Heim Backend-Entwicklung Golang Praktische Anwendung: API-Tests mit Beego

Praktische Anwendung: API-Tests mit Beego

Jun 18, 2023 pm 12:25 PM
api 测试 beego

In den letzten Jahren ist die Entwicklung und Prüfung von APIs (Application Programming Interface) aufgrund der Entwicklung der Internet-Technologie zu einem wichtigen Bestandteil von Internetunternehmen geworden. Aufgrund des einfachen API-Testprozesses, der hohen Effizienz und der hohen Code-Wiederverwendungsrate beginnen immer mehr Internetunternehmen, automatisierte Tests zum Testen ihrer API-Schnittstellen einzusetzen. In diesem Artikel wird detailliert beschrieben, wie Sie das Beego-Framework für API-Tests verwenden.

1. Einführung in das Beego-Framework

Beego ist ein Web-Framework, das auf der Go-Sprache basiert. Aufgrund seiner Effizienz, Einfachheit und leicht zu erlernenden Eigenschaften wird es von immer mehr Entwicklern verwendet. Darüber hinaus bietet Beego auch eine Fülle von Tools und Plug-Ins, darunter ORM, Websocket, Redis, CORS, Swagger und andere Tools, die die Entwicklungseffizienz erheblich verbessern können.

2. Entwicklungstools

Bevor Sie mit der Entwicklung beginnen, müssen Sie zunächst die erforderlichen Entwicklungstools vorbereiten. Die in diesem Artikel verwendete Entwicklungsumgebung ist wie folgt:

1. Betriebssystem: Windows 10

2.Go-Version: go1.11.4 Windows/AMD64

3. GoConvey

5. Browser: Chrome

6. Code-Editor: Sublime Text 3

3. Installation und Konfiguration

Zuerst müssen Sie die Go-Sprachentwicklung installieren Umfeld. Laden Sie das entsprechende Installationspaket von der offiziellen Website herunter (https://golang.org/dl/). Doppelklicken Sie nach Abschluss des Downloads, um das Installationspaket auszuführen und die Installation abzuschließen.

2. Installieren Sie Beego

Nach der Installation der Go-Sprache müssen Sie das Beego-Framework installieren. Beego kann über den folgenden Befehl installiert werden:

go get -u github.com/astaxie/beego
Nach dem Login kopieren

Dieser Befehl lädt das Beego-Framework in den GOPATH-Pfad herunter.

3. Installieren Sie GoConvey

GoConvey ist ein Unit-Test-Framework für die Go-Sprache, das alle Testfälle im Projekt erkennen und diese Testfälle automatisch ausführen kann. Die Methode zur Installation von GoConvey ist wie folgt:

go get github.com/smartystreets/goconvey
Nach dem Login kopieren

4. MySQL installieren

In diesem Artikel verwenden wir die MySQL-Datenbank. Bitte besuchen Sie zum Herunterladen und Installieren die offizielle MySQL-Website: https://dev.mysql.com/downloads/mysql/

Bei der Installation von MySQL wird empfohlen, die integrierte MySQL Workbench zu installieren.

4. Erstellen Sie ein Beego-Projekt

Es gibt viele Möglichkeiten, ein Beego-Projekt zu erstellen. Sie können die Befehlszeile oder das von Beego bereitgestellte Tool verwenden. In diesem Artikel verwenden wir die Befehlszeile, um ein Projekt namens „MyAPI“ zu erstellen. Geben Sie in der Befehlszeile den folgenden Befehl ein:

bee new MyAPI
Nach dem Login kopieren

Anschließend wird im aktuellen Verzeichnis ein Beego-Projekt mit dem Namen „MyAPI“ erstellt.

Als nächstes müssen wir die zuvor installierte MySQL-Datenbank verwenden. Erstellen Sie in MySQL Workbench eine neue Datenbank, nennen Sie sie MyAPI und führen Sie die folgende SQL-Anweisung aus:

CREATE TABLE users
(
id INT PRIMARY KEY AUTO_INCREMENT,
username VARCHAR(20),
password VARCHAR(50),
created_at TIMESTAMP DEFAULT NOW()
)
Nach dem Login kopieren

Diese SQL-Anweisung erstellt eine Tabelle mit dem Namen „Benutzer“, die vier Felder enthält: ID, Benutzername, Kennwort und erstelltes_at.

Als nächstes müssen wir Zugriffsberechtigungen für die Datenbank erteilen. Öffnen Sie MySQL Workbench, wählen Sie Datenbank -> Benutzer und Berechtigungen -> Konto hinzufügen, erstellen Sie einen neuen Benutzer und weisen Sie dem Benutzer Lese- und Schreibberechtigungen für die MyAPI-Datenbank zu.

5. API schreiben

Nachdem wir das Beego-Projekt erstellt haben, müssen wir dem Projekt einige API-Schnittstellen zum Testen hinzufügen. Im main.go des MyAPI-Projekts fügen wir den folgenden Code hinzu:

package main

import (
    "MyAPI/controllers"
    "github.com/astaxie/beego"
    "github.com/astaxie/beego/orm"
    _ "github.com/go-sql-driver/mysql"
)

func init() {
    orm.RegisterDriver("mysql", orm.DRMySQL)
    orm.RegisterDataBase("default", "mysql", "username:password@tcp(127.0.0.1:3306)/MyAPI?charset=utf8")
    orm.RegisterModel(new(models.User))
    orm.RunSyncdb("default", false, true)
}

func main() {
    beego.Router("/api/user/:id", &controllers.UserController{})
    beego.Run()
}
Nach dem Login kopieren

Im obigen Code verwenden wir die beego.Router()-Methode, um den API-Pfad „/api/user/:id“ mit dem Steuerelement zu verbinden controllers.UserController{} Gerätebindung. Wir verwenden außerdem die ORM-Technologie (Object Relational Mapping), um mit der MySQL-Datenbank zu interagieren, die Standarddatenbank mithilfe der RegisterDataBase()-Methode zu registrieren, die Benutzertabelle in der Datenbank zu erstellen und die Benutzerstruktur als ORM-Modell zu registrieren.

Beim Schreiben des Controllers.UserController{} haben wir den folgenden Code hinzugefügt, um die HTTP-GET-Anfrage zu verarbeiten und einen bestimmten Benutzer abzurufen:

func (c *UserController) Get() {
    o := orm.NewOrm()
    user := models.User{}
    id, _ := strconv.Atoi(c.Ctx.Input.Param(":id"))
    user.ID = id
    err := o.Read(&user)
    if err != nil {
        c.Data["json"] = err.Error()
    } else {
        c.Data["json"] = user
    }
    c.ServeJSON()
}
Nach dem Login kopieren

6. Testen Sie die API-Schnittstelle

In diesem Artikel verwenden wir GoConvey, um die zu testen API-Schnittstelle. Wir müssen dem Beego-Projekt ein Verzeichnis mit dem Namen „tests“ hinzufügen und im Verzeichnis eine Testdatei mit dem Namen „user_test.go“ erstellen.

package tests

import (
    "MyAPI/models"
    "github.com/astaxie/beego/orm"
    "net/http"
    "net/http/httptest"
    "testing"
    "github.com/smartystreets/goconvey/convey"
)

func TestGetUser(t *testing.T) {
    convey.Convey("GetUser", t, func() {
        o := orm.NewOrm()
        user := models.User{Username: "testuser", Password: "testpass"}
        id, _ := o.Insert(&user)
        req, _ := http.NewRequest("GET", "/api/user/"+strconv.Itoa(int(id)), nil)
        resp := httptest.NewRecorder()
        beego.BeeApp.Handlers.ServeHTTP(resp, req)
        convey.So(resp.Code, convey.ShouldEqual, 200)
    })
}
Nach dem Login kopieren

Für den obigen Code haben wir das von GoConvey bereitgestellte Förderpaket verwendet, um die API-Schnittstelle zu testen. Wir verwenden ORM zunächst, um einen neuen Benutzer namens testuser zu erstellen, diesen Benutzer über eine HTTP-GET-Anfrage abzurufen und verwenden dann die Methode „conveyr.So()“, um zu bestimmen, ob der HTTP-Status zum Abrufen von Benutzerinformationen 200 ist.

7. Starten Sie den Test

Geben Sie über die Befehlszeile das Verzeichnis des MyAPI-Projekts ein und führen Sie den folgenden Befehl aus:

go test ./tests/...
Nach dem Login kopieren

Dieser Befehl testet alle Testfälle im MyAPI-Projekt und zeigt die Testergebnisse an.

8. Zusammenfassung

Dieser Artikel stellt den grundlegenden Prozess der Verwendung von Beego für API-Tests vor. Mit Hilfe des Beego-Frameworks und des GoConvey-Tools können API-Tests besser durchgeführt werden und eine bessere Garantie für unsere Projekte bieten. Gleichzeitig müssen wir weiterhin neue Technologien und Tools erlernen, unsere Begeisterung für Entwicklung und Tests aufrechterhalten und unser technisches Niveau verbessern.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonPraktische Anwendung: API-Tests mit Beego. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Was halten Sie von Furmark? - Wie wird Furmark als qualifiziert angesehen? Was halten Sie von Furmark? - Wie wird Furmark als qualifiziert angesehen? Mar 19, 2024 am 09:25 AM

Was halten Sie von Furmark? 1. Stellen Sie den „Ausführungsmodus“ und den „Anzeigemodus“ in der Hauptoberfläche ein, passen Sie auch den „Testmodus“ an und klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“. 2. Nach einer Weile sehen Sie die Testergebnisse, darunter verschiedene Parameter der Grafikkarte. Wie wird Furmark qualifiziert? 1. Verwenden Sie eine Furmark-Backmaschine und überprüfen Sie das Ergebnis etwa eine halbe Stunde lang. Die Temperatur liegt im Wesentlichen bei etwa 85 Grad, mit einem Spitzenwert von 87 Grad und einer Raumtemperatur von 19 Grad. Großes Gehäuse, 5 Gehäuselüfteranschlüsse, zwei vorne, zwei oben und einer hinten, aber nur ein Lüfter ist installiert. Sämtliches Zubehör ist nicht übertaktet. 2. Unter normalen Umständen sollte die normale Temperatur der Grafikkarte zwischen „30-85℃“ liegen. 3. Auch wenn die Umgebungstemperatur im Sommer zu hoch ist, beträgt die normale Temperatur „50-85℃“

Nehmen Sie an einem neuen Xianxia-Abenteuer teil! Der Vorab-Download von „Zhu Xian 2' „Wuwei Test' ist jetzt verfügbar Nehmen Sie an einem neuen Xianxia-Abenteuer teil! Der Vorab-Download von „Zhu Xian 2' „Wuwei Test' ist jetzt verfügbar Apr 22, 2024 pm 12:50 PM

Der „Inaction Test“ des neuen Fantasy-Märchen-MMORPG „Zhu Xian 2“ startet am 23. April. Was für eine neue Märchen-Abenteuergeschichte wird auf dem Kontinent Zhu Die Six Realm Immortal World, eine Vollzeitakademie zur Kultivierung von Unsterblichen, ein freies Leben zur Kultivierung von Unsterblichen und jede Menge Spaß in der Welt der Unsterblichen warten darauf, von den unsterblichen Freunden persönlich erkundet zu werden! Der Vorab-Download von „Wuwei Test“ ist jetzt möglich. Sie können sich zum Herunterladen auf die offizielle Website begeben. Der Aktivierungscode kann nach dem Vorab-Download und der Installation verwendet werden abgeschlossen. „Zhu Als Blaupause wird der Spielhintergrund festgelegt

Der neue König der heimischen FPS! „Operation Delta' Battlefield übertrifft Erwartungen Der neue König der heimischen FPS! „Operation Delta' Battlefield übertrifft Erwartungen Mar 07, 2024 am 09:37 AM

„Operation Delta“ wird heute (7. März) einen groß angelegten PC-Test mit dem Namen „Codename: ZERO“ starten. Letztes Wochenende veranstaltete dieses Spiel in Shanghai eine Offline-Flashmob-Erlebnisveranstaltung, und 17173 hatte auch das Glück, zur Teilnahme eingeladen zu werden. Dieser Test liegt etwas mehr als vier Monate seit dem letzten Test zurück, was uns neugierig macht, welche neuen Highlights und Überraschungen wird „Operation Delta“ in so kurzer Zeit mit sich bringen? Vor mehr als vier Monaten habe ich „Operation Delta“ in einer Offline-Verkostung und der ersten Beta-Version erlebt. Damals öffnete das Spiel nur den „Dangerous Action“-Modus. Allerdings war die Operation Delta für ihre Zeit bereits beeindruckend. Im Kontext der großen Hersteller, die in den Markt für mobile Spiele strömen, ist ein solcher FPS mit internationalen Standards vergleichbar

So gehen Sie mit Laravel-API-Fehlerproblemen um So gehen Sie mit Laravel-API-Fehlerproblemen um Mar 06, 2024 pm 05:18 PM

Titel: Wie man mit Laravel-API-Fehlerproblemen umgeht, sind spezifische Codebeispiele erforderlich. Bei der Entwicklung von Laravel treten häufig API-Fehler auf. Diese Fehler können verschiedene Ursachen haben, z. B. Logikfehler im Programmcode, Probleme bei Datenbankabfragen oder Fehler bei externen API-Anfragen. Der Umgang mit diesen Fehlerberichten ist ein zentrales Thema. In diesem Artikel wird anhand spezifischer Codebeispiele gezeigt, wie Laravel-API-Fehlerberichte effektiv verarbeitet werden. 1. Fehlerbehandlung in Laravel

Oracle API-Nutzungshandbuch: Erkundung der Datenschnittstellentechnologie Oracle API-Nutzungshandbuch: Erkundung der Datenschnittstellentechnologie Mar 07, 2024 am 11:12 AM

Oracle ist ein weltbekannter Anbieter von Datenbankmanagementsystemen und seine API (Application Programming Interface) ist ein leistungsstarkes Tool, das Entwicklern hilft, einfach mit Oracle-Datenbanken zu interagieren und diese zu integrieren. In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Oracle API-Nutzungsleitfaden, zeigen den Lesern, wie sie die Datenschnittstellentechnologie während des Entwicklungsprozesses nutzen können, und stellen spezifische Codebeispiele bereit. 1.Orakel

Fünf ausgewählte Open-Source-Projekte in der Go-Sprache, mit denen Sie die Welt der Technologie erkunden können Fünf ausgewählte Open-Source-Projekte in der Go-Sprache, mit denen Sie die Welt der Technologie erkunden können Jan 30, 2024 am 09:08 AM

Im heutigen Zeitalter der rasanten technologischen Entwicklung schießen Programmiersprachen wie Pilze nach einem Regenschauer aus dem Boden. Eine der Sprachen, die viel Aufmerksamkeit erregt hat, ist die Go-Sprache, die von vielen Entwicklern wegen ihrer Einfachheit, Effizienz, Parallelitätssicherheit und anderen Funktionen geliebt wird. Die Go-Sprache ist für ihr starkes Ökosystem mit vielen hervorragenden Open-Source-Projekten bekannt. In diesem Artikel werden fünf ausgewählte Open-Source-Projekte für die Go-Sprache vorgestellt und der Leser soll die Welt der Open-Source-Projekte für die Go-Sprache erkunden. KubernetesKubernetes ist eine Open-Source-Container-Orchestrierungs-Engine für die Automatisierung

Analyse der Oracle API-Integrationsstrategie: Erreichen einer nahtlosen Kommunikation zwischen Systemen Analyse der Oracle API-Integrationsstrategie: Erreichen einer nahtlosen Kommunikation zwischen Systemen Mar 07, 2024 pm 10:09 PM

Analyse der Oracle API-Integrationsstrategie: Um eine nahtlose Kommunikation zwischen Systemen zu erreichen, sind spezifische Codebeispiele erforderlich. Im heutigen digitalen Zeitalter müssen interne Unternehmenssysteme miteinander kommunizieren und Daten austauschen, und Oracle API ist eines der wichtigen Tools, um eine nahtlose Kommunikation zu erreichen Kommunikation zwischen Systemen. Dieser Artikel beginnt mit den grundlegenden Konzepten und Prinzipien von OracleAPI, untersucht API-Integrationsstrategien und gibt schließlich spezifische Codebeispiele, um den Lesern zu helfen, OracleAPI besser zu verstehen und anzuwenden. 1. Grundlegende Oracle-API

Wie deaktiviere ich Testfälle in Maven? Wie deaktiviere ich Testfälle in Maven? Feb 26, 2024 am 09:57 AM

Maven ist ein Open-Source-Projektmanagementtool, das häufig für Aufgaben wie die Erstellung, das Abhängigkeitsmanagement und die Dokumentenfreigabe von Java-Projekten verwendet wird. Wenn wir Maven für die Projekterstellung verwenden, möchten wir manchmal die Testphase ignorieren, wenn wir Befehle wie mvnpackage ausführen, was in einigen Fällen die Build-Geschwindigkeit verbessert, insbesondere wenn ein Prototyp oder eine Testumgebung schnell erstellt werden muss. In diesem Artikel wird anhand spezifischer Codebeispiele detailliert beschrieben, wie die Testphase in Maven ignoriert werden kann. Warum Sie das Testen während der Projektentwicklung oft ignorieren sollten

See all articles