


Nginx-Protokollanalyse und HTTP/HTTPS-Sicherheitsprüfungspraxis
Mit der kontinuierlichen Entwicklung des Internets erhalten Fragen der Netzwerksicherheit immer mehr Aufmerksamkeit. Als IT-Praktiker gehören Protokollanalyse und Sicherheitsüberprüfung zu den Fähigkeiten, die wir beherrschen müssen. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die Verwendung des Nginx-Protokollanalysetools zur Durchführung von HTTP/HTTPS-Sicherheitsüberprüfungspraktiken.
1. Nginx-Protokollanalyse
Nginx bietet als Hochleistungs-Webserver umfangreiche Protokollierungsfunktionen. Die Protokolldateien von Nginx befinden sich im Verzeichnis /usr/local/nginx/logs/, und access.log ist das Zugriffsprotokoll, das wir am häufigsten verwenden.
Nginx-Zugriffsprotokolle haben sehr umfangreiche Formate:
$remote_addr - $remote_user [$time_local] "$request" $status $body_bytes_sent "$http_referer" "$http_user_agent" "$http_x_forwarded_for"
Dabei repräsentiert $remote_addr die IP-Adresse des Clients, $remote_user den Namen des Benutzers, $time_local die Zugriffszeit und $request die Anfrage Inhalt und $status stellt den Antwortstatus dar, $body_bytes_sent stellt die Anzahl der gesendeten Bytes dar, $http_referer stellt die Referenzquelle dar, $http_user_agent stellt den Benutzeragenten des Clients dar und $http_x_forwarded_for stellt die IP-Adresse des Proxyservers dar.
Durch die Analyse von Nginx-Zugriffsprotokollen können wir den Zugriffspfad, den Anforderungstyp, den Clienttyp, den Rückgabestatuscode und andere Informationen des Benutzers verstehen, was eine günstige Grundlage für nachfolgende Sicherheitsüberprüfungen bietet.
2. HTTP/HTTPS-Sicherheitsprüfungspraxis
- HTTP-Anfragen überwachen
Das Netzwerk wird mit einer großen Anzahl böswilliger Anfragen wie SQL-Injection, XSS-Angriffen usw. überschwemmt. Diese Angriffe verwenden häufig HTTP, um schädliche Daten zu übertragen . Durch die Analyse von Nginx-Zugriffsprotokollen können wir diese böswilligen Anfragen rechtzeitig erkennen und sie dann abfangen und verhindern.
Wir können HTTP-Anfragen überwachen, indem wir das Protokollformat und den Protokollpfad mit Nginx konfigurieren. Die gängigen Konfigurationsmethoden sind wie folgt:
log_format monitor '$remote_addr - $remote_user [$time_local] "$request" ' '$status $body_bytes_sent "$http_referer" ' '"$http_user_agent" "$http_x_forwarded_for"';
Auf diese Weise können wir das Protokoll in der Datei „monitor.log“ ausgeben.
- Überwachen von HTTPS-Anfragen
Der verschlüsselte Übertragungsmechanismus von HTTPS macht es schwieriger, böswillige Anfragen zu erkennen. Wir müssen HTTPS-Anfragen durch ausgefeiltere Protokollanalysemethoden überwachen.
Nginx stellt Protokolle des SSL-Handshake- und Zertifikatsüberprüfungsprozesses bereit. Wir können diese Protokolle aktivieren, indem wir ssl_protocols und ssl_ciphers konfigurieren. Die gängigen Konfigurationsmethoden sind wie folgt:
access_log /usr/local/nginx/logs/monitor.log monitor;
Unter diesen ermöglicht ssl_session_log SSL-Handshake- und Zertifikatsüberprüfungsprotokolle, und die Protokolle können in die Datei ssl_session.log ausgegeben werden, um die nachfolgende Analyse zu erleichtern.
- Zugriffsquellen überwachen
Netzwerkangriffe verwenden häufig HTTP-Referer oder HTTP-Benutzeragenten, um den Server zu täuschen und illegale Berechtigungen zu erhalten. Daher müssen wir Zugriffsquellen rechtzeitig überwachen, um böswilligen Zugriff zu verhindern.
Wir können das Protokollformat access_log und den Protokollpfad über Nginx konfigurieren, um die Zugriffsquelle zu überwachen. Die übliche Konfigurationsmethode lautet wie folgt:
ssl_protocols TLSv1 TLSv1.1 TLSv1.2; ssl_ciphers HIGH:!aNULL:!MD5; ssl_prefer_server_ciphers on; ssl_session_cache shared:SSL:10m; # 开启SSL握手和证书验证日志 ssl_session_tickets off; ssl_session_timeout 1d; ssl_session_cache shared:SSL:50m; ssl_stapling on; ssl_stapling_verify on; ssl_trusted_certificate /usr/local/nginx/conf/cert/ca.pem; ssl_certificate /usr/local/nginx/conf/cert/server.pem; ssl_certificate_key /usr/local/nginx/conf/cert/server.key; ssl_session_log /usr/local/nginx/logs/ssl_session.log;
log_format referer '$remote_addr [$time_local] "$request" "$http_referer" "$http_user_agent"';
Auf diese Weise können wir den Referrer und den Benutzeragenten in die Datei referer.log ausgeben. für die anschließende Analyse.
4. Zusammenfassung
Nginx-Protokollanalyse und HTTP/HTTPS-Sicherheitsüberprüfungspraktiken können die Möglichkeiten zur Netzwerksicherheitsprävention verbessern und uns dabei helfen, Sicherheitslücken und böswillige Anfragen rechtzeitig zu erkennen und zu bearbeiten. Durch die in diesem Artikel vorgestellte Konfigurationsmethode können wir HTTP- und HTTPS-Anfragen einfach überwachen und die Zugriffsquelle analysieren. Ich hoffe, dass jeder diese Werkzeuge bei der tatsächlichen Arbeit sinnvoll nutzen und sein Sicherheitsniveau verbessern kann.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonNginx-Protokollanalyse und HTTP/HTTPS-Sicherheitsprüfungspraxis. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Verwenden Sie unter Linux den folgenden Befehl, um zu überprüfen, ob Nginx gestartet wird: SystemCTL -Status Nginx Richter basierend auf der Befehlsausgabe: Wenn "aktiv: aktiv (lief) angezeigt wird, wird Nginx gestartet. Wenn "Active: Inactive (Dead)" angezeigt wird, wird Nginx gestoppt.

Wie konfiguriere ich Nginx in Windows? Installieren Sie NGINX und erstellen Sie eine virtuelle Hostkonfiguration. Ändern Sie die Hauptkonfigurationsdatei und geben Sie die Konfiguration der virtuellen Host ein. Starten oder laden Nginx neu. Testen Sie die Konfiguration und sehen Sie sich die Website an. Aktivieren Sie selektiv SSL und konfigurieren Sie SSL -Zertifikate. Stellen Sie die Firewall selektiv fest, damit Port 80 und 443 Verkehr.

So bestätigen Sie, ob Nginx gestartet wird: 1. Verwenden Sie die Befehlszeile: SystemCTL Status Nginx (Linux/Unix), Netstat -ano | FindStr 80 (Windows); 2. Überprüfen Sie, ob Port 80 geöffnet ist; 3. Überprüfen Sie die Nginx -Startmeldung im Systemprotokoll. 4. Verwenden Sie Tools von Drittanbietern wie Nagios, Zabbix und Icinga.

Schritte zum Starten von Nginx unter Linux: Überprüfen Sie, ob Nginx installiert ist. Verwenden Sie SystemCTL Start Nginx, um den Nginx -Dienst zu starten. Verwenden Sie SystemCTL aktivieren NGINX, um das automatische Start von NGINX beim Systemstart zu aktivieren. Verwenden Sie den SystemCTL -Status NGINX, um zu überprüfen, ob das Startup erfolgreich ist. Besuchen Sie http: // localhost in einem Webbrowser, um die Standard -Begrüßungsseite anzuzeigen.

Wie fixiere ich Nginx 403 Verbotener Fehler? Überprüfen Sie die Datei- oder Verzeichnisberechtigungen; 2.Htaccess -Datei prüfen; 3. Überprüfen Sie die Konfigurationsdatei der Nginx; 4. Starten Sie Nginx neu. Weitere mögliche Ursachen sind Firewall -Regeln, Selinux -Einstellungen oder Anwendungsprobleme.

Antwort auf die Frage: 304 Nicht geänderter Fehler gibt an, dass der Browser die neueste Ressourcenversion der Client -Anfrage zwischengespeichert hat. Lösung: 1. Löschen Sie den Browser -Cache; 2. Deaktivieren Sie den Browser -Cache; 3. Konfigurieren Sie Nginx, um den Client -Cache zu ermöglichen. 4. Überprüfen Sie die Dateiberechtigungen; 5. Datei Hash prüfen; 6. Deaktivieren Sie CDN oder Reverse Proxy -Cache; 7. Starten Sie Nginx neu.

Das Starten eines Nginx-Servers erfordert unterschiedliche Schritte gemäß verschiedenen Betriebssystemen: Linux/UNIX-System: Installieren Sie das NGINX-Paket (z. B. mit APT-Get oder Yum). Verwenden Sie SystemCTL, um einen Nginx -Dienst zu starten (z. B. sudo systemctl start nginx). Windows -System: Laden Sie Windows -Binärdateien herunter und installieren Sie sie. Starten Sie Nginx mit der ausführbaren Datei nginx.exe (z. B. nginx.exe -c conf \ nginx.conf). Unabhängig davon, welches Betriebssystem Sie verwenden, können Sie auf die Server -IP zugreifen

Der Server verfügt nicht über die Berechtigung, auf die angeforderte Ressource zuzugreifen, was zu einem NGINX 403 -Fehler führt. Zu den Lösungen gehören: Überprüfung der Dateiberechtigungen. Überprüfen Sie die Konfiguration .htaccess. Überprüfen Sie die Nginx -Konfiguration. Konfigurieren Sie Selinux -Berechtigungen. Überprüfen Sie die Firewall -Regeln. Fehlerbehebung bei anderen Ursachen wie Browserproblemen, Serverausfällen oder anderen möglichen Fehlern.
