Oracle 11g Rac-Installation
Oracle 11g RAC-Installation
Oracle Database 11g RAC (Real Application Clusters) ist eine Hochverfügbarkeitslösung, die mehrere unabhängige Servercomputer zu einem Cluster nutzt und diese zu einem zentralen, hochverfügbaren Datenbanksystem zusammenfasst. Es bietet viele hervorragende Funktionen, darunter automatisches Failover, dynamische Ressourcenzuweisung und Lastausgleich usw. Diese Funktionen bieten eine gute Unterstützung für Datenbankanwendungen auf Unternehmensebene und in großem Maßstab.
In diesem Artikel besprechen wir die Installation von Oracle 11g RAC. Wir werden Folgendes behandeln:
- Voraussetzungen
- Laden Sie die Oracle-Software herunter
- Bereiten Sie den Server vor
- Installieren Sie die Oracle 11g Grid-Infrastruktur
- Installieren Sie die Oracle 11g-Datenbank
Voraussetzungen:
Bevor Sie Oracle 11g RAC installieren, müssen Sie Folgendes erfüllen Folgende Anforderungen:
1. Ausreichende Hardwareressourcen: mindestens zwei Server mit den gleichen Spezifikationen und der gleichen Konfiguration, ausreichend Arbeitsspeicher (16 GB oder mehr empfohlen) und Speicherplatz.
2. Netzwerk: Es sollte ein dediziertes Netzwerk für die Kommunikation zwischen Datenbankknoten vorhanden sein. Dieses Netzwerk sollte über ausreichende Bandbreite und Stabilität verfügen.
3. Sicherheit: Es muss ein Benutzer mit Administratorrechten und einem geschützten Passwort vorhanden sein.
4. Betriebssystem: Es ist erforderlich, das richtige Betriebssystem zu installieren (hier wird Oracle Linux als Beispiel genommen).
5. Konfiguration: Um den normalen Betrieb von Oracle 11g RAC sicherzustellen, sind eine korrekte Hardware-, Netzwerk- und Softwarekonfiguration erforderlich.
Oracle-Software herunterladen
Um Oracle 11g RAC zu installieren, müssen Sie zunächst die Software für Oracle 11g Grid Infrastructure und Oracle 11g Database herunterladen und installieren. Die offizielle Website von Oracle bietet Download-Links für diese Software. Vor dem Herunterladen ist jedoch ein autorisierter Zugriff erforderlich. Sobald Sie den Download-Link haben, können Sie ihn auf Ihrem lokalen Computer speichern.
Bereiten Sie den Server vor
Bevor Sie Oracle 11g RAC installieren, müssen Sie zunächst den Server vorbereiten. Um die hohe Verfügbarkeit des Datenbanksystems sicherzustellen, sollten mindestens zwei Server mit gleichen Spezifikationen und Konfiguration, ausreichend Arbeitsspeicher (16 GB oder mehr empfohlen) und Speicherplatz vorbereitet werden. Für die Kommunikation zwischen Servern ist ein dediziertes Netzwerk erforderlich, und virtuelle IP-Adressen (VIP) können mit einer einzelnen Netzwerkkarte oder mehreren Netzwerkkarten konfiguriert werden.
Bevor Sie Oracle 11g RAC installieren, müssen Sie außerdem die folgende Konfiguration sicherstellen:
- Installieren Sie das richtige Betriebssystem (hier wird Oracle Linux verwendet).
- Stellen Sie sicher, dass die Firewall auf dem Server ausgeschaltet ist.
- Verwenden Sie den Root-Benutzer, um sich für die Installation beim Server anzumelden.
Die obige Konfiguration muss auf allen Servern durchgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass dies auf allen Servern eingestellt ist.
Installieren Sie Oracle 11g Grid Infrastructure
1. Entpacken Sie das Oracle 11g Grid Infrastructure-Softwarepaket, geben Sie das Verzeichnis „grid“ ein und führen Sie die Datei „runInstaller“ aus.
2. Rufen Sie den Installationsassistenten auf und wählen Sie im Fenster „Installationsoption auswählen“ die Option „Grid-Infrastruktur für einen Cluster installieren und konfigurieren“. Klicken Sie dann auf Weiter, wie im Bild unten gezeigt.
3. Wählen Sie im Fenster „Installationstyp auswählen“ die Option „Erweiterte Installation“ aus, wie in der Abbildung unten gezeigt.
4. Im Fenster „Produktsprachen auswählen“ können Sie die installierte Sprache auswählen.
5. Im Fenster „Installationsort angeben“ können Sie den Speicherort und den Namen der zu installierenden Oracle-Software auswählen. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
6. Wählen Sie im Fenster „Grid Plug and Play Configuration“ die Option „Grid Infrastructure for a Cluster konfigurieren“, um die Clusterkonfiguration und -verwaltung zu aktivieren. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
7. Geben Sie im Fenster „Clusterknoten“ den Namen und die IP-Adresse des Serverknotens ein, auf dem Oracle 11g RAC installiert werden muss. Klicken Sie auf Hinzufügen, um alle Knoten hinzuzufügen. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
8. Führen Sie im Fenster „SSH-Konnektivität“ einen SSH-Verbindungstest durch, um sicherzustellen, dass als Root-Benutzer passwortlose SSH-Verbindungen zwischen den einzelnen Knoten hergestellt werden können. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
9. Legen Sie im Fenster „Öffentliche virtuelle IP-Adressen angeben“ die öffentliche IP-Adresse und die Subnetzmaske für die Clusterverwaltung fest. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
10. Legen Sie im Fenster „Private virtuelle IP-Adressen angeben“ die private IP-Adresse und die Subnetzmaske fest, die für die Kommunikation zwischen Knoten verwendet werden. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
11. Legen Sie im Fenster „SCAN angeben“ die SCAN-IP-Adresse und die Subnetzmaske sowie den SCAN-Namen und die Portnummer fest. SCAN wird für die Kommunikation zwischen Clients und dem Cluster verwendet. Klicken Sie auf „Hinzufügen“, um eine SCAN-Adresse hinzuzufügen, und klicken Sie auf „Weiter“, um fortzufahren.
12. Wählen Sie im Fenster „Automatische Speicherverwaltung konfigurieren“ „Automatische Speicherverwaltung (ASM) konfigurieren“ und legen Sie den Namen, den Festplattenpfad und die Redundanzstufe der ASM-Festplattengruppe fest. Hier wählen wir „Normale Redundanz“ und fügen vier Festplattenpfade hinzu (/dev/sdb, /dev/sdc, /dev/sdd und /dev/sde). Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
13. Erstellen Sie eine ASM-Festplattengruppe im Fenster „ASM-Festplattengruppen erstellen“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „Erstellen“, wie in der Abbildung unten gezeigt.
14. Rufen Sie das Fenster „ASM-Festplattengruppe erstellen“ auf und legen Sie den Namen und die Festplattenberechtigungen der ASM-Festplattengruppe fest, wie in der Abbildung unten gezeigt. Klicken Sie auf OK, um die Erstellung abzuschließen.
15. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“, um die ASM-Festplatte hinzuzufügen, wie in der Abbildung unten gezeigt. Fügen Sie hier vier Festplatten hinzu: /dev/sdb, /dev/sdc, /dev/sdd und /dev/sde.
16. Klicken Sie auf OK, um die ASM-Festplatte hinzuzufügen.
- Bestätigen Sie im Fenster „Zusammenfassung“ die erforderliche Konfiguration und klicken Sie auf „Installieren“, um die Installation zu starten.
- Während des Installationsprozesses wird jeder Knoten überprüft. Nachdem alle Knoten überprüft wurden, beginnt die Installation und Konfiguration der Grid-Infrastruktur. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Schließen, um das Fenster zu schließen.
Oracle 11g-Datenbank installieren
- Entpacken Sie das Oracle 11g-Datenbankpaket, geben Sie das Verzeichnis „database“ ein und führen Sie die Datei „runInstaller“ aus.
- Öffnen Sie den Installationsassistenten und wählen Sie im Fenster „Installationsoption auswählen“ die Option „Nur Datenbanksoftware installieren“. Klicken Sie dann auf Weiter.
- Im Fenster „Produktsprachen auswählen“ können Sie die installierte Sprache auswählen. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
- Wählen Sie im Fenster „Datenbank-Edition auswählen“ Oracle 11g Enterprise Edition aus. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
- Legen Sie im Fenster „Home-Details angeben“ den Namen und den Speicherort der Oracle-Instanz fest. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
- Wählen Sie im Fenster „Clusterkonfiguration angeben“ die Option „Oracle Grid-Infrastruktur für einen eigenständigen Server konfigurieren“ aus, um die vorhandene Grid-Infrastrukturkonfiguration zu verwenden. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
- Wählen Sie im Fenster „Datenbankkonfiguration auswählen“ die Option „Real Application Clusters-Datenbankinstallation“ aus. Klicken Sie dann auf Weiter, um fortzufahren.
- Wählen Sie im Fenster „Clusternamen und Knoteninformationen angeben“ alle Knoten aus, auf denen die Grid-Infrastruktur installiert ist. Klicken Sie auf „Hinzufügen“, um alle Knoten auszuwählen, und klicken Sie auf „Weiter“, um fortzufahren.
- Wählen Sie im Fenster „Datenbankkonfigurationsoptionen angeben“ den Datenbanktyp, den Zeichensatz und das Passwort aus, die erstellt werden müssen. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
- Geben Sie im Fenster „Speicherorte der ASM-Festplattengruppe angeben“ die ASM-Festplattengruppe und den Speicherort der Datendateien für die Datenbank an. Wählen Sie die ASM-Festplattengruppe aus, die wir bei der Installation der Grid-Infrastruktur erstellt haben, und geben Sie den Datendateipfad an. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
- Legen Sie im Fenster „Netzwerkkonfiguration angeben“ den Namen und das Protokoll des Listeners fest. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
- Wählen Sie im Fenster „Datenbankverwaltungsoptionen angeben“, ob Verwaltungstools installiert werden sollen. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
- Bestätigen Sie abschließend noch einmal alle Konfigurationsinformationen. Klicken Sie auf „Installieren“, um die Installation zu starten.
- Die RAC-Datenbank wird während des Installationsprozesses automatisch erstellt und konfiguriert. Klicken Sie nach Abschluss der Installation auf „Schließen“, um den Installationsassistenten zu beenden.
An diesem Punkt haben wir gelernt, wie man Oracle 11g RAC installiert. Die Installation von Oracle 11g RAC erfordert sorgfältige Planung und Vorbereitung. Mit den richtigen Methoden und Verfahren gelingt es Ihnen, eine hochverfügbare Datenbanklösung in einem Unternehmen oder einem großen Rechenzentrum einzurichten.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonOracle 11g Rac-Installation. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In dem Artikel wird erläutert, wie reguläre Ausdrücke (REGEX) unter Linux für Musteranpassung, Dateisuche und Textmanipulation, Detailsyntax, Befehle und Tools wie Grep, SED und awk detailliert werden.

Der Artikel enthält eine Anleitung zum Einrichten der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für SSH unter Linux unter Verwendung von Google Authenticator, Detaillierung der Installations-, Konfigurations- und Fehlerbehebungsschritte. Es unterstreicht die Sicherheitsvorteile von 2FA, wie z. B. die verstärkte SEC

In dem Artikel werden die Leistung von Top, HTOP und VMSTAT zur Überwachung der Systemleistung der Linux -Systeme erläutert und deren eindeutige Funktionen und Anpassungsoptionen für eine effektive Systemverwaltung beschrieben.

Dieser Artikel vergleicht Selinux und Apparmor, Linux -Kernel -Sicherheitsmodule, die eine obligatorische Zugriffskontrolle bieten. Es beschreibt ihre Konfiguration und zeigt die Unterschiede im Ansatz (politisch basierte vs. profilbasierte) und potenzielle Leistungsauswirkungen auf

In diesem Artikel werden Linux -System -Sicherungs- und Restaurierungsmethoden beschrieben. Es vergleicht die volle Sicherungsbackups von Systembilds mit inkrementellen Sicherungen, diskutiert optimale Sicherungsstrategien (Regelmäßigkeit, mehrere Standorte, Versioning, Tests, Sicherheit, Rotation) und DA

In dem Artikel wird erläutert, wie die Sudo -Privilegien in Linux verwaltet werden, einschließlich Gewährung, Widerruf und Best Practices für Sicherheitsvorschriften. Der Hauptaugenmerk liegt auf der sicheren Bearbeitung /etc /sudoers und der Begrenzung des Zugangs. Charakterzahl: 159

Dieser Artikel vergleicht die Linux -Firewall -Konfiguration mit Firewalld und Iptables. Firewalld bietet eine benutzerfreundliche Schnittstelle zum Verwalten von Zonen und Diensten, während Iptables über die Befehlszeilenmanipulation des Netfilter FRA auf niedriger Ebene steuert

In Artikel werden die Verwaltung von Softwarepaketen unter Linux mithilfe von APT, YUM und DNF besprochen, wobei die Installation, Updates und Entfernungen behandelt werden. Es vergleicht ihre Funktionen und Eignung für verschiedene Verteilungen.
