Heim Java javaLernprogramm Einführung in Codespezifikationen in der Java-Sprache

Einführung in Codespezifikationen in der Java-Sprache

Jun 10, 2023 am 10:16 AM
代码风格 命名规范 java规范

Java ist eine weit verbreitete Programmiersprache, die von vielen Entwicklern bevorzugt wird, weil sie leicht zu erlernen ist, sich gut warten lässt und mehrere Plattformen unterstützt. Im Entwicklungsprozess von Java ist die Codespezifikation ein entscheidendes Glied, das die Lesbarkeit und Wartbarkeit des Codes verbessern und die Wahrscheinlichkeit von Codefehlern verringern kann. In diesem Artikel werden Codespezifikationen in der Java-Sprache vorgestellt.

  1. Namenskonventionen

Die Benennung ist der wichtigste Aspekt der Java-Codespezifikationen. Unterschiede in den Namenskonventionen können dazu führen, dass Code schwer zu verwalten, zu lesen und zu verstehen ist. Im Folgenden sind einige häufig verwendete Namenskonventionen aufgeführt:

1.1 Paketname

Paketnamen sollten Kleinbuchstaben verwenden und mehrere Wörter sollten durch Punkte „“ getrennt werden. Zum Beispiel: com.example.project.

1.2 Klassenname

Klassennamen sollten die Benennungsmethode Camel Case verwenden, wobei der erste Buchstabe groß geschrieben werden sollte. Zum Beispiel: Person, Student.

1.3 Methodenname

Methodennamen sollten Kamelbuchstaben verwenden, wobei der Anfangsbuchstabe klein geschrieben werden sollte. Beispiel: getAge, setName.

1.4 Variablennamen

Variablennamen sollten die Kamel-Schreibweise verwenden, wobei der erste Buchstabe klein geschrieben werden sollte. Zum Beispiel: Anzahl, Name.

1.5 Konstantennamen

Konstantennamen sollten ausschließlich Großbuchstaben verwenden und mehrere Wörter sollten durch Unterstriche „_“ getrennt werden. Beispiel: MAX_COUNT.

  1. Codeformat

Das Codeformat ist ein weiterer wichtiger Aspekt in Java-Codierungsspezifikationen. Formatieren Sie den Code so, dass er leicht lesbar und pflegeleicht ist. Hier sind einige allgemeine Formatierungsanforderungen:

2.1 Einrückung

Einrückung sollte vier Leerzeichen und keine Tabulatoren enthalten.

2.2 Zeilenbreite

Die Breite jeder Codezeile sollte 80 Zeichen nicht überschreiten und kann entsprechend auf 120 Zeichen gelockert werden. Wenn eine Codezeile zu lang ist, sollte sie an der entsprechenden Stelle umbrochen werden.

2.3 Leerzeilen

Verwenden Sie eine Leerzeile, um Klassen, Methoden und verschiedene logische Abschnitte in derselben Klasse zu trennen. Fügen Sie jedoch keine Leerzeilen am Anfang und Ende des Codeblocks ein.

2.4 Position der geschweiften Klammern

In Java sollten geschweifte Klammern in einer separaten Zeile stehen. In einer Methoden- oder Klassendefinition sollte zwischen der öffnenden und der öffnenden Klammer kein Leerzeichen stehen und die schließende Klammer sollte unmittelbar auf das Ende des Codeblocks folgen, ohne eine neue Zeile zu beginnen.

  1. Kommentarspezifikationen

Kommentare sind ein wichtiger Bestandteil von Codespezifikationen. Sie können helfen, Code und Dokumentation zu verstehen. Hier sind einige gängige Anmerkungsspezifikationen:

3.1 Klassenanmerkungen

Klassenanmerkungen sollten vor der Klassendeklaration platziert werden. Es sollte kurz die Funktionalität der Klasse beschreiben. Wenn möglich, sollten der Autor, das Erstellungsdatum und der Revisionsverlauf der Klasse angegeben werden.

3.2 Methodenanmerkungen

Methodenanmerkungen sollten vor der Methodendeklaration platziert werden. Es sollte kurz beschreiben, was die Methode tut, und die Parameter und den Rückgabewert der Methode auflisten.

3.3 Inline-Kommentare

Inline-Kommentare sollten über dem Code stehen, verwenden Sie //. Kommentare sollten kurz beschreiben, was der Code tut, und in einer entsprechenden Beziehung zum Code stehen. Zum Beispiel:

int a = 0; // 初始化变量a为0
Nach dem Login kopieren
  1. Ausnahmebehandlung

Java-Codierungsspezifikationen enthalten auch Anleitungen zur Ausnahmebehandlung. Hier sind einige Best Practices:

4.1 Fangen Sie nicht alle Ausnahmen ab.

Fangen Sie nicht alle Ausnahmen mit „catch“ (Throwable throwable) oder „catch“ (Exception e) ab. Nur möglicherweise auftretende Ausnahmen sollten abgefangen werden, und sie sollten nach dem Abfangen behandelt werden, anstatt sie zu ignorieren oder direkt erneut auszulösen.

4.2 Ausnahmen nicht ignorieren

Ausnahmen in Methoden nicht ignorieren. Wenn Ausnahmen auftreten, sollten diese mit anderen Ausnahmen behandelt oder erneut ausgelöst werden.

  1. Andere Best Practices

Zusätzlich zu den oben genannten Spezifikationen gibt es einige weitere Best Practices:

5.1 Ignorieren Sie nicht die integrierten Typen von Java

Da Java nach Möglichkeit bereits viele integrierte Typen bereitstellt Diese Typen sollten der Definition eigener Typen vorgezogen werden.

5.2 Verwenden Sie Konstanten anstelle magischer Zahlen

Vermeiden Sie in Ihrem Code die Verwendung magischer Zahlen (schwer verständliche Werte). Sie sollten Konstanten definieren, ihnen magische Zahlen zuweisen und in Ihrem Code darauf verweisen.

5.3 Brechen Sie niemals die Abstraktionshierarchie.

Beim Schreiben von Code sollten Sie den Prinzipien der objektorientierten Programmierung so weit wie möglich folgen, dh die Abstraktionshierarchie in Unterklassen nicht brechen.

Zusammenfassend sind Java-Codespezifikationen ein wichtiges Glied im Java-Entwicklungsprozess. Dadurch wird der Code besser lesbar und wartbar, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Codefehlern verringert wird. Beim Schreiben von Java-Code müssen Sie die oben genannten Spezifikationen befolgen, um eine bessere Codequalität und ein besseres Programmiererlebnis zu erzielen.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonEinführung in Codespezifikationen in der Java-Sprache. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Java-Tutorial
1663
14
PHP-Tutorial
1263
29
C#-Tutorial
1236
24
So optimieren Sie die Wartbarkeit von Java-Code: Erfahrungen und Ratschläge So optimieren Sie die Wartbarkeit von Java-Code: Erfahrungen und Ratschläge Nov 22, 2023 pm 05:18 PM

So optimieren Sie die Wartbarkeit von Java-Code: Erfahrungen und Ratschläge Im Softwareentwicklungsprozess ist das Schreiben von Code mit guter Wartbarkeit von entscheidender Bedeutung. Wartbarkeit bedeutet, dass Code leicht verstanden, geändert und erweitert werden kann, ohne dass es zu unerwarteten Problemen oder zusätzlichem Aufwand kommt. Für Java-Entwickler ist die Optimierung der Wartbarkeit von Code ein wichtiges Thema. In diesem Artikel werden einige Erfahrungen und Vorschläge geteilt, um Java-Entwicklern dabei zu helfen, die Wartbarkeit ihres Codes zu verbessern. Befolgen Sie standardisierte Benennungsregeln. Standardmäßige Benennungsregeln können die Lesbarkeit des Codes verbessern.

Namenskonventionen in PHP: So verwenden Sie den PSR-Standard zum Benennen von Klassen, Methoden und Variablen Namenskonventionen in PHP: So verwenden Sie den PSR-Standard zum Benennen von Klassen, Methoden und Variablen Jul 30, 2023 am 11:17 AM

Namenskonventionen in PHP: So verwenden Sie PSR-Standards zum Benennen von Klassen, Methoden und Variablen. Bei der PHP-Entwicklung sind Namenskonventionen ein sehr wichtiges Detail, das sich direkt auf die Lesbarkeit und Wartbarkeit des Codes auswirkt. PSR (PHPStandard Recommendations) ist eine Reihe von Codespezifikationsstandards, die gemeinsam von der PHP-Entwicklergemeinschaft festgelegt wurden, einschließlich einiger spezifischer Anforderungen für die Benennung. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mithilfe der PSR-Standardspezifikation PHP-Klassen, -Methoden und -Variablen benennen und Codebeispiele als Referenz bereitstellen.

So verwenden Sie PHP-CS-Fixer zur Codestilprüfung in PHP So verwenden Sie PHP-CS-Fixer zur Codestilprüfung in PHP Jun 27, 2023 pm 01:27 PM

Während des Entwicklungsprozesses ist ein guter Codierungsstil ein wichtiger Faktor zur Verbesserung der Codequalität und Lesbarkeit. Da PHP heute eine der am weitesten verbreiteten Programmiersprachen auf dem Markt ist, ist auch die Überprüfung des Codestils von PHP besonders wichtig. Hier stellen wir ein PHP-Codestil-Überprüfungstool namens PHP-CS-Fixer vor und erläutern ausführlich, wie die Codestilüberprüfung durchgeführt wird. Zuerst müssen wir verstehen, was PHP-CS-Fixer ist. PHP-CS-Fixer ist ein PHP-Tool, das vom Symfony-Framework erstellt wurde

Namenskonventionen und Best Practices für PHP-Methoden Namenskonventionen und Best Practices für PHP-Methoden Feb 29, 2024 pm 01:51 PM

Namenskonventionen und Best Practices für PHP-Methoden Als beliebte serverseitige Skriptsprache wird PHP häufig zur Entwicklung von Websites und Webanwendungen verwendet. In der PHP-Entwicklung sind Methoden (Funktionen) ein sehr wichtiger Bestandteil. Gute Namenskonventionen und Best Practices können die Lesbarkeit, Wartbarkeit und Skalierbarkeit des Codes verbessern. In diesem Artikel werden einige Normen und Best Practices zur Benennung von PHP-Methoden vorgestellt und gleichzeitig spezifische Codebeispiele bereitgestellt. Namenskonvention für Methoden 1. Verwenden Sie aussagekräftige und beschreibende Namen. Der Name einer Methode sollte die Methode genau beschreiben.

Namenskonventionen und Regeln für PHP-Funktionen Namenskonventionen und Regeln für PHP-Funktionen May 19, 2023 am 08:14 AM

Als sehr beliebte Skriptsprache verfügt PHP über eine leistungsstarke Unterstützung für Funktionsbibliotheken. Die Namenskonventionen und Regeln für Funktionen haben einen wichtigen Einfluss auf die Entwicklungseffizienz und die Lesbarkeit des Codes. In diesem Artikel werden die Namenskonventionen und Regeln von PHP-Funktionen vorgestellt. 1. Benennungsstil In PHP müssen Funktionsnamen strikt den Namensspezifikationen und -regeln entsprechen. Die Spezifikationen umfassen hauptsächlich zwei Aspekte: Namensstil und Namensregeln. 1. Unterstreichungsnomenklatur Die Unterstreichungsnomenklatur ist die am häufigsten verwendete Methode zur Benennung von PHP-Funktionen und auch eine offiziell empfohlene Methode. Funktionsnamen, die diesem Muster folgen

Gängige Methoden und Techniken zur Benennung von Python-Variablen Gängige Methoden und Techniken zur Benennung von Python-Variablen Jan 20, 2024 am 09:17 AM

Häufig verwendete Methoden und Techniken zur Variablenbenennung in Python Bei der Programmierung ist eine gute Variablenbenennung sehr wichtig. Ein guter Variablenname kann den Code lesbarer und verständlicher machen und die Wartbarkeit und Skalierbarkeit des Codes verbessern. Eine schlechte Variablenbenennung kann dazu führen, dass Code schwer zu verstehen und zu ändern ist. In diesem Artikel werden häufig verwendete Methoden und Techniken zur Variablenbenennung in Python vorgestellt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt. Verwenden Sie aussagekräftige Variablennamen. Ein guter Variablenname sollte die Bedeutung der Variablen klar vermitteln, damit andere, die den Code lesen, ihren Zweck leicht verstehen können.

Benennung von C++-Funktionen: Vergleich der ungarischen Notation und Namenskonventionen Benennung von C++-Funktionen: Vergleich der ungarischen Notation und Namenskonventionen May 04, 2024 am 08:18 AM

Vergleich der Namenskonventionen für C++-Funktionen: Ungarische Notation und Namenskonventionen. Die ungarische Notation gibt Typen durch Variablennamenpräfixe an, was die Lesbarkeit verbessert, aber ausführlicher ist; Namenskonventionen verwenden prägnantere Namen, um die Lesbarkeit zu verbessern. Die ungarische Notation erzwingt die Typprüfung, was die Wartbarkeit verbessert, aber zu Verwirrung führen kann; die Namenskonvention ist flexibler. Die ungarische Notation bietet eine bessere Wiederverwendbarkeit, aber eine schlechtere Namenskonvention.

Einführung in Codespezifikationen in der Java-Sprache Einführung in Codespezifikationen in der Java-Sprache Jun 10, 2023 am 10:16 AM

Java ist eine weit verbreitete Programmiersprache, die von vielen Entwicklern bevorzugt wird, da sie leicht zu erlernen ist, sich gut warten lässt und mehrere Plattformen unterstützt. Im Entwicklungsprozess von Java ist die Codespezifikation ein entscheidendes Glied, das die Lesbarkeit und Wartbarkeit des Codes verbessern und die Wahrscheinlichkeit von Codefehlern verringern kann. In diesem Artikel werden Codespezifikationen in der Java-Sprache vorgestellt. Namenskonventionen Die Benennung ist der wichtigste Aspekt der Java-Codekonventionen. Unterschiede in den Namenskonventionen können dazu führen, dass Code schwer zu verwalten, zu lesen und zu verstehen ist. Hier sind einige

See all articles