PHP implementiert das Open-Source-Axon-Framework
Axon Framework ist ein leichtes, in Java geschriebenes CQRS-Framework (Command Query Responsibility Segregation), das Entwicklern hilft, Microservice-Anwendungen schnell zu implementieren. Als PHP-Entwickler fragen Sie sich möglicherweise, wie Sie Axon Framework in PHP verwenden. In diesem Artikel werden Ihnen die Implementierungsdetails des PHP Axon Framework vorgestellt.
Vorteile des Axon Framework
Das Kernkonzept des Axon Framework ist CQRS. Es ermöglicht Entwicklern, Anwendungen in zwei Hauptaspekte zu unterteilen: Befehle und Abfragen. Diese beiden Aspekte werden jeweils in unterschiedlichen Modellen verarbeitet und gespeichert. Dies ermöglicht eine bessere Skalierbarkeit und Leistung. Darüber hinaus bietet Axon Framework auch eine Reihe nützlicher Tools, die es Entwicklern erleichtern, ereignisgesteuerte Anwendungen zu implementieren.
Implementierung der PHP-Version von Axon Framework
Axon Framework ist in JAVA geschrieben, ansonsten können wir es direkt in PHP verwenden. Angesichts der Beliebtheit und Benutzerfreundlichkeit von PHP können wir uns ansehen, wie man ein Axon Framework in PHP implementiert.
- Installieren Sie die erforderlichen Pakete
Um das PHP Axon Framework verwenden zu können, müssen wir zunächst PHP installieren.
Axon Framework hängt von vielen Bibliotheken von Drittanbietern ab. Daher müssen wir Composer installieren, damit die für Axon Framework erforderlichen Abhängigkeiten automatisch installiert werden können.
- PHP Axon Framework-Anwendung erstellen
Um eine Axon Framework-Anwendung zu erstellen, müssen wir einen Befehlscontroller (Befehlsbus) und einen Abfragecontroller (Abfragebus) erstellen. Hier verwenden wir das Symfony-Framework.
Um Axon Framework nutzen zu können, müssen wir die Axon Bridge-Erweiterung installieren. Um diese Erweiterung zu installieren, verwenden Sie den folgenden Befehl:
$ composer require 1stformations/php-axon-bridge
Jetzt müssen wir einen CLI-Konsolenbefehl für die Anwendung erstellen, um Befehle über den Axon-Befehlsbus auszugeben. Der Befehlsbus ist für die Übermittlung und Verarbeitung von Befehlen verantwortlich.
#!/usr/bin/env php use SymfonyComponentConsoleApplication; use SymfonyComponentConsoleInputInputArgument; use SymfonyComponentConsoleInputInputInterface; use SymfonyComponentConsoleInputInputOption; use SymfonyComponentConsoleOutputOutputInterface; use AxonSerializerSerializer; use AxonCommandBusSimpleCommandBus; use AxonFrameworkBridgePhpAxonBridge; $autoloader = require __DIR__.'/vendor/autoload.php'; $app = new Application('Axon Framework Example', '0.0.1'); $app->register('places:create') ->addArgument('name', InputArgument::REQUIRED, 'Place name') ->addArgument('latitude', InputArgument::REQUIRED, 'Place latitude') ->addArgument('longitude', InputArgument::REQUIRED, 'Place longitude') ->setCode(function (InputInterface $input, OutputInterface $output) use ($autoloader) { $serializer = new SerializerJmsSerializer(); $command = new PlaceCreatePlaceCommand( PlacesId::generate(), $input->getArgument('name'), $input->getArgument('latitude'), $input->getArgument('longitude') ); $commandBus = new SimpleCommandBus(); $axon = new PhpAxonBridge($commandBus, $serializer); $axon->sendCommand($command); $output->writeln('Place created'); }); $app->run();
In diesem Beispiel haben wir einen Konsolenbefehl „places:create“ registriert und codiert. Dieser Code verwendet die PHP Axon Bridge, um Place/CreatePlaceCommand-Befehle auf dem Axon-Befehlsbus zu veröffentlichen. Der Befehlscontroller verarbeitet hier Befehle.
Wir können die Abfrage an den Axon-Abfragebus senden und die Antwort empfangen mit:
use AxonQueryBusQueryBus; use AxonQueryHandlingSimpleQueryBus; $queryBus = new SimpleQueryBus(); $axon = new PhpAxonBridge($commandBus, $serializer); $query = new PlacesFindPlaceQuery($id); $result = $axon->sendQuery(new QueryMessage($query));
Führen Sie die PHP Axon Framework-Anwendung aus.
Jetzt können wir den folgenden Befehl verwenden, um die PHP Axon-Anwendung auszuführen:
$ php example.php places:create --latitude=40.71 --longitude=-74.00 --name='New York City'
Die Konsole gibt eine Ausgabe aus Platzieren Sie die erstellte Nachricht. Der Axon-Befehlsbus erstellt mithilfe unseres Befehlsobjekts eine neue Place-Instanz, die in JSON serialisiert und auf der Festplatte gespeichert wird. Der Abfragecontroller verwendet das „Abfrageobjekt“, um die JSON-Datei abzufragen und die Abfrageantwort zurückzugeben.
Fazit
Dieser Artikel erklärt, wie man Axon Framework in PHP implementiert. Wir haben das Symfony-Framework und die PHP-Axon-Bridge-Erweiterung verwendet. Mit Axon Framework können Sie Ihre Anwendungen für eine bessere Skalierbarkeit und Leistung in kleinere Module aufteilen – und das einfacher als je zuvor. Wenn Sie PHP-Entwickler sind und über die Implementierung einer Microservices-Anwendung nachdenken, sollte Axon Framework Ihre erste Wahl sein.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonPHP implementiert das Open-Source-Axon-Framework. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In diesem Artikel wird ausführlich erläutert, wie PHP Zeilen in CSV formatiert und Dateizeiger schreibt. Ich hoffe, dass Sie nach dem Lesen dieses Artikels etwas daraus lernen können. Zeilen in CSV formatieren und in den Dateizeiger schreiben Schritt 1: Dateizeiger öffnen $file=fopen("path/to/file.csv","w"); in CSV-Strings umwandeln. Die Funktion akzeptiert die folgenden Parameter: $file: Dateizeiger $fields: CSV-Felder als Array $delimiter: Feldtrennzeichen (optional) $enclosure: Feldanführungszeichen (

In diesem Artikel wird das Ändern der aktuellen umask in PHP ausführlich erläutert. Der Herausgeber hält dies für recht praktisch, daher teile ich es Ihnen als Referenz mit. Ich hoffe, dass Sie nach dem Lesen dieses Artikels etwas gewinnen können. Überblick über die Änderung der aktuellen umask durch PHP umask ist eine PHP-Funktion, mit der die Standarddateiberechtigungen für neu erstellte Dateien und Verzeichnisse festgelegt werden. Es akzeptiert ein Argument, eine Oktalzahl, die die Blockierungsberechtigung darstellt. Um beispielsweise die Schreibberechtigung für neu erstellte Dateien zu verhindern, würden Sie 002 verwenden. Methoden zum Ändern von umask Es gibt zwei Möglichkeiten, die aktuelle umask in PHP zu ändern: Verwendung der Funktion umask(): Die Funktion umask() ändert direkt die aktuelle umask. Seine Syntax ist: intumas

In diesem Artikel wird ausführlich erklärt, wie man in PHP eine Datei mit einem eindeutigen Dateinamen erstellt. Der Herausgeber hält dies für recht praktisch, daher teile ich es Ihnen als Referenz mit und hoffe, dass Sie nach dem Lesen dieses Artikels etwas gewinnen können. Erstellen von Dateien mit eindeutigen Dateinamen in PHP Einführung Das Erstellen von Dateien mit eindeutigen Dateinamen in PHP ist für die Organisation und Verwaltung Ihres Dateisystems unerlässlich. Eindeutige Dateinamen stellen sicher, dass vorhandene Dateien nicht überschrieben werden und erleichtern das Auffinden und Abrufen bestimmter Dateien. In diesem Handbuch werden verschiedene Möglichkeiten zum Generieren eindeutiger Dateinamen in PHP behandelt. Methode 1: Verwenden Sie die Funktion uniqid(). Die Funktion uniqid() generiert eine eindeutige Zeichenfolge basierend auf der aktuellen Zeit und den Mikrosekunden. Diese Zeichenfolge kann als Grundlage für den Dateinamen verwendet werden.

In diesem Artikel wird ausführlich erläutert, wie PHP den MD5-Hash von Dateien berechnet. Der Herausgeber hält dies für recht praktisch, daher teile ich es Ihnen als Referenz mit. Ich hoffe, dass Sie nach dem Lesen dieses Artikels etwas gewinnen können. PHP berechnet den MD5-Hash einer Datei. MD5 (MessageDigest5) ist ein Einweg-Verschlüsselungsalgorithmus, der Nachrichten beliebiger Länge in einen 128-Bit-Hashwert fester Länge umwandelt. Es wird häufig verwendet, um die Dateiintegrität sicherzustellen, die Datenauthentizität zu überprüfen und digitale Signaturen zu erstellen. Berechnen des MD5-Hash einer Datei in PHP PHP bietet mehrere Methoden zum Berechnen des MD5-Hash einer Datei: Verwenden Sie die Funktion md5_file(). Die Funktion md5_file() berechnet direkt den MD5-Hash-Wert der Datei und gibt einen 32-stelligen Wert zurück

In diesem Artikel wird ausführlich erläutert, wie PHP nach dem Umdrehen eines Schlüsselwerts ein Array zurückgibt. Der Herausgeber hält dies für recht praktisch, daher teile ich es Ihnen als Referenz mit. Ich hoffe, dass Sie nach dem Lesen dieses Artikels etwas gewinnen können. PHP-Schlüsselwert-Flip Der Array-Schlüsselwert-Flip ist eine Operation für ein Array, bei der die Schlüssel und Werte im Array ausgetauscht werden, um ein neues Array mit dem ursprünglichen Schlüssel als Wert und dem ursprünglichen Wert als Schlüssel zu generieren. Implementierungsmethode In PHP können Sie das Schlüsselwert-Umdrehen eines Arrays mit den folgenden Methoden durchführen: array_flip()-Funktion: Die array_flip()-Funktion wird speziell für Schlüsselwert-Umdrehungsvorgänge verwendet. Es erhält ein Array als Argument und gibt ein neues Array mit vertauschten Schlüsseln und Werten zurück. $original_array=[

In diesem Artikel wird ausführlich erläutert, wie PHP Dateien auf eine bestimmte Länge kürzt. Der Herausgeber hält dies für recht praktisch, daher teile ich es Ihnen als Referenz mit. Ich hoffe, dass Sie nach dem Lesen dieses Artikels etwas gewinnen können. Einführung in die PHP-Dateikürzung Die Funktion file_put_contents() in PHP kann verwendet werden, um Dateien auf eine bestimmte Länge zu kürzen. Unter Abschneiden versteht man das Entfernen eines Teils des Endes einer Datei, wodurch die Dateilänge verkürzt wird. Syntax file_put_contents($filename,$data,SEEK_SET,$offset);$filename: der Dateipfad, der gekürzt werden soll. $data: Leerer String, der in die Datei geschrieben werden soll. SEEK_SET: Wird als Anfang der Datei bezeichnet

In diesem Artikel wird ausführlich erläutert, wie PHP ermittelt, ob ein bestimmter Schlüssel in einem Array vorhanden ist. Der Herausgeber hält dies für sehr praktisch, daher teile ich es Ihnen als Referenz mit und hoffe, dass Sie nach dem Lesen dieses Artikels etwas gewinnen können. PHP ermittelt, ob ein angegebener Schlüssel in einem Array vorhanden ist: In PHP gibt es viele Möglichkeiten, festzustellen, ob ein angegebener Schlüssel in einem Array vorhanden ist: 1. Verwenden Sie die Funktion isset(): isset($array["key"]) Diese Funktion gibt einen booleschen Wert zurück, true, wenn der angegebene Schlüssel vorhanden ist, andernfalls false. 2. Verwenden Sie die Funktion array_key_exists(): array_key_exists("key",$arr

In diesem Artikel wird die digitale Kodierung der von PHP im vorherigen MySQL-Vorgang zurückgegebenen Fehlermeldung ausführlich erläutert. Der Herausgeber hält dies für recht praktisch, daher teile ich es Ihnen als Referenz mit. Ich hoffe, dass Sie nach dem Lesen dieses Artikels etwas gewinnen können . . Verwenden von PHP zum Zurückgeben von MySQL-Fehlerinformationen Einführung in die numerische Kodierung Bei der Verarbeitung von MySQL-Abfragen können Fehler auftreten. Um diese Fehler effektiv behandeln zu können, ist es wichtig, die numerische Kodierung von Fehlermeldungen zu verstehen. Dieser Artikel führt Sie durch die Verwendung von PHP, um die numerische Kodierung von MySQL-Fehlermeldungen zu erhalten. Methode zum Erhalten der numerischen Kodierung von Fehlerinformationen 1. mysqli_errno() Die Funktion mysqli_errno() gibt die aktuellste Fehlernummer der aktuellen MySQL-Verbindung zurück. Die Syntax lautet wie folgt: $erro
