


Entwickeln Sie in Echtzeit synchronisierte Webanwendungen mit Python und Vue.js
Mit der Beliebtheit von Webanwendungen und den steigenden Anforderungen an die Benutzererfahrung ist die Echtzeitsynchronisierung zu einem unverzichtbaren Merkmal moderner Webanwendungen geworden. In diesem Artikel stellen wir vor, wie man mit Python und Vue.js eine synchrone Echtzeit-Webanwendung entwickelt.
Um eine Echtzeitsynchronisierung zu erreichen, müssen wir einige moderne Webtechnologien verwenden, darunter WebSocket, asynchrone Programmierung und Front-End-Frameworks. Der folgende technische Stack wird in diesem Artikel verwendet:
- Python 3.6+
- Flask
- flask-Socketio
- gevent
- vue.js 2.0+
- Vuex
- socket.io-Client
Lassen Sie uns Schritt für Schritt vorstellen, wie Sie diese Technologien verwenden, um eine in Echtzeit synchronisierte Webanwendung zu implementieren.
- Erstellen einer Flask-Anwendung
Zuerst müssen wir eine Flask-Anwendung erstellen. Wir können Flask mit dem Pip-Paketmanager von Python installieren:
pip install flask
Dann erstellen Sie eine app.py-Datei mit folgendem Inhalt:
from flask import Flask, render_template from flask_socketio import SocketIO, emit app = Flask(__name__) app.config['SECRET_KEY'] = 'secret!' socketio = SocketIO(app) @app.route('/') def index(): return render_template('index.html') if __name__ == '__main__': socketio.run(app)
Dieser Code erstellt eine Flask-Anwendung und rendert einen Namen im Stammpfad, der die Vorlage für index.html darstellt . Wir werden diese Vorlage später erstellen. Darüber hinaus haben wir auch einen WebSocket-Server gestartet, damit wir ihn später für die Implementierung der Echtzeitsynchronisierung verwenden können.
- Erstellen einer Vue.js-Anwendung
Als nächstes müssen wir eine Vue.js-Anwendung erstellen. Wir können das CLI-Tool von Vue verwenden, um schnell eine Vue.js-Anwendung zu erstellen. Der Befehl lautet wie folgt:
npm install -g @vue/cli vue create client
Dadurch wird eine Vue.js-Anwendung namens client erstellt. Gehen Sie in das Anwendungsverzeichnis und installieren Sie die erforderlichen Abhängigkeiten:
cd client npm install vue-socket.io vue-socket.io-extended socket.io-client vuex --save
Dann müssen wir einige Konfigurationen der Anwendung vornehmen. Öffnen Sie src/main.js und verwenden Sie den folgenden Code:
import Vue from 'vue' import App from './App.vue' import VueSocketIO from 'vue-socket.io-extended' import io from 'socket.io-client' import Vuex from 'vuex' import {store} from './store/store' Vue.use(Vuex) const socket = io(`${window.location.hostname}:5000`) Vue.use(VueSocketIO, socket, {store}) Vue.config.productionTip = false new Vue({ render: h => h(App), store }).$mount('#app')
Im Code haben wir einige notwendige Module importiert und eine Socket-Instanz erstellt, damit wir uns in der Flask-Anwendung mit dem WebSocket-Server verbinden können.
- Vuex-Store erstellen
Wir verwenden Vuex, um den Status der Anwendung zu verwalten. Daher müssen wir einen Store-Ordner und darin eine Datei „store.js“ mit dem folgenden Code erstellen:
import Vue from 'vue' import Vuex from 'vuex' Vue.use(Vuex) export const store = new Vuex.Store({ state: { message: '' }, mutations: { SET_MESSAGE(state, payload) { state.message = payload } } })
Dieser Store enthält ein Nachrichtenfeld im Status und verfügt über eine Mutation zum Festlegen des Felds.
- Vue-Komponenten erstellen
Jetzt können wir Vue-Komponenten erstellen, um den Nachrichtenstatus anzuzeigen und eine Echtzeitsynchronisierung zu erreichen. Wir werden die Emit- und On-Methoden des Sockets auf der Komponente verwenden, um eine Echtzeitsynchronisierung zu implementieren. Öffnen Sie die App.vue-Datei und verwenden Sie den folgenden Code:
<template> <div class="container"> <h1>{{ message }}</h1> <input v-model="input" type="text"> </div> </template> <script> export default { name: 'app', data() { return { input: '' } }, computed: { message() { return this.$store.state.message } }, methods: { sendMessage() { this.$socket.emit('message', this.input) } }, sockets: { message(payload) { this.$store.commit('SET_MESSAGE', payload) } } } </script> <style> .container { margin: 100px auto; text-align: center; } </style>
Beachten Sie, dass wir die Emit- und On-Methoden des Sockets in der Vue-Komponente verwendet haben. Die emit-Methode wird verwendet, um Nachrichten an den Server zu senden, während die on-Methode verwendet wird, um vom Server gesendete Nachrichten zu empfangen und den angegebenen Rückruf auszuführen.
- Erstellen Sie eine index.html-Vorlage.
Wir müssen auch eine index.html-Vorlage erstellen, um einen Einstiegspunkt für die Flask-Anwendung bereitzustellen. Öffnen Sie templates/index.html und verwenden Sie den folgenden Code:
<!doctype html> <html lang="en"> <head> <meta charset="UTF-8"> <title>Vue Socket.IO Application</title> </head> <body> <div id="app"></div> <script src="{{ url_for('static', filename='js/app.js') }}"></script> </body> </html>
Diese Vorlage enthält Vue Einstiegspunkt und stellt ein DOM-Element für die Vue-Anwendung zum Rendern von Inhalten bereit. Beachten Sie, dass die Vorlage auch eine statische Datei-URL enthält, auf die von der Flask-Anwendung verwiesen wird und die Skripte der Vue-Anwendung bereitstellt.
- App ausführen
Da wir nun alle Einstellungen für die App vorgenommen haben, können wir sie mit dem folgenden Befehl starten:
python app.py
Öffnen Sie dann http://localhost:5000 in Ihrem Browser. Auf der Seite wird ein Eingabefeld angezeigt, in das Sie Text eingeben können. Wenn Sie zu einem anderen Browser wechseln und Text in das Eingabefeld eingeben, werden Sie außerdem feststellen, dass der gerade eingegebene Text auch hier synchronisiert wird!
Auf diese Weise haben wir erfolgreich einen Browser implementiert, der auf Python und Vue basiert. js Synchronisieren Sie Webanwendungen in Echtzeit. Dieses Modell verfügt über viele Anwendungsszenarien, beispielsweise Online-Chat-Anwendungen oder Anwendungen für die Zusammenarbeit mehrerer Personen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonEntwickeln Sie in Echtzeit synchronisierte Webanwendungen mit Python und Vue.js. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In diesem Artikel wird erläutert, wie die Leistung der Website verbessert wird, indem Apache -Protokolle im Debian -System analysiert werden. 1. Log -Analyse -Basics Apache Protokoll Datensätze Die detaillierten Informationen aller HTTP -Anforderungen, einschließlich IP -Adresse, Zeitstempel, URL, HTTP -Methode und Antwortcode. In Debian -Systemen befinden sich diese Protokolle normalerweise in /var/log/apache2/access.log und /var/log/apache2/error.log verzeichnis. Das Verständnis der Protokollstruktur ist der erste Schritt in der effektiven Analyse. 2. Tool mit Protokollanalyse Mit einer Vielzahl von Tools können Apache -Protokolle analysiert: Befehlszeilen -Tools: GREP, AWK, SED und andere Befehlszeilen -Tools.

Python zeichnet sich in Gaming und GUI -Entwicklung aus. 1) Spielentwicklung verwendet Pygame, die Zeichnungen, Audio- und andere Funktionen bereitstellt, die für die Erstellung von 2D -Spielen geeignet sind. 2) Die GUI -Entwicklung kann Tkinter oder Pyqt auswählen. Tkinter ist einfach und einfach zu bedienen. PYQT hat reichhaltige Funktionen und ist für die berufliche Entwicklung geeignet.

PHP und Python haben jeweils ihre eigenen Vorteile und wählen nach den Projektanforderungen. 1.PHP ist für die Webentwicklung geeignet, insbesondere für die schnelle Entwicklung und Wartung von Websites. 2. Python eignet sich für Datenwissenschaft, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz mit prägnanter Syntax und für Anfänger.

In diesem Artikel wird die DDOS -Angriffserkennungsmethode erörtert. Obwohl kein direkter Antragsfall von "Debiansniffer" gefunden wurde, können die folgenden Methoden zur Erkennung von DDOS -Angriffsanfällen verwendet werden: Effektive DDOS -Angriffserkennungstechnologie: Erkennung auf der Grundlage der Verkehrsanalyse: Identifizierung von DDOS -Angriffen durch Überwachung abnormaler Muster des Netzwerkverkehrs, z. Beispielsweise können Python -Skripte in Kombination mit Pyshark- und Colorama -Bibliotheken den Netzwerkverkehr in Echtzeit überwachen und Warnungen ausstellen. Erkennung auf der Grundlage der statistischen Analyse: Durch Analyse statistischer Merkmale des Netzwerkverkehrs wie Daten

Die Readdir -Funktion im Debian -System ist ein Systemaufruf, der zum Lesen des Verzeichnisgehalts verwendet wird und häufig in der C -Programmierung verwendet wird. In diesem Artikel wird erläutert, wie Readdir in andere Tools integriert wird, um seine Funktionalität zu verbessern. Methode 1: Kombinieren Sie C -Sprachprogramm und Pipeline zuerst ein C -Programm, um die Funktion der Readdir aufzurufen und das Ergebnis auszugeben:#include#include#includeIntmain (intargc, char*argv []) {Dir*Dir; structDirent*Eintrag; if (argc! = 2) {{

Um die Effizienz des Lernens von Python in einer begrenzten Zeit zu maximieren, können Sie Pythons DateTime-, Zeit- und Zeitplanmodule verwenden. 1. Das DateTime -Modul wird verwendet, um die Lernzeit aufzuzeichnen und zu planen. 2. Das Zeitmodul hilft, die Studie zu setzen und Zeit zu ruhen. 3. Das Zeitplanmodul arrangiert automatisch wöchentliche Lernaufgaben.

In diesem Artikel werden Sie begleitet, wie Sie Ihr NginXSSL -Zertifikat auf Ihrem Debian -System aktualisieren. Schritt 1: Installieren Sie zuerst CertBot und stellen Sie sicher, dass Ihr System Certbot- und Python3-CertBot-Nginx-Pakete installiert hat. If not installed, please execute the following command: sudoapt-getupdatesudoapt-getinstallcertbotpython3-certbot-nginx Step 2: Obtain and configure the certificate Use the certbot command to obtain the Let'sEncrypt certificate and configure Nginx: sudocertbot--nginx Follow the prompts to select

Das Konfigurieren eines HTTPS -Servers auf einem Debian -System umfasst mehrere Schritte, einschließlich der Installation der erforderlichen Software, der Generierung eines SSL -Zertifikats und der Konfiguration eines Webservers (z. B. Apache oder NGINX) für die Verwendung eines SSL -Zertifikats. Hier ist eine grundlegende Anleitung unter der Annahme, dass Sie einen Apacheweb -Server verwenden. 1. Installieren Sie zuerst die erforderliche Software, stellen Sie sicher, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist, und installieren Sie Apache und OpenSSL: sudoaptupdatesudoaptupgradesudoaptinsta
