golangdeploylinux
Mit der Entwicklung des Internets erfreut sich die Go-Sprache (Golang) aufgrund ihrer Effizienz, Einfachheit und Parallelitätsfunktionen großer Beliebtheit bei Entwicklern. Immer mehr Unternehmen und Teams beginnen, die Go-Sprache zur Entwicklung von Projekten zu verwenden. Damit Projekte reibungsloser ablaufen und bereitgestellt werden können, ist es unbedingt erforderlich, die Methode zur Bereitstellung von Linux in Golang zu beherrschen.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit der Go-Sprache Webanwendungen schreiben und auf einem Linux-Server bereitstellen.
1. Go-Sprach-Webanwendungen schreiben
- Go-Sprache installieren
Bevor Sie mit dem Schreiben von Go-Sprach-Webanwendungen beginnen, müssen Sie die Go-Sprachumgebung installieren. Laden Sie einfach das Installationspaket von der offiziellen Website herunter und installieren Sie es. Die spezifischen Schritte werden hier nicht wiederholt.
- Eine Webanwendung schreiben
Zuerst müssen wir eine Webanwendung in der Sprache Go erstellen. Geben Sie im Terminal den folgenden Befehl ein:
$ mkdir go-web-app $ cd go-web-app $ touch main.go $ go mod init go-web-app
Als nächstes schreiben Sie den Code wie folgt in die Datei main.go:
package main import ( "fmt" "net/http" ) func main() { http.HandleFunc("/", handler) http.ListenAndServe(":8080", nil) } func handler(w http.ResponseWriter, r *http.Request) { fmt.Fprintf(w, "Hello World!") }
In diesem Code haben wir eine einfache Webanwendung erstellt, die im Browser „Hello World!“ ausgibt. .
Als nächstes müssen wir das Programm kompilieren und eine ausführbare Datei generieren. Geben Sie im Terminal den folgenden Befehl ein:
$ go build
Zu diesem Zeitpunkt wird eine ausführbare Datei mit dem Namen go-web-app generiert. Wir können den folgenden Befehl im Terminal eingeben, um das Programm auszuführen:
$ ./go-web-app
Geben Sie http://localhost:8080 in den Browser ein und Sie sehen die Ausgabe „Hello World!“. Bisher haben wir erfolgreich eine einfache Go-Sprach-Webanwendung geschrieben.
2. Bereitstellen der Go-Sprach-Webanwendung
- Vorbereiten des Linux-Servers
Bevor wir die Go-Sprach-Webanwendung bereitstellen, müssen wir einen verfügbaren Linux-Server vorbereiten. Hier nehmen wir den Alibaba Cloud ECS-Server als Beispiel.
- Laden Sie das Programm auf den Server hoch
Wir müssen die kompilierte ausführbare Datei auf den Linux-Server hochladen. Die ausführbare Datei kann über den scp-Befehl auf den Server hochgeladen werden, wie unten gezeigt:
$ scp go-web-app user@your_server_ip:/home/user/
wobei „user“ Ihr Benutzername auf dem Linux-Server und „your_server_ip“ die IP-Adresse des Servers ist.
- Remoteverbindung zum Server herstellen
Nach dem Hochladen des Programms müssen wir über das Terminal eine Remoteverbindung zum Server herstellen. Sie können eine Verbindung mit dem Befehl ssh herstellen, wie unten gezeigt:
$ ssh user@your_server_ip
Nach erfolgreicher Verbindung gelangen wir zur Befehlszeilenschnittstelle des Linux-Servers.
- Port festlegen
Auf dem Linux-Server müssen wir die Portnummer offenlegen, auf der das Programm ausgeführt wird, damit Benutzer über den Browser darauf zugreifen können. Sie können den Befehl iptables verwenden, um die Portnummer wie unten gezeigt zu öffnen:
$ sudo iptables -I INPUT -p tcp --dport 8080 -j ACCEPT
Beachten Sie, dass die Portnummer hier mit der Portnummer im Programm übereinstimmen muss.
- Führen Sie das Programm aus
Zuletzt müssen wir das Programm auf dem Server ausführen. Sie können den Befehl nohup verwenden, um das Programm im Hintergrund auszuführen und das Protokoll in die angegebene Datei auszugeben, wie unten gezeigt:
$ nohup ./go-web-app > log.out 2>&1 &
Hier ist log.out der Dateiname des Ausgabeprotokolls.
Jetzt können wir über den Browser auf die IP-Adresse des Servers und die Portnummer zugreifen, auf der das Programm ausgeführt wird, und wir können die Ausgabe „Hello World!“ sehen.
Zu diesem Zeitpunkt haben wir die Webanwendung der Go-Sprache erfolgreich auf dem Linux-Server bereitgestellt.
Zusammenfassung
In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie eine Webanwendung mit der Go-Sprache schreiben und auf einem Linux-Server bereitstellen. Zuerst haben wir eine einfache Webanwendung erstellt und sie in eine ausführbare Datei kompiliert. Anschließend haben wir die ausführbare Datei auf den Linux-Server hochgeladen und über das Terminal eine Remote-Verbindung zum Server hergestellt. Anschließend haben wir die Portnummer geöffnet und sie mit dem Server verbunden Führen Sie das Programm aus. Durch die Einleitung dieses Artikels glaube ich, dass jeder bereits die Methode zur Bereitstellung von Linux mit Golang beherrschen und Go-Sprach-Webanwendungen erfolgreich auf Linux-Servern bereitstellen kann.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vongolangdeploylinux. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



OpenSSL bietet als Open -Source -Bibliothek, die in der sicheren Kommunikation weit verbreitet sind, Verschlüsselungsalgorithmen, Tasten und Zertifikatverwaltungsfunktionen. In seiner historischen Version sind jedoch einige Sicherheitslücken bekannt, von denen einige äußerst schädlich sind. Dieser Artikel konzentriert sich auf gemeinsame Schwachstellen und Antwortmaßnahmen für OpenSSL in Debian -Systemen. DebianopensL Bekannte Schwachstellen: OpenSSL hat mehrere schwerwiegende Schwachstellen erlebt, wie z. Ein Angreifer kann diese Sicherheitsanfälligkeit für nicht autorisierte Lesen sensibler Informationen auf dem Server verwenden, einschließlich Verschlüsselungsschlüssel usw.

In dem Artikel wird erläutert, wie das PPROF -Tool zur Analyse der GO -Leistung verwendet wird, einschließlich der Aktivierung des Profils, des Sammelns von Daten und der Identifizierung gängiger Engpässe wie CPU- und Speicherprobleme.Character Count: 159

Das Problem der Warteschlange Threading In Go Crawler Colly untersucht das Problem der Verwendung der Colly Crawler Library in Go -Sprache. Entwickler stoßen häufig auf Probleme mit Threads und Anfordern von Warteschlangen. � ...

In dem Artikel werden Schreiben von Unit -Tests in GO erörtert, die Best Practices, Spottechniken und Tools für ein effizientes Testmanagement abdecken.

In der Bibliothek, die für den Betrieb der Schwimmpunktnummer in der GO-Sprache verwendet wird, wird die Genauigkeit sichergestellt, wie die Genauigkeit ...

Backend Learning Path: Die Erkundungsreise von Front-End zu Back-End als Back-End-Anfänger, der sich von der Front-End-Entwicklung verwandelt, Sie haben bereits die Grundlage von Nodejs, ...

In dem Artikel werden die Verwaltungs -Go -Modulabhängigkeiten über Go.mod erörtert, die Spezifikationen, Aktualisierungen und Konfliktlösung abdecken. Es betont Best Practices wie semantische Versioning und reguläre Updates.

In diesem Artikel werden eine Vielzahl von Methoden und Tools eingeführt, um PostgreSQL -Datenbanken im Debian -System zu überwachen, um die Datenbankleistung vollständig zu erfassen. 1. verwenden Sie PostgreSQL, um die Überwachungsansicht zu erstellen. PostgreSQL selbst bietet mehrere Ansichten für die Überwachung von Datenbankaktivitäten: PG_STAT_ACTIVITY: Zeigt Datenbankaktivitäten in Echtzeit an, einschließlich Verbindungen, Abfragen, Transaktionen und anderen Informationen. PG_STAT_REPLIKATION: Monitore Replikationsstatus, insbesondere für Stream -Replikationscluster. PG_STAT_DATABASE: Bietet Datenbankstatistiken wie Datenbankgröße, Transaktionsausschüsse/Rollback -Zeiten und andere Schlüsselindikatoren. 2. Verwenden Sie das Log -Analyse -Tool PGBADG
