


Wiederherstellung nach versehentlichem Löschen durch Oracle
Mit der weiten Verbreitung von Datenbankanwendungen werden Datenbanksicherheit und -zuverlässigkeit immer wichtiger. Das versehentliche Löschen von Daten ist eines der häufigsten Probleme in Datenbanken. Um dieses Problem anzugehen, bietet Oracle eine Vielzahl von Sicherungs- und Wiederherstellungsmechanismen, die Administratoren und Benutzern dabei helfen, versehentlich gelöschte Daten wiederherzustellen.
Es gibt viele Gründe für das versehentliche Löschen von Daten. Es kann sein, dass der Administrator oder Benutzer versehentlich wichtige Daten während einer Fehlbedienung gelöscht hat. Es kann auch sein, dass die Datentabelle illegale Daten enthält, was den Administrator dazu veranlasst, die Daten zu löschen Sicherheitsverletzungen oder andere Sicherheitsrisiken.
Egal, was der Grund für das versehentliche Löschen von Daten ist, Oracle bietet eine Vielzahl von Wiederherstellungsmechanismen, um versehentlich gelöschte Daten schnell wiederherzustellen. Zu den am häufigsten verwendeten Wiederherstellungstechnologien gehören Flashback-Technologie, logische Wiederherstellung und physische Wiederherstellung.
- Flashback-Technologie
Die Flashback-Technologie von Oracle ist eine Technologie, die die Datenbank auf einen bestimmten Zeitpunkt oder Zustand wiederherstellen kann. Es hilft Administratoren und Benutzern, Daten nach Fehlbedienungen oder Datenfehlern schnell wiederherzustellen. Die Flashback-Technologie realisiert die Datenwiederherstellung, indem sie die Datenbank auf einen bestimmten Zeitpunkt oder einen bestimmten Zustand zurücksetzt. Sie vermeidet außerdem den physischen oder logischen Wiederherstellungsprozess, der bei herkömmlicher Wiederherstellungstechnologie viel Zeit und Geld erfordert.
Bei Verwendung der Flashback-Technologie können Administratoren und Benutzer den wiederherzustellenden Zeitpunkt oder Status gemäß ihren eigenen Anforderungen festlegen und auch verfeinerte Datenwiederherstellungsvorgänge durchführen.
- Logische Wiederherstellung
Logische Wiederherstellung ist eine auf SQL und PL/SQL basierende Wiederherstellungstechnologie, die es Administratoren und Benutzern ermöglicht, Daten schnell über SQL-Befehle oder die PL/SQL-Sprache wiederherzustellen.
Bei Verwendung der logischen Wiederherstellungstechnologie müssen Administratoren und Benutzer die folgenden Schritte ausführen:
- Versehentlich gelöschte Daten präzise lokalisieren
- Wiederherstellungsvorgänge über SQL-Befehle oder PL/SQL-Sprache durchführen
- Die Wiederherstellungsergebnisse überprüfen und die anschließende Verarbeitung durchführen
Die logische Wiederherstellungstechnologie bietet eine hohe Genauigkeit und Kontrollierbarkeit bei der Datenwiederherstellung, sodass Administratoren und Benutzer Daten flexibler wiederherstellen können, ohne dass umständliche physische Wiederherstellungsvorgänge erforderlich sind.
- Physische Wiederherstellung
Physische Wiederherstellung ist eine auf Sicherungs- und Protokolldateien basierende Wiederherstellungstechnologie, mit der die Datenbank aus den Sicherungsdaten zu einem bestimmten Zeitpunkt oder einem bestimmten Zustand wiederhergestellt werden kann. Bei der Verwendung physischer Wiederherstellungstechniken müssen Administratoren die folgenden Schritte ausführen:
- Daten aus Sicherungsdateien wiederherstellen
- Die Datenbank durch Wiedergabe von Transaktionsprotokolldateien auf einen bestimmten Zeitpunkt oder Zustand wiederherstellen
- Die Wiederherstellungsergebnisse überprüfen und nachverfolgen Verarbeitung
Obwohl die Wiederherstellungsgeschwindigkeit der physischen Wiederherstellungstechnologie langsamer ist als die der logischen Wiederherstellung, sind ihre Stabilität und Sicherheit höher, insbesondere bei der Durchführung umfangreicher Datenwiederherstellungen.
Zusätzlich zu den oben genannten drei Wiederherstellungstechnologien bietet Oracle auch andere Wiederherstellungstools und -technologien an, z. B. Data Pump, Backup and Recovery und Disaster Recovery. Diese Tools und Technologien können Administratoren und Benutzern helfen, Fehler schneller und effektiver zu beheben Daten.
Kurz gesagt, der Einsatz der Oracle-Technologie zur Wiederherstellung versehentlicher Löschungen kann Datenverluste, die durch versehentliches Löschen von Daten verursacht werden, wirksam reduzieren. Administratoren und Benutzer können basierend auf ihren eigenen Dateneigenschaften und -anforderungen die geeignete Wiederherstellungstechnologie auswählen, um Datensicherheit und -zuverlässigkeit zu gewährleisten. Gleichzeitig sollten Administratoren und Benutzer zum besseren Schutz der Datensicherheit auch eine Reihe von Maßnahmen zur Datenbankverwaltung ergreifen, z. B. Sicherungs- und Wiederherstellungspläne, Berechtigungsverwaltung und Systemüberwachung.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWiederherstellung nach versehentlichem Löschen durch Oracle. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Dieses Tutorial zeigt eine effiziente Keyword -Suche unter Linux unter Verwendung der GREP -Befehlsfamilie und zugehörigen Tools. Es deckt grundlegende und fortschrittliche Techniken ab, einschließlich regelmäßiger Ausdrücke, rekursiver Suchanfragen und Kombination von Befehlen wie awk, sed und xa

Dieser Artikel beschreibt die vielfältige Rolle eines Linux -Systemadministrators, der Systemwartung, Fehlerbehebung, Sicherheit und Zusammenarbeit umfasst. Es zeigt wichtige technische und weiche Fähigkeiten, Gehaltserwartungen und vielfältige Karriere -PR

Dieser Artikel vergleicht Selinux und Apparmor, Linux -Kernel -Sicherheitsmodule, die eine obligatorische Zugriffskontrolle bieten. Es beschreibt ihre Konfiguration und zeigt die Unterschiede im Ansatz (politisch basierte vs. profilbasierte) und potenzielle Leistungsauswirkungen auf

In diesem Artikel werden Linux -System -Sicherungs- und Restaurierungsmethoden beschrieben. Es vergleicht die volle Sicherungsbackups von Systembilds mit inkrementellen Sicherungen, diskutiert optimale Sicherungsstrategien (Regelmäßigkeit, mehrere Standorte, Versioning, Tests, Sicherheit, Rotation) und DA

In dem Artikel wird erläutert, wie reguläre Ausdrücke (REGEX) unter Linux für Musteranpassung, Dateisuche und Textmanipulation, Detailsyntax, Befehle und Tools wie Grep, SED und awk detailliert werden.

In dem Artikel werden die Leistung von Top, HTOP und VMSTAT zur Überwachung der Systemleistung der Linux -Systeme erläutert und deren eindeutige Funktionen und Anpassungsoptionen für eine effektive Systemverwaltung beschrieben.

Der Artikel enthält eine Anleitung zum Einrichten der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für SSH unter Linux unter Verwendung von Google Authenticator, Detaillierung der Installations-, Konfigurations- und Fehlerbehebungsschritte. Es unterstreicht die Sicherheitsvorteile von 2FA, wie z. B. die verstärkte SEC

Dieser Artikel vergleicht Linux -Befehle (SCP, SFTP, RSYNC, FTP) zum Hochladen von Dateien. Es betont die Sicherheitsgrenze (Favoriten von SSH-basierten Methoden) und Effizienz, wobei die Delta-Transferfunktionen von RSYNC für große Dateien hervorgehoben werden. Die Wahl hängt von der Dateigröße ab.
