Heim Web-Frontend uni-app So wickeln Sie die von uniapp durchgeschleifte Tabelle ein

So wickeln Sie die von uniapp durchgeschleifte Tabelle ein

May 22, 2023 am 10:04 AM

Bei der Entwicklung mit Uniapp ist es häufig erforderlich, Tabellen zur Anzeige von Daten zu verwenden. Wenn jedoch viele Daten vorhanden sind, reicht die Breite der Tabelle möglicherweise nicht aus und der Text in jeder Zeile kann nicht vollständig angezeigt werden. In diesem Fall muss der Langtext umbrochen werden, um die Daten besser darzustellen.

1. Prinzip des Tabellenzeilenumbruchs

In herkömmlichen HTML-Tabellen können wir CSS-Stile verwenden, um das Layout der Tabelle und das Inhaltsformat der Zellen zu steuern. In der von Uniapp erstellten Tabelle kann der Zeilenumbruch des Textes in der Tabelle weiterhin über CSS-Stile gesteuert werden.

Zum Beispiel können wir im CSS-Stil „word-wrap: break-word;“ hinzufügen, um die Umbruchmethode des Textes in der Zelle anzugeben. Dieser Stil kann dazu führen, dass Wörter in der Mitte umbrochen werden, um Zeilenumbrüche im Text zu erreichen.

2. Anzeige der Uniapp-Schleifentabelle

In der Uniapp-Tabelle können wir die Daten durchlaufen und die Tabelle anzeigen. Informationen zu spezifischen Implementierungsmethoden finden Sie im Kapitel „Loop Traversal“ in der offiziellen Dokumentation.

Während der Schleife der Tabelle können wir die v-for-Anweisung verwenden, um die Daten zu durchlaufen und den Inhalt dynamisch anzuzeigen. In den Zellen jeder Zeile können wir Stile hinzufügen, um den Textumbruch zu steuern und ihn an unterschiedliche Datenanforderungen anzupassen.

Zum Beispiel können wir im Tabellenelement eine Klasse mit dem Namen „table-wrapper“ definieren und dieser Klasse dann im CSS-Stil den folgenden Stil hinzufügen:

.table-wrapper td{

word-wrap: break-word;
Nach dem Login kopieren

}

This Wenn Uniapp die Tabelle durchläuft, wird der Langtext in jeder Zelle automatisch entsprechend dem Stil umbrochen. Bei besonders langem Text können Sie auch den Stil „max-width“ kombinieren, um die Breite der Zelle zu steuern und so eine Überfüllung der Tabelle zu vermeiden.

3. Beispielprogramm

Das Folgende ist ein Beispielprogramm, das Uniapp verwendet, um Tabellen zu durchlaufen, um Daten anzuzeigen und den Text in Zellen einzuschließen:

<template>
    <div class="container">
        <table class="table-wrapper">
            <thead>
                <tr>
                    <th>姓名</th>
                    <th>年龄</th>
                    <th>性别</th>
                    <th>电话</th>
                    <th>地址</th>
                </tr>
            </thead>
            <tbody>
                <tr v-for="(item, index) in tableData" :key="index">
                    <td>{{ item.name }}</td>
                    <td>{{ item.age }}</td>
                    <td>{{ item.gender }}</td>
                    <td>{{ item.phone }}</td>
                    <td>{{ item.address }}</td>
                </tr>
            </tbody>
        </table>
    </div>
</template>

<script>
    export default {
        data() {
            return {
                tableData: [
                    {
                        name: "张三",
                        age: 25,
                        gender: "男",
                        phone: "13888888888",
                        address: "广东省深圳市南山区科技园北区"
                    },
                    {
                        name: "李四来",
                        age: 22,
                        gender: "女",
                        phone: "13999999999",
                        address: "广东省深圳市南山区科技园北区"
                    },
                    {
                        name: "王五",
                        age: 30,
                        gender: "男",
                        phone: "13666666666",
                        address: "广东省深圳市福田区CBD科技园"
                    }
                ]
            }
        }
    }
</script>

<style>
    .container {
        margin: 20px;
    }

    .table-wrapper {
        width: 100%;
        border-collapse: collapse;
        table-layout: fixed;
    }

    .table-wrapper td{
        word-wrap: break-word;
        max-width: 150px;
        text-overflow: ellipsis;
        white-space: nowrap;
        overflow: hidden;
        padding: 6px;
        border: 1px solid #dcdcdc;
    }

    .table-wrapper th {
        background-color: #f5f5f5;
        font-weight: normal;
        text-align: left;
        padding: 6px;
        border: 1px solid #dcdcdc;
    }
</style>
Nach dem Login kopieren

In diesem Beispielprogramm definieren wir ein Programm namens „table-wrapper“ CSS style, der die Umbruchmethode für Zellentext und einige allgemeine Tabellenstile angibt. Beim Durchlaufen der Tabellendaten haben wir die Zelldaten jeder Zeile dynamisch an die Tabelle gebunden und „:key“ verwendet, um Vue dabei zu helfen, Änderungen in dynamischen Daten korrekt zu verfolgen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die in Uniapp durchgeschleifte Tabelle den Zeilenumbruch des Textes in den Zellen über CSS-Stile steuern kann, um die Datenanzeige zu optimieren. Durch die Festlegung geeigneter Zeilenumbruchmethoden und die Anpassung der Zellenbreiten können wir Langtextdaten besser anzeigen und das Benutzererlebnis verbessern.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo wickeln Sie die von uniapp durchgeschleifte Tabelle ein. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Wie gehe ich mit lokalem Speicher in Uni-App um? Wie gehe ich mit lokalem Speicher in Uni-App um? Mar 11, 2025 pm 07:12 PM

In diesem Artikel werden die lokalen Speicher-APIs von UNI-App (Uni.setStorageSync (), Uni.getStorageSync () und ihre asynchronisierten Gegenstücke) beschrieben, wobei Best Practices wie die Verwendung beschreibender Schlüssel, die Begrenzung der Datengröße und die Bearbeitung von JSON-Parsen betonen. Es betont, dass lo

Wie verwalte ich den Status in Uni-App mit Vuex oder Pinia? Wie verwalte ich den Status in Uni-App mit Vuex oder Pinia? Mar 11, 2025 pm 07:08 PM

Dieser Artikel vergleicht Vuex und Pinia für das staatliche Management in Uni-App. Es beschreibt ihre Funktionen, Implementierung und Best Practices, wobei die Einfachheit von Pinia gegenüber der Struktur von Vuex hervorgehoben wird. Die Wahl hängt von der Projektkomplexität mit Pinia Suita ab

Wie mache ich API-Anfragen und behandle Daten in UNI-App? Wie mache ich API-Anfragen und behandle Daten in UNI-App? Mar 11, 2025 pm 07:09 PM

In diesem Artikel werden API-Anfragen in UNI-App mit UNI.Request oder Axios erstellt und sichtbar. Es deckt die Bearbeitung von JSON -Antworten, die besten Sicherheitspraktiken (HTTPS, Authentifizierung, Eingabebereich), Fehlerbehebung Fehler (Netzwerkprobleme, CORS, S) ab

Wie benutze ich Uni-App-Geolocation-APIs? Wie benutze ich Uni-App-Geolocation-APIs? Mar 11, 2025 pm 07:14 PM

In diesem Artikel werden die Geolocation-APIs von UNI-App beschrieben und konzentriert sich auf Uni.getLocation (). Es befasst sich mit allgemeinen Fallstricken wie falschen Koordinatensystemen (GCJ02 vs. WGS84) und Erlaubnisproblemen. Verbesserung der Standortgenauigkeit durch Mittelung von Lesungen und Handhabung

Wie benutze ich die Social Sharing APIs von Uni-App? Wie benutze ich die Social Sharing APIs von Uni-App? Mar 13, 2025 pm 06:30 PM

In dem Artikel wird beschrieben, wie die soziale Freigabe in UN-App-Projekte mit der UNI.SHARE-API integriert wird, die Setup, Konfiguration und Tests über Plattformen wie WeChat und Weibo abdeckt.

Wie verwende ich die Easycom-Funktion von Uni-App für die Registrierung der automatischen Komponenten? Wie verwende ich die Easycom-Funktion von Uni-App für die Registrierung der automatischen Komponenten? Mar 11, 2025 pm 07:11 PM

In diesem Artikel werden die Easycom-Funktion von UNI-App erläutert, in der die Komponentenregistrierung automatisiert wird. Die Konfiguration enthält die Konfiguration, einschließlich Autoscan- und benutzerdefinierter Komponentenzuordnung, die Vorteile wie reduzierte Kesselplatten, verbesserte Geschwindigkeit und verbesserte Lesbarkeit hervorheben.

Wie benutze ich Präprozessoren (sass, weniger) mit UNI-App? Wie benutze ich Präprozessoren (sass, weniger) mit UNI-App? Mar 18, 2025 pm 12:20 PM

In Artikel werden SASS und weniger Präprozessoren in Uni-App unter Verwendung von Setup, Vorteilen und doppelter Nutzung erläutert. Der Schwerpunkt liegt auf Konfiguration und Vorteilen. [159 Zeichen]

Wie benutze ich die UNI.Request-API von Uni-App für HTTP-Anfragen? Wie benutze ich die UNI.Request-API von Uni-App für HTTP-Anfragen? Mar 11, 2025 pm 07:13 PM

In diesem Artikel wird die UNI.Request-API in Uni-App für HTTP-Anfragen beschrieben. Es umfasst die grundlegende Nutzung, erweiterte Optionen (Methoden, Header, Datentypen), robuste Fehlerbehandlungstechniken (fehlgeschlagene Rückrufe, Statuscode -Überprüfungen) und Integration mit Authenticat

See all articles