Heim Datenbank MySQL-Tutorial MySQL-Einstellungsparameter

MySQL-Einstellungsparameter

May 20, 2023 am 09:58 AM

MySQL ist ein gängiges relationales Datenbankverwaltungssystem mit umfangreichen Funktionen und Parameterkonfigurationsoptionen. Bei Verwendung von MySQL kann die Anpassung geeigneter Parametereinstellungen die Datenbankleistung und -stabilität verbessern. In diesem Artikel werden einige wichtige Parameter in MySQL besprochen und Anleitungen zu deren Einstellung gegeben.

  1. Cache-Parametereinstellung

Der in MySQL beteiligte Cache ist in zwei Typen unterteilt: Abfrage-Cache und Pufferpool. Der Abfragecache ermöglicht es MySQL, Abfrageergebnisse im Speicher zwischenzuspeichern, was die Abfragezeit erheblich verkürzen kann.

Das Einschalten des Abfragecaches kann durch die folgende Anweisung festgelegt werden:

SET GLOBAL query_cache_size = [size];
Nach dem Login kopieren

wobei [Größe] die Cachegröße ist, normalerweise zwischen 16 MB und 512 MB, aber es hängt auch davon ab die Gesamtgröße des Servers. Dieser Parameter ist standardmäßig deaktiviert, da dies in Umgebungen mit hoher Parallelität zu Leistungseinbußen führen kann.

Der Pufferpool ist ein Bereich im Speicher, in dem MySQL Daten und Indextabellen zwischenspeichert. MySQL verwendet den LRU-Algorithmus (zuletzt verwendet), um den Pufferpool zu verwalten. Die Größe des Pufferpools wird am besten auf etwa 80 % des verfügbaren Speichers eingestellt, was durch die folgende Anweisung festgelegt werden kann:

SET GLOBAL innodb_buffer_pool_size = [size];
Nach dem Login kopieren

wobei [Größe] die Cache-Poolgröße ist, normalerweise 2 GB bis 4 GB , die je nach Server variieren kann. Variiert je nach Gesamtspeicher und Anwendungseigenschaften. Standardmäßig beträgt dieser Parameterwert 128 MB.

  1. Verbindungsparametereinstellungen

Die Verbindungsparameterkonfiguration für MySQL umfasst die maximale Anzahl von Verbindungen, Timeout-Zeit und maximales Anforderungsdatenvolumen. Durch Anpassen dieser Parameter kann MySQL in Umgebungen mit hoher Auslastung stabiler werden.

Der Parameter „Maximale Anzahl von Verbindungen“ gibt die maximale Anzahl von Client-Verbindungen an, die MySQL gleichzeitig verarbeiten kann. Wenn diese Grenze überschritten wird, werden neue Verbindungen abgelehnt. Die maximale Anzahl von Verbindungen kann durch die folgende Anweisung festgelegt werden:

SET GLOBAL max_connections = [number];
Nach dem Login kopieren

wobei [Anzahl] die maximal zulässige Anzahl von Verbindungen ist, normalerweise zwischen 100 und 1000. Wenn dieser Parameter zu groß eingestellt ist, verbraucht MySQL in einer Umgebung mit hoher Parallelität möglicherweise übermäßig viele Serverressourcen. Ein zu niedriger Wert kann dazu führen, dass die Anwendung keine Verbindung zum MySQL-Server herstellen kann. Standardmäßig ist dieser Parameter auf 151 eingestellt.

Der Timeout-Parameter gibt an, wie lange MySQL die Verbindung offen hält. Wenn der Client innerhalb der angegebenen Zeit keine Anfrage sendet, schließt der MySQL-Server die Verbindung. Das Timeout kann durch die folgende Anweisung festgelegt werden:

SET GLOBAL wait_timeout = [seconds];
Nach dem Login kopieren

wobei [Sekunden] die Verbindungswartezeit ist, normalerweise zwischen 60 und 120 Sekunden. Bei einigen Anwendungen mit hohem Datenverkehr kann es erforderlich sein, diesen Wert zu erhöhen. Standardmäßig ist dieser Parameter auf 8.640 Sekunden (d. h. 2,4 Stunden) eingestellt.

Der Parameter für die maximale Anforderungsdatengröße gibt die maximale Datenmenge an, die MySQL dem Client in einer einzelnen Abfrage übertragen lässt. Wenn die Anfrage dieses Limit überschreitet, schließt der MySQL-Server die Verbindung. Die maximale Menge der angeforderten Daten kann durch die folgende Anweisung festgelegt werden:

SET GLOBAL max_allowed_packet = [size];
Nach dem Login kopieren

wobei [Größe] die maximale Anforderungsgröße ist, normalerweise zwischen 16 MB und 128 MB. Wenn die Anwendung große Dateien oder BLOBs übertragen muss, muss sie auf einen höheren Wert eingestellt werden. Standardmäßig ist dieser Parameter auf 4 MB eingestellt.

  1. Protokollparametereinstellungen

MySQL unterstützt verschiedene Protokolltypen, einschließlich langsamer Abfrageprotokolle und Binärprotokolle. Das langsame Abfrageprotokoll zeichnet SQL-Abfragen auf, die potenzielle Leistungsprobleme aufweisen, während das Binärprotokoll alle vom MySQL-Server durchgeführten Änderungsvorgänge aufzeichnet. Diese Protokolle belegen Speicherplatz und wirken sich auf die MySQL-Leistung aus. Daher sind die Parametereinstellungen für diese Protokolle sehr wichtig.

Der Protokollparameter für langsame Abfragen gibt an, welche Abfragen MySQL-Aufzeichnungen als „langsame Abfragen“ gelten, normalerweise Abfragen, deren Ausführung länger als die angegebene Zeit dauert. Das langsame Abfrageprotokoll kann durch die folgende Anweisung festgelegt werden:

SET GLOBAL slow_query_log = [value];
SET GLOBAL long_query_time = [seconds];
Nach dem Login kopieren

wobei [Wert] das langsame Abfrageprotokoll aktivieren oder deaktivieren soll (1 bedeutet aktivieren, 0 bedeutet deaktivieren). [Sekunden] ist die Ausführungszeit der angegebenen Abfrage, bevor sie als langsame Abfrage betrachtet wird. Es wird empfohlen, das Protokoll für langsame Abfragen zu deaktivieren, es sei denn, die Anwendung muss die darin enthaltenen Abfragen analysieren.

Der binäre Protokollparameter gibt an, wie MySQL Änderungsvorgänge protokollieren soll. Wenn die binäre Protokollierung aktiviert ist, schreibt MySQL alle Änderungsvorgänge zu Sicherungs- und Wiederherstellungszwecken. Das Binärprotokoll kann durch die folgende Anweisung festgelegt werden:

SET GLOBAL log_bin = [value];
Nach dem Login kopieren

wobei [Wert] das Binärprotokoll aktivieren oder deaktivieren soll (1 bedeutet aktiviert, 0 bedeutet deaktiviert). Diese Option kann aktiviert werden, wenn die Anwendung eine Datenwiederherstellung durchführen muss. Es wird empfohlen, die binäre Protokollierung nur bei Bedarf zu aktivieren, da sie Speicherplatz verbraucht und die Leistung beeinträchtigen kann.

Zusammenfassung

MySQL ist eine leistungsstarke relationale Datenbank, deren Leistung und Stabilität durch Anpassen geeigneter Parametereinstellungen verbessert werden kann. In diesem Artikel werden einige gängige MySQL-Parametereinstellungen erläutert, darunter Cache-Parameter, Verbindungsparameter und Protokollierungsparameter. Bitte beachten Sie, dass die MySQL-Parametereinstellungen je nach Serverkonfiguration, Anwendungsanforderungen und Umgebungsänderungen angepasst werden müssen. Daher erfordern Anpassungen dieser Parameter Sorgfalt sowie entsprechende Tests und Überwachung, um ihre Wirksamkeit sicherzustellen.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonMySQL-Einstellungsparameter. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
2 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Repo: Wie man Teamkollegen wiederbelebt
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Hello Kitty Island Abenteuer: Wie man riesige Samen bekommt
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Reduzieren Sie die Verwendung des MySQL -Speichers im Docker Reduzieren Sie die Verwendung des MySQL -Speichers im Docker Mar 04, 2025 pm 03:52 PM

In diesem Artikel wird die Optimierung von MySQL -Speicherverbrauch in Docker untersucht. Es werden Überwachungstechniken (Docker -Statistiken, Leistungsschema, externe Tools) und Konfigurationsstrategien erörtert. Dazu gehören Docker -Speichergrenzen, Tausch und CGroups neben

So lösen Sie das Problem der MySQL können die gemeinsame Bibliothek nicht öffnen So lösen Sie das Problem der MySQL können die gemeinsame Bibliothek nicht öffnen Mar 04, 2025 pm 04:01 PM

Dieser Artikel befasst sich mit MySQLs Fehler "Die freigegebene Bibliotheksfehler". Das Problem ergibt sich aus der Unfähigkeit von MySQL, die erforderlichen gemeinsam genutzten Bibliotheken (.SO/.dll -Dateien) zu finden. Lösungen beinhalten die Überprüfung der Bibliotheksinstallation über das Paket des Systems m

Wie verändern Sie eine Tabelle in MySQL mit der Änderungstabelleanweisung? Wie verändern Sie eine Tabelle in MySQL mit der Änderungstabelleanweisung? Mar 19, 2025 pm 03:51 PM

In dem Artikel werden mithilfe der Änderungstabelle von MySQL Tabellen, einschließlich Hinzufügen/Löschen von Spalten, Umbenennung von Tabellen/Spalten und Ändern der Spaltendatentypen, erläutert.

Führen Sie MySQL in Linux aus (mit/ohne Podman -Container mit Phpmyadmin) Führen Sie MySQL in Linux aus (mit/ohne Podman -Container mit Phpmyadmin) Mar 04, 2025 pm 03:54 PM

Dieser Artikel vergleicht die Installation von MySQL unter Linux direkt mit Podman -Containern mit/ohne phpmyadmin. Es beschreibt Installationsschritte für jede Methode und betont die Vorteile von Podman in Isolation, Portabilität und Reproduzierbarkeit, aber auch

Was ist SQLite? Umfassende Übersicht Was ist SQLite? Umfassende Übersicht Mar 04, 2025 pm 03:55 PM

Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über SQLite, eine in sich geschlossene, serverlose relationale Datenbank. Es beschreibt die Vorteile von SQLite (Einfachheit, Portabilität, Benutzerfreundlichkeit) und Nachteile (Parallelitätsbeschränkungen, Skalierbarkeitsprobleme). C

Ausführen mehrerer MySQL-Versionen auf macOS: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung Ausführen mehrerer MySQL-Versionen auf macOS: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung Mar 04, 2025 pm 03:49 PM

In diesem Handbuch wird die Installation und Verwaltung mehrerer MySQL -Versionen auf macOS mithilfe von Homebrew nachgewiesen. Es betont die Verwendung von Homebrew, um Installationen zu isolieren und Konflikte zu vermeiden. Der Artikel Details Installation, Starten/Stoppen von Diensten und Best PRA

Wie konfiguriere ich die SSL/TLS -Verschlüsselung für MySQL -Verbindungen? Wie konfiguriere ich die SSL/TLS -Verschlüsselung für MySQL -Verbindungen? Mar 18, 2025 pm 12:01 PM

In Artikel werden die Konfiguration der SSL/TLS -Verschlüsselung für MySQL, einschließlich der Erzeugung und Überprüfung von Zertifikaten, erläutert. Das Hauptproblem ist die Verwendung der Sicherheitsauswirkungen von selbstsignierten Zertifikaten. [Charakterzahl: 159]

Was sind einige beliebte MySQL -GUI -Tools (z. B. MySQL Workbench, PhpMyAdmin)? Was sind einige beliebte MySQL -GUI -Tools (z. B. MySQL Workbench, PhpMyAdmin)? Mar 21, 2025 pm 06:28 PM

In Artikel werden beliebte MySQL -GUI -Tools wie MySQL Workbench und PhpMyAdmin beschrieben, die ihre Funktionen und ihre Eignung für Anfänger und fortgeschrittene Benutzer vergleichen. [159 Charaktere]

See all articles