Sicherheitspraktiken während des Nginx-Installationsprozesses
Nginx ist derzeit einer der beliebtesten Webserver und ist aufgrund seiner Effizienz, Stabilität und Sicherheit für viele Websites und Unternehmen zur ersten Wahl geworden. Obwohl Nginx selbst über gute Sicherheitsfunktionen verfügt, müssen wir dennoch vorsichtig sein und bei der Installation und Konfiguration einige Sicherheitspraktiken anwenden.
Vorbereitung vor der Installation
Bevor Sie mit der Installation von Nginx beginnen, müssen Sie die folgenden Punkte sorgfältig prüfen:
- Versionsauswahl: Die Auswahl der neuesten Version der Software kann einen besseren Sicherheitsschutz bieten und gleichzeitig neue Versionen ermöglichen enthalten häufig Sicherheitslücken. Fix, der einige bekannte Angriffe verhindert.
- Herunterladen und Verifizieren: Wenn Sie Software herunterladen, sollten Sie versuchen, diese von der offiziellen Download-Site herunterzuladen und gleichzeitig die entsprechende SHA256-Verifizierungsdatei herunterzuladen, um sicherzustellen, dass das heruntergeladene und installierte Softwarepaket nicht böswillig manipuliert wurde.
- Systemsicherheit: Vor der Installation von Nginx sollten Sie sicherstellen, dass der Server installiert und aktualisiert wurde und Firewalls und andere Sicherheitsmaßnahmen wie SELinux aktiviert sind.
Sicherheitspraktiken während der Installation
- Installation ohne Root-Benutzer: Es ist unsicher, Nginx mit dem Root-Benutzer zu installieren und zu konfigurieren, da ein Angreifer durch einen Angriff auf den Root-Benutzer Systemzugriff erlangen kann. Daher sollten wir zum Installieren und Ausführen einen Benutzer mit den entsprechenden Berechtigungen verwenden.
- Modus mit den geringsten Berechtigungen: Wenn der Nginx-Prozess gestartet wird, wird er als Startbenutzer ausgeführt. Um das gesamte System zu schützen, sollte es jedoch im Modus mit den geringsten Berechtigungen ausgeführt werden, der nur die minimalen Berechtigungen bereitstellt, die zum Starten und Ausführen von Nginx erforderlich sind.
- Lese- und Schreibberechtigungen: Nginx benötigt Zugriff auf das Web-Root-Verzeichnis sowie auf einige Protokolldateien und Konfigurationsdateien. Daher sollten Sie sicherstellen, dass diese Dateien nur für Nginx-Benutzer lesbar sind und nur Administratoren die Konfigurationsdateien ändern können.
- Verzeichnisauflistungsaufzählung blockieren: Ein Angreifer kann eine Verzeichnisauflistungsaufzählung auf einem Webserver durchführen, um die Verzeichnisstruktur zu finden. Um dieses Verhalten zu verhindern, sollte die Verzeichnisauflistung in Nginx deaktiviert werden. Dies kann über die Autoindex-Direktive in der Konfigurationsdatei erreicht werden.
- SSL/TLS-Verschlüsselung: Für die gesamte Kommunikation mit dem Webserver sollte die SSL/TLS-Verschlüsselung aktiviert sein. Darüber hinaus sollten Sie sicherstellen, dass das Zertifikat manuell überprüft wird, um seine Authentizität sicherzustellen.
- Sichere Konfigurationsdateien: Nginx-Konfigurationsdateien sollten regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie nicht in böswilliger Absicht manipuliert wurden. Gleichzeitig sollten Sie die Verwendung von Standardkonfigurationen vermeiden und die erforderlichen Änderungen an den Konfigurationsdateien entsprechend den Geschäftsanforderungen und Sicherheitsstandards vornehmen.
Zusammenfassung
Bei der Verwendung von Nginx ist die Gewährleistung sicherer Vorgehensweisen während des Installationsprozesses von entscheidender Bedeutung für den Schutz der Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihres Systems. Um Server und Websites vor böswilligen Angriffen zu schützen, sollten wir die notwendigen Vorkehrungen treffen, um Sicherheitslücken und unnötige Risiken zu vermeiden.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSicherheitspraktiken während des Nginx-Installationsprozesses. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Um dem Tomcat-Server den Zugriff auf das externe Netzwerk zu ermöglichen, müssen Sie Folgendes tun: Ändern Sie die Tomcat-Konfigurationsdatei, um externe Verbindungen zuzulassen. Fügen Sie eine Firewallregel hinzu, um den Zugriff auf den Tomcat-Server-Port zu ermöglichen. Erstellen Sie einen DNS-Eintrag, der den Domänennamen auf die öffentliche IP des Tomcat-Servers verweist. Optional: Verwenden Sie einen Reverse-Proxy, um Sicherheit und Leistung zu verbessern. Optional: Richten Sie HTTPS für mehr Sicherheit ein.

Um den Fehler „Willkommen bei Nginx!“ zu beheben, müssen Sie die Konfiguration des virtuellen Hosts überprüfen, den virtuellen Host aktivieren, Nginx neu laden. Wenn die Konfigurationsdatei des virtuellen Hosts nicht gefunden werden kann, erstellen Sie eine Standardseite und laden Sie Nginx neu. Anschließend wird die Fehlermeldung angezeigt verschwindet und die Website wird normal angezeigt.

Für die Konvertierung einer HTML-Datei in eine URL ist ein Webserver erforderlich. Dazu sind die folgenden Schritte erforderlich: Besorgen Sie sich einen Webserver. Richten Sie einen Webserver ein. Laden Sie eine HTML-Datei hoch. Erstellen Sie einen Domainnamen. Leiten Sie die Anfrage weiter.

Serverbereitstellungsschritte für ein Node.js-Projekt: Bereiten Sie die Bereitstellungsumgebung vor: Erhalten Sie Serverzugriff, installieren Sie Node.js, richten Sie ein Git-Repository ein. Erstellen Sie die Anwendung: Verwenden Sie npm run build, um bereitstellbaren Code und Abhängigkeiten zu generieren. Code auf den Server hochladen: über Git oder File Transfer Protocol. Abhängigkeiten installieren: Stellen Sie eine SSH-Verbindung zum Server her und installieren Sie Anwendungsabhängigkeiten mit npm install. Starten Sie die Anwendung: Verwenden Sie einen Befehl wie node index.js, um die Anwendung zu starten, oder verwenden Sie einen Prozessmanager wie pm2. Konfigurieren Sie einen Reverse-Proxy (optional): Verwenden Sie einen Reverse-Proxy wie Nginx oder Apache, um den Datenverkehr an Ihre Anwendung weiterzuleiten

Ja, auf Node.js kann von außen zugegriffen werden. Sie können die folgenden Methoden verwenden: Verwenden Sie Cloud Functions, um die Funktion bereitzustellen und öffentlich zugänglich zu machen. Verwenden Sie das Express-Framework, um Routen zu erstellen und Endpunkte zu definieren. Verwenden Sie Nginx, um Proxy-Anfragen an Node.js-Anwendungen umzukehren. Verwenden Sie Docker-Container, um Node.js-Anwendungen auszuführen und sie über Port-Mapping verfügbar zu machen.

Um eine PHP-Website erfolgreich bereitzustellen und zu warten, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen: Wählen Sie einen Webserver (z. B. Apache oder Nginx). Installieren Sie PHP. Erstellen Sie eine Datenbank und verbinden Sie PHP. Laden Sie Code auf den Server hoch. Richten Sie den Domänennamen und die DNS-Überwachung der Website-Wartung ein Zu den Schritten gehören die Aktualisierung von PHP und Webservern sowie die Sicherung der Website, die Überwachung von Fehlerprotokollen und die Aktualisierung von Inhalten.

Eine wichtige Aufgabe für Linux-Administratoren besteht darin, den Server vor illegalen Angriffen oder Zugriffen zu schützen. Linux-Systeme verfügen standardmäßig über gut konfigurierte Firewalls wie iptables, Uncomplicated Firewall (UFW), ConfigServerSecurityFirewall (CSF) usw., die eine Vielzahl von Angriffen verhindern können. Jeder mit dem Internet verbundene Computer ist ein potenzielles Ziel für böswillige Angriffe. Es gibt ein Tool namens Fail2Ban, mit dem illegale Zugriffe auf den Server eingedämmt werden können. Was ist Fail2Ban? Fail2Ban[1] ist eine Intrusion-Prevention-Software, die Server vor Brute-Force-Angriffen schützt. Es ist in der Programmiersprache Python geschrieben

Heute werde ich Sie durch die Installation von Nginx in einer Linux-Umgebung führen. Das hier verwendete Linux-System ist CentOS7.2. Bereiten Sie die Installationstools vor. 1. Laden Sie Nginx von der offiziellen Nginx-Website herunter. Die hier verwendete Version ist: 1.13.6.2. Laden Sie das heruntergeladene Nginx auf Linux hoch. Hier wird das Verzeichnis /opt/nginx verwendet. Führen Sie zum Dekomprimieren „tar-zxvfnginx-1.13.6.tar.gz“ aus. 3. Wechseln Sie in das Verzeichnis /opt/nginx/nginx-1.13.6 und führen Sie ./configure für die Erstkonfiguration aus. Wenn die folgende Eingabeaufforderung erscheint, bedeutet dies, dass PCRE nicht auf dem Computer installiert ist und Nginx dies tun muss
