Nodejs erstellt https lokal
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Internettechnologie und -anwendungen haben Sicherheitsfragen immer mehr Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Übertragungssicherheit ist für moderne Netzwerkanwendungen zu einer Notwendigkeit geworden. In diesem Zusammenhang hat sich HTTPS (Hypertext Transfer Protocol over Secure Socket Layer) zum Hauptverfahren der Datenübertragung im Internet entwickelt. Es kann eine verschlüsselte Datenübertragung über das SSL/TSL-Protokoll realisieren und so die Sicherheit der Datenübertragung erheblich verbessern.
Bei Verwendung von HTTPS müssen Sie serverseitig ein Zertifikat verwenden. Das Zertifikat kann zum Nachweis der Identität des Servers und zur Gewährleistung der Sicherheit bei der Informationsübertragung verwendet werden. In diesem Artikel stellen wir vor, wie man einen HTTPS-Server mit einem lokalen Zertifikat in Node.js erstellt.
So generieren Sie ein lokales Zertifikat:
Zunächst benötigen wir einige vertrauenswürdige Zertifikate, um eine HTTPS-Verbindung herzustellen. Das Stammzertifikat jedes Betriebssystems kann unterschiedlich sein. Wie erstelle ich ein selbstsigniertes Zertifikat? Benutzen Sie einfach das Tool openssl.
Wir nehmen das Linux-System als Beispiel und führen den folgenden Befehl aus:
openssl genrsa -out private.key 1024
openssl req -new -key private.key -out cert.csr
openssl x509 -req -in cert. csr -signkey private.key -out cert.crt
Nachdem die oben genannten Befehle nacheinander ausgeführt wurden, werden drei Dateien generiert: private.key, cert.csr und cert.crt.
Unter diesen ist private.key der private Schlüssel und cert.crt das Zertifikat. cert.csr ist die Zertifikatsignierungsanforderung und diese Datei kann ignoriert werden.
Als nächstes können wir diese Dateien verwenden, um einen HTTPS-Server zu erstellen.
Node.js verwendet HTTPS, um einen lokalen Server zu erstellen:
Zuerst müssen wir eine Node.js-Serverdatei erstellen, z. B. app.js. In dieser Datei müssen wir die https- und fs-Module einführen:
const https = require('https');
const fs = require('fs');
Als nächstes müssen wir einige Parameter in In definieren In diesem Beispiel müssen wir die Zertifikatsdatei und die Portnummer definieren:
const options = {
key: fs.readFileSync('private.key'),
cert: fs.readFileSync('cert.crt')
};
const port = 3000;
Dabei sind Schlüssel und Zertifikat die oben generierten Zertifikatsdateien.
Als nächstes müssen wir einen HTTPS-Server erstellen und die Portnummer abhören:
const server = https.createServer(options, (req, res) => {
res.writeHead(200);
res.end ('hello world
');
});
server.listen(port, () => {
console.log(server listening on port ${port}
);
});
Jetzt können wir den Node.js-Server ausführen Datei, in Führen Sie den folgenden Befehl in der Befehlszeile aus:
$ node app.js
Wenn wir https://localhost:3000 in den Browser eingeben, stellt der Browser fest, dass die Website nicht sicher ist, da unser Zertifikat aktuell ist ein selbstsigniertes Zertifikat. Der Browser betrachtet dies nicht als vertrauenswürdiges Zertifikat.
Damit der Browser diesem Zertifikat vertraut, müssen wir das Zertifikat in den Browser importieren oder ein offizielles Zertifikat erwerben.
Um das Zertifikat zu importieren, können wir die Website https://localhost:3000 in Chrome öffnen, auf die Schaltfläche „Erweitert“ klicken, dann auf den Link „Weiter zu localhost (unsicher)“ klicken, dann mit der rechten Maustaste auf die Website klicken und „ „Zertifikat anzeigen“ und klicken Sie dann auf der Seite mit den Zertifikatdetails auf „Öffentlichen Schlüssel kopieren“. Öffnen Sie als Nächstes chrome://settings/certificates im Browser, klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Andere Aktionen“ > „Importieren“, wählen Sie im Popup „Zertifikatimport-Assistent“ die Option „Zertifikat aus Zwischenablage importieren“ und drücken Sie dann Folgen Sie einfach den Anweisungen.
Auf diese Weise können wir lokal einen HTTPS-Server aufbauen. In praktischen Anwendungen sollten formale Zertifikate verwendet werden, um die Kommunikationssicherheit zu gewährleisten.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonNodejs erstellt https lokal. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

React kombiniert JSX und HTML, um die Benutzererfahrung zu verbessern. 1) JSX bettet HTML ein, um die Entwicklung intuitiver zu gestalten. 2) Der virtuelle DOM -Mechanismus optimiert die Leistung und reduziert den DOM -Betrieb. 3) Komponentenbasierte Verwaltungs-Benutzeroberfläche zur Verbesserung der Wartbarkeit. 4) Staatsmanagement und Ereignisverarbeitung verbessern die Interaktivität.

Das Reaktivitätssystem von VUE 2 kämpft mit der Einstellung der Direktarray -Index, der Längenänderung und der Addition/Löschung der Objekteigenschaften. Entwickler können die Mutationsmethoden von VUE und VUE.SET () verwenden, um die Reaktivität sicherzustellen.

React -Komponenten können durch Funktionen oder Klassen definiert werden, wobei die UI -Logik eingefasst und Eingabedaten durch Props akzeptiert werden. 1) Komponenten definieren: Verwenden Sie Funktionen oder Klassen, um Reaktierungselemente zurückzugeben. 2) Rendering -Komponente: React -Aufrufe rendern Methode oder führt die Funktionskomponente aus. 3) Multiplexing -Komponenten: Daten durch Requisiten übergeben, um eine komplexe Benutzeroberfläche zu erstellen. Mit dem Lebenszyklusansatz von Komponenten kann die Logik in verschiedenen Phasen ausgeführt werden, wodurch die Entwicklungseffizienz und die Wartbarkeit des Codes verbessert werden.

React ist das bevorzugte Werkzeug zum Aufbau interaktiver Front-End-Erlebnisse. 1) React vereinfacht die UI -Entwicklung durch Komponentierungen und virtuelles DOM. 2) Komponenten werden in Funktionskomponenten und Klassenkomponenten unterteilt. Funktionskomponenten sind einfacher und Klassenkomponenten bieten mehr Lebenszyklusmethoden. 3) Das Arbeitsprinzip von React beruht auf virtuellen DOM- und Versöhnungsalgorithmus, um die Leistung zu verbessern. 4) State Management verwendet Usestate oder diese. 5) Die grundlegende Verwendung umfasst das Erstellen von Komponenten und das Verwalten von Status, und die erweiterte Verwendung umfasst benutzerdefinierte Haken und Leistungsoptimierung. 6) Zu den häufigen Fehlern gehören unsachgemäße Statusaktualisierungen und Leistungsprobleme, Debugging -Fähigkeiten umfassen die Verwendung von ReactDevtools und exzellent

TypeScript verbessert die Reaktionsentwicklung, indem sie die Sicherheit Typ, Verbesserung der Codequalität und eine bessere Unterstützung für eine IDE bietet, wodurch Fehler verringert und die Wartbarkeit verbessert werden.

In dem Artikel wird der Usereducer für komplexes Zustandsmanagement in React erläutert, wobei die Vorteile gegenüber Usestate detailliert beschrieben werden und wie sie in die Nutzung für Nebenwirkungen integriert werden können.

Funktionelle Komponenten in vue.js sind zustandslos, leicht und fehlen Lebenszyklushaken, die ideal für die Rendern von reinen Daten und zur Optimierung der Leistung. Sie unterscheiden

React ist ein Front-End-Framework zum Erstellen von Benutzeroberflächen. Ein Back-End-Framework wird verwendet, um serverseitige Anwendungen zu erstellen. React bietet komponentierte und effiziente UI -Updates, und das Backend -Framework bietet eine vollständige Backend -Service -Lösung. Bei der Auswahl eines Technologie -Stacks sollten Projektanforderungen, Teamfähigkeiten und Skalierbarkeit berücksichtigt werden.
