


Praktischer Kampf des Hintergrundverwaltungssystems im Django-Framework
Django ist ein beliebtes Framework für die Entwicklung von Webanwendungen mit einer Vielzahl von Komponenten und Tools, die den Entwicklungsprozess von Webanwendungen vereinfachen und beschleunigen können. Darunter ist das Hintergrundverwaltungssystem in Django eine leistungsstarke Verwaltungsschnittstelle, die es uns ermöglicht, die Daten unserer Anwendungen, einschließlich Erstellung, Änderung, Löschung, Abfrage und anderer Vorgänge, einfach zu verwalten . In diesem Artikel stellen wir vor, wie man ein einfaches Backend-Verwaltungssystem in Django erstellt, und demonstrieren die Implementierung mehrerer häufig verwendeter Funktionen.
- Eine Django-Anwendung erstellen
Zuerst müssen wir eine Django-Anwendung erstellen. Geben Sie im Terminal den folgenden Befehl ein:
$ django-admin startproject myproject $ cd myproject $ python manage.py startapp myapp
Dadurch werden ein Django-Projekt namens myproject und eine Anwendung namens myapp erstellt.
- Installieren Sie das Django-Backend-Managementsystem
Um das Django-Backend-Managementsystem verwenden zu können, müssen wir es installieren. Geben Sie im Terminal den folgenden Befehl ein:
$ pip install django-admin
Dadurch wird die neueste Version des Django-Backend-Managementsystems installiert.
- Konfigurieren des Django-Backend-Managementsystems
Um das Django-Backend-Managementsystem zu aktivieren, müssen wir einige Konfigurationen in der Datei „settings.py“ in myapp vornehmen. Fügen Sie am Ende der Datei Folgendes hinzu:
INSTALLED_APPS = [ 'django.contrib.admin', 'django.contrib.auth', 'django.contrib.contenttypes', 'django.contrib.sessions', 'django.contrib.messages', 'django.contrib.staticfiles', 'myapp', ]
Dadurch wird das Django-Backend aktiviert und zu unserer Anwendung hinzugefügt.
- Datenmodelle erstellen
Bevor wir das Django-Backend-Managementsystem verwenden, müssen wir einige Datenmodelle erstellen. Erstellen Sie eine models.py-Datei in myapp und fügen Sie den folgenden Inhalt hinzu:
from django.db import models class Person(models.Model): name = models.CharField(max_length=100) age = models.IntegerField() def __str__(self): return self.name
Dadurch wird ein Personenmodell definiert, das zwei Felder enthält: Name und Alter.
- Migration ausführen
Wir müssen den folgenden Befehl ausführen, um das neue Datenmodell zu aktivieren:
$ python manage.py makemigrations myapp $ python manage.py migrate
Dadurch wird eine neue Datenbanktabelle erstellt, um die Daten für das Personenmodell zu speichern.
- Registrieren des Modells
Um die Daten des Personenmodells im Django-Backend-Managementsystem anzuzeigen und zu verwalten, müssen wir es als verwaltbares Modell registrieren. Fügen Sie den folgenden Inhalt zur admin.py-Datei in myapp hinzu:
from django.contrib import admin from myapp.models import Person admin.site.register(Person)
Jetzt wurde unser Personenmodell als verwaltbares Modell registriert und kann im Django-Backend-Verwaltungssystem verwaltet werden.
- Melden Sie sich bei der Admin-Oberfläche an
Jetzt können wir uns mit unserem Webmaster-Konto beim Django-Backend-Managementsystem anmelden. Geben Sie im Terminal den folgenden Befehl ein, um ein Administratorkonto zu erstellen:
$ python manage.py createsuperuser
Folgen Sie den Anweisungen, um Ihren Benutzernamen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Passwort und andere Informationen einzugeben. Öffnen Sie dann die folgende URL in Ihrem Browser:
http://127.0.0.1:8000/admin/
Dadurch gelangen Sie zum Django-Backend-Verwaltungssystem. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort für das Administratorkonto ein, das Sie gerade erstellt haben, um sich anzumelden.
- Testen
Jetzt können wir die Daten des Personenmodells im Django-Backend-Managementsystem anzeigen und verwalten. Klicken Sie auf den Link „Personen“ und Sie sehen eine leere Liste. Durch Klicken auf die Schaltfläche „Person hinzufügen“ können Sie ein neues Personenobjekt hinzufügen und speichern. Anschließend können Sie zur Personenliste zurückkehren, um die hinzugefügten Elemente anzuzeigen und sie mit anderen Funktionen zu ändern oder zu löschen.
Zusammenfassung
Das Django-Hintergrundverwaltungssystem ist eine sehr leistungsstarke, flexible und benutzerfreundliche Technologie, die umfangreiche Verwaltungsfunktionen für unsere Anwendungen bereitstellen kann. In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie das Backend-Managementsystem im Django-Framework verwenden und einige grundlegende Funktionen implementieren. In praktischen Anwendungen können wir die Backend-Verwaltungsoberfläche nach Bedarf anpassen, um unseren Administratoren und Endbenutzern eine bessere Benutzererfahrung und effizientere Datenverwaltungsfunktionen zu bieten.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonPraktischer Kampf des Hintergrundverwaltungssystems im Django-Framework. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Um die Vor- und Nachteile der Django-, Flask- und FastAPI-Frameworks zu verstehen, sind spezifische Codebeispiele erforderlich. Einführung: In der Welt der Webentwicklung ist die Wahl des richtigen Frameworks von entscheidender Bedeutung. Django, Flask und FastAPI sind drei beliebte Python-Web-Frameworks, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. In diesem Artikel gehen wir auf die Vor- und Nachteile dieser drei Frameworks ein und veranschaulichen ihre Unterschiede anhand konkreter Codebeispiele. 1. Django-Framework Django ist voll funktionsfähig

Elegantes URL-Design und Routing-Regeln des Django-Frameworks. In der Webentwicklung entspricht die URL der vom Benutzer angeforderten Adresse und ist die Brücke für die Interaktion zwischen dem Benutzer und dem Server. Ein gutes URL-Design kann die Website benutzerfreundlicher und benutzerfreundlicher machen und so für ein besseres Benutzererlebnis sorgen. Als beliebtes Web-Framework bietet Django ein elegantes URL-Design und Routing-Regeln, sodass Entwickler problemlos benutzerdefinierte URL-Zuordnungen implementieren können. Prinzipien des URL-Designs Ein gutes URL-Design sollte lesbar, vorhersehbar und wartbar sein.

In Webanwendungen ist Caching oft ein wichtiges Mittel zur Leistungsoptimierung. Als bekanntes Web-Framework bietet Django natürlich einen vollständigen Caching-Mechanismus, um Entwicklern dabei zu helfen, die Anwendungsleistung weiter zu verbessern. In diesem Artikel wird der Caching-Mechanismus im Django-Framework ausführlich erläutert, einschließlich Cache-Nutzungsszenarien, empfohlenen Caching-Strategien, Cache-Implementierung und -Nutzung usw. Ich hoffe, dass es für Django-Entwickler oder Leser hilfreich sein wird, die sich für den Caching-Mechanismus interessieren. 1. Cache-NutzungsszenarienCache-Nutzungsszenarien

PHP-Übung: Codebeispiel zur schnellen Implementierung der Fibonacci-Folge Die Fibonacci-Folge ist eine sehr interessante und häufig vorkommende Folge in der Mathematik. Sie ist wie folgt definiert: Die erste und zweite Zahl sind 0 und 1, und ab der dritten Zahl beginnt jede Zahl ist die Summe der beiden vorherigen Zahlen. Die ersten Zahlen in der Fibonacci-Folge sind 0,1,1,2,3,5,8,13,21 usw. In PHP können wir die Fibonacci-Folge durch Rekursion und Iteration generieren. Im Folgenden zeigen wir diese beiden

Django ist das Backend. Details: Obwohl Django in erster Linie ein Backend-Framework ist, ist es eng mit der Frontend-Entwicklung verbunden. Durch Funktionen wie die Template-Engine von Django, die statische Dateiverwaltung und die RESTful-API können Front-End-Entwickler mit Back-End-Entwicklern zusammenarbeiten, um leistungsstarke, skalierbare Webanwendungen zu erstellen.

Wir bieten Ihnen 12 wunderschöne Open-Source-Backend-Managementsysteme in einem Paket. Sie sind alle kostenlos und Open Source und sehr einfach zu verwenden. Sie können sich darauf verlassen, dass Sie Bestellungen entgegennehmen.

Tipps zum Erstellen von Projekten mit dem Django-Framework in PyCharm, die spezifische Codebeispiele erfordern. Django ist ein leistungsstarkes Python-Web-Framework, das eine Reihe von Tools und Funktionen für die schnelle Entwicklung von Webanwendungen bereitstellt. PyCharm ist eine in Python entwickelte integrierte Entwicklungsumgebung (IDE), die eine Reihe praktischer Funktionen und Tools zur Steigerung der Entwicklungseffizienz bietet. Durch die Kombination von Django und PyCharm können Projekte schneller und bequemer erstellt werden

Java-Entwicklungspraxis: Integration des Qiniu-Cloud-Speicherdienstes zur Implementierung des Datei-Uploads Einführung Mit der Entwicklung von Cloud Computing und Cloud-Speicher müssen immer mehr Anwendungen Dateien zur Speicherung und Verwaltung in die Cloud hochladen. Die Vorteile von Cloud-Speicherdiensten sind hohe Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Flexibilität. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie die Java-Sprachentwicklung verwenden, den Cloud-Speicherdienst Qiniu integrieren und die Funktion zum Hochladen von Dateien implementieren. Über Qiniu Cloud Qiniu Cloud ist ein führender Anbieter von Cloud-Speicherdiensten in China, der umfassende Cloud-Speicher- und Inhaltsverteilungsdienste anbietet. Benutzer können Qiniu Yunti verwenden
