


Laravel-Entwicklung: Wie verwaltet man Warteschlangen mit Laravel Horizon und IronMQ?
Mit der kontinuierlichen Entwicklung des Internetgeschäfts sind hohe Parallelität und große Datenverarbeitungsmengen zu Herausforderungen geworden, denen sich Internetanwendungen stellen müssen. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, ist die Verwendung von Warteschlangen zur Bewältigung zeitaufwändiger Aufgaben zu einer gängigen Lösung im Laravel-Framework geworden. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit Laravel Horizon und IronMQ Warteschlangen und deren Aufgaben verwalten.
1. Laravel Horizon
Laravel Horizon ist ein offiziell von Laravel bereitgestelltes Warteschlangenverwaltungstool. Es bietet eine benutzerfreundliche und schöne Weboberfläche, die uns dabei helfen kann, die Aufgaben in der Warteschlange anzuzeigen und zu verwalten Echtzeit-Aufgaben, Überwachung des Warteschlangen-Laufstatus usw. Darüber hinaus bietet Laravel Horizon auch leistungsstarke Funktionen wie Statistiken, automatisierte Wiederholungsversuche, Zeitfensterlimits und Ausnahmebehandlung für Aufgaben in der Warteschlange.
- Laravel Horizon installieren
Verwenden Sie Composer, um Laravel Horizon zu installieren: Führen Sie den folgenden Befehl aus:
composer require laravel/horizon
- Horizon-Skriptveröffentlichung
Nachdem Sie den obigen Befehl ausgeführt haben, müssen Sie auch das Laravel Horizon-Skript im Projekt veröffentlichen Ausführen des folgenden Befehls Medium:
php artisan horizon:install
- Konfiguration von Laravel Horizon
Die Konfigurationsdatei von Laravel Horizon befindet sich in config/horizon.php. Sie können das Verhalten von Horizon konfigurieren, indem Sie beispielsweise die Verbindung und den Namen der Warteschlange festlegen in der Konfigurationsdatei:
return [ // 要运行的进程数 'processes' => 10, // 队列连接设置 'environments' => [ 'production' => [ 'supervisor-1' => [ 'connection' => 'redis', 'queue' => ['default'], 'balance' => 'simple', 'processes' => 10, ], 'supervisor-2' => [ 'connection' => 'redis', 'queue' => ['high'], 'balance' => 'simple', 'processes' => 5, ], ], ], ]
- Laravel Horizon starten
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um Laravel Horizon zu starten:
php artisan horizon
Besuchen Sie http://localhost/horizon und Sie sehen die Weboberfläche von Laravel Horizon.
2. IronMQ
IronMQ ist ein leistungsstarker Cloud-Nachrichtenwarteschlangendienst, der große Datenmengen über die API empfangen und übertragen kann. Im Vergleich zu anderen gängigen Nachrichtenwarteschlangendiensten ist IronMQ flexibler und zuverlässiger, unterstützt mehrere Sprachen und Betriebssysteme und verfügt über skalierbare Funktionen.
- IronMQ registrieren
Bei der Registrierung von IronMQ müssen Sie den Sprachtyp und den Rechenzentrumsstandort auswählen, den Sie verwenden. Nach der Registrierung können Sie eine Projekt-ID und ein Token erhalten, die wir im Laravel-Code verwenden, um eine Verbindung zu Ihrer IronMQ-Warteschlange herzustellen.
- IronMQ installieren
Im Laravel-Projekt verwenden Sie Composer, um IronMQ zu installieren:
composer require iron-io/iron_mq
- IronMQ konfigurieren
Im Projekt können wir IronMQ konfigurieren, indem wir der .env-Datei die folgenden Parameter hinzufügen:
IRON_PROJECT_ID=IronMQ_project_id IRON_TOKEN=IronMQ_token IRON_QUEUE_NAME=default
- Schieben Sie die Aufgabe an IronMQ
Schieben Sie die Aufgabe im Laravel-Projekt auf folgende Weise an IronMQ:
IronMQ::queue('queue_name')->post($payload);
Wobei $payload der Inhalt der Aufgabe und queue_name der Name der Warteschlange ist.
3. Verwenden Sie Laravel Horizon und IronMQ zum Verwalten von Warteschlangen und Aufgaben
Das Folgende ist der allgemeine Prozess für die Verwendung von Laravel Horizon und IronMQ zum Verwalten von Warteschlangen und Aufgaben:
- Konfigurieren Sie im Laravel-Projekt Horizon und IronMQ und starten Sie sie.
- In Laravel-Projekten Aufgaben an IronMQ übertragen. Aufgabendaten können in einer Datenbank gespeichert oder auf andere Weise generiert werden.
- Laravel Horizon fragt IronMQ ab und verbraucht Aufgaben aus der Warteschlange. Sie können den Status der Warteschlange in der Weboberfläche von Horizon anzeigen, einschließlich Aufgabenabschluss und Aufgabenwiederholungen.
- Laravel Horizon bietet viele nützliche Mittel, die uns helfen, die Codequalität während der Aufgabenausführung zu verbessern. In der Weboberfläche von Horizon können wir beispielsweise detaillierte Informationen wie die Anzahl der Codezeilen und die von einer Aufgabe ausgeführte Zeit anzeigen und so potenzielle Leistungsengpässe und Codefehler in unseren Aufgaben identifizieren.
- Nach der Aufgabenbearbeitung können bei Bedarf die Ergebnisse an andere Systeme weitergegeben oder feste Daten an die aufrufende Seite zurückgegeben werden.
Fazit
In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie IronMQ als Warteschlangendienst in Laravel-Anwendungen verwenden und mit Laravel Horizon kombinieren, um Warteschlangen und Aufgaben einfach zu verwalten. Durch den Einsatz von Laravel Horizon und IronMQ können wir asynchrone Aufgaben effizienter erledigen und Probleme, die während der Aufgabenausführung auftreten, leichter erkennen und lösen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonLaravel-Entwicklung: Wie verwaltet man Warteschlangen mit Laravel Horizon und IronMQ?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Methode zum Abholen des Rücksendecode, wenn das Senden von Laravel -E -Mails fehlschlägt. Wenn Sie Laravel zur Entwicklung von Anwendungen verwenden, stellen Sie häufig Situationen auf, in denen Sie Überprüfungscodes senden müssen. Und in Wirklichkeit ...

Laravel -Zeitplan -Aufgabe Ausführen nicht reagierende Fehlerbehebung Bei Verwendung der Zeitplanung von Laravel -Zeitplänen werden viele Entwickler auf dieses Problem stoßen: Zeitplan: Run ...

Die Methode zum Umgang mit Laravels E -Mail -Versagen zum Senden von Verifizierungscode besteht darin, Laravel zu verwenden ...

So implementieren Sie die Tabellenfunktion von benutzerdefiniertem Klicken, um Daten in dcatadmin (laravel-admin) hinzuzufügen, wenn Sie DCAT verwenden ...

Die Auswirkungen des Austauschs von Redis -Verbindungen im Laravel -Framework und der Auswahl von Methoden bei Verwendung von Laravel -Framework und Redis können Entwickler auf ein Problem stoßen: Durch Konfiguration ...

Benutzerdefinierte Mieterdatenbankverbindung in Laravel Multi-Tenant-Erweiterungspaket Stanz/Mietverhältnis beim Erstellen von Multi-Mandanten-Anwendungen mit Laravel Multi-Tenant-Erweiterungspaket Stanz/Mietverhältnis, ...

Laraveleloquent-Modellab Abruf: Das Erhalten von Datenbankdaten Eloquentorm bietet eine prägnante und leicht verständliche Möglichkeit, die Datenbank zu bedienen. In diesem Artikel werden verschiedene eloquente Modellsuchtechniken im Detail eingeführt, um Daten aus der Datenbank effizient zu erhalten. 1. Holen Sie sich alle Aufzeichnungen. Verwenden Sie die Methode All (), um alle Datensätze in der Datenbanktabelle zu erhalten: UseApp \ Models \ post; $ posts = post :: all (); Dies wird eine Sammlung zurückgeben. Sie können mit der Foreach-Schleife oder anderen Sammelmethoden auf Daten zugreifen: foreach ($ postas $ post) {echo $ post->

Verarbeiten Sie 7 Millionen Aufzeichnungen effizient und erstellen Sie interaktive Karten mit Geospatial -Technologie. In diesem Artikel wird untersucht, wie über 7 Millionen Datensätze mithilfe von Laravel und MySQL effizient verarbeitet und in interaktive Kartenvisualisierungen umgewandelt werden können. Erstes Herausforderungsprojektanforderungen: Mit 7 Millionen Datensätzen in der MySQL -Datenbank wertvolle Erkenntnisse extrahieren. Viele Menschen erwägen zunächst Programmiersprachen, aber ignorieren die Datenbank selbst: Kann sie den Anforderungen erfüllen? Ist Datenmigration oder strukturelle Anpassung erforderlich? Kann MySQL einer so großen Datenbelastung standhalten? Voranalyse: Schlüsselfilter und Eigenschaften müssen identifiziert werden. Nach der Analyse wurde festgestellt, dass nur wenige Attribute mit der Lösung zusammenhängen. Wir haben die Machbarkeit des Filters überprüft und einige Einschränkungen festgelegt, um die Suche zu optimieren. Kartensuche basierend auf der Stadt
