MySQL-Build-Linux
MySQL ist ein relationales Open-Source-Datenbankverwaltungssystem, das in den Bereichen Informationsmanagement, Datenspeicherung und Informationsverarbeitung weit verbreitet ist. Der Aufbau einer MySQL-Datenbank auf einem Linux-Server kann die Datensicherheit erheblich verbessern und die Systemwartungskosten senken. In diesem Artikel werden die Schritte und Vorsichtsmaßnahmen zum Erstellen einer MySQL-Datenbank unter einem Linux-System vorgestellt.
1. MySQL installieren
Sie können MySQL über die Befehlszeile oder den Installer auf einem Linux-System installieren.
- Befehlszeileninstallation
Führen Sie den folgenden Befehl im Terminal aus, um MySQL zu installieren:
sudo apt-get update sudo apt-get install mysql-server
Nach der Ausführung des obigen Befehls lädt das System automatisch die MySQL-Datenbank herunter und installiert sie.
- Installer
Laden Sie den MySQL-Installer von der offiziellen Website herunter und installieren Sie ihn gemäß den Anweisungen. Während des Installationsvorgangs müssen Sie das MySQL-Root-Benutzerkennwort festlegen. Dieses Kennwort ist sehr wichtig und muss ordnungsgemäß aufbewahrt werden.
2. Konfigurieren Sie MySQL
- Ändern Sie die Konfigurationsdatei
Öffnen Sie die MySQL-Konfigurationsdatei/etc/mysql/mysql.conf.d/mysqld.cnf
und ändern Sie die folgenden Parameter:
bind-address = 0.0.0.0
Dadurch wird eine Remote-Verbindung zur MySQL-Datenbank ermöglicht.
- Firewall konfigurieren
Wenn das System die iptables-Firewall verwendet, müssen Sie Port 3306 für den externen Zugriff auf die MySQL-Datenbank öffnen:
sudo iptables -A INPUT -p tcp --dport 3306 -j ACCEPT
Wenn Sie die ufw-Firewall verwenden, müssen Sie den folgenden Befehl ausführen:
sudo ufw allow mysql
3. Erstellen Sie die Datenbank und der Benutzer
- meldet sich bei MySQL an
und führt den folgenden Befehl im Terminal aus, um MySQL mit Root-Rechten aufzurufen:
mysql -u root -p
Nach Eingabe des Root-Passworts können Sie sich bei MySQL anmelden.
- Datenbank und Benutzer erstellen
Erstellen Sie eine Datenbank mit dem Namen „exampledb“ mit dem folgenden Befehl:
CREATE DATABASE exampledb;
Erstellen Sie dann einen Benutzer mit dem Namen „exampleuser“ und legen Sie ein Passwort dafür fest:
CREATE USER 'exampleuser'@'%' IDENTIFIED BY 'password';
Beachten Sie, dass „ %“ bedeutet Sie können von jeder IP-Adresse aus eine Verbindung zur Datenbank herstellen. Wenn Sie nur lokal eine Verbindung herstellen möchten, ändern Sie „%“ in „localhost“.
Weisen Sie „exampleuser“ alle Berechtigungen für die Datenbank „exampledb“ zu:
GRANT ALL PRIVILEGES ON exampledb.* TO 'exampleuser'@'%';
Verwenden Sie abschließend den folgenden Befehl, damit die Konfiguration sofort wirksam wird:
FLUSH PRIVILEGES;
4. Stellen Sie eine Verbindung zu MySQL her
Beim Herstellen einer Verbindung zu MySQL auf dem Client Sie müssen die Adresse der Datenbank, den Port, den Benutzernamen und das Passwort angeben. Wenn Sie über das Internet eine Verbindung zu MySQL herstellen möchten, müssen Sie die öffentliche IP-Adresse des Servers eingeben. Das Folgende ist ein Beispielcode, der Python zum Herstellen einer Verbindung zu MySQL verwendet:
import mysql.connector config = { 'user': 'exampleuser', 'password': 'password', 'host': '192.168.1.100', 'port': '3306', 'database': 'exampledb', 'raise_on_warnings': True } cnx = mysql.connector.connect(**config) cursor = cnx.cursor() query = ("SELECT * FROM example_table") cursor.execute(query) for row in cursor.fetchall(): print(row) cursor.close() cnx.close()
5. Leistungsoptimierung
Bei der Verwendung von MySQL müssen Sie auf einige Probleme bei der Leistungsoptimierung achten. Im Folgenden sind einige häufige Optimierungsmaßnahmen aufgeführt:
- Verwenden Sie Indizes: Bei häufigen Abfragen kann das Erstellen von Indizes für Felder Abfragen beschleunigen.
- Abfrageanweisungen optimieren: Durch sinnvolle Abfrageanweisungen können Sie vollständige Tabellenscans und die Erstellung temporärer Tabellen vermeiden und so die Abfrageeffizienz verbessern.
- Entwerfen Sie eine angemessene Tabellenstruktur: Durch das Entwerfen der Felder, Indizes, Datentypen und anderer Attribute der Tabelle können unnötige Datenkonvertierungen und -berechnungen vermieden und dadurch die Effizienz der Datenverarbeitung verbessert werden.
- Regelmäßige Wartung: Regelmäßiges Bereinigen unnötiger Daten, Optimieren der Tabellenstruktur und Abfrageanweisungen der Datenbank kann die Leistung verbessern.
Zusammenfassung:
Durch die Einleitung dieses Artikels können Leser die Schritte und Vorsichtsmaßnahmen zum Erstellen einer MySQL-Datenbank auf einem Linux-System sowie einige gängige Maßnahmen zur Leistungsoptimierung verstehen. Durch die Kombination von Linux+MySQL können effiziente Datenbanklösungen für Informationsmanagement, Datenspeicherung und Informationsverarbeitung bereitgestellt werden.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonMySQL-Build-Linux. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In dem Artikel werden mithilfe der Änderungstabelle von MySQL Tabellen, einschließlich Hinzufügen/Löschen von Spalten, Umbenennung von Tabellen/Spalten und Ändern der Spaltendatentypen, erläutert.

In Artikel werden die Konfiguration der SSL/TLS -Verschlüsselung für MySQL, einschließlich der Erzeugung und Überprüfung von Zertifikaten, erläutert. Das Hauptproblem ist die Verwendung der Sicherheitsauswirkungen von selbstsignierten Zertifikaten. [Charakterzahl: 159]

In Artikel werden Strategien zum Umgang mit großen Datensätzen in MySQL erörtert, einschließlich Partitionierung, Sharding, Indexierung und Abfrageoptimierung.

In Artikel werden beliebte MySQL -GUI -Tools wie MySQL Workbench und PhpMyAdmin beschrieben, die ihre Funktionen und ihre Eignung für Anfänger und fortgeschrittene Benutzer vergleichen. [159 Charaktere]

In dem Artikel werden in MySQL die Ablagerung von Tabellen mithilfe der Drop -Tabellenerklärung erörtert, wobei Vorsichtsmaßnahmen und Risiken betont werden. Es wird hervorgehoben, dass die Aktion ohne Backups, die Detaillierung von Wiederherstellungsmethoden und potenzielle Produktionsumfeldgefahren irreversibel ist.

In Artikeln werden ausländische Schlüssel zur Darstellung von Beziehungen in Datenbanken erörtert, die sich auf Best Practices, Datenintegrität und gemeinsame Fallstricke konzentrieren.

In dem Artikel werden in verschiedenen Datenbanken wie PostgreSQL, MySQL und MongoDB Indizes für JSON -Spalten in verschiedenen Datenbanken erstellt, um die Abfrageleistung zu verbessern. Es erläutert die Syntax und die Vorteile der Indizierung spezifischer JSON -Pfade und listet unterstützte Datenbanksysteme auf.

Artikel erläutert die Sicherung von MySQL gegen SQL-Injektions- und Brute-Force-Angriffe unter Verwendung vorbereiteter Aussagen, Eingabevalidierung und starken Kennwortrichtlinien (159 Zeichen).
