Laravel5.5-Umgebungsanforderungen
Laravel ist ein beliebtes PHP-Entwicklungsframework, das häufig bei der Entwicklung von Webanwendungen verwendet wird. Laravel 5.5 ist die neueste Version. Um Laravel 5.5 verwenden zu können, müssen Sie zunächst einige Umgebungsanforderungen erfüllen. In diesem Artikel werden die Anforderungen der Laravel 5.5-Umgebung im Detail vorgestellt.
- PHP-Version
Laravel 5.5 erfordert PHP 7.0.0 oder höher zum Ausführen, es wird empfohlen, die Version PHP 7.2 oder 7.3 zu verwenden beste Leistung. Wenn auf Ihrem Server noch PHP 5.x läuft, müssen Sie ihn aktualisieren, um die Anforderungen von Laravel 5.5 zu erfüllen. Sie können die PHP-Version überprüfen, indem Sie den Befehl php -v ausführen.
- Erweiterungen
Laravel 5.5 erfordert die folgenden PHP-Erweiterungen:
- OpenSSL PHP-Erweiterung# 🎜 🎜# PDO PHP-Erweiterung
- Mbstring PHP-Erweiterung
- Tokenizer PHP-Erweiterung
- XML PHP-Erweiterung
- #🎜🎜 # Ctype PHP-Erweiterung
- JSON PHP-Erweiterung
- Diese Erweiterungen werden normalerweise mit der PHP-Installation geliefert. Wenn Sie bei der Installation keine benutzerdefinierten Kompilierungsoptionen haben, ist dies nicht erforderlich um zusätzliche Erweiterungen zu installieren.
- Laravel 5.5 unterstützt mehrere Datenbanktypen, einschließlich MySQL, PostgreSQL, SQLite und SQL Server. Bei Verwendung unterschiedlicher Datenbanken müssen Sie jedoch die entsprechende PHP-Erweiterung installieren.
- PostgreSQL erfordert die Installation der pgsql- oder pdo_pgsql-Erweiterung.
- SQLite erfordert die Installation der pdo_sqlite-Erweiterung.
- SQL Server erfordert die Installation der Erweiterung pdo_sqlsrv oder sqlsrv.
- Wenn Sie mit einer Datenbank sehr vertraut sind, wird empfohlen, diese Datenbank zu verwenden, wenn Sie Laravel 5.5 verwenden. Dies nutzt die Vorteile der Datenbank und erleichtert die Konfiguration und Verwaltung.
- Laravel 5.5 kann auf einer Vielzahl von Webservern ausgeführt werden, einschließlich Apache und Nginx. Sie müssen jedoch Ihren Webserver einrichten, um sicherzustellen, dass er Ihre Laravel-Anwendung ordnungsgemäß ausführen kann. Spezifische Einstellungen finden Sie in der offiziellen Dokumentation von Laravel.
- Laravel 5.5 verwendet Composer für das Abhängigkeitsmanagement. Daher muss vor der Verwendung von Laravel 5.5 Composer für das Abhängigkeitsmanagement installiert werden.
- Dateiverzeichnisberechtigungen: Für das Verzeichnis, in dem Cache und Protokolle gespeichert sind, ist eine Schreibberechtigung erforderlich.
- Redis: Wenn Sie Redis als Cache- oder Warteschlangendienst verwenden müssen, müssen Sie die Redis-Erweiterung installieren und den Redis-Dienst aktivieren. Gleichzeitig müssen Sie im Projekt auch eine Redis-Verbindung einrichten.
- Zusammenfassung
Die oben genannten sind die Umweltanforderungen von Laravel 5.5. Bevor Sie eine Laravel-Anwendung entwickeln, stellen Sie sicher, dass Ihre Umgebung die oben genannten Anforderungen erfüllt. Dies vermeidet Verzögerungen und unnötige Probleme und bietet ein großartiges Erlebnis bei der schnellen und effizienten Entwicklung von Anwendungen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonLaravel5.5-Umgebungsanforderungen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Dieser Artikel führt dazu, dass robuste Laravel -Rastful -APIs aufgebaut werden. Es deckt Projekt -Setup, Ressourcenverwaltung, Datenbankinteraktionen, Serialisierung, Authentifizierung, Autorisierung, Testen und Best Practices für die wichtige Sicherheitssicherheit ab. Skalierbarkeit Chall

In diesem Artikel werden die Authentifizierung und Autorisierung von OAuth 2.0 in Laravel implementiert. Es umfasst die Verwendung von Paketen wie League/OATH2-Server oder providerspezifischer Lösungen, wobei die Datenbank-Setup, die Client-Registrierung und die Autorisierungsserverkonfigurus betont werden

In dem Artikel wird das Erstellen und Anpassen wiederverwendbarer UI -Elemente in Laravel mithilfe von Komponenten ermittelt, die Best Practices für die Organisation anbieten und Vorschläge für Verbesserungspakete vorschlagen.

In dem Artikel wird das Erstellen und Verwenden benutzerdefinierter Blade -Richtlinien in Laravel erläutert, um die Vorlagen zu verbessern. Es umfasst die Definition von Direktiven, die Verwendung in Vorlagen und die Verwaltung in großen Projekten, um Vorteile wie eine verbesserte Wiederverwendbarkeit von Code und R hervorzuheben

In dem Artikel werden Best Practices für die Bereitstellung von Laravel in Cloud-nativen Umgebungen erörtert und sich auf Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit konzentriert. Zu den wichtigsten Problemen gehören Containerisierung, Microservices, staatenlose Design- und Optimierungsstrategien.

In dem Artikel wird das Erstellen und Verwenden von benutzerdefinierten Validierungsregeln in Laravel erläutert und bietet Schritte zur Definition und Implementierung. Es zeigt Vorteile wie Wiederverwendbarkeit und Spezifität und bietet Methoden zur Erweiterung des Laravel -Validierungssystems.

In diesem Artikel wird in Laravel optimale Dateien -Upload- und Cloud -Speicherstrategien in Laravel untersucht. Es untersucht lokale Speicher- und Cloud -Anbieter (AWS S3, Google Cloud, Azure, Digitalocean), die Sicherheit (Validierung, Bereinigung, HTTPS) und Leistungsopti betonen

Laravels Artisan Console automatisiert Aufgaben wie das Generieren von Code, das Ausführen von Migrationen und die Planung. Zu den wichtigsten Befehlen gehören: Controller, Migrieren und DB: Saatgut. Benutzerdefinierte Befehle können für bestimmte Anforderungen erstellt werden, um die Workflow -Effizienz zu verbessern.
