CSS-Textfeld schreibgeschützt
Beim Website-Design verwenden wir häufig Textfelder, um von Benutzern eingegebene Informationen zu speichern. In einigen Fällen hoffen wir, dass dieses Textfeld nur zur Anzeige von Informationen verwendet werden kann und nicht geändert werden kann. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die schreibgeschützte Eigenschaft von CSS verwenden.
In HTML verwenden wir normalerweise Eingabe-Tags, um Textfelder zu erstellen. Unter anderem kann das Typattribut den Typ des Eingabefelds festlegen, z. B. Textfeld, Passwortfeld, E-Mail usw. Um ein Textfeld schreibgeschützt zu machen, müssen wir die Eigenschaft readonly auf true setzen. Hier ist ein Beispiel:
Im obigen Code ist der Wert des Textfelds „johndoe“ und das Attribut „readonly“ ist festgelegt auf true, d. h. auf den schreibgeschützten Status.
Sehen wir uns nun an, wie man ein Textfeld über CSS schreibgeschützt macht. Zuerst müssen wir das Eingabeelement im HTML finden und dann mit der Attributauswahl das schreibgeschützte Textfeld auswählen. Attributselektoren können Elemente basierend auf ihren Attributwerten auswählen. Die Syntax lautet Attribut=Wert. Um beispielsweise ein schreibgeschütztes Textfeld auszuwählen, können wir den folgenden Code verwenden:
input[readonly] {
background-color: #eee;
}
Der obige Code setzt die Hintergrundfarbe aller Eingabeelemente mit dem Attribut „readonly“ auf Grau . Wenn Sie nur einen bestimmten Textfeldtyp auswählen möchten, können Sie so schreiben:
inputtype="text" {
background-color: #eee;
}
Dadurch werden alle Eingabeelemente ausgewählt, deren Typattribut „Text“ und deren schreibgeschütztes Attribut ist wahr, und setzen Sie ihre Hintergrundfarbe auf Grau. Wenn Sie die Auswahl weiter einschränken möchten, können Sie andere Selektoren verwenden, beispielsweise Klassen- oder ID-Selektoren.
Neben der Änderung der Hintergrundfarbe können Sie auch andere CSS-Stile verwenden, um schreibgeschützte Textfelder anzuzeigen. Sie können beispielsweise die Farbe, die Ränder, die Schriftart usw. des Textfelds ändern. Hier sind einige gängige schreibgeschützte Textfeldstile:
/ Textfeld nicht bearbeitbar machen /
input[readonly] {
-webkit-user-select: none; /* Safari/Chrome */ -moz-user-select: none; /* Firefox */ -ms-user-select: none; /* IE/Edge */ user-select: none;
}
/ Rand aus dem Textfeld entfernen /
input[readonly] {
border: none;
}
/ Hintergrundfarbe, Schriftfarbe und Schriftgröße des Textfelds ändern/
input[readonly] {
background-color: #f0f0f0; color: #333; font-size: 14px;
}
Kurz gesagt, mit der schreibgeschützten Eigenschaft von CSS können Sie Sie können das Textfeld problemlos auf den Status „Schreibgeschützt“ setzen, um sicherzustellen, dass die vom Benutzer eingegebenen Informationen nicht geändert werden. Durch Anpassen des CSS-Stils können wir auch den Anzeigeeffekt des Textfelds ändern, um es besser an den Designstil der Website anzupassen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonCSS-Textfeld schreibgeschützt. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In dem Artikel wird die Verwendung von UseEffect in React, einen Haken für die Verwaltung von Nebenwirkungen wie Datenabrufen und DOM -Manipulation in funktionellen Komponenten erläutert. Es erklärt die Verwendung, gemeinsame Nebenwirkungen und Reinigung, um Probleme wie Speicherlecks zu verhindern.

Lazy Ladeverzögerung des Ladens von Inhalten bis zur Bedarf, Verbesserung der Webleistung und Benutzererfahrung durch Reduzierung der anfänglichen Ladezeiten und des Serverlasts.

Der Artikel erläutert den Versöhnungsalgorithmus von React, der das DOM effizient aktualisiert, indem virtuelle DOM -Bäume verglichen werden. Es werden Leistungsvorteile, Optimierungstechniken und Auswirkungen auf die Benutzererfahrung erörtert.

In dem Artikel wird das Currying in JavaScript, einer Technik, die Multi-Argument-Funktionen in Einzelargument-Funktionssequenzen verwandelt. Es untersucht die Implementierung von Currying, Vorteile wie teilweise Anwendungen und praktische Verwendungen, Verbesserung des Code -Lesens

Funktionen höherer Ordnung in JavaScript verbessern die Übersichtlichkeit, Wiederverwendbarkeit, Modularität und Leistung von Code durch Abstraktion, gemeinsame Muster und Optimierungstechniken.

Der Artikel erläutert den Usecontext in React, was das staatliche Management durch Vermeidung von Prop -Bohrungen vereinfacht. Es wird von Vorteilen wie zentraler Staat und Leistungsverbesserungen durch reduzierte Neulehre erörtert.

In Artikel werden die Verbindungskomponenten an Redux Store mit Connect () verbinden, wobei MapStatetoprops, MapDispatchtoprops und Leistungsauswirkungen erläutert werden.

In Artikeln werden das Standardverhalten bei Ereignishandlern mithilfe von PURDDEFAULT () -Methoden, seinen Vorteilen wie verbesserten Benutzererfahrungen und potenziellen Problemen wie Barrierefreiheitsproblemen verhindern.
