Mit der Entwicklung von Computersystemen werden Daten immer wichtiger. Gerade in Unternehmen, die eine große Anzahl von Servern und Datenbanken betreiben, liegt die Bedeutung von Daten auf der Hand. Der Verlust oder die Beschädigung von Daten kann äußerst kostspielig sein. Daher sind Backup und Disaster Recovery sehr wichtige Aspekte. Bei Linux-Systemen sind die Fähigkeiten zum Sichern und Wiederherstellen von Daten besonders wichtig. In diesem Artikel werden die Techniken zum Sichern und Wiederherstellen von Daten in Linux-Systemen vorgestellt, um Administratoren dabei zu helfen, Datenverluste zu vermeiden und Daten wiederherzustellen.
Sicherungstipps
Vor dem Sichern von Daten müssen Administratoren festlegen, welche Daten gesichert werden müssen. Normalerweise umfassen die Daten, die gesichert werden müssen, Dateisysteme, Datenbanken, Konfigurationsdateien usw. Gleichzeitig müssen Administratoren ein für sie geeignetes Backup-Tool auswählen. In Linux-Systemen gehören zu den häufig verwendeten Backup-Tools tar, rsync, dd, cpio, dump und Restore.
tar-Befehl
tar-Befehl kann Dateien und Verzeichnisse packen und entpacken. Beim Sichern von Daten können Sie mit dem Befehl tar bestimmte Dateien und Verzeichnisse verpacken und komprimieren, um sie auf Sicherungsmedien (z. B. Bändern, optischen Datenträgern usw.) zu speichern. Wenn Sie Daten wiederherstellen müssen, können Sie den Befehl tar verwenden, um die Daten auf dem Sicherungsmedium zu entpacken und im angegebenen Verzeichnis wiederherzustellen.
rsync-Befehl
rsync-Befehl ist ein effizientes Sicherungstool, das Daten zwischen lokalen und Remote-Verzeichnissen synchronisieren kann. Der Befehl rsync kann Daten über das Netzwerk sichern und unterstützt das Aufteilen und Komprimieren großer Dateien. Darüber hinaus unterstützt der Befehl rsync auch inkrementelle Sicherungen. Das heißt, wenn nur ein Teil der Daten aktualisiert wird, kann rsync diesen Teil der Daten schnell sichern, ohne den gesamten Datensatz sichern zu müssen.
dd-Befehl
dd-Befehl kann Festplatten und Partitionen in Linux-Systemen kopieren und sichern. Mit dem Befehl dd können Sie den Inhalt einer gesamten Festplatte oder Partition auf ein Sicherungsgerät kopieren. Wenn Daten wiederhergestellt werden müssen, kann der Inhalt des Sicherungsgeräts auf das Originalgerät zurückkopiert werden.
cpio-Befehl
cpio-Befehl kann Dateien und Verzeichnisse packen und entpacken. Sein Vorteil besteht darin, dass es weniger Speicherplatz beansprucht als der Befehl tar. Beim Sichern von Daten können Sie mit dem Befehl cpio bestimmte Dateien und Verzeichnisse verpacken und auf Sicherungsmedien (z. B. Bändern, optischen Datenträgern usw.) speichern. Beim Wiederherstellen von Daten können Sie auch den Befehl cpio verwenden, um die Daten auf dem Sicherungsmedium zu entpacken und im angegebenen Verzeichnis wiederherzustellen.
Dump- und Restore-Befehle
Dump- und Restore-Befehle werden hauptsächlich für die Sicherung und Wiederherstellung von Dateisystemen verwendet. Der Dump-Befehl kann das angegebene Dateisystem sichern und der Restore-Befehl kann die gesicherten Daten im angegebenen Dateisystem wiederherstellen. Die Dump- und Restore-Befehle können eine inkrementelle Sicherung implementieren und die Sicherungszeit und den Speicherplatz reduzieren.
Tipps zur Notfallwiederherstellung
In Linux-Systemen ist die Notfallwiederherstellung normalerweise eine Lösung für Situationen wie einen fehlgeschlagenen Systemstart oder einen Dateiverlust. Administratoren müssen Maßnahmen ergreifen, um den normalen Betriebszustand des Systems wiederherzustellen.
Daten vom Sicherungsmedium wiederherstellen
Wenn der Administrator ein Backup für ein bestimmtes Dateisystem erstellt hat, können die Dateien vom Sicherungsmedium wiederhergestellt werden. Daten können über Befehle wie tar, cpio, dump und restart wiederhergestellt werden.
Verwenden Sie eine Live-CD
Eine Live-CD ist eine selbststartende CD oder ein USB-Flash-Laufwerk. Wenn im System ein schwerwiegender Fehler auftritt oder der normale Start fehlschlägt, können Sie den Computer mit der Live-CD starten und auf das System zugreifen und es wiederherstellen. Administratoren können den Dateimanager der Live-CD zum Zerkleinern von Dateien verwenden, Befehlszeilentools zum Wiederherstellen von Dateien ausführen und den Bootloader neu erstellen.
Verwenden Sie einen Backup-Server
Wenn der Administrator im Unternehmen Cloud Computing oder Virtualisierung nutzt, kann der Backup-Server zur Datenwiederherstellung verwendet werden. Unternehmen können Datensicherungen zur Wiederherstellung im Falle eines Systemausfalls in die Cloud oder auf virtuelle Maschinen kopieren.
Fazit
Backup und Disaster Recovery sind ein sehr wichtiger Teil der Linux-Systemverwaltung. Administratoren sollten geeignete Tools und Methoden zum Sichern von Daten auswählen und die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um Datenverlust zu verhindern. Wenn ein Systemausfall auftritt, sollten Administratoren eine Disaster-Recovery-Methode wählen, die ihren Geschäftsanforderungen entspricht, um das System wiederherzustellen und die Datenintegrität sicherzustellen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonTipps zur Sicherung und Notfallwiederherstellung in Linux-Systemen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!