Webentwicklung in Python: Django in Aktion
Python ist zu einer immer beliebter werdenden Programmiersprache geworden, und mit der Beliebtheit von Webanwendungen wird auch die Verwendung von Python für die Webentwicklung immer beliebter. Django ist ein Python-basiertes Web-Framework, das von einer Gruppe von Entwicklern entwickelt wurde, die hochwertige Webanwendungen entwickeln möchten. Django verwendet MTV (Model-Template-View) als Architektur und bietet einige praktische Webentwicklungstools und eine Reihe von Webentwicklungsmustern, die Entwicklern dabei helfen können, hochwertige Webanwendungen schneller zu entwickeln.
In diesem Artikel stellen wir Webentwicklungsbeispiele in Django vor und erkunden, wie man Django für die Webentwicklung verwendet.
1. Django installieren
Django kann über den Paketmanager pip von Python installiert werden. Stellen Sie vor der Installation von Django sicher, dass Python installiert ist. Linux- und MacOs-Benutzer können Django installieren, indem sie im Terminal den folgenden Befehl mit Administratorrechten eingeben: pip install Django
Nach Abschluss der Installation können Sie überprüfen, ob Django erfolgreich installiert wurde, indem Sie im Terminal den folgenden Befehl eingeben: django-admin --version
if Die Versionsnummer von Django wird ausgegeben, dann wurde Django erfolgreich installiert.
2. Erstellen Sie ein Django-Projekt
Nach der Installation von Django müssen wir ein Django-Projekt erstellen. Sie können ein neues Django-Projekt erstellen, indem Sie im Terminal den folgenden Befehl eingeben: django-admin startproject project_name
wobei project_name der Projektname ist.
Nachdem Sie das Projekt erstellt haben, werden Sie feststellen, dass ein Verzeichnis mit dem Namen Projektname erstellt wurde. In diesem Verzeichnis befinden sich die folgenden Dateien und Verzeichnisse:
Projektname/
├── manage.py
└── Projektname
├── __init__.py
├── Settings.py
├── urls.py
└ ── wsgi.py
Unter diesen ist manage.py die Datei, die zum Verwalten des Projekts verwendet wird, und die anderen Dateien im Verzeichnis project_name sind die Projektkonfigurationsdateien.
3. Erstellen Sie eine Django-Anwendung.
Durch das Erstellen einer neuen Django-Anwendung können wir Code und Funktionen trennen und so die Verwaltung vereinfachen. Sie können eine neue Django-Anwendung erstellen, indem Sie den folgenden Befehl in das Terminal eingeben: python manage.py startapp app_name
wobei app_name der Name der Anwendung ist.
Nachdem Sie die Anwendung erstellt haben, sehen Sie im Projektverzeichnis ein Verzeichnis mit dem Namen app_name.
app_name/
├── __init__.py
├── admin.py
├── apps.py
├── models.py
├── tests.py
└──. views.py
Unter ihnen „views.py“ ist die Ansichtsdatei der Anwendung. Im folgenden Beispiel verwenden wir die Ansichtsdatei, um eine einfache Webanwendung zu vervollständigen.
4. Django-Ansichten schreiben
Djangos Ansichten ähneln Controllern und werden zur Verarbeitung von HTTP-Anfragen und Rückgabeantworten verwendet. In Django sind Ansichten in Python geschriebene Funktionen, und der Name der Funktion ist der Name der Ansicht. Hier ist ein einfaches Beispiel für eine Django-Ansicht:
views.py
from django.http import HttpResponse
def hello(request):
return HttpResponse("Hello, Django!")
Der obige Code definiert eine Datei namens The Ansicht von hello, die ein HTTP-Antwortobjekt zurückgibt und die Nachricht „Hallo, Django!“ ausgibt. Als nächstes müssen wir die Ansicht zur URLconf hinzufügen, damit die Webanwendung HTTP-Anfragen an die Ansicht weiterleiten kann.
5. Django URLconf einrichten
URLconf wird verwendet, um HTTP-Anfragen an die entsprechende Django-Ansicht weiterzuleiten. In Django wird URLconf im Allgemeinen in der Datei urls.py des Projekts definiert. Hier ist ein einfaches URLconf-Beispiel:
urls.py aus django.urls Importpfad von Der obige Code ordnet den Pfad „/hello/“ einer Ansicht namens „hello“ zu. Als nächstes müssen wir den Entwicklungsserver ausführen und dann in einem Webbrowser auf die Webanwendung zugreifen.
6. Führen Sie den Django-Entwicklungsserver aus.
Geben Sie das Projektverzeichnis im Terminal ein und geben Sie den folgenden Befehl ein, um den Django-Entwicklungsserver auszuführen: python manage.py runserver.
Entwicklung wird gestartet Server unter http://127.0.0.1:8000/
Beenden Sie den Server mit CONTROL-C.
Das bedeutet, dass wir auf die gerade erstellte Webanwendung zugreifen können, indem wir auf http://127.0.0.1:8000/hello/ zugreifen ein Webbrowser.
7. Fazit
Die Verwendung von Django für die Webentwicklung kann die Entwicklungsgeschwindigkeit und Codequalität effektiv verbessern. In diesem Artikel werden kurz die Vorteile von Django vorgestellt, Django installiert und konfiguriert, Django-Projekte und -Anwendungen erstellt und eingerichtet, Django-Ansichten und URLconfs geschrieben und hinzugefügt und schließlich ein Django-Entwicklungsserver ausgeführt. Django ist ein leistungsstarkes Webframework, das Python-Entwicklern eine komfortablere Webentwicklungsumgebung bietet und so den Entwicklungsprozess von Webanwendungen beschleunigt. Ich glaube, dass die Leser durch die Lektüre dieses Artikels die Grundkenntnisse der Webentwicklung in der Django-Praxis beherrschen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWebentwicklung in Python: Django in Aktion. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



PHP und Python haben jeweils ihre eigenen Vorteile und wählen nach den Projektanforderungen. 1.PHP ist für die Webentwicklung geeignet, insbesondere für die schnelle Entwicklung und Wartung von Websites. 2. Python eignet sich für Datenwissenschaft, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz mit prägnanter Syntax und für Anfänger.

Die Readdir -Funktion im Debian -System ist ein Systemaufruf, der zum Lesen des Verzeichnisgehalts verwendet wird und häufig in der C -Programmierung verwendet wird. In diesem Artikel wird erläutert, wie Readdir in andere Tools integriert wird, um seine Funktionalität zu verbessern. Methode 1: Kombinieren Sie C -Sprachprogramm und Pipeline zuerst ein C -Programm, um die Funktion der Readdir aufzurufen und das Ergebnis auszugeben:#include#include#includeIntmain (intargc, char*argv []) {Dir*Dir; structDirent*Eintrag; if (argc! = 2) {{

PHP erleichtert es einfach, interaktive Webinhalte zu erstellen. 1) Generieren Sie Inhalte dynamisch, indem Sie HTML einbetten und in Echtzeit basierend auf Benutzereingaben oder Datenbankdaten anzeigen. 2) Verarbeitungsformularübermittlung und dynamische Ausgabe erzeugen, um sicherzustellen, dass HTMLSpecialChars zur Vorbeugung von XSS verwendet wird. 3) Verwenden Sie MySQL, um ein Benutzerregistrierungssystem zu erstellen und Anweisungen von Password_hash und Preprocessing vorzubereiten, um die Sicherheit zu verbessern. Durch die Beherrschung dieser Techniken wird die Effizienz der Webentwicklung verbessert.

Um die Effizienz des Lernens von Python in einer begrenzten Zeit zu maximieren, können Sie Pythons DateTime-, Zeit- und Zeitplanmodule verwenden. 1. Das DateTime -Modul wird verwendet, um die Lernzeit aufzuzeichnen und zu planen. 2. Das Zeitmodul hilft, die Studie zu setzen und Zeit zu ruhen. 3. Das Zeitplanmodul arrangiert automatisch wöchentliche Lernaufgaben.

Die Entwicklung eines Gitlab -Plugins für Debian erfordert einige spezifische Schritte und Kenntnisse. Hier ist ein grundlegender Leitfaden, mit dem Sie mit diesem Prozess beginnen können. Wenn Sie zuerst GitLab installieren, müssen Sie GitLab in Ihrem Debian -System installieren. Sie können sich auf das offizielle Installationshandbuch von GitLab beziehen. Holen Sie sich API Access Token, bevor Sie die API -Integration durchführen. Öffnen Sie das GitLab -Dashboard, finden Sie die Option "AccessTokens" in den Benutzereinstellungen und generieren Sie ein neues Zugriffs -Token. Wird generiert

Das Konfigurieren eines HTTPS -Servers auf einem Debian -System umfasst mehrere Schritte, einschließlich der Installation der erforderlichen Software, der Generierung eines SSL -Zertifikats und der Konfiguration eines Webservers (z. B. Apache oder NGINX) für die Verwendung eines SSL -Zertifikats. Hier ist eine grundlegende Anleitung unter der Annahme, dass Sie einen Apacheweb -Server verwenden. 1. Installieren Sie zuerst die erforderliche Software, stellen Sie sicher, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist, und installieren Sie Apache und OpenSSL: sudoaptupdatesudoaptupgradesudoaptinsta

Apache ist der Held hinter dem Internet. Es ist nicht nur ein Webserver, sondern auch eine leistungsstarke Plattform, die enormen Datenverkehr unterstützt und dynamische Inhalte bietet. Es bietet eine extrem hohe Flexibilität durch ein modulares Design und ermöglicht die Ausdehnung verschiedener Funktionen nach Bedarf. Modularität stellt jedoch auch Konfigurations- und Leistungsherausforderungen vor, die ein sorgfältiges Management erfordern. Apache eignet sich für Serverszenarien, die hoch anpassbare und entsprechende komplexe Anforderungen erfordern.

Apache ist in C geschrieben. Die Sprache bietet Geschwindigkeit, Stabilität, Portabilität und direkten Zugriff auf Hardware, wodurch es für die Entwicklung von Webserver ideal ist.
