Welche Methoden der Zeitverarbeitung gibt es in der Go-Sprache?
Go-Sprache ist eine moderne Programmiersprache und Zeit spielt bei der Entwicklung eine sehr wichtige Rolle. Die Go-Sprache bietet einige integrierte Zeitfunktionen und -strukturen, um die Zeitverarbeitung komfortabler zu gestalten. In diesem Artikel stellen wir einige häufig verwendete Zeitverarbeitungsmethoden in der Go-Sprache vor.
- time.Now()
Wir können die Funktion time.Now() verwenden, um die aktuelle Zeit zu erhalten:
now := time.Now() fmt.Println(now)
Ausgabe:
2019-06-13 14:30:10.12345 +0800 CST m=+0.000000001
Wie Sie sehen können, ist das Ausgabeformat YYYY-MM-DD HH:mm:ss.nnnnnn +0800 CST m=+0.000000001
,其中 YYYY
表示年,MM
表示月,DD
表示日,HH
表示小时,mm
表示分钟,ss
表示秒,nnnnnn
表示纳秒,+0800
表示时区,CST
表示时区名,m=+0.000000001
und gibt die relative Zeit an ist der Abstand vom 1. Januar 1970 um 0:00:00 Uhr. Sie können die benötigten Zeitangaben entsprechend Ihren Bedürfnissen auswählen.
- Zeitstempel
Der Unix-Zeitstempel ist die Anzahl der Sekunden von 0:00:00 am 1. Januar 1970 bis heute. In der Go-Sprache können wir die Funktion time.Unix() verwenden, um Sekunden in den Zeittyp umzuwandeln, oder den Zeittyp verwenden, um den entsprechenden Zeitstempel zu erhalten.
Zeitstempel der aktuellen Zeit abrufen:
now := time.Now().Unix() fmt.Println(now)
Zeitstempel in Zeittyp konvertieren:
1560425789
Ausgabe:
timestamp := 1560425789 t := time.Unix(timestamp, 0) fmt.Println(t)
- In der Go-Sprache können wir die Funktion Format() verwenden wandelt den Zeittyp in einen String-Typ um. Durch die Definition einiger spezifischer Formatierungsreferenzzeichen können wir die Zeit auf die von uns benötigte Weise anzeigen.
Beispiel:
2019-06-13 14:43:09 +0800 CST
Ausgabe:
t := time.Now() fmt.Println(t.Format("2006-01-02 15:04:05"))
"2006-01-02 15:04:05" im obigen Code ist das Zeitformatierungsreferenzzeichen, die spezifische Bedeutung ist wie folgt:
2019-06-13 14:50:11
- In der Go-Sprache können wir die Funktion time.Add() verwenden, um Zeit zu addieren und zu subtrahieren. Der Parameter der Add()-Funktion ist vom Typ Duration und stellt die Zeitdauer dar, die addiert oder subtrahiert werden soll. Unten finden Sie einen Beispielcode, der die Funktion Add() zum Addieren und Subtrahieren von Zeit verwendet.
Beispiel:
2006:年 01:月 02:日 15:小时 04:分钟 05:秒
Ausgabe:
t := time.Now() fmt.Println(t.Add(10 * time.Minute)) fmt.Println(t.Add(24 * time.Hour))
- In der Go-Sprache können wir den Typ time.Duration verwenden, um die Differenz zwischen zwei Zeiträumen darzustellen. Unten finden Sie einen Beispielcode, der die Dauer zur Berechnung des Zeitunterschieds verwendet.
Beispiel:
2019-06-13 15:07:34.877146776 +0800 CST m=+600.000277511 2019-06-14 14:57:34.877146776 +0800 CST
Ausgabe:
t1 := time.Date(2019, time.June, 13, 12, 00, 55, 0, time.Local) t2 := time.Date(2019, time.June, 13, 14, 20, 30, 0, time.Local) diff := t2.Sub(t1) fmt.Println(diff)
- In der Go-Sprache können wir den Typ time.Timer verwenden, um einen Timer zu erstellen und den Kanal verwenden, um das Triggerereignis des Timers abzurufen. Unten finden Sie einen einfachen Beispielcode.
Beispiel:
2h19m35s
Im obigen Code wird ein 2-Sekunden-Timer erstellt, dann wird das Ereignis aus dem timer.C-Kanal gelesen und schließlich wird die Funktion test() aufgerufen.
Zusammenfassung
In diesem Artikel werden einige häufig verwendete Zeitverarbeitungsmethoden in der Go-Sprache vorgestellt, darunter das Abrufen der aktuellen Zeit, Zeitstempel, Zeitformatierung, Zeitaddition und -subtraktion, Zeitdifferenzberechnung und Timer usw. Diese Zeitmanagementmethoden sind in der täglichen Entwicklung sehr wichtig und wir sollten sie so schnell wie möglich beherrschen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWelche Methoden der Zeitverarbeitung gibt es in der Go-Sprache?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Das Problem der Warteschlange Threading In Go Crawler Colly untersucht das Problem der Verwendung der Colly Crawler Library in Go -Sprache. Entwickler stoßen häufig auf Probleme mit Threads und Anfordern von Warteschlangen. � ...

In der Bibliothek, die für den Betrieb der Schwimmpunktnummer in der GO-Sprache verwendet wird, wird die Genauigkeit sichergestellt, wie die Genauigkeit ...

Was soll ich tun, wenn die benutzerdefinierten Strukturbezeichnungen in Goland nicht angezeigt werden? Bei der Verwendung von Goland für GO -Sprachentwicklung begegnen viele Entwickler benutzerdefinierte Struktur -Tags ...

Der Unterschied zwischen Stringdruck in GO -Sprache: Der Unterschied in der Wirkung der Verwendung von Println und String () ist in Go ...

Welche Bibliotheken in GO werden von großen Unternehmen oder bekannten Open-Source-Projekten entwickelt? Bei der Programmierung in Go begegnen Entwickler häufig auf einige häufige Bedürfnisse, ...

Das Problem der Verwendung von RETISTREAM zur Implementierung von Nachrichtenwarteschlangen in der GO -Sprache besteht darin, die Go -Sprache und Redis zu verwenden ...

Zwei Möglichkeiten, Strukturen in der GO -Sprache zu definieren: Der Unterschied zwischen VAR- und Typ -Schlüsselwörtern. Bei der Definition von Strukturen sieht die Sprache oft zwei verschiedene Schreibweisen: Erstens ...

Go Zeigersyntax und Probleme bei der Verwendung der Viper -Bibliothek bei der Programmierung in Go -Sprache. Es ist entscheidend, die Syntax und Verwendung von Zeigern zu verstehen, insbesondere in ...
