Oracle-Speichereinstellungen
Oracle-Datenbank ist derzeit das weltweit am weitesten verbreitete relationale Datenbankverwaltungssystem. Beim Oracle-Datenbankserver haben die Speichereinstellungen einen großen Einfluss auf dessen Leistung. Daher müssen wir beim Festlegen des Oracle-Datenbankspeichers sorgfältige und detaillierte Anpassungen vornehmen, um die besten Betriebsergebnisse zu erzielen.
- Oracle-Speicherarchitektur
In der Architektur der Oracle-Datenbank umfasst der Speicher hauptsächlich System Global Area (SGA) und Process Global Area (PGA). ). Teile. SGA ist ein gemeinsam genutzter Speicher, der zum Speichern aller Kernobjekte wie Datenwörterbücher, gemeinsam genutzte Pools und Datencaches verwendet wird, während PGA ein unabhängiger Speicherbereich für jeden Prozess ist, der zum Speichern sitzungsprivater Variablen und Daten verwendet wird.
- Grundsätze der Speicherkonfiguration
Bei der Konfiguration des Oracle-Speichers müssen Sie die folgenden Grundsätze befolgen:
2.1 Bewusstsein Die negativen Auswirkungen von unzureichendem Speicher
Eine unzureichende Speicherkonfiguration der Oracle-Datenbank führt zu Leistungseinbußen, erhöhten E/A-Vorgängen zum Lesen von Daten und sogar zu Datenbankausfällen und anderen Problemen.
2.2 Datenbanklast berücksichtigen
Bevor Sie den Speicher konfigurieren, müssen Sie die Datenbanklast verstehen, einschließlich der Anzahl gleichzeitiger Verbindungen, des gleichzeitigen Zugriffs, des Datenvolumens usw., der Reihe nach um SGA und PGA Speicher zuzuweisen und entsprechende Anpassungen vorzunehmen.
2.3 Systemstabilität aufrechterhalten
Beim Anpassen des Speichers muss die Systemstabilität gewährleistet sein. Beim Festlegen des Speichers müssen Sie Faktoren wie die Speichergröße des Servers und die Anzahl der CPUs berücksichtigen, um Probleme wie unzureichenden Systemspeicher und übermäßige CPU-Auslastung zu vermeiden.
- Speicherkonfigurationsschritte
Bei der Konfiguration des Oracle-Datenbankspeichers müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
3.1 Systemspeicher verstehen
Bevor Sie den Speicher konfigurieren, müssen Sie zunächst den Speicher des Servers verstehen, um die für die Speicherzuweisung verfügbare Größe zu bestimmen. Mit dem Befehl „free -m“ können Sie die Speichergröße überprüfen.
3.2 Legen Sie die Größe von SGA fest.
Die Größe von SGA ist in der Oracle-Datenbank sehr wichtig. Sie speichert die meisten Daten und Objekte der Oracle-Datenbank. SGA umfasst normalerweise Datencache, gemeinsam genutzten Pool, Redo-Log-Cache usw. Mit dem folgenden Befehl können Sie die Größe von SGA berechnen.
SGA_MAX_SIZE = max(Shared Pool + Buffer Cache + Other Pools), SGA_TARGET = min(Shared Pool + Buffer Cache + Other Pools);
Unter diesen bezieht sich Shared Pool to ist die Größe des gemeinsam genutzten Pools, Buffer Cache bezieht sich auf die Größe des Datencaches und Other Pools bezieht sich auf die Größe anderer Pools. Dinge wie Bereichsgröße (Blockgröße), Cache-Latenz usw. sollten alle berücksichtigt werden.
3.3 Legen Sie die Größe von PGA fest.
Die Größeneinstellung von PGA hängt mit der Speicherzuweisung und dem Speicherprozess zusammen. Der maximale Speicherplatz eines Prozesses wird durch PGA_AGGREGATE_TARGET gesteuert. Der normalerweise verwendete Standardwert beträgt 2 GB, er kann jedoch auf einen günstigeren Wert angepasst werden.
3.4 Speicherkonfiguration anpassen
Sobald die Größen von SGA und PGA festgelegt sind, sind auch bei der Anpassung der Oracle-Datenbank entsprechende Anpassungen der Speicherkonfiguration erforderlich. Dies kann mit dem Befehl ALTER SYSTEM angepasst werden.
- Fazit
Bei den Speichereinstellungen der Oracle-Datenbank müssen viele Faktoren berücksichtigt und entsprechend der tatsächlichen Situation angepasst werden. Sowohl SGA als auch PGA sind sehr wichtige Komponenten und müssen beim Anpassen des Speichers separat angepasst werden. Gleichzeitig müssen Sie beim Einrichten des Speichers auf die Stabilität des Datenbanksystems und die Auslastung der Datenbank achten, um die besten Betriebsergebnisse zu erzielen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonOracle-Speichereinstellungen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Dieses Tutorial zeigt eine effiziente Keyword -Suche unter Linux unter Verwendung der GREP -Befehlsfamilie und zugehörigen Tools. Es deckt grundlegende und fortschrittliche Techniken ab, einschließlich regelmäßiger Ausdrücke, rekursiver Suchanfragen und Kombination von Befehlen wie awk, sed und xa

Dieser Artikel beschreibt die vielfältige Rolle eines Linux -Systemadministrators, der Systemwartung, Fehlerbehebung, Sicherheit und Zusammenarbeit umfasst. Es zeigt wichtige technische und weiche Fähigkeiten, Gehaltserwartungen und vielfältige Karriere -PR

Dieser Artikel vergleicht Selinux und Apparmor, Linux -Kernel -Sicherheitsmodule, die eine obligatorische Zugriffskontrolle bieten. Es beschreibt ihre Konfiguration und zeigt die Unterschiede im Ansatz (politisch basierte vs. profilbasierte) und potenzielle Leistungsauswirkungen auf

In diesem Artikel werden Linux -System -Sicherungs- und Restaurierungsmethoden beschrieben. Es vergleicht die volle Sicherungsbackups von Systembilds mit inkrementellen Sicherungen, diskutiert optimale Sicherungsstrategien (Regelmäßigkeit, mehrere Standorte, Versioning, Tests, Sicherheit, Rotation) und DA

In dem Artikel wird erläutert, wie reguläre Ausdrücke (REGEX) unter Linux für Musteranpassung, Dateisuche und Textmanipulation, Detailsyntax, Befehle und Tools wie Grep, SED und awk detailliert werden.

In dem Artikel werden die Leistung von Top, HTOP und VMSTAT zur Überwachung der Systemleistung der Linux -Systeme erläutert und deren eindeutige Funktionen und Anpassungsoptionen für eine effektive Systemverwaltung beschrieben.

Der Artikel enthält eine Anleitung zum Einrichten der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für SSH unter Linux unter Verwendung von Google Authenticator, Detaillierung der Installations-, Konfigurations- und Fehlerbehebungsschritte. Es unterstreicht die Sicherheitsvorteile von 2FA, wie z. B. die verstärkte SEC

Dieser Artikel vergleicht Linux -Befehle (SCP, SFTP, RSYNC, FTP) zum Hochladen von Dateien. Es betont die Sicherheitsgrenze (Favoriten von SSH-basierten Methoden) und Effizienz, wobei die Delta-Transferfunktionen von RSYNC für große Dateien hervorgehoben werden. Die Wahl hängt von der Dateigröße ab.
