Uniapp implementiert iOS-Zahlung
In den letzten Jahren hat die Entwicklung des mobilen Internets einen größeren Raum für mobiles Bezahlen geschaffen. Mobiles Bezahlen ist zu einem wichtigen Teil des Lebens der Menschen geworden und iOS als wichtige Plattform für mobiles Bezahlen ist natürlich in den Fokus der Entwickler gerückt. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie die iOS-Zahlung über uniapp implementieren.
1. Einführung in iOS-Zahlungsmethoden
Bevor wir die iOS-Zahlung implementieren, müssen wir einige Methoden der iOS-Zahlung verstehen:
- In-Apple Purchase Payment (IAP)
Apple In-App Purchase Payment bezieht sich auf den Zeitpunkt, an dem Sie bezahlen Anwendung ansehen Wenn In-App-Käufe aufgeführt sind, können Benutzer diese Apps über In-App-Käufe (IAP) erwerben. Mit dieser Methode können die Identität und Kaufinformationen der Anwendung über Apple-Server überprüft werden.
- Drittanbieterzahlung
Drittanbieterzahlung bezieht sich auf andere Zahlungsmethoden außer Apple In-App-Kaufzahlung. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Zahlungsinstituten können Zahlungen von Drittanbietern zu unserer App hinzugefügt werden.
2. Uniapp implementiert iOS-Zahlung
In Uniapp können wir das Uni-App-Zahlungs-Plug-in verwenden, um iOS-Zahlungen zu implementieren. Das Uni-App-Zahlungs-Plug-in unterstützt WeChat-Zahlung, Alipay-Zahlung, UnionPay-Zahlung, Apple In-App-Kaufzahlung und andere Zahlungsmethoden.
- Integration des Uni-App-Zahlungs-Plug-Ins
Zuerst müssen wir das Uni-App-Zahlungs-Plug-In in das Uniapp-Projekt integrieren. Sie können den Plug-in-Manager in HBuilderX öffnen, nach „uniapp payment“ suchen und dann das Plug-in installieren und einführen.
- Eine App zum Apple Developer Backend hinzufügen
Bevor Sie eine App zum Apple Developer Backend hinzufügen, müssen Sie zunächst ein Entwicklerkonto im Developer Center erstellen. Nachdem wir ein Entwicklerkonto erstellt haben, können wir die Seite „Zertifikate, Kennungen und Profile“ aufrufen. Auf dieser Seite müssen wir die Anwendung registrieren und ein Zertifikat und eine Konfigurationsdatei erstellen, damit wir mit Apple In-App Purchase bezahlen können.
- App-Zahlungsberechtigungen festlegen
In iOS müssen Entwickler relevante Zahlungsberechtigungen in der Anwendung festlegen, damit Benutzer bezahlen können. Während der Integration des Uni-App-Zahlungs-Plugins müssen wir die folgenden Zahlungsberechtigungen festlegen:
1) NSAppleMusicUsageDescription: Wird verwendet, um den Grund zu beschreiben, warum die Anwendung auf die Apple Music Library zugreift.
2) NSPhotoLibraryAddUsageDescription: Ermöglicht der Anwendung, Fotos zum Album hinzuzufügen.
3) NSPhotoLibraryUsageDescription: Wird verwendet, um den Grund zu beschreiben, warum die Anwendung auf das Fotoalbum zugreift.
4) NSCameraUsageDescription: Wird verwendet, um den Grund zu beschreiben, warum die Anwendung auf die Kamera zugreift.
Die oben genannten Berechtigungen sind für Anwendungen erforderlich, um auf Ressourcen von Apple-Geräten zuzugreifen, und erfordern keine besondere Verarbeitung.
- Implementieren Sie die Zahlungsfunktion
In uniapp können wir die Zahlungsfunktion über die API-Schnittstelle implementieren, die vom uniapp-Zahlungs-Plug-in bereitgestellt wird. Wir müssen das Uni-App-Zahlungs-Plug-in in Uniapp einführen und entsprechend den Anforderungen des Händlers verschiedene Zahlungsmethoden auswählen. Wenn Sie beispielsweise Apple Pay verwenden müssen, können Sie dies über den folgenden Code implementieren:
import uniPay from '@/plugins/uniPay' uniPay.pay('iap', { transactionId: 'xxxx', productId: 'xxxx', quantity: '1', applicationUsername: 'xxxx', receiveReceipt: true, sandbox: false }) .then(res => { console.log('支付成功'); console.log(res); }) .catch(err => { console.log('支付失败'); console.log(err); })
Durch die Übergabe von Parametern an die uniPay.pay-Methode können Sie die iOS-Zahlungsfunktion implementieren. Unter diesen stellt „transactionId“ die Transaktions-ID dar, „productId“ stellt die Produkt-ID dar, „quantity“ stellt die Menge des Produkts dar, „applicationUsername“ stellt den Benutzernamen der Anwendung dar, „receiveReceipt“ gibt an, ob eine Kaufquittung empfangen werden soll, und „sandbox“ gibt an, ob in einer Sandbox bezahlt werden soll Umfeld.
Zusammenfassung
In diesem Artikel wird kurz die Methode von Uniapp zur Implementierung von iOS-Zahlungen vorgestellt. Bei der Implementierung der iOS-Zahlung müssen wir das Uniapp-Zahlungs-Plug-in integrieren, Zahlungsberechtigungen festlegen und dann die API-Schnittstelle verwenden, um die Zahlungsfunktion zu implementieren. Mit den oben genannten Methoden können Entwickler die iOS-Zahlung schnell im Uniapp-Projekt implementieren und der Anwendung praktische Zahlungsmethoden hinzufügen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonUniapp implementiert iOS-Zahlung. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In diesem Artikel werden die lokalen Speicher-APIs von UNI-App (Uni.setStorageSync (), Uni.getStorageSync () und ihre asynchronisierten Gegenstücke) beschrieben, wobei Best Practices wie die Verwendung beschreibender Schlüssel, die Begrenzung der Datengröße und die Bearbeitung von JSON-Parsen betonen. Es betont, dass lo

Dieser Artikel vergleicht Vuex und Pinia für das staatliche Management in Uni-App. Es beschreibt ihre Funktionen, Implementierung und Best Practices, wobei die Einfachheit von Pinia gegenüber der Struktur von Vuex hervorgehoben wird. Die Wahl hängt von der Projektkomplexität mit Pinia Suita ab

In diesem Artikel werden API-Anfragen in UNI-App mit UNI.Request oder Axios erstellt und sichtbar. Es deckt die Bearbeitung von JSON -Antworten, die besten Sicherheitspraktiken (HTTPS, Authentifizierung, Eingabebereich), Fehlerbehebung Fehler (Netzwerkprobleme, CORS, S) ab

In diesem Artikel werden die Geolocation-APIs von UNI-App beschrieben und konzentriert sich auf Uni.getLocation (). Es befasst sich mit allgemeinen Fallstricken wie falschen Koordinatensystemen (GCJ02 vs. WGS84) und Erlaubnisproblemen. Verbesserung der Standortgenauigkeit durch Mittelung von Lesungen und Handhabung

In dem Artikel wird beschrieben, wie die soziale Freigabe in UN-App-Projekte mit der UNI.SHARE-API integriert wird, die Setup, Konfiguration und Tests über Plattformen wie WeChat und Weibo abdeckt.

In diesem Artikel werden die Easycom-Funktion von UNI-App erläutert, in der die Komponentenregistrierung automatisiert wird. Die Konfiguration enthält die Konfiguration, einschließlich Autoscan- und benutzerdefinierter Komponentenzuordnung, die Vorteile wie reduzierte Kesselplatten, verbesserte Geschwindigkeit und verbesserte Lesbarkeit hervorheben.

In Artikel werden SASS und weniger Präprozessoren in Uni-App unter Verwendung von Setup, Vorteilen und doppelter Nutzung erläutert. Der Schwerpunkt liegt auf Konfiguration und Vorteilen. [159 Zeichen]

In diesem Artikel wird die UNI.Request-API in Uni-App für HTTP-Anfragen beschrieben. Es umfasst die grundlegende Nutzung, erweiterte Optionen (Methoden, Header, Datentypen), robuste Fehlerbehandlungstechniken (fehlgeschlagene Rückrufe, Statuscode -Überprüfungen) und Integration mit Authenticat
