


Verwendung von CORS im Beego-Framework zur Lösung domänenübergreifender Probleme
Mit der Entwicklung von Webanwendungen und der Globalisierung des Internets müssen immer mehr Anwendungen domänenübergreifende Anfragen stellen. Domainübergreifende Anfragen sind ein häufiges Problem für Frontend-Entwickler und können dazu führen, dass Anwendungen nicht ordnungsgemäß funktionieren. In diesem Fall ist die Verwendung von CORS eine der besten Möglichkeiten, das Problem ursprungsübergreifender Anforderungen zu lösen.
In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die Verwendung von CORS zur Lösung domänenübergreifender Probleme im Beego-Framework.
Was ist eine domänenübergreifende Anfrage?
In Webanwendungen beziehen sich domänenübergreifende Anfragen auf das Senden von Anfragen von einer Webseite eines Domänennamens an einen Server eines anderen Domänennamens. Normalerweise befinden sich Anforderungs- und Antwortdaten in derselben Domäne, was bedeutet, dass sie dasselbe Protokoll, denselben Port und denselben Protokolltyp verwenden. Aus Sicherheitsgründen verbieten Browser jedoch in der Regel domänenübergreifende Anfragen.
Bei Projekten mit separatem Front-End und Back-End treten häufig Probleme mit domänenübergreifenden Anfragen auf. Wenn Sie beispielsweise eine Anwendung mit Vue im Front-End schreiben, müssen Sie möglicherweise eine Ajax-Anfrage an einen bestimmten Backend-Server senden, um Daten abzurufen. Wenn der Front-End-Server und der Back-End-Server nicht denselben Domänennamen haben, lehnt der Browser die Anfrage ab und zeigt eine Fehlermeldung an, selbst wenn die Anfrage auf Codeebene korrekt geschrieben ist. Hierbei handelt es sich um ein domänenübergreifendes Anforderungsproblem.
Was ist CORS?
CORS ist die Abkürzung für Cross-Origin Resource Sharing. Dabei handelt es sich um einen auf dem HTTP-Protokoll basierenden Mechanismus, der Webanwendungen den Zugriff auf domänenübergreifende Ressourcen ermöglicht. Die Entstehung des CORS-Mechanismus dient hauptsächlich der Lösung der oben genannten domänenübergreifenden Anforderungsprobleme.
Der CORS-Mechanismus wird vom Browser implementiert, der mithilfe zusätzlicher HTTP-Header dem Browser mitteilt, welche Quellen auf Cross-Origin-Ressourcen zugreifen dürfen. Bei der Anfrage überprüft der Browser die Antwort-Header-Informationen. Wenn das Feld „Access-Control-Allow-Origin“ in den Antwort-Header-Informationen vorhanden ist und der Wert dieses Felds mit dem angeforderten Domänennamen und der Portnummer übereinstimmt, lässt der Browser die Querverbindung zu. Domain-Anfrage.
Verwendung von CORS in Beego
In Beego können wir die beego-cors-Bibliothek verwenden, um den CORS-Mechanismus zu implementieren. So installieren Sie die beego-cors-Bibliothek:
go get github.com/astaxie/beego/plugins/cors
Nach der Installation müssen wir die beego-cors-Bibliothek in die Anwendung importieren.
import "github.com/astaxie/beego/plugins/cors"
CORS im Router konfigurieren
Als nächstes stellen wir vor, wie man CORS mit Beego verwendet. Wenn es sich bei Ihrer Anwendung um ein neues Projekt handelt, können Sie es beim Initialisieren der Anwendung wie folgt festlegen:
package main import ( "github.com/astaxie/beego" "github.com/astaxie/beego/plugins/cors" ) func main() { beego.BConfig.Listen.HTTPAddr = "0.0.0.0" beego.BConfig.Listen.HTTPPort = 8080 beego.InsertFilter("*", beego.BeforeRouter, cors.Allow(&cors.Options{ AllowOrigins: []string{"*"}, AllowMethods: []string{"PUT", "PATCH", "GET", "POST", "DELETE", "OPTIONS"}, AllowHeaders: []string{"Origin", "Content-Type", "Authorization"}, ExposeHeaders: []string{"Content-Length", "Access-Control-Allow-Origin"}, AllowCredentials: true, })) beego.Run() }
Im obigen Code haben wir mithilfe der InsertFilter-Methode einen Filter namens cors hinzugefügt. Dieser Filter funktioniert bei allen Anfragen, daher verwenden wir den Platzhalter *, um den Router anzugeben.
In der Allow-Methode konfigurieren wir die Quellen, Methoden und Header, die zugelassen werden sollen. Hier verwenden wir *, um alle Ursprünge zuzulassen. Natürlich können Sie auch bestimmte Domänennamen oder IP-Adressen verwenden, um die zulässigen Quellen einzuschränken. Inhaltstyp, Autorisierung und Quellheader werden ebenfalls entsprechend der tatsächlichen Situation festgelegt.
Im Feld AllowCredentials setzen wir es auf true, was bedeutet, dass domänenübergreifende Anfragen das Senden von Anmeldeinformationen wie Cookies erlauben dürfen.
CORS im Controller konfigurieren
Zusätzlich zur Konfiguration von CORS im Router können wir CORS auch im Controller konfigurieren. Diese Methode kann für jeden Controller konfiguriert werden und bietet eine höhere Flexibilität. Die Details lauten wie folgt:
package controllers import ( "github.com/astaxie/beego" "github.com/astaxie/beego/plugins/cors" ) type TestController struct { beego.Controller } func (c *TestController) Get() { origin := c.Ctx.Request.Header.Get("Origin") c.Ctx.Output.Header("Access-Control-Allow-Origin", origin) c.Ctx.Output.Header("Access-Control-Allow-Credentials", "true") c.Ctx.Output.Header("Access-Control-Allow-Methods", "POST, GET, PUT, DELETE, OPTIONS") c.Ctx.Output.Header("Access-Control-Allow-Headers", "Content-Type,Authorization") c.Ctx.Output.Header("Content-Type", "application/json; charset=utf-8") c.Ctx.Output.Body([]byte("Hello, world!")) }
Im obigen Code rufen wir zuerst das Origin-Feld des Anforderungsheaders ab und legen es dann als Access-Control-Allow-Origin-Antwortheader fest. Dies ist ein wichtiger Schritt im CORS-Mechanismus, da er dem Browser mitteilt, welchen Quellen wir den Zugriff auf Ressourcen erlauben.
Wir legen außerdem die Antwortheader „Access-Control-Allow-Credentials“, „Access-Control-Allow-Methods“ und „Access-Control-Allow-Headers“ fest. Ihre Funktion besteht darin, das Senden von Anmeldeinformationen, zulässigen Anforderungsmethoden und zulässigen Anforderungsheaderfeldern zu ermöglichen.
Schließlich verwenden wir die Methode Output.Body, um die Antwortdaten an den Client zu senden.
Zusammenfassung
In diesem Artikel haben wir vorgestellt, was domänenübergreifende Anfragen sind, den CORS-Mechanismus und wie man CORS zur Lösung domänenübergreifender Probleme im Beego-Framework verwendet. Bei Projekten mit separatem Front-End und Back-End sind domänenübergreifende Anfragen ein häufiges Problem. Dieses Problem lässt sich gut mit dem CORS-Mechanismus lösen. Der CORS-Mechanismus kann mithilfe der beego-cors-Bibliothek einfach in Beego implementiert werden. Ich hoffe, dieser Artikel ist hilfreich für Sie.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonVerwendung von CORS im Beego-Framework zur Lösung domänenübergreifender Probleme. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Lösung des domänenübergreifenden Problems von PHPSession Bei der Entwicklung der Front-End- und Back-End-Trennung sind domänenübergreifende Anforderungen zur Norm geworden. Wenn es um domänenübergreifende Probleme geht, nutzen wir in der Regel Sitzungen und verwalten diese. Aufgrund von Richtlinieneinschränkungen für den Browserursprung können Sitzungen jedoch standardmäßig nicht über Domänen hinweg gemeinsam genutzt werden. Um dieses Problem zu lösen, müssen wir einige Techniken und Methoden verwenden, um eine domänenübergreifende gemeinsame Nutzung von Sitzungen zu erreichen. 1. Die häufigste Verwendung von Cookies zum domänenübergreifenden Teilen von Sitzungen

Mit der rasanten Entwicklung des Internets sind verteilte Systeme zu einer der Infrastrukturen in vielen Unternehmen und Organisationen geworden. Damit ein verteiltes System ordnungsgemäß funktioniert, muss es koordiniert und verwaltet werden. In dieser Hinsicht sind ZooKeeper und Curator zwei lohnenswerte Tools. ZooKeeper ist ein sehr beliebter verteilter Koordinationsdienst, der uns dabei helfen kann, den Status und die Daten zwischen Knoten in einem Cluster zu koordinieren. Curator ist eine Kapselung von ZooKeeper

Im heutigen Zeitalter der rasanten technologischen Entwicklung schießen Programmiersprachen wie Pilze nach einem Regenschauer aus dem Boden. Eine der Sprachen, die viel Aufmerksamkeit erregt hat, ist die Go-Sprache, die von vielen Entwicklern wegen ihrer Einfachheit, Effizienz, Parallelitätssicherheit und anderen Funktionen geliebt wird. Die Go-Sprache ist für ihr starkes Ökosystem mit vielen hervorragenden Open-Source-Projekten bekannt. In diesem Artikel werden fünf ausgewählte Open-Source-Projekte für die Go-Sprache vorgestellt und der Leser soll die Welt der Open-Source-Projekte für die Go-Sprache erkunden. KubernetesKubernetes ist eine Open-Source-Container-Orchestrierungs-Engine für die Automatisierung

So verwenden Sie Flask-CORS, um eine domänenübergreifende Ressourcenfreigabe zu erreichen. Einführung: Bei der Entwicklung von Netzwerkanwendungen ist die domänenübergreifende Ressourcenfreigabe (CrossOriginResourceSharing, kurz CORS) ein Mechanismus, der es dem Server ermöglicht, Ressourcen mit bestimmten Quellen oder Domänennamen zu teilen. Mit CORS können wir die Datenübertragung zwischen verschiedenen Domänen flexibel steuern und einen sicheren und zuverlässigen domänenübergreifenden Zugriff erreichen. In diesem Artikel stellen wir vor, wie Sie die Flask-CORS-Erweiterungsbibliothek zum Implementieren der CORS-Funktionalität verwenden.

Mit der rasanten Entwicklung des Internets haben immer mehr Unternehmen damit begonnen, ihre Anwendungen auf Cloud-Plattformen zu migrieren. Docker und Kubernetes sind zu zwei sehr beliebten und leistungsstarken Tools für die Anwendungsbereitstellung und -verwaltung auf Cloud-Plattformen geworden. Beego ist ein mit Golang entwickeltes Web-Framework, das umfangreiche Funktionen wie HTTP-Routing, MVC-Layering, Protokollierung, Konfigurationsverwaltung und Sitzungsverwaltung bietet. In diesem Artikel behandeln wir die Verwendung von Docker und Kub

Mit der rasanten Entwicklung des Internets und des mobilen Internets erfordern immer mehr Anwendungen eine Authentifizierung und Berechtigungskontrolle, und JWT (JSON Web Token) wird als einfacher Authentifizierungs- und Autorisierungsmechanismus häufig in WEB-Anwendungen verwendet. Beego ist ein MVC-Framework, das auf der Go-Sprache basiert und die Vorteile von Effizienz, Einfachheit und Skalierbarkeit bietet. In diesem Artikel wird die Verwendung von JWT zur Implementierung der Authentifizierung in Beego vorgestellt. 1. Einführung in JWT JSONWebToken (JWT) ist ein

„Grundlagen der Go-Sprachentwicklung: 5 beliebte Framework-Empfehlungen“ Als schnelle und effiziente Programmiersprache wird die Go-Sprache von immer mehr Entwicklern bevorzugt. Um die Entwicklungseffizienz zu verbessern und die Codestruktur zu optimieren, entscheiden sich viele Entwickler für die Verwendung von Frameworks, um Anwendungen schnell zu erstellen. In der Welt der Go-Sprache stehen viele hervorragende Frameworks zur Auswahl. In diesem Artikel werden fünf beliebte Go-Sprach-Frameworks vorgestellt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt, um den Lesern zu helfen, diese Frameworks besser zu verstehen und zu verwenden. 1.GinGin ist ein leichtes Web-Framework mit hoher Geschwindigkeit

Damit Bilder und Canvases domänenübergreifend verwendet werden können, muss der Server die entsprechenden CORS-Header (Cross-Origin Resource Sharing) in seine HTTP-Antwort aufnehmen. Diese Header können so eingestellt werden, dass sie bestimmte Quellen oder Methoden zulassen oder dass jede Quelle auf die Ressource zugreifen kann. HTML-Canvas Ein HTML5-Canvas ist ein rechteckiger Bereich auf einer Webseite, der durch JavaScript-Code gesteuert wird. Nicht auf dem Canvas kann alles gezeichnet werden, einschließlich Bilder, Formen, Text und Animationen. Der Canvas ist groß
