Inhaltsverzeichnis
1 Befehlsanalyse
3. Das Rückgabeergebnis wird nicht direkt an den Client zurückgegeben, sondern zuerst in den Ausgabepuffer (Buf-Feld) geschrieben. oder verknüpfte Ausgabeliste (Antwortfeld)
Heim Datenbank Redis Beispiel-Quellcode-Analyse für die Redis-Befehlsverarbeitung

Beispiel-Quellcode-Analyse für die Redis-Befehlsverarbeitung

May 26, 2023 pm 01:10 PM
redis

Dieser Artikel basiert auf der Community-Version von Redis 4.0.8

Beispiel-Quellcode-Analyse für die Redis-Befehlsverarbeitung

1 Befehlsanalyse

Die vom Redis-Server empfangene Befehlsanforderung wird zunächst im Querybuf-Eingabepuffer des Clientobjekts gespeichert und dann jeweils analysiert Parameter der Befehlsanforderung und speichert ihn in den Feldern argv und argc des Clientobjekts.

Die Eingabefunktion für den Client zum Parsen der Befehlsanforderung ist readQueryFromClient, die die Socket-Daten liest und im Eingabepuffer des Clientobjekts speichert und die Funktion ProcessInputBuffer aufruft, um die Befehlsanforderung zu analysieren.

Hinweis: Inline-Befehl: Verwenden Sie die Telnet-Sitzung, um den Befehl einzugeben Verarbeiten Sie den Befehl. Es gibt viele Befehle vor der Verarbeitung:

void processInputBuffer(client *c) {
    ......
    //循环遍历输入缓冲区,获取命令参数,调用processMultibulkBuffer解析命令参数和长度
    while(sdslen(c->querybuf)) {
        if (c->reqtype == PROTO_REQ_INLINE) {
            if (processInlineBuffer(c) != C_OK) break;//处理telnet方式的内联命令
        } else if (c->reqtype == PROTO_REQ_MULTIBULK) {
            if (processMultibulkBuffer(c) != C_OK) break; //解析命令参数和长度暂存到客户端结构体中
        } else {
            serverPanic("Unknown request type");
        }
    }    
}

//解析命令参数和长度暂存到客户端结构体中
int processMultibulkBuffer(client *c) {
    //定位到行尾
    newline = strchr(c->querybuf,'\r');
    //解析命令请求参数数目,并存储在客户端对象的c->multibulklen字段
    serverAssertWithInfo(c,NULL,c->querybuf[0] == '*');
    ok = string2ll(c->querybuf+1,newline-(c->querybuf+1),&ll);
    c->multibulklen = ll;
    pos = (newline-c->querybuf)+2;//记录已解析命令的请求长度resp的长度
    /* Setup argv array on client structure */
    //分配请求参数存储空间
    c->argv = zmalloc(sizeof(robj*)*c->multibulklen);
    
    // 开始循环解析每个请求参数
    while(c->multibulklen) {
        ......
        newline = strchr(c->querybuf+pos,'\r');
        if (c->querybuf[pos] != '$') {
            return C_ERR;
        ok = string2ll(c->querybuf+pos+1,newline-(c->querybuf+pos+1),&ll);
        pos += newline-(c->querybuf+pos)+2;
        c->bulklen = ll;//字符串参数长度暂存在客户端对象的bulklen字段
        
        //读取该长度的参数内容,并创建字符串对象,同时更新待解析参数multibulklen
        c->argv[c->argc++] =createStringObject(c->querybuf+pos,c->bulklen);
        pos += c->bulklen+2;
        c->multibulklen--;
    }
Nach dem Login kopieren

3. Das Rückgabeergebnis wird nicht direkt an den Client zurückgegeben, sondern zuerst in den Ausgabepuffer (Buf-Feld) geschrieben. oder verknüpfte Ausgabeliste (Antwortfeld)

void processInputBuffer(client *c) {
    
    ......
     //调用processCommand来处理命令
     if (processCommand(c) == C_OK) {
         ......
     }
}

//处理命令函数
int processCommand(client *c) {
    //校验是否是quit命令
    if (!strcasecmp(c->argv[0]->ptr,"quit")) {
        addReply(c,shared.ok);
        c->flags |= CLIENT_CLOSE_AFTER_REPLY;
        return C_ERR;
    }
    //调用lookupCommand,查看该命令是否存在
    c->cmd = c->lastcmd = lookupCommand(c->argv[0]->ptr);
    if (!c->cmd) {
        flagTransaction(c);
        addReplyErrorFormat(c,"unknown command '%s'",
            (char*)c->argv[0]->ptr);
        return C_OK;
    //检查用户权限
    if (server.requirepass && !c->authenticated && c->cmd->proc != authCommand)
    {
        addReply(c,shared.noautherr);
    //还有很多检查,不一一列举,比如集群/持久化/复制等
    /* 真正执行命令 */
    if (c->flags & CLIENT_MULTI &&
        c->cmd->proc != execCommand && c->cmd->proc != discardCommand &&
        c->cmd->proc != multiCommand && c->cmd->proc != watchCommand)
        queueMultiCommand(c);
        //将结果写入outbuffer
        addReply(c,shared.queued);
    } 
// 调用execCommand执行命令
void execCommand(client *c) {
    call(c,CMD_CALL_FULL);//调用call执行命令
//调用execCommand调用call执行命令
void call(client *c, int flags) {
    start = ustime();
    c->cmd->proc(c);//执行命令
    duration = ustime()-start;
    //如果是慢查询,记录慢查询
    if (flags & CMD_CALL_SLOWLOG && c->cmd->proc != execCommand) {
        char *latency_event = (c->cmd->flags & CMD_FAST) ?
                              "fast-command" : "command";
        latencyAddSampleIfNeeded(latency_event,duration/1000);
        //记录到慢日志中
        slowlogPushEntryIfNeeded(c,c->argv,c->argc,duration);
    //更新统计信息:当前命令执行时间和调用次数
    if (flags & CMD_CALL_STATS) {
        c->lastcmd->microseconds += duration;
        c->lastcmd->calls++;
Nach dem Login kopieren

addReply Die Funktion speichert die an den Client zu sendenden Daten nur vorübergehend in der verknüpften Ausgabeliste oder im Ausgabepuffer. Wann werden diese Daten an den Client gesendet? Die Antwort ist die Funktion beforesleep, die beim Einschalten der Ereignisschleife aufgerufen wird. Diese Funktion führt insbesondere einige Vorgänge aus, die nicht sehr zeitaufwändig sind, z. B. das Löschen abgelaufener Schlüssel, das Zurücksenden von Befehlsantworten an den Client usw.

int processCommand(client *c) {
    ......
    //将结果写入outbuffer
    addReply(c,shared.queued);
    ......
    
}
//将结果写入outbuffer
void addReply(client *c, robj *obj) {
    //调用listAddNodeHead将客户端添加到服务端结构体的client_pending_write链表,以便后续能快速查找出哪些客户端有数据需要发送
    if (prepareClientToWrite(c) != C_OK) return;
    
    //然后添加字符串到输出缓冲区
    if (_addReplyToBuffer(c,obj->ptr,sdslen(obj->ptr)) != C_OK)
        //如果添加失败,则添加到输出链表中
        _addReplyObjectToList(c,obj); 
}
Nach dem Login kopieren

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonBeispiel-Quellcode-Analyse für die Redis-Befehlsverarbeitung. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

So erstellen Sie den Redis -Clustermodus So erstellen Sie den Redis -Clustermodus Apr 10, 2025 pm 10:15 PM

Der Redis -Cluster -Modus bietet Redis -Instanzen durch Sharding, die Skalierbarkeit und Verfügbarkeit verbessert. Die Bauschritte sind wie folgt: Erstellen Sie ungerade Redis -Instanzen mit verschiedenen Ports; Erstellen Sie 3 Sentinel -Instanzen, Monitor -Redis -Instanzen und Failover; Konfigurieren von Sentinel -Konfigurationsdateien, Informationen zur Überwachung von Redis -Instanzinformationen und Failover -Einstellungen hinzufügen. Konfigurieren von Redis -Instanzkonfigurationsdateien, aktivieren Sie den Cluster -Modus und geben Sie den Cluster -Informationsdateipfad an. Erstellen Sie die Datei nodes.conf, die Informationen zu jeder Redis -Instanz enthält. Starten Sie den Cluster, führen Sie den Befehl erstellen aus, um einen Cluster zu erstellen und die Anzahl der Replikate anzugeben. Melden Sie sich im Cluster an, um den Befehl cluster info auszuführen, um den Clusterstatus zu überprüfen. machen

So löschen Sie Redis -Daten So löschen Sie Redis -Daten Apr 10, 2025 pm 10:06 PM

So löschen Sie Redis -Daten: Verwenden Sie den Befehl Flushall, um alle Schlüsselwerte zu löschen. Verwenden Sie den Befehl flushdb, um den Schlüsselwert der aktuell ausgewählten Datenbank zu löschen. Verwenden Sie SELECT, um Datenbanken zu wechseln, und löschen Sie dann FlushDB, um mehrere Datenbanken zu löschen. Verwenden Sie den Befehl del, um einen bestimmten Schlüssel zu löschen. Verwenden Sie das Redis-Cli-Tool, um die Daten zu löschen.

So lesen Sie Redis -Warteschlange So lesen Sie Redis -Warteschlange Apr 10, 2025 pm 10:12 PM

Um eine Warteschlange aus Redis zu lesen, müssen Sie den Warteschlangenname erhalten, die Elemente mit dem Befehl LPOP lesen und die leere Warteschlange verarbeiten. Die spezifischen Schritte sind wie folgt: Holen Sie sich den Warteschlangenname: Nennen Sie ihn mit dem Präfix von "Warteschlange:" wie "Warteschlangen: My-Queue". Verwenden Sie den Befehl LPOP: Wischen Sie das Element aus dem Kopf der Warteschlange aus und geben Sie seinen Wert zurück, z. B. die LPOP-Warteschlange: my-queue. Verarbeitung leerer Warteschlangen: Wenn die Warteschlange leer ist, gibt LPOP NIL zurück, und Sie können überprüfen, ob die Warteschlange existiert, bevor Sie das Element lesen.

So verwenden Sie den Befehl Redis So verwenden Sie den Befehl Redis Apr 10, 2025 pm 08:45 PM

Die Verwendung der REDIS -Anweisung erfordert die folgenden Schritte: Öffnen Sie den Redis -Client. Geben Sie den Befehl ein (Verbschlüsselwert). Bietet die erforderlichen Parameter (variiert von der Anweisung bis zur Anweisung). Drücken Sie die Eingabetaste, um den Befehl auszuführen. Redis gibt eine Antwort zurück, die das Ergebnis der Operation anzeigt (normalerweise in Ordnung oder -err).

So verwenden Sie Redis Lock So verwenden Sie Redis Lock Apr 10, 2025 pm 08:39 PM

Um die Operationen zu sperren, muss die Sperre durch den Befehl setNX erfasst werden und dann den Befehl Ablauf verwenden, um die Ablaufzeit festzulegen. Die spezifischen Schritte sind: (1) Verwenden Sie den Befehl setNX, um zu versuchen, ein Schlüsselwertpaar festzulegen; (2) Verwenden Sie den Befehl Ablauf, um die Ablaufzeit für die Sperre festzulegen. (3) Verwenden Sie den Befehl Del, um die Sperre zu löschen, wenn die Sperre nicht mehr benötigt wird.

So lesen Sie den Quellcode von Redis So lesen Sie den Quellcode von Redis Apr 10, 2025 pm 08:27 PM

Der beste Weg, um Redis -Quellcode zu verstehen, besteht darin, Schritt für Schritt zu gehen: Machen Sie sich mit den Grundlagen von Redis vertraut. Wählen Sie ein bestimmtes Modul oder eine bestimmte Funktion als Ausgangspunkt. Beginnen Sie mit dem Einstiegspunkt des Moduls oder der Funktion und sehen Sie sich die Codezeile nach Zeile an. Zeigen Sie den Code über die Funktionsaufrufkette an. Kennen Sie die von Redis verwendeten Datenstrukturen. Identifizieren Sie den von Redis verwendeten Algorithmus.

So verwenden Sie die Befehlszeile der Redis So verwenden Sie die Befehlszeile der Redis Apr 10, 2025 pm 10:18 PM

Verwenden Sie das Redis-Befehlszeilen-Tool (REDIS-CLI), um Redis in folgenden Schritten zu verwalten und zu betreiben: Stellen Sie die Adresse und den Port an, um die Adresse und den Port zu stellen. Senden Sie Befehle mit dem Befehlsnamen und den Parametern an den Server. Verwenden Sie den Befehl Hilfe, um Hilfeinformationen für einen bestimmten Befehl anzuzeigen. Verwenden Sie den Befehl zum Beenden, um das Befehlszeilenwerkzeug zu beenden.

So konfigurieren Sie die Ausführungszeit der Lua -Skript in CentOS Redis So konfigurieren Sie die Ausführungszeit der Lua -Skript in CentOS Redis Apr 14, 2025 pm 02:12 PM

Auf CentOS -Systemen können Sie die Ausführungszeit von LuA -Skripten einschränken, indem Sie Redis -Konfigurationsdateien ändern oder Befehle mit Redis verwenden, um zu verhindern, dass bösartige Skripte zu viele Ressourcen konsumieren. Methode 1: Ändern Sie die Redis -Konfigurationsdatei und suchen Sie die Redis -Konfigurationsdatei: Die Redis -Konfigurationsdatei befindet sich normalerweise in /etc/redis/redis.conf. Konfigurationsdatei bearbeiten: Öffnen Sie die Konfigurationsdatei mit einem Texteditor (z. B. VI oder Nano): Sudovi/etc/redis/redis.conf Setzen Sie die LUA -Skriptausführungszeit.

See all articles