


Beschreiben Sie kurz den grundlegenden Prozess zum Erstellen eines Projekts in thinkphp
ThinkPHP ist ein PHP-Open-Source-Framework, das viele praktische Funktionen und Tools bietet und das MVC-Modell unterstützt, wodurch die Entwicklung einfacher, schneller und sicherer wird. Der grundlegende Prozess zum Erstellen eines ThinkPHP-Projekts wird im Folgenden kurz beschrieben.
- ThinkPHP installieren
Bevor Sie beginnen, müssen Sie ThinkPHP herunterladen und in einen lokalen Ordner extrahieren. Es kann in der Befehlszeile über den folgenden Befehl ausgeführt werden: Composer Create-Project Topthink/Think Your-Project-Name
- Create Project
Fügen Sie einen neuen Projektordner im lokalen Ordner hinzu und kopieren Sie dann den ThinkPHP-Ordner, den Sie verwenden Habe es gerade entpackt. Kopiere es hinein. Erstellen Sie im Stammverzeichnis des Projektordners einen Unterordner mit dem Namen public. Fügen Sie eine Datei namens index.php im öffentlichen Ordner hinzu.
- Konfigurieren des Projekts
Erstellen Sie im Stammverzeichnis des Projektordners einen Unterordner mit dem Namen config und fügen Sie dann eine Datei mit dem Namen „database.php“ im Ordner „config“ hinzu. Dies ist die Konfigurationsdatei der Datenbank, in der Sie die Verbindungsparameter für die Datenbank festlegen können.
Nachdem die Datenbank konfiguriert ist, müssen die Routing-Regeln weiter konfiguriert werden. Fügen Sie eine Datei mit dem Namen route.php im Konfigurationsordner hinzu. Diese Datei enthält Routing-Regeln, die auf den aktuellen Controller und die aktuelle Aktion verweisen.
- Controller erstellen
Fügen Sie einen Unterordner mit dem Namen index im Anwendungsverzeichnis des Projektordners hinzu und fügen Sie dann eine Datei mit dem Namen Index.php im Indexordner hinzu. Dies ist der Homepage-Controller, in dem Sie die gewünschten Aktionen definieren können.
- Ansicht erstellen
Fügen Sie im Anwendungsverzeichnis des Projektordners einen Unterordner mit dem Namen „view“ hinzu und erstellen Sie dann im Ansichtsordner einen Unterordner mit dem Namen „index“. Erstellen Sie eine Datei mit dem Namen index.html im Indexordner. Dies ist die Startseitenansicht, in der Sie den erforderlichen HTML-Code definieren können.
- Führen Sie das Projekt aus
Geben Sie „localhost/your-project-name/public/index.php“ in den Browser ein, um auf die Startseite der Anwendung zuzugreifen.
Zusammenfassend lässt sich der grundlegende Prozess wie folgt zusammenfassen:
- Laden Sie das ThinkPHP-Framework herunter und entpacken Sie es.
- Erstellen Sie das Projekt und fügen Sie darin einen öffentlichen Ordner hinzu.
- Konfigurieren Sie die Datenbank und Routing-Regeln im Konfigurationsordner.
- In der Anwendung Erstellen Sie einen Controller im Ordner
- Erstellen Sie eine Ansicht im Ansichtsordner
- Führen Sie das Projekt aus
Diese einfachen Schritte können Ihnen dabei helfen, schnell ein einfaches ThinkPHP-Projekt zu erstellen und eine angenehme Erfahrung mit dem Framework zu machen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonBeschreiben Sie kurz den grundlegenden Prozess zum Erstellen eines Projekts in thinkphp. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Dieser Artikel vergleicht Lenovos Think- und ThinkPad -Laptop -Linien. ThinkPads priorisieren die Haltbarkeit und Leistung für Fachkräfte, während Thinkbooks eine stilvolle, erschwingliche Option für den täglichen Gebrauch bieten. Die wichtigsten Unterschiede liegen in der Verarbeitungsqualität, p

In diesem Artikel wird erläutert, wie die SQL -Injektion in ThinkPhp -Anwendungen verhindern kann. Es betont die Verwendung von parametrisierten Abfragen über den Abfragebauer von ThinkPhp, die Vermeidung einer direkten SQL -Verkettung und der Implementierung einer robusten Eingabevalidierung und -Seinheit. Anzeige

Dieser Artikel befasst sich mit ThinkPhp -Schwachstellen und betont Patching, Prävention und Überwachung. Es wird beschrieben, dass bestimmte Schwachstellen über Updates, Sicherheitspatches und Code -Sanierung behandelt werden. Proaktive Maßnahmen wie sichere Konfiguration, Eingabe

Dieser Artikel zeigt, dass die Befehlszeilenanwendungen (CLIs) mit der CLI-Funktionen von ThinkPhp gebaut werden. Es betont Best Practices wie modulares Design, Abhängigkeitsinjektion und robust

In diesem Artikel wird die Installation der ThinkPhp -Software und die Abdeckung von Schritten wie Herunterladen, Extraktion, Datenbankkonfiguration und Berechtigungsüberprüfung abgelegt. Es befasst sich mit den Systemanforderungen (PHP -Version, Webserver, Datenbank, Erweiterungen), gemeinsamer Installat

Dieses Tutorial befasst sich mit allgemeinen ThinkPhp -Schwachstellen. Es betont regelmäßige Aktualisierungen, Sicherheitsscanner (Rips, Sonarqube, SNYK), manuelle Codeüberprüfung und Penetrationstests zur Identifizierung und Sanierung. Vorbeugende Maßnahmen sind sicher

In dem Artikel werden wichtige Überlegungen zur Verwendung von ThinkPhp in serverlosen Architekturen erörtert, wobei der Schwerpunkt auf Leistungsoptimierung, staatslosem Design und Sicherheit liegt. Es unterstreicht Vorteile wie Kosteneffizienz und Skalierbarkeit, befasst sich aber auch mit Herausforderungen

In diesem Artikel wird ThinkPhp vorgestellt, ein kostenloses Open-Source-PHP-Framework. Es beschreibt die MVC-Architektur von ThinkPhP, Funktionen (Routing, Datenbankinteraktion), Vorteile (schnelle Entwicklung, Benutzerfreundlichkeit) und Nachteile (potenzielle Übermischung, Kommunikation
