Heim Backend-Entwicklung Golang Golang implementiert Keepalived

Golang implementiert Keepalived

May 22, 2023 pm 08:38 PM

Golang implementiert Keepalived: eine Hochverfügbarkeitslösung

In modernen Rechenzentren ist Hochverfügbarkeit (HA) von entscheidender Bedeutung. Wenn eine kritische Netzwerkkomponente ausfällt, kann die Geschäftskontinuität unterbrochen werden und erhebliche Kosten oder Verluste verursachen. Keepalived ist eine Lastausgleichs- und Failover-Software, die dafür sorgt, dass das System auch dann noch normal funktionieren kann, wenn eine einzelne Komponente ausfällt. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie Keepalived mithilfe von Golang für Hochverfügbarkeitslösungen implementieren.

  1. Keepalived-Einführung

Keepalived ist eine Open-Source-Lastausgleichssoftware, die die hohe Verfügbarkeit von Unternehmen in Multi-Server-Clustern sicherstellen kann. Wenn der Primärserver ausfällt, überträgt Keepalived Aufgaben an den Backup-Server, um die Geschäftskontinuität sicherzustellen. Keepalived verwendet das VRRP-Protokoll, das es mehreren Servern ermöglicht, eine virtuelle IP-Adresse zu teilen. Wenn der primäre Server ausfällt, übernimmt der Backup-Server die virtuelle IP-Adresse und verarbeitet weiterhin Client-Anfragen und stellt so die Geschäftskontinuität sicher. Neben der Bereitstellung von Failover-Funktionen bietet Keepalived auch Gesundheitsprüfung, Lastausgleich und andere Funktionen.

  1. Golang implementiert Keepalived

Go ist eine statisch typisierte Programmiersprache ähnlich C. Es zeichnet sich durch hohe Effizienz und hohe Parallelität aus und ist in der Netzwerkprogrammierung, der Web-Back-End-Entwicklung und anderen Bereichen sehr beliebt. Mit Golang können wir eine einfache, aber voll funktionsfähige Keepalived-Implementierung schreiben. In diesem Codebeispiel verwenden wir das Paket „net“, um Netzwerkverbindungen zu verwalten.

Zuerst müssen wir mehrere Strukturen definieren. Um das VRRP-Protokoll zu implementieren, müssen wir die folgende Struktur definieren:

type VRRPHeader struct {
    ProtoVersion   byte
    Type           byte
    VirtualRouter  byte
    Priority       byte
    CountIPAddr    uint8
    CountAuth      uint8
    AdvertInterval uint16
    Checksum       uint16
    VrrpIpAddr     net.IP
    MasterIpAddr   net.IP
    AuthType       uint8
    AuthDataField  []byte
}

type VRRPMessage struct {
    Header VRRPHeader
    Body   []byte
}
Nach dem Login kopieren

Der durch die obige Struktur definierte VRRP-Protokoll-Header enthält die folgenden Felder:

  • ProtoVersion: VRRP-Versionsnummer.
  • Typ: VRRP-Typ (Wert ist 1 oder 2).
  • VirtualRouter: Virtuelle Router-ID.
  • Priorität: VRRP-Priorität.
  • CountIPAddr: Die Anzahl der IP-Adressen, die VRRP-Informationen aufzeichnen.
  • CountAuth: Anzahl der Authentifizierungsdaten in VRRP-Nachrichten.
  • AdvertInterval: Werbeintervallzeit (in Sekunden).
  • Prüfsumme: Prüfsumme.
  • VrrpIpAddr: Virtuelle IP-Adresse.
  • MasterIpAddr: IP-Adresse des Master-Servers.
  • AuthType: Authentifizierungstyp, der zur Authentifizierung von VRRP-Nachrichten verwendet wird.
  • AuthDataField: Authentifizierungsdaten in VRRP-Nachrichten.

Der nächste Schritt ist die Funktion, die das VRRP-Protokoll implementiert:

const (
    VRRP_VERSION = 3
    VRRP_TYPE = 1
    VRRP_GROUP_ID = 1
    VRRP_PRIORITY = 100
    ADVERT_INTERVAL = 1
)

func CreateVRRPMessage() VRRPMessage {
    var message VRRPMessage
    message.Header.ProtoVersion = VRRP_VERSION
    message.Header.Type = VRRP_TYPE
    message.Header.VirtualRouter = VRRP_GROUP_ID
    message.Header.Priority = VRRP_PRIORITY
    message.Header.CountIPAddr = 1
    message.Header.CountAuth = 0
    message.Header.AdvertInterval = ADVERT_INTERVAL
    message.Header.Checksum = 0
    message.Header.VrrpIpAddr = net.IPv4(192, 168, 1, 1)
    message.Header.MasterIpAddr = net.IPv4(10, 0, 0, 1)
    message.Header.AuthType = 0

    buf := new(bytes.Buffer)
    binary.Write(buf, binary.BigEndian, message.Header)
    message.Body = buf.Bytes()
    crc := crc32.ChecksumIEEE(message.Body)
    binary.BigEndian.PutUint16(message.Body[6:8], uint16(crc))
    return message
}

func SendVRRPMessage(iface *net.Interface, destIP net.IP, message VRRPMessage) error {
    socket, err := net.DialUDP("udp4", nil, &net.UDPAddr{IP: destIP, Port: 112})
    if err != nil {
        return err
    }
    defer socket.Close()

    addr, err := net.ResolveUDPAddr("udp", iface.Name)
    if err != nil {
        return err
    }

    err = syscall.Bind(socket.FileDescriptor(), addr)
    if err != nil {
        return err
    }

    socket.WriteToUDP(message.Body, &net.UDPAddr{IP: destIP, Port: 112})
    return nil
}
Nach dem Login kopieren

Der obige Code definiert eine VRRP-Protokoll-Nachrichtenstruktur und eine Funktion zum Senden von VRRP-Nachrichten. Sie können eine VRRP-Nachricht mit der Funktion „CreateVRRPMessage“ erstellen. Dadurch werden verschiedene Felder des VRRP-Protokoll-Headers initialisiert. Verwenden Sie die SendVRRPMessage-Funktion, um eine VRRP-Nachricht an eine angegebene IP-Adresse zu senden. Außerdem ist der Name der Schnittstelle erforderlich, um Pakete an die richtige Netzwerkschnittstelle weiterzuleiten.

Nach Abschluss des obigen Codes müssen wir nur noch VRRP-Nachrichten in der Hauptaktualisierungsschleife erstellen und diese regelmäßig senden. Hier ist ein Beispielprogramm:

func main() {
    iface, err := net.InterfaceByName("eth0")
    if err != nil {
        fmt.Println("Error getting interface: ", err)
        return
    }

    destIP := net.IPv4(224, 0, 0, 18)

    for {
        message := CreateVRRPMessage()
        err := SendVRRPMessage(iface, destIP, message)
        if err != nil {
            fmt.Println("Error sending VRRP message: ", err)
        }
        time.Sleep(time.Duration(message.Header.AdvertInterval) * time.Second)
    }
}
Nach dem Login kopieren

Der obige Code sendet jede Sekunde eine VRRP-Nachricht an die Adresse 224.0.0.18. In einer realen Situation müssten Sie dieses Programm auf mehreren Servern ausführen und sicherstellen, dass diese dieselbe virtuelle IP-Adresse und VRRP-Priorität verwenden.

  1. Zusammenfassung

Dieser Artikel stellt vor, wie man eine einfache Keepalived-Implementierung mit Golang schreibt. Durch die Nutzung der effizienten Netzwerkprogrammierfunktionen von Golang haben wir eine hochverfügbare Lösung mit Failover-Funktion geschaffen. Obwohl dies eine sehr einfache Implementierung ist, bietet sie einen Ausgangspunkt, um zu verstehen, wie eine Hochverfügbarkeitslösung erstellt wird.

Durch die Verwendung von Keepalived kann sichergestellt werden, dass das Unternehmen auch dann normal weiterlaufen kann, wenn eine einzelne Komponente ausfällt. Die Überwachung des Zustands Ihres Unternehmens, die Aufrechterhaltung eines Failover-Plans und die schnelle Reaktion auf Ausfälle sind von entscheidender Bedeutung, um die Auswirkungen bei Auftreten eines Ausfalls abzumildern.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonGolang implementiert Keepalived. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Was sind die Schwachstellen von Debian Openensl Was sind die Schwachstellen von Debian Openensl Apr 02, 2025 am 07:30 AM

OpenSSL bietet als Open -Source -Bibliothek, die in der sicheren Kommunikation weit verbreitet sind, Verschlüsselungsalgorithmen, Tasten und Zertifikatverwaltungsfunktionen. In seiner historischen Version sind jedoch einige Sicherheitslücken bekannt, von denen einige äußerst schädlich sind. Dieser Artikel konzentriert sich auf gemeinsame Schwachstellen und Antwortmaßnahmen für OpenSSL in Debian -Systemen. DebianopensL Bekannte Schwachstellen: OpenSSL hat mehrere schwerwiegende Schwachstellen erlebt, wie z. Ein Angreifer kann diese Sicherheitsanfälligkeit für nicht autorisierte Lesen sensibler Informationen auf dem Server verwenden, einschließlich Verschlüsselungsschlüssel usw.

Welche Bibliotheken werden für die Operationen der schwimmenden Punktzahl in Go verwendet? Welche Bibliotheken werden für die Operationen der schwimmenden Punktzahl in Go verwendet? Apr 02, 2025 pm 02:06 PM

In der Bibliothek, die für den Betrieb der Schwimmpunktnummer in der GO-Sprache verwendet wird, wird die Genauigkeit sichergestellt, wie die Genauigkeit ...

Was ist das Problem mit Warteschlangen -Thread in Go's Crawler Colly? Was ist das Problem mit Warteschlangen -Thread in Go's Crawler Colly? Apr 02, 2025 pm 02:09 PM

Das Problem der Warteschlange Threading In Go Crawler Colly untersucht das Problem der Verwendung der Colly Crawler Library in Go -Sprache. Entwickler stoßen häufig auf Probleme mit Threads und Anfordern von Warteschlangen. � ...

Ist es vielversprechender, Java oder Golang von Front-End zu Back-End-Entwicklung zu verwandeln? Ist es vielversprechender, Java oder Golang von Front-End zu Back-End-Entwicklung zu verwandeln? Apr 02, 2025 am 09:12 AM

Backend Learning Path: Die Erkundungsreise von Front-End zu Back-End als Back-End-Anfänger, der sich von der Front-End-Entwicklung verwandelt, Sie haben bereits die Grundlage von Nodejs, ...

Warum hat das Drucken von Saiten mit Println und String () -Funktionen unterschiedliche Effekte? Warum hat das Drucken von Saiten mit Println und String () -Funktionen unterschiedliche Effekte? Apr 02, 2025 pm 02:03 PM

Der Unterschied zwischen Stringdruck in GO -Sprache: Der Unterschied in der Wirkung der Verwendung von Println und String () ist in Go ...

Wie gibt ich die mit dem Modell in Beego Orm zugeordnete Datenbank an? Wie gibt ich die mit dem Modell in Beego Orm zugeordnete Datenbank an? Apr 02, 2025 pm 03:54 PM

Wie kann man im Beegoorm -Framework die mit dem Modell zugeordnete Datenbank angeben? In vielen BeEGO -Projekten müssen mehrere Datenbanken gleichzeitig betrieben werden. Bei Verwendung von BeEGO ...

PostgreSQL -Überwachungsmethode unter Debian PostgreSQL -Überwachungsmethode unter Debian Apr 02, 2025 am 07:27 AM

In diesem Artikel werden eine Vielzahl von Methoden und Tools eingeführt, um PostgreSQL -Datenbanken im Debian -System zu überwachen, um die Datenbankleistung vollständig zu erfassen. 1. verwenden Sie PostgreSQL, um die Überwachungsansicht zu erstellen. PostgreSQL selbst bietet mehrere Ansichten für die Überwachung von Datenbankaktivitäten: PG_STAT_ACTIVITY: Zeigt Datenbankaktivitäten in Echtzeit an, einschließlich Verbindungen, Abfragen, Transaktionen und anderen Informationen. PG_STAT_REPLIKATION: Monitore Replikationsstatus, insbesondere für Stream -Replikationscluster. PG_STAT_DATABASE: Bietet Datenbankstatistiken wie Datenbankgröße, Transaktionsausschüsse/Rollback -Zeiten und andere Schlüsselindikatoren. 2. Verwenden Sie das Log -Analyse -Tool PGBADG

Was ist der Unterschied zwischen 'var' und 'Typ' Typenwort Definition in der GO -Sprache? Was ist der Unterschied zwischen 'var' und 'Typ' Typenwort Definition in der GO -Sprache? Apr 02, 2025 pm 12:57 PM

Zwei Möglichkeiten, Strukturen in der GO -Sprache zu definieren: Der Unterschied zwischen VAR- und Typ -Schlüsselwörtern. Bei der Definition von Strukturen sieht die Sprache oft zwei verschiedene Schreibweisen: Erstens ...

See all articles