nodejs bestimmt, ob es sich im Webstorm befindet
Mit der Popularität und Verwendung von Node.js beginnen immer mehr Entwickler, Node.js-Anwendungen in WebStorm zu entwickeln. In diesem Prozess ist es manchmal erforderlich, Code zu verwenden, um festzustellen, ob Sie sich derzeit in einer WebStorm-Umgebung befinden, damit Sie bestimmte Geschäfte korrekt abwickeln können. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie feststellen können, ob Code in WebStorm in Node.js ausgeführt wird.
- So starten Sie in WebStorm
Wenn wir eine Node.js-Anwendung schreiben, können wir sie über die Befehlszeile oder in WebStorm starten. Es gibt zwei Möglichkeiten, Node.js-Anwendungen in WebStorm zu starten:
(1) Verwenden Sie die integrierten Befehlszeilentools von WebStorm.
(2) Verwenden Sie externe Befehlszeilentools wie Git Bash, PowerShell usw.
Egal welche Startmethode verwendet wird, WebStorm fügt der Befehlszeile einige Umgebungsvariablen und Parameter hinzu. Mithilfe dieser Umgebungsvariablen und Parameter kann ermittelt werden, ob sich der Code in WebStorm befindet.
- Bestimmen Sie, ob es sich um WebStorm handelt.
Die Methode, um festzustellen, ob es sich um WebStorm handelt, ist relativ einfach. Sie müssen lediglich feststellen, ob die Umgebungsvariable „WEBSTORM_ENVIRONMENT“ vorhanden ist, um festzustellen, ob Sie sich derzeit in WebStorm befinden.
Die spezifische Implementierung lautet wie folgt:
const isWebStorm = process.env.WEBSTORM_ENVIRONMENT === 'YES'; if (isWebStorm) { console.log('当前代码运行在 WebStorm 中'); } else { console.log('当前代码运行在命令行中'); }
In diesem Code erhalten wir zunächst die Umgebungsvariablen im aktuellen Node.js-Prozess über process.env und bestimmen dann, ob WEBSTORM_ENVIRONMENT gleich YES ist. Wenn gleich, bedeutet dies, dass der aktuelle Code in WebStorm ausgeführt wird.
- Umgebungsvariablen in WebStorm festlegen
Obwohl es leicht ist, festzustellen, ob Sie sich in WebStorm befinden, müssen wir manchmal auch einige Umgebungsvariablen manuell festlegen, damit bestimmte Dienste zur Laufzeit korrekt verarbeitet werden können. Das Festlegen von Umgebungsvariablen in WebStorm ist ebenfalls sehr einfach. Sie müssen lediglich Folgendes tun:
(1) Öffnen Sie WebStorm, wählen Sie „Ausführen“ –> Umgebungsvariablen und wählen Sie in der Liste die Option „Erscheinen“ aus.
(3) Fügen Sie unter Umgebung die erforderlichen Umgebungsvariablen hinzu.
(4) Speichern Sie die Konfiguration und führen Sie das Programm erneut aus.
Nachdem wir die Umgebungsvariablen festgelegt haben, können wir die entsprechenden Umgebungsvariablen über process.env im Code abrufen.
Zusammenfassung- In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mithilfe von Code feststellen, ob Sie sich derzeit in der WebStorm-Umgebung befinden, und wie Sie Umgebungsvariablen in WebStorm festlegen. Nach dem Start der Node.js-Anwendung in WebStorm werden einige Umgebungsvariablen und Parameter automatisch hinzugefügt. Diese Informationen können verwendet werden, um festzustellen, ob sich der Code in WebStorm befindet. Wenn Sie jedoch Node.js-Anwendungen mit WebStorm schreiben, können Sie Umgebungsvariablen auch manuell festlegen, um bestimmte Geschäftsanforderungen zu erfüllen. In jedem Fall kann es Entwicklern dabei helfen, ihre Arbeit effizienter abzuschließen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonnodejs bestimmt, ob es sich im Webstorm befindet. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In dem Artikel wird die Verwendung von UseEffect in React, einen Haken für die Verwaltung von Nebenwirkungen wie Datenabrufen und DOM -Manipulation in funktionellen Komponenten erläutert. Es erklärt die Verwendung, gemeinsame Nebenwirkungen und Reinigung, um Probleme wie Speicherlecks zu verhindern.

Lazy Ladeverzögerung des Ladens von Inhalten bis zur Bedarf, Verbesserung der Webleistung und Benutzererfahrung durch Reduzierung der anfänglichen Ladezeiten und des Serverlasts.

Funktionen höherer Ordnung in JavaScript verbessern die Übersichtlichkeit, Wiederverwendbarkeit, Modularität und Leistung von Code durch Abstraktion, gemeinsame Muster und Optimierungstechniken.

In dem Artikel wird das Currying in JavaScript, einer Technik, die Multi-Argument-Funktionen in Einzelargument-Funktionssequenzen verwandelt. Es untersucht die Implementierung von Currying, Vorteile wie teilweise Anwendungen und praktische Verwendungen, Verbesserung des Code -Lesens

Der Artikel erläutert den Versöhnungsalgorithmus von React, der das DOM effizient aktualisiert, indem virtuelle DOM -Bäume verglichen werden. Es werden Leistungsvorteile, Optimierungstechniken und Auswirkungen auf die Benutzererfahrung erörtert.

Der Artikel erläutert den Usecontext in React, was das staatliche Management durch Vermeidung von Prop -Bohrungen vereinfacht. Es wird von Vorteilen wie zentraler Staat und Leistungsverbesserungen durch reduzierte Neulehre erörtert.

In Artikel werden die Verbindungskomponenten an Redux Store mit Connect () verbinden, wobei MapStatetoprops, MapDispatchtoprops und Leistungsauswirkungen erläutert werden.

In Artikeln werden das Standardverhalten bei Ereignishandlern mithilfe von PURDDEFAULT () -Methoden, seinen Vorteilen wie verbesserten Benutzererfahrungen und potenziellen Problemen wie Barrierefreiheitsproblemen verhindern.
