


So schreiben Sie ein Skript für Vps, um Web- und MySQL-Datenbanken unter Linux automatisch zu sichern
1. Sichern Sie den Webordner
1. Sichern Sie das Verzeichnis /home/users/public_html
2. Ändern Sie die Crontab so, dass sie am ersten Tag jeder Woche ausgeführt wird. Kopieren Sie den Code lautet wie folgt:
4. Ändern Sie die Berechtigungen
Code kopieren wie folgt:
Kopieren Sie den Code. Der Code lautet wie folgt:
filename=` date +%y%m%d`
backup_dir="/root/dropbox/backup/web"#alle Dateien vor 10 Tagen löschen
find $backup_dir -mtime +30 -name "*" -exec rm -rf {} ;
#jeder Benutzer, den Sie sichern möchten
users="baidu sina"
für Benutzer in ${users }; do
tar zcvf $backup_dir/$user$filename.tar.gz /home/$user/public_html
done
6. Beachten Sie, dass der Dateiname-Satz kein einfaches Anführungszeichen ist, sondern über der Tabulatortaste steht. 7. Geben Sie im Verzeichnis public_html den Benutzer in „Tägliche Sicherung von MySQL“ ein Datenbank
1. Erstellen Sie aus Sicherheitsgründen eine neue Benutzersicherung, verwenden Sie ein sicheres Passwort (automatisch generiert) und wählen Sie die globalen Berechtigungen aus, sperren Sie Tabellen
2, starten Sie die Ausführung jeden Tag um 3:00 Uhr und ändern Sie crontab
3. Kopieren Sie das Skript nach /etc/cron.daily4. Ändern Sie die Berechtigungen
Code kopieren Der Code lautet wie folgt:
#!/bin/sh
dbuser="backup"
dbpassword="youpassword "
datas="db1 db2 db3"
bin_dir="/usr/local/mysql/bin"
backup_dir="/ root/dropbox/backup/mysql"# alle Dateien vor 10 Tagen löschen
find $backup_dir -mtime +10 -name "*" -exec rm -rf {} ;
#jede Datenbanksicherung durchführen
für Daten in ${datas }; do
$bin_dir/mysqldump -- opt -u$dbuser -p$dbpassword $data |. gzip > $backup_dir/$data$filename.sql.gz
done
6. Geben Sie die Daten für die zu sichernde Datenbank ein up
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo schreiben Sie ein Skript für Vps, um Web- und MySQL-Datenbanken unter Linux automatisch zu sichern. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



VS Code system requirements: Operating system: Windows 10 and above, macOS 10.12 and above, Linux distribution processor: minimum 1.6 GHz, recommended 2.0 GHz and above memory: minimum 512 MB, recommended 4 GB and above storage space: minimum 250 MB, recommended 1 GB and above other requirements: stable network connection, Xorg/Wayland (Linux)

VS-Code zum chinesischen Modus wechseln: Öffnen Sie die Einstellungsschnittstelle (Windows/Linux: Strg, MacOS: CMD,) Suchen

Die Gründe für die Installation von VS -Code -Erweiterungen können sein: Netzwerkinstabilität, unzureichende Berechtigungen, Systemkompatibilitätsprobleme, VS -Code -Version ist zu alt, Antiviren -Software oder Firewall -Interferenz. Durch Überprüfen von Netzwerkverbindungen, Berechtigungen, Protokolldateien, Aktualisierungen von VS -Code, Deaktivieren von Sicherheitssoftware und Neustart von Code oder Computern können Sie Probleme schrittweise beheben und beheben.

Visual Studio Code (VSCODE) ist ein plattformübergreifender, Open-Source-Editor und kostenloser Code-Editor, der von Microsoft entwickelt wurde. Es ist bekannt für seine leichte, Skalierbarkeit und Unterstützung für eine Vielzahl von Programmiersprachen. Um VSCODE zu installieren, besuchen Sie bitte die offizielle Website, um das Installateur herunterzuladen und auszuführen. Bei der Verwendung von VSCODE können Sie neue Projekte erstellen, Code bearbeiten, Code bearbeiten, Projekte navigieren, VSCODE erweitern und Einstellungen verwalten. VSCODE ist für Windows, MacOS und Linux verfügbar, unterstützt mehrere Programmiersprachen und bietet verschiedene Erweiterungen über den Marktplatz. Zu den Vorteilen zählen leicht, Skalierbarkeit, umfangreiche Sprachunterstützung, umfangreiche Funktionen und Versionen

VS Code One-Step/Nächster Schritt Verknüpfungsschlüsselnutzung: Einschritt (rückwärts): Windows/Linux: Strg ←; macOS: CMD ← Nächster Schritt (vorwärts): Windows/Linux: Strg →; macos: cmd →

VS Code unterstützt die chinesischen Einstellungen, die durch Befolgen der Schritte ausgeführt werden können: Öffnen Sie das Einstellungsfeld und suchen Sie nach "Gebietsschema". Setzen Sie "locale.language" auf "ZH-CN" (vereinfachtes Chinesisch) oder "Zh-TW" (traditionelles Chinesisch). Speichern Sie Einstellungen und starten Sie den VS -Code neu. Das Einstellungsmenü, die Symbolleiste, die Code -Eingabeaufforderungen und die Dokumente werden in Chinesisch angezeigt. Andere Spracheinstellungen können ebenfalls angepasst werden, z. B. Datei -Tag -Format, Eintragsbeschreibung und diagnostische Prozesssprache.

Zu den Hauptanwendungen von Linux gehören: 1. Server -Betriebssystem, 2. Eingebettes System, 3. Desktop -Betriebssystem, 4. Entwicklungs- und Testumgebung. Linux zeichnet sich in diesen Bereichen aus und bietet Stabilität, Sicherheits- und effiziente Entwicklungstools.

Das integrierte VSCODE-integrierte Terminal ist ein Entwicklungstool, mit dem das Ausführen von Befehlen und Skripten innerhalb des Editors den Entwicklungsprozess vereinfachen kann. Verwenden Sie VSCODE -Anschluss: Öffnen Sie das Terminal mit der T -T -T -Taste (Strg/CMD). Geben Sie einen Befehl ein oder führen Sie das Skript aus. Verwenden Sie Hotkeys (z. B. Strg l, um das Terminal zu löschen). Ändern Sie das Arbeitsverzeichnis (z. B. den CD -Befehl). Zu den erweiterten Funktionen gehören Debug -Modus, automatischer Code -Snippet -Abschluss und interaktiver Befehlsverlauf.
