Heim Java javaLernprogramm Wie integriert Springboot mybatis, um die Konfiguration mehrerer Datenquellen zu implementieren?

Wie integriert Springboot mybatis, um die Konfiguration mehrerer Datenquellen zu implementieren?

May 20, 2023 pm 03:42 PM
mybatis springboot

Erstellen Sie ein neues Springboot-Projekt und führen Sie Web-, MySQL- und Mybatis-Abhängigkeiten ein.

		<dependency>
            <groupId>org.springframework.boot</groupId>
            <artifactId>spring-boot-starter-web</artifactId>
        </dependency>
        <dependency>
            <groupId>org.mybatis.spring.boot</groupId>
            <artifactId>mybatis-spring-boot-starter</artifactId>
            <version>2.2.2</version>
        </dependency>
        <dependency>
            <groupId>mysql</groupId>
            <artifactId>mysql-connector-java</artifactId>
            <scope>runtime</scope>
        </dependency>
        <dependency>
            <groupId>org.projectlombok</groupId>
            <artifactId>lombok</artifactId>
            <optional>true</optional>
        </dependency>
        <dependency>
            <groupId>org.springframework.boot</groupId>
            <artifactId>spring-boot-starter-test</artifactId>
            <scope>test</scope>
        </dependency>
        <dependency>
            <groupId>junit</groupId>
            <artifactId>junit</artifactId>
            <version>4.12</version>
            <scope>test</scope>
        </dependency>
Nach dem Login kopieren

Konfigurieren Sie mehrere Datenquellen in application.properties

spring .datasource.primary.username=root
spring.datasource.primary.password=root

spring.datasource.primary.driver-class-name=com.mysql.cj.jdbc.Driver

spring.datasource.secondary. jdbc- url=jdbc:mysql://localhost:3306/ds1
spring.datasource.secondary.username=root

spring.datasource.secondary.password=root

spring.datasource.secondary.driver-class-name=com. mysql.cj.jdbc.Driver


Der Unterschied zwischen der Konfiguration mit mehreren Datenquellen und der Konfiguration mit einer einzelnen Datenquelle besteht darin, dass es nach spring.datasource einen zusätzlichen Datenquellennamen gibt, der verschiedene Datenquellen unterscheidet.

Datenquelle initialisieren

Neu Eine Konfigurationsklasse, die zum Laden mehrerer Datenquellen verwendet wird, um die Initialisierung abzuschließen.

@Configuration
public class DataSourceConfiguration {
    @Primary
    @Bean
    @ConfigurationProperties(prefix = "spring.datasource.primary")
    public DataSource primaryDataSource() {
        return DataSourceBuilder.create().build();
    }
    @Bean
    @ConfigurationProperties(prefix = "spring.datasource.secondary")
    public DataSource secondaryDataSource() {
        return DataSourceBuilder.create().build();
    }
}
Nach dem Login kopieren

Sie können über @ConfigurationProperties wissen, dass diese beiden Datenquellen die Konfigurationen von spring.datasource.primary.* bzw. spring.datasource.secondary.* geladen haben. Wenn die Datenquelle nicht explizit angegeben ist, wird die durch die Annotation @Primary gekennzeichnete primäre Datenquelle verwendet.

mybatis-Konfiguration

@Configuration
@MapperScan(
        basePackages = "com*.primary",
        sqlSessionFactoryRef = "sqlSessionFactoryPrimary",
        sqlSessionTemplateRef = "sqlSessionTemplatePrimary")
public class PrimaryConfig {
    private DataSource primaryDataSource;
    public PrimaryConfig(@Qualifier("primaryDataSource") DataSource primaryDataSource) {
        this.primaryDataSource = primaryDataSource;
    }
    @Bean
    public SqlSessionFactory sqlSessionFactoryPrimary() throws Exception {
        SqlSessionFactoryBean bean = new SqlSessionFactoryBean();
        bean.setDataSource(primaryDataSource);
        return bean.getObject();
    }
    @Bean
    public SqlSessionTemplate sqlSessionTemplatePrimary() throws Exception {
        return new SqlSessionTemplate(sqlSessionFactoryPrimary());
    }
}
Nach dem Login kopieren
@Configuration
@MapperScan(
        basePackages = "com.*.secondary",
        sqlSessionFactoryRef = "sqlSessionFactorySecondary",
        sqlSessionTemplateRef = "sqlSessionTemplateSecondary")
public class SecondaryConfig {
    private DataSource secondaryDataSource;
    public SecondaryConfig(@Qualifier("secondaryDataSource") DataSource secondaryDataSource) {
        this.secondaryDataSource = secondaryDataSource;
    }
    @Bean
    public SqlSessionFactory sqlSessionFactorySecondary() throws Exception {
        SqlSessionFactoryBean bean = new SqlSessionFactoryBean();
        bean.setDataSource(secondaryDataSource);
        return bean.getObject();
    }
    @Bean
    public SqlSessionTemplate sqlSessionTemplateSecondary() throws Exception {
        return new SqlSessionTemplate(sqlSessionFactorySecondary());
    }
}
Nach dem Login kopieren

Die Annotation @MapperScan wird für die Konfigurationsklasse verwendet, um den Entitäts- und Mapper-Paketpfad anzugeben, der unter der aktuellen Datenquelle definiert ist. Außerdem werden sqlSessionFactory und sqlSessionTemplate eingefügt und die entsprechende Datenquelle über die Annotation @Qualifier angegeben , dessen Name dem durch die Datenquelle in der Konfigurationsklasse DataSourceConfiguration definierten Funktionsnamen entspricht.

Entitäten und Mapper unter den entsprechenden Pfaden jedes Datenquellenpaares

@Data
@NoArgsConstructor
public class UserPrimary {
    private Long id;
    private String user_name;
    private Integer age;
    public UserPrimary(String name, Integer age) {
        this.user_name = name;
        this.age = age;
    }
}
public interface UserMapperPrimary {
    @Select("SELECT * FROM USER_0 WHERE USER_NAME = #{name}")
    UserPrimary findByName(@Param("name") String name);
    @Insert("INSERT INTO USER_0 (USER_NAME, AGE) VALUES(#{name}, #{age})")
    int insert(@Param("name") String name, @Param("age") Integer age);
    @Delete("DELETE FROM USER_0")
    int deleteAll();
}
Nach dem Login kopieren
@Data
@NoArgsConstructor
public class UserSecondary {
    private Long id;
    private String user_name;
    private Integer age;
    public UserSecondary(String name, Integer age) {
        this.user_name = name;
        this.age = age;
    }
}
public interface UserMapperSecondary {
    @Select("SELECT * FROM USER_1 WHERE USER_NAME = #{name}")
    UserSecondary findByName(@Param("name") String name);
    @Insert("INSERT INTO USER_1 (USER_NAME, AGE) VALUES(#{name}, #{age})")
    int insert(@Param("name") String name, @Param("age") Integer age);
    @Delete("DELETE FROM USER_1")
    int deleteAll();
}
Nach dem Login kopieren

Test

	@Test
    public void test() {
        // 往Primary数据源插入一条数据
        userMapperPrimary.insert("caocao", 20);
        // 从Primary数据源查询刚才插入的数据,配置正确就可以查询到
        UserPrimary userPrimary = userMapperPrimary.findByName("caocao");
        Assert.assertEquals(20, userPrimary.getAge().intValue());
        // 从Secondary数据源查询刚才插入的数据,配置正确应该是查询不到的
        UserSecondary userSecondary = userMapperSecondary.findByName("caocao");
        Assert.assertNull(userSecondary);
        // 往Secondary数据源插入一条数据
        userMapperSecondary.insert("sunquan", 21);
        // 从Primary数据源查询刚才插入的数据,配置正确应该是查询不到的
        userPrimary = userMapperPrimary.findByName("sunquan");
        Assert.assertNull(userPrimary);
        // 从Secondary数据源查询刚才插入的数据,配置正确就可以查询到
        userSecondary = userMapperSecondary.findByName("sunquan");
        Assert.assertEquals(21, userSecondary.getAge().intValue());
    }
Nach dem Login kopieren

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie integriert Springboot mybatis, um die Konfiguration mehrerer Datenquellen zu implementieren?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
WWE 2K25: Wie man alles in Myrise freischaltet
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

iBatis vs. MyBatis: Welches ist besser für Sie? iBatis vs. MyBatis: Welches ist besser für Sie? Feb 19, 2024 pm 04:38 PM

iBatis vs. MyBatis: Wofür sollten Sie sich entscheiden? Einführung: Mit der rasanten Entwicklung der Java-Sprache sind viele Persistenz-Frameworks entstanden. iBatis und MyBatis sind zwei beliebte Persistenz-Frameworks, die beide eine einfache und effiziente Lösung für den Datenzugriff bieten. In diesem Artikel werden die Funktionen und Vorteile von iBatis und MyBatis vorgestellt und einige spezifische Codebeispiele gegeben, die Ihnen bei der Auswahl des geeigneten Frameworks helfen. Einführung in iBatis: iBatis ist ein Open-Source-Persistenz-Framework

Ausführliche Erläuterung der Funktion „Tag festlegen' in den dynamischen SQL-Tags von MyBatis Ausführliche Erläuterung der Funktion „Tag festlegen' in den dynamischen SQL-Tags von MyBatis Feb 26, 2024 pm 07:48 PM

Interpretation der dynamischen SQL-Tags von MyBatis: Detaillierte Erläuterung der Verwendung von Set-Tags. MyBatis ist ein hervorragendes Persistenzschicht-Framework. Es bietet eine Fülle dynamischer SQL-Tags und kann Datenbankoperationsanweisungen flexibel erstellen. Unter anderem wird das Set-Tag zum Generieren der SET-Klausel in der UPDATE-Anweisung verwendet, die sehr häufig bei Aktualisierungsvorgängen verwendet wird. In diesem Artikel wird die Verwendung des Set-Tags in MyBatis ausführlich erläutert und seine Funktionalität anhand spezifischer Codebeispiele demonstriert. Was ist Set-Tag? Set-Tag wird in MyBati verwendet

Verschiedene Möglichkeiten, Batch-Löschvorgänge in MyBatis zu implementieren Verschiedene Möglichkeiten, Batch-Löschvorgänge in MyBatis zu implementieren Feb 19, 2024 pm 07:31 PM

Mehrere Möglichkeiten zur Implementierung von Batch-Löschanweisungen in MyBatis erfordern spezifische Codebeispiele. Aufgrund der zunehmenden Datenmenge sind Batch-Operationen in den letzten Jahren zu einem wichtigen Bestandteil von Datenbankoperationen geworden. In der tatsächlichen Entwicklung müssen wir häufig Datensätze in der Datenbank stapelweise löschen. Dieser Artikel konzentriert sich auf verschiedene Möglichkeiten zur Implementierung von Batch-Löschanweisungen in MyBatis und stellt entsprechende Codebeispiele bereit. Verwenden Sie das foreach-Tag, um eine Stapellöschung zu implementieren. MyBatis stellt das foreach-Tag bereit, mit dem ein Satz problemlos durchlaufen werden kann.

Ausführliche Erklärung zur Verwendung von MyBatis-Batch-Löschanweisungen Ausführliche Erklärung zur Verwendung von MyBatis-Batch-Löschanweisungen Feb 20, 2024 am 08:31 AM

Für eine ausführliche Erläuterung der Verwendung von MyBatis-Batch-Löschanweisungen sind spezifische Codebeispiele erforderlich. Einführung: MyBatis ist ein hervorragendes Persistenzschicht-Framework, das umfangreiche SQL-Operationsfunktionen bietet. In der tatsächlichen Projektentwicklung stoßen wir häufig auf Situationen, in denen Daten stapelweise gelöscht werden müssen. In diesem Artikel wird die Verwendung von MyBatis-Batch-Delete-Anweisungen ausführlich vorgestellt und spezifische Codebeispiele angehängt. Verwendungsszenario: Beim Löschen einer großen Datenmenge in der Datenbank ist es ineffizient, die Löschanweisungen einzeln auszuführen. An dieser Stelle können Sie die Batch-Löschfunktion von MyBatis verwenden

Vergleichende Analyse der Funktionen und Leistung von JPA und MyBatis Vergleichende Analyse der Funktionen und Leistung von JPA und MyBatis Feb 19, 2024 pm 05:43 PM

JPA und MyBatis: Vergleichende Analyse von Funktion und Leistung Einführung: In der Java-Entwicklung spielt das Persistenz-Framework eine sehr wichtige Rolle. Zu den gängigen Persistenz-Frameworks gehören JPA (JavaPersistenceAPI) und MyBatis. In diesem Artikel wird eine vergleichende Analyse der Funktionen und Leistung der beiden Frameworks durchgeführt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Funktionsvergleich: JPA: JPA ist Teil von JavaEE und bietet eine objektorientierte Datenpersistenzlösung. Es wird eine Annotation oder X übergeben

Interpretation und Best Practices der MyBatis Generator-Konfigurationsparameter Interpretation und Best Practices der MyBatis Generator-Konfigurationsparameter Feb 23, 2024 am 09:51 AM

MyBatisGenerator ist ein offiziell von MyBatis bereitgestelltes Codegenerierungstool, mit dem Entwickler schnell JavaBeans, Mapper-Schnittstellen und XML-Zuordnungsdateien generieren können, die der Datenbanktabellenstruktur entsprechen. Bei der Verwendung von MyBatisGenerator zur Codegenerierung ist die Einstellung der Konfigurationsparameter von entscheidender Bedeutung. Dieser Artikel beginnt aus der Perspektive der Konfigurationsparameter und untersucht eingehend die Funktionen von MyBatisGenerator.

Analysieren Sie den Caching-Mechanismus von MyBatis: Vergleichen Sie die Eigenschaften und die Verwendung des Caches der ersten Ebene und des Caches der zweiten Ebene Analysieren Sie den Caching-Mechanismus von MyBatis: Vergleichen Sie die Eigenschaften und die Verwendung des Caches der ersten Ebene und des Caches der zweiten Ebene Feb 25, 2024 pm 12:30 PM

Analyse des MyBatis-Caching-Mechanismus: Der Unterschied und die Anwendung von First-Level-Cache und Second-Level-Cache Im MyBatis-Framework ist Caching eine sehr wichtige Funktion, die die Leistung von Datenbankoperationen effektiv verbessern kann. Unter diesen sind der First-Level-Cache und der Second-Level-Cache zwei häufig verwendete Caching-Mechanismen in MyBatis. In diesem Artikel werden die Unterschiede und Anwendungen von First-Level-Cache und Second-Level-Cache im Detail analysiert und spezifische Codebeispiele zur Veranschaulichung bereitgestellt. 1. Level-1-Cache Der Level-1-Cache wird auch als lokaler Cache bezeichnet. Er ist standardmäßig aktiviert und kann nicht deaktiviert werden. Der Cache der ersten Ebene ist SqlSes

Ausführliche Erläuterung der Eins-zu-Viele-Abfragekonfiguration von MyBatis: Lösung häufiger verwandter Abfrageprobleme Ausführliche Erläuterung der Eins-zu-Viele-Abfragekonfiguration von MyBatis: Lösung häufiger verwandter Abfrageprobleme Feb 22, 2024 pm 02:18 PM

Ausführliche Erläuterung der Eins-zu-Viele-Abfragekonfiguration von MyBatis: Um häufig auftretende Abfrageprobleme zu lösen, sind spezifische Codebeispiele erforderlich. Bei der tatsächlichen Entwicklungsarbeit stoßen wir häufig auf Situationen, in denen wir das Hauptentitätsobjekt und die damit verbundenen mehreren Slave-Entitätsobjekte abfragen müssen . In MyBatis ist die Eins-zu-viele-Abfrage eine gängige Datenbankzuordnungsabfrage. Bei korrekter Konfiguration können die Abfrage, Anzeige und Bedienung verknüpfter Objekte problemlos realisiert werden. In diesem Artikel wird die Konfigurationsmethode für Eins-zu-Viele-Abfragen in MyBatis vorgestellt und erläutert, wie einige häufig auftretende Abfrageprobleme gelöst werden

See all articles