Heim Backend-Entwicklung Golang Wie nutzt man die Go-Sprache für die Deep-Learning-Entwicklung?

Wie nutzt man die Go-Sprache für die Deep-Learning-Entwicklung?

Jun 10, 2023 am 08:06 AM
go 开发 深度学习

In den letzten Jahren hat sich Deep Learning mit der rasanten Entwicklung auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz zu einer der Technologien entwickelt, die extrem hohe Aufmerksamkeit und Anwendungswert erhalten haben. Allerdings erfordert die Deep-Learning-Entwicklung in der Regel eine leistungsstarke Rechenleistung und eine komplexe Algorithmenimplementierung, was die Entwickler vor erhebliche Herausforderungen stellt. Glücklicherweise bietet die Go-Sprache als schnelle, effiziente, kompilierbare und ausführbare Programmiersprache einige leistungsstarke Bibliotheken und Tools, die Entwicklern dabei helfen, eine einfachere und effizientere Deep-Learning-Entwicklung durchzuführen. In diesem Artikel wird erläutert, wie die Go-Sprache für die Deep-Learning-Entwicklung verwendet wird.

Einführung in Deep Learning

Deep Learning ist ein Teilgebiet des maschinellen Lernens, das sich auf den Aufbau großer neuronaler Netze zur Lösung komplexerer Probleme konzentriert. Es kann nicht nur Aufgaben wie Klassifizierung, Regression und Clustering ausführen, sondern auch automatisch Merkmale und Muster in Daten extrahieren. Deep Learning hat ein breites Anwendungsspektrum, darunter Bildverarbeitung, Verarbeitung natürlicher Sprache, Spracherkennung und Data Mining.

Deep Learning in Go Language

Als Sprache für moderne Computersysteme bieten die Systemprogrammierungsideen und die effiziente Leistung der Go-Sprache viele Vorteile für die Implementierung von Deep Learning. Die Go-Sprache unterstützt eine hohe Parallelität, gute Skalierbarkeit, Prägnanz und einfache Lesbarkeit usw. und bietet daher ein großes Potenzial für die Entwicklung von Deep Learning.

Deep Learning in der Go-Sprache wird hauptsächlich durch den Einsatz von Deep-Learning-Bibliotheken umgesetzt. Hier sind einige gängige Deep-Learning-Bibliotheken.

  1. Gorgonia

Gorgonia ist ein Deep-Learning-Framework, das auf der Go-Sprache basiert und uns beim Aufbau und Training neuronaler Netze helfen kann. Im Kern ist Gorgonia ein symbolischer Rechengraph. Das bedeutet, dass wir Variablen, Tensoren und Operationen in einem Rechendiagramm definieren und dann die automatische Differenzierung verwenden können, um Gradienten zu berechnen. Gorgonia bietet außerdem viele nützliche Funktionen wie Faltungs-Neuronale Netze, wiederkehrende Neuronale Netze und generative gegnerische Netze.

Das Folgende ist ein einfaches Beispielprogramm zum Aufbau, Training und Testen eines vollständig verbundenen neuronalen Netzwerks auf dem MNIST-Datensatz.

package main

import (
    "fmt"
    "log"

    "github.com/gonum/matrix/mat64"
    "gorgonia.org/gorgonia"
    "gorgonia.org/tensor"
)

func main() {
    // 1. Load data
    data, labels, err := loadData()
    if err != nil {
        log.Fatal(err)
    }

    // 2. Create neural network
    g := gorgonia.NewGraph()
    x := gorgonia.NewMatrix(g, tensor.Float64, gorgonia.WithShape(len(data), len(data[0])), gorgonia.WithName("x"))
    y := gorgonia.NewMatrix(g, tensor.Float64, gorgonia.WithShape(len(labels), 1), gorgonia.WithName("y"))
    w := gorgonia.NewMatrix(g, tensor.Float64, gorgonia.WithShape(len(data[0]), 10), gorgonia.WithName("w"))
    b := gorgonia.NewVector(g, tensor.Float64, gorgonia.WithShape(10), gorgonia.WithName("b"))
    pred := gorgonia.Must(gorgonia.Mul(x, w))
    pred = gorgonia.Must(gorgonia.Add(pred, b))
    loss := gorgonia.Must(gorgonia.Mean(gorgonia.Must(gorgonia.SoftMax(pred)), gorgonia.Must(gorgonia.ArgMax(y, 1))))
    if _, err := gorgonia.Grad(loss, w, b); err != nil {
        log.Fatal(err)
    }

    // 3. Train neural network
    machine := gorgonia.NewTapeMachine(g)
    solver := gorgonia.NewAdamSolver()
    for i := 0; i < 100; i++ {
        if err := machine.RunAll(); err != nil {
            log.Fatal(err)
        }
        if err := solver.Step(gorgonia.Nodes{w, b}, gorgonia.Nodes{loss}); err != nil {
            log.Fatal(err)
        }
        machine.Reset()
    }

    // 4. Test neural network
    test, testLabels, err := loadTest()
    if err != nil {
        log.Fatal(err)
    }
    testPred := gorgonia.Must(gorgonia.Mul(gorgonia.NewMatrix(g, tensor.Float64, gorgonia.WithShape(len(test), len(test[0])), test, gorgonia.WithName("test")), w))
    testPred = gorgonia.Must(gorgonia.Add(testPred, b))
    testLoss, err := gorgonia.SoftMax(gorgonia.Must(gorgonia.Mul(gorgonia.OnesLike(testPred), testPred)), 1)
    if err != nil {
        log.Fatal(err)
    }
    fmt.Println("Accuracy:", accuracy(testPred.Value().Data().([]float64), testLabels))
}

func accuracy(preds mat64.Matrix, labels []float64) float64 {
    correct := 0
    for i := 0; i < preds.Rows(); i++ {
        if preds.At(i, int(labels[i])) == mat64.Max(preds.RowView(i)) {
            correct++
        }
    }
    return float64(correct) / float64(preds.Rows())
}

func loadData() (data *mat64.Dense, labels *mat64.Dense, err error) {
    // ...
}

func loadTest() (test *mat64.Dense, labels []float64, err error) {
    // ...
}
Nach dem Login kopieren
  1. Golearn

Golearn ist eine in der Go-Sprache geschriebene Bibliothek für maschinelles Lernen, die viele klassische Algorithmen für maschinelles Lernen enthält, wie z. B. Entscheidungsbäume, Support-Vektor-Maschinen und K-Nearest-Neighbor-Algorithmen. Neben klassischen Algorithmen für maschinelles Lernen umfasst Golearn auch einige Deep-Learning-Algorithmen wie Neuronen, Faltungs-Neuronale Netze und wiederkehrende Neuronale Netze.

Das Folgende ist ein Beispielprogramm zum Erstellen, Trainieren und Testen eines mehrschichtigen Perzeptrons auf dem XOR-Datensatz.

package main

import (
    "fmt"

    "github.com/sjwhitworth/golearn/base"
    "github.com/sjwhitworth/golearn/linear_models"
    "github.com/sjwhitworth/golearn/neural"
)

func main() {
    // 1. Load data
    data, err := base.ParseCSVToInstances("xor.csv", false)
    if err != nil {
        panic(err)
    }

    // 2. Create neural network
    net := neural.NewMultiLayerPerceptron([]int{2, 2, 1}, []string{"relu", "sigmoid"})
    net.Initialize()

    // 3. Train neural network
    trainer := neural.NewBackpropTrainer(net, 0.1, 0.5)
    for i := 0; i < 5000; i++ {
        trainer.Train(data)
    }

    // 4. Test neural network
    meta := base.NewLazilyFilteredInstances(data, func(r base.FixedDataGridRow) bool {
        return r.RowString(0) != "0" && r.RowString(1) != "0"
    })
    preds, err := net.Predict(meta)
    if err != nil {
        panic(err)
    }
    fmt.Println(preds)
}
Nach dem Login kopieren
  1. Gorgonia/XGBoost

XGBoost ist eine bekannte Gradient-Boosting-Bibliothek, die für verschiedene maschinelle Lernaufgaben wie Klassifizierung, Regression und Ranking verwendet werden kann. In der Go-Sprache können wir Gorgonia/XGBoost als Go-Sprachschnittstelle von XGBoost verwenden. Diese Bibliothek bietet einige Funktionen, die die Deep-Learning-Entwicklung mit XGBoost erleichtern.

Das Folgende ist ein Beispielprogramm zum Erstellen, Trainieren und Testen eines XGBoost-Klassifikators für den XOR-Datensatz.

package main

import (
    "fmt"

    "gorgonia.org/xgboost"
)

func main() {
    // 1. Load data
    train, err := xgboost.ReadCSVFile("xor.csv")
    if err != nil {
        panic(err)
    }

    // 2. Create XGBoost classifier
    param := xgboost.NewClassificationParams()
    param.MaxDepth = 2
    model, err := xgboost.Train(train, param)
    if err != nil {
        panic(err)
    }

    // 3. Test XGBoost classifier
    test, err := xgboost.ReadCSVFile("xor.csv")
    if err != nil {
        panic(err)
    }
    preds, err := model.Predict(test)
    if err != nil {
        panic(err)
    }
    fmt.Println(preds)
}
Nach dem Login kopieren

Fazit

Dieser Artikel stellt die Verwendung der Go-Sprache für die Deep-Learning-Entwicklung vor und stellt mehrere gängige Deep-Learning-Bibliotheken vor. Als schnelle, effiziente, kompilierbare und ausführbare Programmiersprache hat die Go-Sprache erhebliche Vorteile bei der Deep-Learning-Entwicklung gezeigt. Wenn Sie nach einer effizienten Methode zur Entwicklung von Deep Learning suchen, ist die Verwendung der Go-Sprache einen Versuch wert.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie nutzt man die Go-Sprache für die Deep-Learning-Entwicklung?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
WWE 2K25: Wie man alles in Myrise freischaltet
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Jenseits von ORB-SLAM3! SL-SLAM: Szenen mit wenig Licht, starkem Jitter und schwacher Textur werden verarbeitet Jenseits von ORB-SLAM3! SL-SLAM: Szenen mit wenig Licht, starkem Jitter und schwacher Textur werden verarbeitet May 30, 2024 am 09:35 AM

Heute diskutieren wir darüber, wie Deep-Learning-Technologie die Leistung von visionbasiertem SLAM (Simultaneous Localization and Mapping) in komplexen Umgebungen verbessern kann. Durch die Kombination von Methoden zur Tiefenmerkmalsextraktion und Tiefenanpassung stellen wir hier ein vielseitiges hybrides visuelles SLAM-System vor, das die Anpassung in anspruchsvollen Szenarien wie schlechten Lichtverhältnissen, dynamischer Beleuchtung, schwach strukturierten Bereichen und starkem Jitter verbessern soll. Unser System unterstützt mehrere Modi, einschließlich erweiterter Monokular-, Stereo-, Monokular-Trägheits- und Stereo-Trägheitskonfigurationen. Darüber hinaus wird analysiert, wie visuelles SLAM mit Deep-Learning-Methoden kombiniert werden kann, um andere Forschungen zu inspirieren. Durch umfangreiche Experimente mit öffentlichen Datensätzen und selbst abgetasteten Daten demonstrieren wir die Überlegenheit von SL-SLAM in Bezug auf Positionierungsgenauigkeit und Tracking-Robustheit.

AlphaFold 3 wird auf den Markt gebracht und sagt die Wechselwirkungen und Strukturen von Proteinen und allen Lebensmolekülen umfassend und mit weitaus größerer Genauigkeit als je zuvor voraus AlphaFold 3 wird auf den Markt gebracht und sagt die Wechselwirkungen und Strukturen von Proteinen und allen Lebensmolekülen umfassend und mit weitaus größerer Genauigkeit als je zuvor voraus Jul 16, 2024 am 12:08 AM

Herausgeber | Rettichhaut Seit der Veröffentlichung des leistungsstarken AlphaFold2 im Jahr 2021 verwenden Wissenschaftler Modelle zur Proteinstrukturvorhersage, um verschiedene Proteinstrukturen innerhalb von Zellen zu kartieren, Medikamente zu entdecken und eine „kosmische Karte“ jeder bekannten Proteininteraktion zu zeichnen. Gerade hat Google DeepMind das AlphaFold3-Modell veröffentlicht, das gemeinsame Strukturvorhersagen für Komplexe wie Proteine, Nukleinsäuren, kleine Moleküle, Ionen und modifizierte Reste durchführen kann. Die Genauigkeit von AlphaFold3 wurde im Vergleich zu vielen dedizierten Tools in der Vergangenheit (Protein-Ligand-Interaktion, Protein-Nukleinsäure-Interaktion, Antikörper-Antigen-Vorhersage) deutlich verbessert. Dies zeigt, dass dies innerhalb eines einzigen einheitlichen Deep-Learning-Frameworks möglich ist

Wie kann ich Zeitstempel mithilfe regulärer Ausdrücke in Go abgleichen? Wie kann ich Zeitstempel mithilfe regulärer Ausdrücke in Go abgleichen? Jun 02, 2024 am 09:00 AM

In Go können Sie reguläre Ausdrücke verwenden, um Zeitstempel abzugleichen: Kompilieren Sie eine Zeichenfolge mit regulären Ausdrücken, z. B. die, die zum Abgleich von ISO8601-Zeitstempeln verwendet wird: ^\d{4}-\d{2}-\d{2}T \d{ 2}:\d{2}:\d{2}(\.\d+)?(Z|[+-][0-9]{2}:[0-9]{2})$ . Verwenden Sie die Funktion regexp.MatchString, um zu überprüfen, ob eine Zeichenfolge mit einem regulären Ausdruck übereinstimmt.

Wie sende ich Go WebSocket-Nachrichten? Wie sende ich Go WebSocket-Nachrichten? Jun 03, 2024 pm 04:53 PM

In Go können WebSocket-Nachrichten mit dem Paket gorilla/websocket gesendet werden. Konkrete Schritte: Stellen Sie eine WebSocket-Verbindung her. Senden Sie eine Textnachricht: Rufen Sie WriteMessage(websocket.TextMessage,[]byte("message")) auf. Senden Sie eine binäre Nachricht: Rufen Sie WriteMessage(websocket.BinaryMessage,[]byte{1,2,3}) auf.

Der Unterschied zwischen Golang und Go-Sprache Der Unterschied zwischen Golang und Go-Sprache May 31, 2024 pm 08:10 PM

Go und die Go-Sprache sind unterschiedliche Einheiten mit unterschiedlichen Eigenschaften. Go (auch bekannt als Golang) ist bekannt für seine Parallelität, schnelle Kompilierungsgeschwindigkeit, Speicherverwaltung und plattformübergreifende Vorteile. Zu den Nachteilen der Go-Sprache gehören ein weniger umfangreiches Ökosystem als andere Sprachen, eine strengere Syntax und das Fehlen dynamischer Typisierung.

Wie vermeidet man Speicherlecks bei der technischen Leistungsoptimierung von Golang? Wie vermeidet man Speicherlecks bei der technischen Leistungsoptimierung von Golang? Jun 04, 2024 pm 12:27 PM

Speicherlecks können dazu führen, dass der Speicher des Go-Programms kontinuierlich zunimmt, indem: Ressourcen geschlossen werden, die nicht mehr verwendet werden, wie z. B. Dateien, Netzwerkverbindungen und Datenbankverbindungen. Verwenden Sie schwache Referenzen, um Speicherlecks zu verhindern, und zielen Sie auf Objekte für die Garbage Collection ab, wenn sie nicht mehr stark referenziert sind. Bei Verwendung von Go-Coroutine wird der Speicher des Coroutine-Stapels beim Beenden automatisch freigegeben, um Speicherverluste zu vermeiden.

Wie verwende ich den Fehler-Wrapper von Golang? Wie verwende ich den Fehler-Wrapper von Golang? Jun 03, 2024 pm 04:08 PM

In Golang können Sie mit Fehler-Wrappern neue Fehler erstellen, indem Sie Kontextinformationen an den ursprünglichen Fehler anhängen. Dies kann verwendet werden, um die von verschiedenen Bibliotheken oder Komponenten ausgelösten Fehlertypen zu vereinheitlichen und so das Debuggen und die Fehlerbehandlung zu vereinfachen. Die Schritte lauten wie folgt: Verwenden Sie die Funktion „errors.Wrap“, um die ursprünglichen Fehler in neue Fehler umzuwandeln. Der neue Fehler enthält Kontextinformationen zum ursprünglichen Fehler. Verwenden Sie fmt.Printf, um umschlossene Fehler auszugeben und so mehr Kontext und Umsetzbarkeit bereitzustellen. Wenn Sie verschiedene Fehlertypen behandeln, verwenden Sie die Funktion „errors.Wrap“, um die Fehlertypen zu vereinheitlichen.

Wie vereinfachen neue Features von PHP-Funktionen den Entwicklungsprozess? Wie vereinfachen neue Features von PHP-Funktionen den Entwicklungsprozess? May 04, 2024 pm 09:45 PM

Die neuen Funktionen von PHP-Funktionen vereinfachen den Entwicklungsprozess erheblich, darunter: Pfeilfunktion: Bietet eine prägnante anonyme Funktionssyntax, um Coderedundanz zu reduzieren. Deklaration von Eigenschaftstypen: Geben Sie Typen für Klasseneigenschaften an, verbessern Sie die Lesbarkeit und Zuverlässigkeit des Codes und führen Sie zur Laufzeit automatisch eine Typprüfung durch. Nulloperator: Prüft und verarbeitet präzise Nullwerte und kann zur Verarbeitung optionaler Parameter verwendet werden.

See all articles