf Ubuntu, Debian oder deren Derivaten aktualisieren. Obwohl es möglich ist, PHP aus dem Quellcode zu kompilieren, ist die Installation aus einem APT-Repository wie unten erläutert oft schneller und sicherer, da diese Repositorys in Zukunft die neuesten Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates bereitstellen.

Um in cakephp4 mit Datum und Uhrzeit zu arbeiten, verwenden wir die verfügbare FrozenTime-Klasse.

CakePHP ist ein Open-Source-Framework für PHP. Es soll die Entwicklung, Bereitstellung und Wartung von Anwendungen erheblich vereinfachen. CakePHP basiert auf einer MVC-ähnlichen Architektur, die sowohl leistungsstark als auch leicht zu verstehen ist. Modelle, Ansichten und Controller gu

Um am Datei-Upload zu arbeiten, verwenden wir den Formular-Helfer. Hier ist ein Beispiel für den Datei-Upload.

Der Validator kann durch Hinzufügen der folgenden zwei Zeilen im Controller erstellt werden.

Die Anmeldung bei CakePHP ist eine sehr einfache Aufgabe. Sie müssen nur eine Funktion verwenden. Sie können Fehler, Ausnahmen, Benutzeraktivitäten und von Benutzern durchgeführte Aktionen für jeden Hintergrundprozess wie Cronjob protokollieren. Das Protokollieren von Daten in CakePHP ist einfach. Die Funktion log() wird bereitgestellt

Visual Studio Code, auch bekannt als VS Code, ist ein kostenloser Quellcode-Editor – oder eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) –, die für alle gängigen Betriebssysteme verfügbar ist. Mit einer großen Sammlung von Erweiterungen für viele Programmiersprachen kann VS Code c

CakePHP ist ein Open-Source-MVC-Framework. Es erleichtert die Entwicklung, Bereitstellung und Wartung von Anwendungen erheblich. CakePHP verfügt über eine Reihe von Bibliotheken, um die Überlastung der häufigsten Aufgaben zu reduzieren.
