JavaScript ist eine Skriptsprache, die häufig in der Website-Entwicklung, dem Design von Benutzeroberflächen, der Entwicklung mobiler Anwendungen und anderen Bereichen verwendet wird. In diesem sich schnell verändernden digitalen Zeitalter ist JavaScript ein unverzichtbares Programmierwerkzeug. Wie definiert man also ein JavaScript-Skript? In diesem Artikel besprechen wir, wie man JavaScript-Skripte definiert.
1. Was ist ein JavaScript-Skript?
JavaScript ist eine leichte Programmiersprache, die auf dem ECMAScript-Standard basiert und Funktionen anderer Sprachen wie der C-Sprache und der Java-Sprache kombiniert. Es wird häufig in der Webentwicklung, Spieleentwicklung, Entwicklung von Desktop-Anwendungen und anderen Bereichen eingesetzt.
JavaScript-Skripte können sowohl auf der Clientseite (Browser) als auch auf der Serverseite (Node.js) ausgeführt werden. Es kann mit HTML, CSS und anderen Sprachen zusammenarbeiten, um den Effekt dynamischer Webseiten zu erzielen.
2. JavaScript-Skripte in HTML-Dokumenten definieren
Es gibt zwei Möglichkeiten, JavaScript-Skripte in HTML-Dokumenten zu definieren.