uniapp verbirgt die aktuelle Seite, ohne sie zu schließen
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der mobilen Entwicklungstechnologie werden plattformübergreifende Entwicklungstools immer ausgereifter und perfekter. Unter diesen ist UniApp eines der beliebtesten plattformübergreifenden mobilen Entwicklungsframeworks in China. Es zeichnet sich durch hohe Effizienz, Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit aus und ist damit die beste Wahl für Entwickler.
Während der Entwicklung stoßen wir häufig auf Anforderungen, die es erfordern, dass die aktuelle Seite ausgeblendet, aber nicht geschlossen wird. Nachdem wir beispielsweise eine neue Seite geöffnet haben, müssen wir die aktuelle Seite ausblenden. Zu diesem Zeitpunkt müssen wir einige Fähigkeiten beherrschen, um diese Funktion zu erreichen.
1. Der Routing-Modus von Vue-Router
Zunächst müssen wir wissen, dass Uniapp auf dem Vue-Framework basiert und Vue-Router im Vue-Framework verwendet wird, um Routensprünge zu implementieren Verwenden Sie den Routing-Modus von Vue-Router. Implementieren Sie die Funktion zum Ausblenden der aktuellen Seite. Die spezifische Methode lautet wie folgt:
- Setzen Sie den Routing-Modus in der Datei router/index.js auf „Verlauf“
import Vue from 'vue' import Router from 'vue-router' Vue.use(Router) export default new Router({ mode: 'history', routes: [ { path: '/login', name: 'Login', component: () => import('@/views/Login/Login') }, // 其他路由配置... ] })
- Wo die aktuelle Seite ausgeblendet werden muss, verwenden Sie diese.$router.push, um den Routensprung zu implementieren
this.$router.push({ path: '/home', query: { isHide: true }})
Wobei der Abfrageparameter ein Objekt ist, das zur Übergabe einiger Daten verwendet wird. Hier legen wir ein isHide-Feld fest, um die Parameter zu markieren, die zum Ausblenden der aktuellen Seite erforderlich sind.
- Verwenden Sie auf der ausgeblendeten Seite „Watch“, um Routing-Änderungen zu überwachen.
Verwenden Sie $emit, um ein benutzerdefiniertes Ereignis auszulösen, bei dem die aktuelle Seite ausgeblendet werden muss
watch: { '$route' () { if (this.$route.query.isHide) { this.$refs.currentView.style.display = 'none' } } }
- Hier lösen wir es über $emit aus. Passen Sie das Ereignis an und hören Sie sich das Ereignis in der übergeordneten Komponente an, um die Funktion zum Ausblenden der aktuellen Seite zu realisieren. Wir können steuern, ob die aktuelle Seite angezeigt werden soll, indem wir den Wert der Variablen showCurrentPage steuern. Gleichzeitig können wir mit dieser Methode auch steuern, ob eine neue Seite angezeigt werden soll. ZusammenfassungDurch den Routing-Modus und die V-Show-Anweisung des Vue-Routers können wir die Funktion zum Ausblenden der aktuellen Seite problemlos implementieren. Natürlich muss die spezifische Implementierungsmethode noch an den tatsächlichen Bedarf angepasst werden. Es ist zu beachten, dass bei Verwendung der oben genannten Methode zum Ausblenden der aktuellen Seite der Speicher der aktuellen Seite nicht freigegeben wird. Wenn die aktuelle Seite nicht mehr benötigt wird, ist es daher am besten, sie manuell zu zerstören, um Speicher zu vermeiden Lecks.
this.$emit('hide')
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonuniapp verbirgt die aktuelle Seite, ohne sie zu schließen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In diesem Artikel werden die lokalen Speicher-APIs von UNI-App (Uni.setStorageSync (), Uni.getStorageSync () und ihre asynchronisierten Gegenstücke) beschrieben, wobei Best Practices wie die Verwendung beschreibender Schlüssel, die Begrenzung der Datengröße und die Bearbeitung von JSON-Parsen betonen. Es betont, dass lo

In diesem Artikel werden die Geolocation-APIs von UNI-App beschrieben und konzentriert sich auf Uni.getLocation (). Es befasst sich mit allgemeinen Fallstricken wie falschen Koordinatensystemen (GCJ02 vs. WGS84) und Erlaubnisproblemen. Verbesserung der Standortgenauigkeit durch Mittelung von Lesungen und Handhabung

In diesem Artikel werden API-Anfragen in UNI-App mit UNI.Request oder Axios erstellt und sichtbar. Es deckt die Bearbeitung von JSON -Antworten, die besten Sicherheitspraktiken (HTTPS, Authentifizierung, Eingabebereich), Fehlerbehebung Fehler (Netzwerkprobleme, CORS, S) ab

In dem Artikel wird beschrieben, wie die soziale Freigabe in UN-App-Projekte mit der UNI.SHARE-API integriert wird, die Setup, Konfiguration und Tests über Plattformen wie WeChat und Weibo abdeckt.

Dieser Artikel vergleicht Vuex und Pinia für das staatliche Management in Uni-App. Es beschreibt ihre Funktionen, Implementierung und Best Practices, wobei die Einfachheit von Pinia gegenüber der Struktur von Vuex hervorgehoben wird. Die Wahl hängt von der Projektkomplexität mit Pinia Suita ab

In diesem Artikel werden die Easycom-Funktion von UNI-App erläutert, in der die Komponentenregistrierung automatisiert wird. Die Konfiguration enthält die Konfiguration, einschließlich Autoscan- und benutzerdefinierter Komponentenzuordnung, die Vorteile wie reduzierte Kesselplatten, verbesserte Geschwindigkeit und verbesserte Lesbarkeit hervorheben.

In Artikel werden SASS und weniger Präprozessoren in Uni-App unter Verwendung von Setup, Vorteilen und doppelter Nutzung erläutert. Der Schwerpunkt liegt auf Konfiguration und Vorteilen. [159 Zeichen]

In diesem Artikel wird die UNI.Request-API in Uni-App für HTTP-Anfragen beschrieben. Es umfasst die grundlegende Nutzung, erweiterte Optionen (Methoden, Header, Datentypen), robuste Fehlerbehandlungstechniken (fehlgeschlagene Rückrufe, Statuscode -Überprüfungen) und Integration mit Authenticat
