Heim Betrieb und Instandhaltung Betrieb und Wartung von Linux Praktische Befehle und ihre Verwendung im Linux-System

Praktische Befehle und ihre Verwendung im Linux-System

Jun 18, 2023 pm 05:40 PM
命令行 文件操作 系统管理

Als beliebtes Open-Source-Betriebssystem bietet Linux eine große Anzahl von Befehlszeilentools. Flexible, effiziente und leistungsstarke Befehlszeilentools sind eine der wichtigen Funktionen des Linux-Betriebssystems. In diesem Artikel stellen wir praktische Befehle und deren Verwendung in Linux-Systemen vor, um Ihnen ein tieferes Verständnis der Linux-Befehlszeilenoperationen zu ermöglichen.

1. Datei- und Verzeichnisoperationsbefehle

  1. ls-Befehl

ls-Befehl kann alle Dateien und Unterverzeichnisse im aktuellen Verzeichnis auflisten. Sie können einige Parameter hinzufügen, wenn Sie den Befehl ls verwenden. Beispielsweise kann der Parameter -a alle Dateien anzeigen, einschließlich versteckter Dateien. Der Parameter -l kann Dateidetails anzeigen, einschließlich Berechtigungen, Eigentümer, Dateigröße usw.

  1. cd-Befehl

cd-Befehl kann zum angegebenen Verzeichnis wechseln. Geben Sie beispielsweise cd /usr/bin/ ein, um in das Verzeichnis /usr/bin/ zu wechseln.

  1. mkdir-Befehl

mkdir-Befehl kann ein neues Verzeichnis erstellen. Geben Sie beispielsweise mkdir newdir ein, um im aktuellen Verzeichnis ein Verzeichnis mit dem Namen newdir zu erstellen.

  1. rm-Befehl

rm-Befehl kann eine Datei oder ein Verzeichnis löschen. Geben Sie beispielsweise rm Dateiname ein, um eine Datei mit dem Namen Dateiname im aktuellen Verzeichnis zu löschen.

  1. cp-Befehl

cp-Befehl kann eine Datei kopieren. Geben Sie beispielsweise cp Dateiname neuer Dateiname ein, um eine Datei mit dem Namen Dateiname im aktuellen Verzeichnis in eine neue Datei mit dem Namen neuer Dateiname zu kopieren.

  1. mv-Befehl

mv-Befehl kann eine Datei oder ein Verzeichnis verschieben. Geben Sie beispielsweise „mv filename newfilename“ ein, um eine Datei mit dem Namen „filename“ im aktuellen Verzeichnis in eine neue Datei mit dem Namen „newfilename“ umzubenennen.

2. Systeminformationsbefehl

  1. uname-Befehl

uname-Befehl kann Informationen wie die Kernelversion des aktuellen Betriebssystems, den Betriebssystemtyp und den Computernamen anzeigen. Geben Sie beispielsweise den Befehl uname -a ein, um alle diese Informationen anzuzeigen.

  1. dmesg-Befehl

dmesg-Befehl kann während des Systemstarts detaillierte Informationen anzeigen, z. B. Gerätetreiber und Hardware-Identifikationsinformationen usw.

  1. top-Befehl

top-Befehl kann Informationen zum laufenden Prozess anzeigen, einschließlich der CPU-Auslastung, Speichernutzung, Laufzeit usw. des Prozesses. Geben Sie den obersten Befehl ein, um die Systemleistung in Echtzeit zu überwachen.

  1. ps-Befehl

ps-Befehl kann detaillierte Informationen des aktuellen Benutzers oder aller Prozesse im System anzeigen, einschließlich Prozess-ID, Priorität, Ausführungsstatus usw.

3. Netzwerkbefehle

  1. Ping-Befehl

Mit dem Ping-Befehl kann beispielsweise getestet werden, ob die Netzwerkverbindung reibungslos funktioniert Normal.

  1. ifconfig-Befehl

ifconfig-Befehl kann detaillierte Informationen zu allen Netzwerkschnittstellen des aktuellen Computers anzeigen, einschließlich Netzwerkadresse, Hardwareadresse, Konfigurationsinformationen usw.

  1. netstat-Befehl

netstat-Befehl kann die Netzwerkverbindungsinformationen des aktuellen Systems anzeigen, einschließlich aller offenen Ports, Protokolle, Netzwerkschnittstellen usw.

  1. ssh-Befehl

ssh-Befehl kann sich auf sichere und verschlüsselte Weise aus der Ferne bei anderen Computern anmelden. Geben Sie beispielsweise den Befehl ssh user@hostname ein, um sich mit dem Benutzernamen user beim Computer namens hostname anzumelden.

4. Andere häufig verwendete Befehle

  1. tar-Befehl

tar-Befehl kann eine oder mehrere Dateien packen und entpacken. Geben Sie beispielsweise den Befehl tar -cvf Dateiname.tar Datei1 Datei2 Datei3 ein, um die Dateien Datei1, Datei2 und Datei3 zu packen und eine komprimierte Datei mit dem Namen Dateiname.tar zu erstellen.

  1. grep-Befehl

Der grep-Befehl kann nach Zeichenfolgen in bestimmten Texten oder Dateien suchen. Geben Sie beispielsweise den Befehl grep „pattern“ filename ein, um die Datei filename nach einer Zeichenfolge zu durchsuchen, die dem angegebenen Muster entspricht.

  1. find-Befehl

find-Befehl kann Dateien und Verzeichnisse im Dateisystem basierend auf angegebenen Bedingungen durchsuchen. Geben Sie beispielsweise den Befehl find / -name filename ein, um das Dateisystem nach allen Dateien zu durchsuchen, die mit filename übereinstimmen.

Zusammenfassung

Die oben vorgestellten Befehle sind nur einige der häufig verwendeten Befehle in Linux-Systemen. Mit diesen praktischen Linux-Befehlen können wir Dateien bequemer verwalten, Systeminformationen anzeigen, Netzwerkverbindungen testen und andere Vorgänge ausführen. Eine gründliche Untersuchung und sinnvolle Verwendung dieser Befehle kann unsere Arbeit im Linux-System effizienter, bequemer und flexibler machen.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonPraktische Befehle und ihre Verwendung im Linux-System. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Chat -Befehle und wie man sie benutzt
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Wie kann ich Dateien mit Golang sicher lesen und schreiben? Wie kann ich Dateien mit Golang sicher lesen und schreiben? Jun 06, 2024 pm 05:14 PM

Das sichere Lesen und Schreiben von Dateien in Go ist von entscheidender Bedeutung. Zu den Richtlinien gehören: Überprüfen von Dateiberechtigungen, Schließen von Dateien mithilfe von Verzögerungen, Validieren von Dateipfaden, Verwenden von Kontext-Timeouts. Das Befolgen dieser Richtlinien gewährleistet die Sicherheit Ihrer Daten und die Robustheit Ihrer Anwendungen.

Kann ich Gho-Dateien löschen? Kann ich Gho-Dateien löschen? Feb 19, 2024 am 11:30 AM

Eine GHO-Datei ist eine Image-Datei, die von der NortonGhost-Software erstellt und zum Sichern und Wiederherstellen des Betriebssystems und der Daten verwendet wird. In manchen Fällen können Sie Gho-Dateien löschen, aber gehen Sie dabei vorsichtig vor. In diesem Artikel werden die Rolle von Gho-Dateien, Vorsichtsmaßnahmen zum Löschen von Gho-Dateien und das Löschen von Gho-Dateien vorgestellt. Lassen Sie uns zunächst die Rolle von Gho-Dateien verstehen. Eine GHO-Datei ist eine komprimierte System- und Datensicherungsdatei, die ein Abbild einer gesamten Festplatte oder einer bestimmten Partition speichern kann. Diese Art von Sicherungsdatei wird normalerweise für die Notfallwiederherstellung verwendet

So beheben Sie: Fehler beim Java-Dateivorgang: Das Schreiben der Datei ist fehlgeschlagen So beheben Sie: Fehler beim Java-Dateivorgang: Das Schreiben der Datei ist fehlgeschlagen Aug 26, 2023 pm 09:13 PM

So lösen Sie: Fehler beim Java-Dateivorgang: Beim Schreiben von Dateien ist ein Fehler aufgetreten. Bei der Java-Programmierung sind häufig Dateivorgänge erforderlich, und das Schreiben von Dateien ist eine der wichtigsten Funktionen. Manchmal treten jedoch Fehler beim Schreiben von Dateien auf, die dazu führen können, dass das Programm nicht ordnungsgemäß ausgeführt wird. In diesem Artikel werden einige häufige Ursachen und Lösungen beschrieben, die Ihnen bei der Lösung dieser Art von Problem helfen sollen. Falscher Pfad: Ein häufiges Problem ist der falsche Dateipfad. Wenn wir versuchen, eine Datei in den angegebenen Pfad zu schreiben, wird die Datei geschrieben, wenn der Pfad nicht existiert oder die Berechtigungen nicht ausreichen.

Erfahren Sie, wie Sie das Befehlszeilentool sxstrace.exe effektiv nutzen Erfahren Sie, wie Sie das Befehlszeilentool sxstrace.exe effektiv nutzen Jan 04, 2024 pm 08:47 PM

Viele Freunde, die das Win10-System verwenden, sind beim Spielen oder bei der Installation des Systems auf dieses Problem gestoßen. Die Anwendung kann nicht gestartet werden, da die parallele Konfiguration der Anwendung falsch ist. Weitere Informationen finden Sie im Anwendungsereignisprotokoll oder verwenden Sie das Befehlszeilentool sxstrace.exe. Dies kann daran liegen, dass das Betriebssystem nicht über die entsprechenden Berechtigungen verfügt. Schauen wir uns das spezifische Tutorial unten an. Anleitung zur Verwendung des Befehlszeilentools sxstrace.exe 1. Dieses Problem tritt normalerweise bei der Installation von Programmen und Spielen auf. Die Meldung lautet: Die Anwendung kann nicht gestartet werden, da die parallele Konfiguration der Anwendung falsch ist. Weitere Informationen finden Sie im Anwendungsereignisprotokoll oder verwenden Sie das Befehlszeilentool sxstrace.exe. 2. Starten Sie →

Go-Programmiertipps: Inhalte aus einer Datei löschen Go-Programmiertipps: Inhalte aus einer Datei löschen Apr 04, 2024 am 10:06 AM

Die Go-Sprache bietet zwei Methoden zum Löschen von Dateiinhalten: die Verwendung von io.Seek und io.Truncate oder die Verwendung von ioutil.WriteFile. Bei Methode 1 wird der Cursor an das Ende der Datei bewegt und dann die Datei abgeschnitten. Bei Methode 2 wird ein leeres Byte-Array in die Datei geschrieben. Der praktische Fall zeigt, wie diese beiden Methoden zum Löschen von Inhalten in Markdown-Dateien verwendet werden.

Aktualisieren Sie Ubuntu 20.04 über die Befehlszeile auf 22.04 Aktualisieren Sie Ubuntu 20.04 über die Befehlszeile auf 22.04 Mar 20, 2024 pm 01:25 PM

In diesem Artikel werden die Schritte zum Upgrade von Ubuntu 20.04 auf 22.04 detailliert beschrieben. Benutzer, die Ubuntu 20.04 verwenden, haben die neuen Funktionen und Vorteile der Version 22.04 verpasst. Um ein besseres Erlebnis und mehr Sicherheit zu erhalten, wird empfohlen, rechtzeitig auf eine neuere Ubuntu-Version zu aktualisieren. Ubuntu22.04 trägt den Codenamen „Jamie Jellyfish“. Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie die neueste LTS-Version erhalten! So aktualisieren Sie Ubuntu 20.04 auf 22.04 über die Befehlszeile. Die Beherrschung der Befehlszeile verschafft Ihnen einen Vorteil. Während es möglich ist, Ubuntu über die GUI zu aktualisieren, wird unser Fokus auf der Befehlszeile liegen. Überprüfen wir zunächst die aktuell ausgeführte Ubuntu-Version mit dem folgenden Befehl: $

Detaillierte Erläuterung der Python-Befehlszeilenparameter Detaillierte Erläuterung der Python-Befehlszeilenparameter Dec 18, 2023 pm 04:13 PM

In Python können Parameter über die Befehlszeile an Skripte übergeben werden. Diese Parameter können in Skripten verwendet werden, um unterschiedliche Aktionen basierend auf unterschiedlichen Eingaben auszuführen. Detaillierte Erläuterung der Python-Befehlszeilenparameter: 1. Positionsparameter: Parameter, die der Reihe nach in der Befehlszeile übergeben werden. Auf sie kann über die Position innerhalb des Skripts zugegriffen werden. 2. Befehlszeilenoptionen: Parameter, die mit - oder - beginnen, werden normalerweise verwendet um bestimmte Optionen oder Flags für das Skript anzugeben; 3. Parameterwerte übergeben: Parameterwerte über die Befehlszeile übergeben.

Ein erster Blick auf Django: Erstellen Sie Ihr erstes Django-Projekt über die Befehlszeile Ein erster Blick auf Django: Erstellen Sie Ihr erstes Django-Projekt über die Befehlszeile Feb 19, 2024 am 09:56 AM

Beginnen Sie die Reise des Django-Projekts: Beginnen Sie von der Befehlszeile aus und erstellen Sie Ihr erstes Django-Projekt. Django ist ein leistungsstarkes und flexibles Webanwendungs-Framework. Es basiert auf Python und bietet viele Tools und Funktionen, die zum Entwickeln von Webanwendungen erforderlich sind. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr erstes Django-Projekt über die Befehlszeile erstellen. Stellen Sie vor dem Start sicher, dass Python und Django installiert sind. Schritt 1: Erstellen Sie das Projektverzeichnis. Öffnen Sie zunächst das Befehlszeilenfenster und erstellen Sie ein neues Verzeichnis

See all articles