Wie gehe ich mit Ausnahmen in der Go-Sprache um?
Die Ausnahmebehandlung ist ein sehr wichtiger Teil der Go-Sprache und auch eine wichtige Möglichkeit, robusten Code zu schreiben. In Go werden Ausnahmen als Panics bezeichnet und können mit der Methode „recover()“ behandelt werden.
Grundkonzept von Panic
Panic ist ein Mechanismus zum Auslösen von Ausnahmen in der Go-Sprache, der dem Auslösen oder Auslösen in anderen Programmiersprachen ähnelt. Wenn im Programm ein nicht behebbarer Fehler auftritt, wird eine Panik ausgelöst und die Ausführung des Programms abgebrochen. In diesem Fall müssen Sie „recover()“ verwenden, um die Panik abzufangen und die notwendigen Aufräumarbeiten durchzuführen, oder noch besser, die Ausführung des Programms fortzusetzen.
Syntax
Panics Syntax ist sehr einfach, verwenden Sie einfach die panic()-Methode. Zum Beispiel:
panic("Etwas ist schiefgelaufen")
Nach dem Aufruf der Panic-Methode stoppt das Programm die Ausführung sofort und nachfolgende Anweisungen werden nicht ausgeführt. Gleichzeitig kann die Panikmethode beliebige Parametertypen akzeptieren.
Wie gehe ich mit Panik um?
Was soll ich tun, wenn ich im Programm auf Panik stoße? Wenn die Panik nicht behandelt wird, wird das Programm direkt beendet, was große Auswirkungen auf die Benutzererfahrung und die Geschäftslogik hat. Daher müssen Sie die Methode „recover()“ verwenden, um mit Panik umzugehen.
In Go kann die Methode „recover()“ Panik abfangen und die Programmausführung bis zu einem gewissen Grad fortsetzen. Die Methode „recover()“ wird oft in Verbindung mit der defer-Anweisung verwendet.
Das Folgende ist die grundlegende Syntax von Recover:
func restart() interface{}
Die Verwendung ist wie folgt:
- Recover() in der Defer-Anweisung aufrufen
defer func() {
if recover() != nil { fmt.Println("Recovered from panic") }
}()
- Recover() in der Funktion aufrufen
func cleanup() {
if r := recover(); r != nil { fmt.Println("Recovered from panic") }
}
func test() {
defer cleanup() panic("Something went wrong")
}
Im obigen Code wird panic() aufgerufen test()-Funktionsmethode löste Panik aus, aber weil die cleanup()-Funktion in der defer-Anweisung aufgerufen wurde, wurde die Recovery()-Methode in der cleanup()-Funktion aufgerufen. Wenn das Programm daher mit der Methode panic() ausgeführt wird, wird die Ausführung angehalten und anschließend die Funktion cleanup() ausgeführt, um die Panik zu erfassen, die erforderliche Verarbeitung durchzuführen und schließlich die Ausführung des Programms fortzusetzen.
Es ist erwähnenswert, dass die Methode „recover()“ Null zurückgibt, wenn sie beim Aufruf keine Panik erkennt.
In manchen Fällen sollte „recover()“ in Defer-Anweisungen verwendet werden. Wenn das Programm beispielsweise in einer serverseitigen Anwendung in Panik gerät, sollte die Panik abgefangen und eine Fehlermeldung an den Client zurückgegeben werden, anstatt das Programm direkt zu beenden.
Zusammenfassung
Um robusten Code zu schreiben, spielt die Ausnahmebehandlung in der Go-Sprache eine wichtige Rolle. Sie ermöglicht es dem Programm, wie erwartet weiterzulaufen und auszuführen, wenn unvorhersehbare Fehler auftreten. Durch die Panic- und Recovery-Methoden können Ausnahmen behandelt werden, ohne dass das Programm beendet wird, wodurch das Programm stabiler und lesbarer wird.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie gehe ich mit Ausnahmen in der Go-Sprache um?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



OpenSSL bietet als Open -Source -Bibliothek, die in der sicheren Kommunikation weit verbreitet sind, Verschlüsselungsalgorithmen, Tasten und Zertifikatverwaltungsfunktionen. In seiner historischen Version sind jedoch einige Sicherheitslücken bekannt, von denen einige äußerst schädlich sind. Dieser Artikel konzentriert sich auf gemeinsame Schwachstellen und Antwortmaßnahmen für OpenSSL in Debian -Systemen. DebianopensL Bekannte Schwachstellen: OpenSSL hat mehrere schwerwiegende Schwachstellen erlebt, wie z. Ein Angreifer kann diese Sicherheitsanfälligkeit für nicht autorisierte Lesen sensibler Informationen auf dem Server verwenden, einschließlich Verschlüsselungsschlüssel usw.

In dem Artikel wird erläutert, wie das PPROF -Tool zur Analyse der GO -Leistung verwendet wird, einschließlich der Aktivierung des Profils, des Sammelns von Daten und der Identifizierung gängiger Engpässe wie CPU- und Speicherprobleme.Character Count: 159

In dem Artikel werden Schreiben von Unit -Tests in GO erörtert, die Best Practices, Spottechniken und Tools für ein effizientes Testmanagement abdecken.

In der Bibliothek, die für den Betrieb der Schwimmpunktnummer in der GO-Sprache verwendet wird, wird die Genauigkeit sichergestellt, wie die Genauigkeit ...

Das Problem der Warteschlange Threading In Go Crawler Colly untersucht das Problem der Verwendung der Colly Crawler Library in Go -Sprache. Entwickler stoßen häufig auf Probleme mit Threads und Anfordern von Warteschlangen. � ...

In dem Artikel wird der Befehl go fMT in Go -Programmierung erörtert, in dem Code formatiert werden, um offizielle Richtlinien für den Stil einzuhalten. Es zeigt die Bedeutung von GO FMT für die Aufrechterhaltung der Debatten mit Codekonsistenz, Lesbarkeit und Reduzierung von Stildebatten. Best Practices fo

In diesem Artikel werden eine Vielzahl von Methoden und Tools eingeführt, um PostgreSQL -Datenbanken im Debian -System zu überwachen, um die Datenbankleistung vollständig zu erfassen. 1. verwenden Sie PostgreSQL, um die Überwachungsansicht zu erstellen. PostgreSQL selbst bietet mehrere Ansichten für die Überwachung von Datenbankaktivitäten: PG_STAT_ACTIVITY: Zeigt Datenbankaktivitäten in Echtzeit an, einschließlich Verbindungen, Abfragen, Transaktionen und anderen Informationen. PG_STAT_REPLIKATION: Monitore Replikationsstatus, insbesondere für Stream -Replikationscluster. PG_STAT_DATABASE: Bietet Datenbankstatistiken wie Datenbankgröße, Transaktionsausschüsse/Rollback -Zeiten und andere Schlüsselindikatoren. 2. Verwenden Sie das Log -Analyse -Tool PGBADG

Backend Learning Path: Die Erkundungsreise von Front-End zu Back-End als Back-End-Anfänger, der sich von der Front-End-Entwicklung verwandelt, Sie haben bereits die Grundlage von Nodejs, ...
