jQuery entfernt den Live-Listener
Bei der Entwicklung von Webanwendungen wird häufig ein benutzerdefinierter Event-Dispatcher verwendet und Listener hinzugefügt. jQuery ist eine sehr beliebte JavaScript-Bibliothek mit einem sehr leistungsstarken Ereignissystem, das es Entwicklern ermöglicht, Listener zu DOM-Elementen hinzuzufügen und von DOM-Elementen ausgelöste Ereignisse zu verarbeiten. Mithilfe dieser Ereignis-Listener können wir einige Aktionen ausführen, z. B. das Senden von AJAX-Anfragen, das Übertragen von Daten an den Server usw.
Entwickler müssen jedoch auch wissen, wie sie Listener ordnungsgemäß aus DOM-Elementen entfernen. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie Live-Listener mithilfe von jQuery löschen.
Vor jQuery 1.7 mussten Sie die Methode live() verwenden, um Ereignis-Listener hinzuzufügen. Der Beispielcode lautet wie folgt:
$('a').live('click', function() { console.log('clicked'); });
Dieser Codeblock fügt einen Listener hinzu, der eine Nachricht in der Konsole ausgibt, wenn auf ein Element geklickt wird.
Angenommen, wir möchten irgendwann den Listener aus dem a-Element entfernen. Was sollen wir tun?
Wenn Sie in jQuery einen Listener löschen möchten, können Sie die Methode unbind() verwenden und den entsprechenden Ereignistyp und die Handlerfunktion angeben. Aber hier funktioniert dieser Ansatz nicht. Der Grund dafür ist, dass sich der von der live()-Methode hinzugefügte Listener nicht tatsächlich im DOM-Element selbst befindet, sondern im gesamten Dokument implementiert ist.
Wenn Sie also versuchen, den Live-Event-Listener mit der Methode unbind() zu entfernen, funktioniert dies nicht ordnungsgemäß. Mit anderen Worten: Dieser Ereignis-Listener bleibt bestehen, bis die Seite geschlossen oder neu geladen wird.
Um dieses Problem zu lösen, hat das jQuery-Team eine neue Methode Delegate() entwickelt, die als Ersatz für Live() verwendet werden kann. Mit der Methode „delegate()“ hinzugefügte Listener können mit der Methode „off()“ entfernt werden.
Das Folgende ist ein neuer Code, der das vorherige Codebeispiel mit der Methode „delegate()“ neu schreibt:
$(document).delegate('a', 'click', function() { console.log('clicked'); });
Hier verwenden wir die Methode „delegate()“, um einen Ereignis-Listener hinzuzufügen. Der erste Parameter ist der Selektor, der das zu überwachende Element angibt, der zweite Parameter ist der angegebene Ereignistyp und der dritte Parameter ist die Ereignisverarbeitungsfunktion.
Wenn Sie diesen Ereignis-Listener nun irgendwann entfernen möchten, können Sie die Methode off() verwenden, wie unten gezeigt:
$(document).off('click', 'a', function() { console.log('clicked'); });
In diesem neuen Codeblock löschen wir den Listener über die Methode off(). Der erste Parameter ist der Ereignistyp, der zweite Parameter ist der Selektor und der dritte Parameter ist der zu entfernende Ereignishandler. Beachten Sie, dass der Ereignishandler genau übereinstimmen muss, da Sie nicht einfach einen bestimmten Listener entfernen können, an den ein Selektor angehängt ist.
Das Click-Event selbst auf dem Element wird hier nicht verändert, der Event-Listener wird jedoch auf der gesamten Seite gelöscht. Wenn Sie daher in Zukunft einen neuen Live-Ereignis-Listener hinzufügen möchten, müssen Sie nur die neue Methode „delegate()“ verwenden, um den Listener hinzuzufügen, ohne sich Gedanken über die Auswirkungen des alten Listeners auf den neuen Listener machen zu müssen.
Zusammenfassung
In diesem Artikel haben wir gelernt, wie man Live-Listener in jQuery löscht. Wenn Sie mit jQuery einen Ereignis-Listener hinzufügen, wird dieser an das gesamte Dokument und nicht an ein bestimmtes DOM-Element angehängt. Um diesen Listenertyp zu entfernen, müssen Sie daher die Methode „delegate()“ anstelle der Methode „live()“ verwenden und den entsprechenden Listener mit der Methode „off()“ entfernen. Wenn Sie verhindern möchten, dass andere Arten von Ereignis-Listenern gelöscht werden, stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Syntax verwenden, um sicherzustellen, dass nur die angegebenen Listener gelöscht werden, die Sie löschen möchten.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonjQuery entfernt den Live-Listener. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In dem Artikel wird die Verwendung von UseEffect in React, einen Haken für die Verwaltung von Nebenwirkungen wie Datenabrufen und DOM -Manipulation in funktionellen Komponenten erläutert. Es erklärt die Verwendung, gemeinsame Nebenwirkungen und Reinigung, um Probleme wie Speicherlecks zu verhindern.

Lazy Ladeverzögerung des Ladens von Inhalten bis zur Bedarf, Verbesserung der Webleistung und Benutzererfahrung durch Reduzierung der anfänglichen Ladezeiten und des Serverlasts.

Der Artikel erläutert den Versöhnungsalgorithmus von React, der das DOM effizient aktualisiert, indem virtuelle DOM -Bäume verglichen werden. Es werden Leistungsvorteile, Optimierungstechniken und Auswirkungen auf die Benutzererfahrung erörtert.

In dem Artikel wird das Currying in JavaScript, einer Technik, die Multi-Argument-Funktionen in Einzelargument-Funktionssequenzen verwandelt. Es untersucht die Implementierung von Currying, Vorteile wie teilweise Anwendungen und praktische Verwendungen, Verbesserung des Code -Lesens

Funktionen höherer Ordnung in JavaScript verbessern die Übersichtlichkeit, Wiederverwendbarkeit, Modularität und Leistung von Code durch Abstraktion, gemeinsame Muster und Optimierungstechniken.

In Artikel werden die Verbindungskomponenten an Redux Store mit Connect () verbinden, wobei MapStatetoprops, MapDispatchtoprops und Leistungsauswirkungen erläutert werden.

Der Artikel erläutert den Usecontext in React, was das staatliche Management durch Vermeidung von Prop -Bohrungen vereinfacht. Es wird von Vorteilen wie zentraler Staat und Leistungsverbesserungen durch reduzierte Neulehre erörtert.

In Artikeln werden das Standardverhalten bei Ereignishandlern mithilfe von PURDDEFAULT () -Methoden, seinen Vorteilen wie verbesserten Benutzererfahrungen und potenziellen Problemen wie Barrierefreiheitsproblemen verhindern.
