Integration von PHP und Datenbank-Dockerisierung
Mit der rasanten Entwicklung der Cloud-Computing- und Containerisierungstechnologie beginnen immer mehr Entwickler, ihre Anwendungen zu docken, um die Effizienz und den Komfort zu verbessern. Heute werden wir untersuchen, wie wir die beliebte Entwicklungssprache PHP und Datenbank dockerisieren können, um einen effizienteren und portableren Entwicklungsprozess zu erreichen.
1. Was ist Docker? Lassen Sie uns zunächst Docker kurz vorstellen. Docker ist eine Containerisierungstechnologie, die Anwendungen und Dienste in einen Container packt, um sie in verschiedenen Umgebungen auszuführen. Im Gegensatz zu herkömmlichen virtuellen Maschinen kann Docker Container schneller starten und stoppen und bietet eine schlankere Umgebung und eine effizientere Ressourcenverwaltung.
Die Verwendung von Docker kann Anwendungen portabler und reproduzierbarer machen, da ihre Ausführungsumgebung und Abhängigkeiten in Containern verpackt werden können und problemlos in verschiedenen Umgebungen bereitgestellt und ausgeführt werden können.
2. Warum PHP und Datenbank dockerisieren
Für PHP-Entwickler liegen die Vorteile der Dockerisierung auf der Hand. Erstens sind PHP-Anwendungen häufig auf viele Bibliotheken und Erweiterungen angewiesen, und durch das Packen in Docker-Containern werden die Komplexität und mögliche Konflikte bei der Installation dieser Abhängigkeiten vermieden.
Zweitens wird der Container nicht nur schwerer, sondern auch weniger flexibel, da unterschiedliche PHP-Anwendungen möglicherweise eine Verbindung zu unterschiedlichen Datenbanken herstellen müssen. Durch die Verpackung in separaten Behältern sind sie modularer und wiederverwendbar.
3. Wie man PHP und Datenbanken dockt
Als nächstes stellen wir vor, wie man PHP-Anwendungen und -Datenbanken dockt und wie man sie integriert.
Eine PHP-Anwendung dockerisieren- Um eine PHP-Anwendung zu docken, müssen wir zunächst eine Docker-Datei erstellen. Eine Docker-Datei ist eine Textdatei, die den Inhalt eines Docker-Images definiert und die zum Erstellen des Images erforderlichen Anweisungen und Befehle enthält.
Hier ist ein Beispiel für eine einfache Docker-Datei:
FROM php:7.4-apache COPY src/ /var/www/html/
Diese Docker-Datei verwendet ein Apache-basiertes PHP 7.4-Image und kopiert den Anwendungscode in das Verzeichnis /var/www/html/ des Containers.
Um dieses Image zu erstellen, führen Sie den folgenden Befehl in dem Verzeichnis aus, in dem sich die Docker-Datei befindet:
docker build -t my-php-app .
Wenn alles gut geht, sehen Sie die Ausgabe des Build-Prozesses und erstellen schließlich ein Image mit dem Namen my-php-app.
Dockerisieren der Datenbank- Als nächstes müssen wir die Datenbank dockerisieren. Hier verwenden wir als Beispiel MySQL, eine beliebte relationale Datenbank.
Um das MySQL Docker-Image zu verwenden, müssen wir den folgenden Befehl ausführen:
docker run -d --name my-mysql -e MYSQL_ROOT_PASSWORD=my-secret-pw mysql:5.7
Dieser Befehl lädt das mysql:5.7-Image herunter und startet MySQL in einem Container namens my-mysql. Außerdem wird die Umgebungsvariable MYSQL_ROOT_PASSWORD über die Option -e auf my-secret-pw gesetzt, die als Passwort für den Root-Benutzer von MySQL verwendet wird.
PHP-Anwendung und MySQL integrieren- Jetzt müssen wir den PHP-Anwendungscode schreiben, damit er eine Verbindung zur MySQL-Datenbank herstellen kann.
Das Folgende ist ein Beispielcode zum Herstellen einer Verbindung zu MySQL mithilfe der PHP-PDO-Erweiterung:
$pdo = new PDO('mysql:host=my-mysql;dbname=my-db', 'root', 'my-secret-pw');
Hier verwenden wir das PDO-Objekt, um eine Verbindung zur MySQL-Instanz im my-mysql-Container herzustellen, der zuvor ausgeführt wurde. Sie können my-mysql durch die tatsächliche IP-Adresse oder den Hostnamen aus dem MySQL-Container ersetzen, und my-db ist der Name der Datenbank, zu der wir eine Verbindung herstellen möchten.
Wenn alles richtig eingerichtet ist, stellt die Anwendung eine Verbindung zur MySQL-Datenbank her und kann PDO verwenden, um Vorgänge wie Abfragen auszuführen.
4. Zusammenfassung
Durch die Dockerisierung von PHP und Datenbank können wir einen effizienteren und portableren Entwicklungsprozess erreichen. Die Verwendung von Docker-Containern erleichtert die Verwaltung von Anwendungen und deren Abhängigkeiten und macht Anwendungen und Datenbanken wiederverwendbarer und modularer. Indem wir sie in verschiedene Container packen, können wir die Beziehung zwischen ihnen flexibler verwalten und eine effizientere Bereitstellung und einen effizienteren Betrieb erreichen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonIntegration von PHP und Datenbank-Dockerisierung. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

In diesem Kapitel werden wir die Umgebungsvariablen, die allgemeine Konfiguration, die Datenbankkonfiguration und die E-Mail-Konfiguration in CakePHP verstehen.

PHP 8.4 bringt mehrere neue Funktionen, Sicherheitsverbesserungen und Leistungsverbesserungen mit einer beträchtlichen Menge an veralteten und entfernten Funktionen. In dieser Anleitung wird erklärt, wie Sie PHP 8.4 installieren oder auf PHP 8.4 auf Ubuntu, Debian oder deren Derivaten aktualisieren. Obwohl es möglich ist, PHP aus dem Quellcode zu kompilieren, ist die Installation aus einem APT-Repository wie unten erläutert oft schneller und sicherer, da diese Repositorys in Zukunft die neuesten Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates bereitstellen.

Um in cakephp4 mit Datum und Uhrzeit zu arbeiten, verwenden wir die verfügbare FrozenTime-Klasse.

Um am Datei-Upload zu arbeiten, verwenden wir den Formular-Helfer. Hier ist ein Beispiel für den Datei-Upload.

In diesem Kapitel lernen wir die folgenden Themen im Zusammenhang mit dem Routing kennen.

CakePHP ist ein Open-Source-Framework für PHP. Es soll die Entwicklung, Bereitstellung und Wartung von Anwendungen erheblich vereinfachen. CakePHP basiert auf einer MVC-ähnlichen Architektur, die sowohl leistungsstark als auch leicht zu verstehen ist. Modelle, Ansichten und Controller gu

Visual Studio Code, auch bekannt als VS Code, ist ein kostenloser Quellcode-Editor – oder eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) –, die für alle gängigen Betriebssysteme verfügbar ist. Mit einer großen Sammlung von Erweiterungen für viele Programmiersprachen kann VS Code c

Der Validator kann durch Hinzufügen der folgenden zwei Zeilen im Controller erstellt werden.
