Aus welchem Land kommt Linux?
Linux kommt aus den Vereinigten Staaten. Es ist ein Unix-ähnliches Betriebssystem, das frei verwendet und verbreitet werden kann. Es ist ein Multi-User-, Multi-Tasking-, Multi-Threading- und Multi-CPU-Betriebssystem, das auf POSIX basiert. Der Kernel des Betriebssystems gehört „Linus Torvalds“ amerikanischer Nationalität und wurde erstmals am 5. Oktober 1991 veröffentlicht. Nach dem Hinzufügen von User-Space-Anwendungen wurde es zum Linux-Betriebssystem und ist auch das bekannteste in der Entwicklung freier Software und Beispiel für Open-Source-Software.
Das Betriebssystem dieses Tutorials: Linux5.18.14-System, Dell G3-Computer.
linux ist amerikanisch.
Linux ist ein kostenloses und Open-Source-UNIX-ähnliches Betriebssystem. Der Kernel des Betriebssystems wurde erstmals am 5. Oktober 1991 von Linus Torvalds veröffentlicht. Nach dem Hinzufügen von User-Space-Anwendungen wurde daraus das Linux-Betriebssystem. Linux ist auch das bekannteste Beispiel für die Entwicklung freier Software und Open-Source-Software. Es ist auch ein POSIX-basiertes Multi-User-Multitasking-Betriebssystem, das Multi-Threading und Multi-CPU unterstützt. . Solange sie der GNU General Public License (GPL) folgen, kann jede Einzelperson oder Institution den gesamten zugrunde liegenden Quellcode von Linux frei nutzen und ihn auch frei ändern und weiterverbreiten. Die meisten Linux-Systeme enthalten auch Programme wie X Window, die eine GUI bereitstellen. Mit Ausnahme einiger weniger Experten stürzen sich die meisten Leute einfach auf eine Linux-Distribution, ohne jede Komponente auszuwählen oder selbst einzurichten.
Linux, der vollständige Name von GNU/Linux, ist eine Reihe von Unix-ähnlichen Betriebssystemen, die kostenlos genutzt und frei verbreitet werden können. Es handelt sich um ein Mehrbenutzer-, Multitasking- und Multi-Threading-System. CPU-Betriebssystem basierend auf POSIX.
Mit der Entwicklung des Internets hat Linux Unterstützung von Software-Enthusiasten, Organisationen und Unternehmen auf der ganzen Welt erhalten. Neben der Aufrechterhaltung einer starken Entwicklungsdynamik bei Servern wurden auch große Fortschritte bei Personalcomputern und eingebetteten Systemen erzielt. Benutzer können nicht nur intuitiv den Implementierungsmechanismus des Betriebssystems erhalten, sondern Linux auch entsprechend ihren eigenen Anforderungen modifizieren und verbessern, um es optimal an die Bedürfnisse der Benutzer anzupassen. [1]
Linux verfügt nicht nur über eine stabile Systemleistung, sondern ist auch eine Open-Source-Software. Die Kernkomponenten der Firewall zeichnen sich durch hohe Leistung und einfache Konfiguration aus und gewährleisten so die Systemsicherheit. In vielen Unternehmensnetzwerken wird Linux aus Gründen der Geschwindigkeit und Sicherheit nicht nur vom Netzwerkbetriebs- und Wartungspersonal als Server, sondern sogar als Netzwerk-Firewall verwendet. Dies ist ein Highlight von Linux. [2]
Linux hat die Eigenschaften von Open Source, kein Urheberrecht, und viele Benutzer in der technischen Community ermöglichen es Benutzern, es frei anzupassen, mit hoher Flexibilität, leistungsstarken Funktionen und niedrigen Kosten. Insbesondere ist der Netzwerkprotokollstack in das System eingebettet und kann nach entsprechender Konfiguration als Router fungieren. Diese Eigenschaften machen Linux zu einer idealen Entwicklungsplattform für die Entwicklung von Routing- und Switching-Geräten. [3]
Linus Benedict Torvalds, geboren in Helsinki, Finnland, besitzt die amerikanische Staatsangehörigkeit und ist der erste Autor des Linux-Kernels. Später initiierte er dieses Open-Source-Projekt und fungierte als Chefarchitekt und Projektkoordinator ist heute einer der berühmtesten Computerprogrammierer und Hacker der Welt. Er hat außerdem das Open-Source-Projekt Git initiiert und ist dessen Hauptentwickler.
Genau genommen bezieht sich Linux nur auf den Kernel des Betriebssystems, da das Betriebssystem viele grafische Benutzeroberflächen und andere praktische Tools enthält. Heutzutage bezieht sich Linux häufig auf ein vollständiges Betriebssystem, das auf Linux basiert, und der Kernel wird als Linux-Kernel bezeichnet. Da diese Systemtools und Bibliotheken, die den Benutzerbereich unterstützen, hauptsächlich vom 1983 von Richard Stallman ins Leben gerufenen GNU-Projekt bereitgestellt werden, schlug die Free Software Foundation vor, ihr kombiniertes System GNU/Linux[7][8] zu nennen, aber Linux ist nicht Teil davon GNU-Projekt, der Name wurde von der Community nicht einstimmig angenommen.
Linux wurde ursprünglich als kostenloses Betriebssystem für Personalcomputer entwickelt, das die Intel x86-Architektur unterstützt. Derzeit wurde Linux auf mehr Computer-Hardwareplattformen portiert als jedes andere Betriebssystem. Linux kann auf Servern und anderen großen Plattformen wie Großrechnern und Supercomputern ausgeführt werden. 100 % der 500 schnellsten Supercomputer der Welt laufen mit Linux-Distributionen oder -Varianten[9]. Linux wird auch häufig in eingebetteten Systemen wie Mobiltelefonen, Tablets, Routern, Fernsehern und elektronischen Spielekonsolen verwendet. Das auf Mobilgeräten weit verbreitete Android-Betriebssystem basiert auf dem Linux-Kernel.
Normalerweise ist Linux in Linux-Distributionen zur Verwendung auf PCs und Servern verpackt. Zu den beliebten Mainstream-Linux-Distributionen gehören Debian (und seine Derivate Ubuntu, Linux Mint), Fedora (und seine verwandte Version Red Hat Enterprise (Linux, CentOS) und openSUSE , usw. Eine Linux-Distribution enthält den Linux-Kernel und die Dienstprogramme und Bibliotheken, die den Kernel unterstützen, und wird normalerweise mit einer großen Anzahl von Anwendungen geliefert, um verschiedene Anforderungen zu erfüllen. Auf Personalcomputern verwendete Linux-Distributionen enthalten normalerweise X Window und eine entsprechende Desktop-Umgebung wie GNOME oder KDE. Zu den in Desktop-Linux-Betriebssystemen häufig verwendeten Anwendungen gehören der Firefox-Webbrowser, die Bürosoftware LibreOffice, das Bildverarbeitungstool GIMP usw. Da es sich bei Linux um freie Software handelt, kann jeder eine Linux-Distribution erstellen, die seinen Bedürfnissen entspricht.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonAus welchem Land kommt Linux?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen





VS Code system requirements: Operating system: Windows 10 and above, macOS 10.12 and above, Linux distribution processor: minimum 1.6 GHz, recommended 2.0 GHz and above memory: minimum 512 MB, recommended 4 GB and above storage space: minimum 250 MB, recommended 1 GB and above other requirements: stable network connection, Xorg/Wayland (Linux)

Die Gründe für die Installation von VS -Code -Erweiterungen können sein: Netzwerkinstabilität, unzureichende Berechtigungen, Systemkompatibilitätsprobleme, VS -Code -Version ist zu alt, Antiviren -Software oder Firewall -Interferenz. Durch Überprüfen von Netzwerkverbindungen, Berechtigungen, Protokolldateien, Aktualisierungen von VS -Code, Deaktivieren von Sicherheitssoftware und Neustart von Code oder Computern können Sie Probleme schrittweise beheben und beheben.

Obwohl Notepad den Java -Code nicht direkt ausführen kann, kann er durch Verwendung anderer Tools erreicht werden: Verwenden des Befehlszeilencompilers (JAVAC), um eine Bytecode -Datei (Dateiname.class) zu generieren. Verwenden Sie den Java Interpreter (Java), um Bytecode zu interpretieren, den Code auszuführen und das Ergebnis auszugeben.

VS -Code ist auf Mac verfügbar. Es verfügt über leistungsstarke Erweiterungen, GIT -Integration, Terminal und Debugger und bietet auch eine Fülle von Setup -Optionen. Für besonders große Projekte oder hoch berufliche Entwicklung kann VS -Code jedoch Leistung oder funktionale Einschränkungen aufweisen.

VS Code ist der vollständige Name Visual Studio Code, der eine kostenlose und open-Source-plattformübergreifende Code-Editor und Entwicklungsumgebung von Microsoft ist. Es unterstützt eine breite Palette von Programmiersprachen und bietet Syntax -Hervorhebung, automatische Codebettel, Code -Snippets und intelligente Eingabeaufforderungen zur Verbesserung der Entwicklungseffizienz. Durch ein reiches Erweiterungs -Ökosystem können Benutzer bestimmte Bedürfnisse und Sprachen wie Debugger, Code -Formatierungs -Tools und Git -Integrationen erweitern. VS -Code enthält auch einen intuitiven Debugger, mit dem Fehler in Ihrem Code schnell gefunden und behoben werden können.

Visual Studio Code (VSCODE) ist ein plattformübergreifender, Open-Source-Editor und kostenloser Code-Editor, der von Microsoft entwickelt wurde. Es ist bekannt für seine leichte, Skalierbarkeit und Unterstützung für eine Vielzahl von Programmiersprachen. Um VSCODE zu installieren, besuchen Sie bitte die offizielle Website, um das Installateur herunterzuladen und auszuführen. Bei der Verwendung von VSCODE können Sie neue Projekte erstellen, Code bearbeiten, Code bearbeiten, Projekte navigieren, VSCODE erweitern und Einstellungen verwalten. VSCODE ist für Windows, MacOS und Linux verfügbar, unterstützt mehrere Programmiersprachen und bietet verschiedene Erweiterungen über den Marktplatz. Zu den Vorteilen zählen leicht, Skalierbarkeit, umfangreiche Sprachunterstützung, umfangreiche Funktionen und Versionen

Zu den Hauptanwendungen von Linux gehören: 1. Server -Betriebssystem, 2. Eingebettes System, 3. Desktop -Betriebssystem, 4. Entwicklungs- und Testumgebung. Linux zeichnet sich in diesen Bereichen aus und bietet Stabilität, Sicherheits- und effiziente Entwicklungstools.

Um die Git -Repository -Adresse anzuzeigen, führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Öffnen Sie die Befehlszeile und navigieren Sie zum Repository -Verzeichnis; 2. Führen Sie den Befehl "git remote -v" aus; 3.. Zeigen Sie den Repository -Namen in der Ausgabe und der entsprechenden Adresse an.
