Heim Java javaLernprogramm Verwendung von Redisson für die verteilte Sperrverarbeitung in der Java-API-Entwicklung

Verwendung von Redisson für die verteilte Sperrverarbeitung in der Java-API-Entwicklung

Jun 17, 2023 pm 09:08 PM
分布式锁 redisson java api

Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Internettechnologie und der Diversifizierung der Anwendungsszenarien sind verteilte Anwendungen zum Standard für moderne Internetanwendungen geworden. In verteilten Anwendungen muss ein verteilter Sperrmechanismus verwendet werden, um die Datensynchronisierung und Zusammenarbeit zwischen Knoten zu koordinieren. Redisson ist ein Framework für verteilte Sperren, das auf der Redis-Technologie basiert. Es bietet eine einfache und benutzerfreundliche API, um Java-Entwicklern die Verwendung verteilter Sperren in der Entwicklung zu erleichtern.

In diesem Artikel werden hauptsächlich die Methoden und Schritte zur Verwendung von Redisson für die verteilte Sperrverarbeitung in der Java-API-Entwicklung vorgestellt.

  1. Einführung von Redisson-Abhängigkeiten

Die Verwendung von Redisson erfordert das Hinzufügen entsprechender Abhängigkeiten. Sie können Maven für die Verwaltung verwenden und den folgenden Code im POM hinzufügen. Das Folgende ist der Beispielcode:

<dependency>
  <groupId>org.redisson</groupId>
  <artifactId>redisson</artifactId>
  <version>3.15.5</version>
</dependency>
Nach dem Login kopieren
  1. Verteilte Sperre erwerben

Bevor Sie Redisson für die Verarbeitung verteilter Sperren verwenden, müssen Sie zuerst die Sperre erwerben. Sie können die Sperrinstanz über den folgenden Code abrufen:

Config config = new Config();
config.useSingleServer().setAddress("redis://127.0.0.1:6379");
RedissonClient client = Redisson.create(config);
Nach dem Login kopieren
    Darunter ist der Parameter „Sperre“ der Name der Sperre, der von Ihnen selbst angegeben werden kann.
Sperre

Nachdem wir die Sperrinstanz erhalten haben, können wir die Sperrmethode zum Sperren verwenden:

RLock lock = client.getLock("lock");
Nach dem Login kopieren
    Wenn die aktuelle Sperre von anderen Threads belegt ist, wird der aktuelle Thread blockiert, bis die Sperre aufgehoben wird.
Entsperren

Wenn Sie die Sperre aufheben müssen, können Sie die Entsperrmethode verwenden, um die Sperre aufzuheben:

lock.lock();
Nach dem Login kopieren
  1. Asynchrones Sperren und Entsperren

Redisson unterstützt asynchrone Vorgänge und Sie können async() verwenden Methode zum Sperren und Entsperren von Vorgängen. Legen Sie sie zur Ausführung in einen asynchronen Thread:

lock.unlock();
Nach dem Login kopieren
  1. Verteilte Wiedereintrittssperre

Redisson bietet auch die Implementierung einer verteilten Wiedereintrittssperre (RReentrantLock), die denselben Thread unterstützt, um die Sperre mehrmals zu sperren. Sie können die Sperrinstanz über den folgenden Code erhalten:

lock.lockAsync();
lock.unlockAsync();
Nach dem Login kopieren
    Die Methoden zum Sperren und Entsperren sind die gleichen wie bei normalen Sperren. Bitte beachten Sie die oben genannten Schritte für die spezifische Verwendung.
  1. Zusammenfassung

Durch die Verwendung von Redisson können Java-Entwickler verteilte Sperren einfach steuern, wodurch es für Anwendungen einfacher wird, die Datensynchronisierung und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Knoten zu koordinieren. Im eigentlichen Entwicklungsprozess müssen unterschiedliche Sperrstrategien entsprechend bestimmten Geschäftsszenarien ausgewählt werden, und es muss auf Probleme bei der Sperren-Parallelitätskontrolle geachtet werden, um die Stabilität und Effizienz der Anwendung sicherzustellen.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonVerwendung von Redisson für die verteilte Sperrverarbeitung in der Java-API-Entwicklung. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Verteiltes Schloss: 5 Fälle, vom Eintritt bis zur Beerdigung Verteiltes Schloss: 5 Fälle, vom Eintritt bis zur Beerdigung Aug 24, 2023 pm 02:48 PM

Was ich heute mit Ihnen teilen möchte, sind verteilte Sperren. In diesem Artikel werden fünf Fälle, Diagramme, Quellcodeanalysen usw. verwendet. Gängige Sperren wie „synced“ und „Lock“ werden alle auf der Grundlage einer einzigen JVM implementiert. Was sollten wir in einem verteilten Szenario tun? Zu diesem Zeitpunkt erschienen verteilte Sperren.

Welche kostenlosen API-Schnittstellen-Websites gibt es? Welche kostenlosen API-Schnittstellen-Websites gibt es? Jan 05, 2024 am 11:33 AM

Kostenlose API-Schnittstellen-Website: 1. UomgAPI: eine Plattform, die stabile und schnelle kostenlose API-Dienste mit über 100 API-Schnittstellen bereitstellt; 2. Free-API: stellt mehrere kostenlose API-Schnittstellen bereit; 4 . AutoNavi Open Platform: Bietet kartenbezogene API-Schnittstellen; 5. Gesichtserkennung Face++: Bietet gesichtserkennungsbezogene API-Schnittstellen. 6. Geschwindigkeitsdaten: Bietet über hundert kostenlose API-Schnittstellen, die für verschiedene Anforderungen geeignet sind 7. Aggregierte Daten usw.

Vergleich der Etcd-Implementierung verteilter Sperren in Redis Vergleich der Etcd-Implementierung verteilter Sperren in Redis Jun 20, 2023 pm 05:51 PM

Mit der allmählichen Verbreitung verteilter Systeme sind verteilte Sperren zu einem wichtigen Mittel zur Gewährleistung der Systemstabilität und Datenkonsistenz geworden. Als leistungsstarke Datenbank mit verteiltem Speicher ist Redis natürlich zu einer der wichtigsten Implementierungen verteilter Sperren geworden. In den letzten Jahren hat Etcd jedoch als aufstrebende verteilte Konsistenzlösung immer mehr Aufmerksamkeit erhalten. In diesem Artikel werden die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen der Implementierung verteilter Sperren durch Redis und Etcd unter Aspekten wie Implementierungsprinzipien und vergleichender Analyse erörtert. Das Prinzip der Implementierung verteilter Sperren durch Redis Die Implementierung verteilter Sperren durch Redis

Die Königslösung unter den verteilten Schlössern – Redisson Die Königslösung unter den verteilten Schlössern – Redisson Aug 24, 2023 pm 03:31 PM

Wenn Sie Redis bereits verwendet haben, erzielen Sie mit Redisson das doppelte Ergebnis mit halbem Aufwand. Redisson bietet die einfachste und bequemste Möglichkeit, Redis zu verwenden. Der Zweck von Redisson besteht darin, die Trennung der Benutzer von Redis zu fördern, damit sich Benutzer mehr auf die Verarbeitung der Geschäftslogik konzentrieren können.

Erfahren Sie mehr über die Caching-Technologie von Redisson Erfahren Sie mehr über die Caching-Technologie von Redisson Jun 21, 2023 am 09:54 AM

Redisson ist eine Redis-basierte Caching-Lösung für Java-Anwendungen. Es bietet viele nützliche Funktionen, die die Verwendung von Redis als Cache in Java-Anwendungen komfortabler und effizienter machen. Zu den von Redisson bereitgestellten Caching-Funktionen gehören: 1. Verteilte Zuordnung (Karte): Redisson stellt einige APIs zum Erstellen verteilter Karten bereit. Diese Karten können Schlüssel-Wert-Paare, Hash-Einträge oder Objekte enthalten und die gemeinsame Nutzung durch mehrere Knoten unterstützen.

Was sind die gängigen Protokolle für die Java-Netzwerkprogrammierung? Was sind die gängigen Protokolle für die Java-Netzwerkprogrammierung? Apr 15, 2024 am 11:33 AM

Zu den in der Java-Netzwerkprogrammierung häufig verwendeten Protokollen gehören: TCP/IP: Wird für die zuverlässige Datenübertragung und Verbindungsverwaltung verwendet. HTTP: wird für die Web-Datenübertragung verwendet. HTTPS: Eine sichere Version von HTTP, die zur Datenübertragung Verschlüsselung verwendet. UDP: Für schnelle, aber instabile Datenübertragung. JDBC: Wird zur Interaktion mit relationalen Datenbanken verwendet.

JAX-RS vs. Spring MVC: Ein Kampf zwischen RESTful-Giganten JAX-RS vs. Spring MVC: Ein Kampf zwischen RESTful-Giganten Feb 29, 2024 pm 05:16 PM

Einführung RESTful APIs sind zu einem integralen Bestandteil moderner WEB-Anwendungen geworden. Sie bieten einen standardisierten Ansatz für die Erstellung und Nutzung von Webdiensten und verbessern so die Portabilität, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit. Im Java-Ökosystem sind JAX-RS und springmvc die beiden beliebtesten Frameworks zum Erstellen von RESTful-APIs. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf beide Frameworks und vergleichen ihre Funktionen, Vor- und Nachteile, um Ihnen eine fundierte Entscheidung zu erleichtern. JAX-RS: JAX-RSAPI JAX-RS (JavaAPI für RESTful Web Services) ist ein von JavaEE entwickeltes Standard-JAX-RSAPI für die Entwicklung von REST

Was ist j2ee und welche Technologien umfasst es? Was ist j2ee und welche Technologien umfasst es? Apr 14, 2024 pm 09:06 PM

J2EE ist eine Java-Plattform für die Entwicklung von Unternehmensanwendungen und umfasst die folgenden Technologien: Java Servlet und JSPJava Enterprise Beans (EJB)Java Persistence API (JPA)Java API für XML-Webdienste (JAX-WS)JavaMailJava Message Service (JMS)Java-Transaktion API (JTA)Java Naming and Directory Interface (JNDI)

See all articles