Heim Java javaLernprogramm TTL und TTI in der Java-Caching-Technologie

TTL und TTI in der Java-Caching-Technologie

Jun 20, 2023 am 10:58 AM
java 缓存技术 ttl

TTL und TTI in der Java-Caching-Technologie

In jedem Softwaresystem ist die Caching-Technologie untrennbar miteinander verbunden. Als gängige Caching-Technologie kann der Java-Cache entsprechend unterschiedlicher Caching-Strategien in mehrere Typen unterteilt werden, z. B. speicherbasiertes, festplattenbasiertes oder Cluster-basiertes Caching. Unabhängig von ihrem Typ werden Caches oft komplexer und häufiger genutzt. Bei der Verwendung der Caching-Technologie müssen jedoch auch einige Probleme beachtet werden, z. B. die Cache-Ablaufzeit, nämlich TTL und TTI.

Einführung in TTL und TTI

TTL ist Time-To-Live, was sich auf das Zeitintervall von der Erstellung bis zum Ablauf von Cache-Elementen bezieht, normalerweise in Sekunden. Das heißt, wenn die Differenz zwischen der Erstellungszeit eines Cache-Elements und der aktuellen Zeit größer als die TTL ist, gilt das Cache-Element als abgelaufen und muss gelöscht oder mit neuen Daten neu geladen werden.

TTI ist Time-To-Idle (Leerlaufzeit), die sich auf das Zeitintervall vom letzten Zugriff auf das Cache-Element bis zu dessen Ablauf bezieht und oft in Sekunden gemessen wird. Dies bedeutet, dass, wenn die Differenz zwischen der letzten Zugriffszeit eines Cache-Elements und der aktuellen Zeit größer als der TTI ist, das Cache-Element ebenfalls als abgelaufen gilt und gelöscht oder mit neuen Daten neu geladen werden muss.

Einfach ausgedrückt ist TTL die Zeit, die von der Erstellung des Cache-Elements bis zum Ablauf des angegebenen Zeitintervalls verstrichen ist, während TTI die verstrichene Zeit vom letzten Zugriff bis zum Ablauf des angegebenen Zeitintervalls ist.

Der Zusammenhang zwischen TTL und TTI

Obwohl der Unterschied zwischen TTL und TTI gering ist, sind ihre Funktionen unterschiedlich und sie werden oft gleichzeitig verwendet.

TTL wird hauptsächlich zur Steuerung der Ablaufzeit von Elementen im Cache verwendet, wodurch das Vorhandensein von „schmutzigen Daten“ im Cache effektiv vermieden werden kann. Abgelaufene Cache-Daten befinden sich beispielsweise immer noch im Cache, was die Cache-Effizienz erheblich beeinträchtigt. Der Vorteil von TTL besteht darin, dass es die Aktualität der zwischengespeicherten Daten sicherstellen und es uns ermöglichen kann, zwischengespeicherte Daten schneller abzurufen. Wenn die TTL jedoch zu kurz eingestellt ist, führt dies dazu, dass der Cache häufig abläuft und die Systemleistung beeinträchtigt wird.

TTI wird hauptsächlich verwendet, um die Häufigkeit der Verwendung von Elementen im Cache zu steuern, wodurch das Vorhandensein von „kalten Daten“ im Cache effektiv vermieden werden kann. Obwohl die zwischengespeicherten Daten beispielsweise nicht abgelaufen sind, wurde nicht darauf zugegriffen dauert lange und muss gelöscht oder mit neuen Daten neu geladen werden. Der Vorteil von TTI besteht darin, dass häufige Cache-Datenungültigmachungen vermieden und die Anzahl der Neuladevorgänge zwischengespeicherter Daten und der System-Overhead reduziert werden können. Wenn die TTI jedoch zu lang eingestellt ist, sind die zwischengespeicherten Daten nicht aktuell genug, was sich auf die Systemleistung auswirkt.

Wie TTL und TTI implementiert werden

Im Java-Cache können TTL und TTI durch Cache-Implementierung implementiert werden.

In Ehcache ist das Festlegen von TTL und TTI des Cache-Elements sehr einfach. Sie müssen nur den entsprechenden Attributwert im Cache-Element festlegen. Sie können beispielsweise die folgende Methode verwenden, um die TTL und TTI eines zwischengespeicherten Elements festzulegen:

CacheHelper.put(new Element(key, value, false, timeToLive, timeToIdle));
Nach dem Login kopieren

wobei timeToLive und timeToIdle die TTL bzw. TTI des Elements darstellen.

In Guava Cache können Sie die TTL und TTI von Cache-Elementen einfach über Kettenaufrufe festlegen. Sie können beispielsweise die folgende Methode verwenden, um die TTL und TTI eines zwischengespeicherten Elements festzulegen:

CacheBuilder.newBuilder()
           .expireAfterWrite(timeToLive, TimeUnit.SECONDS)
           .expireAfterAccess(timeToIdle, TimeUnit.SECONDS)
           .build();
Nach dem Login kopieren

wobei „expireAfterWrite“ und „expireAfterAccess“ die TTL bzw. TTI des Elements darstellen.

Zusammenfassung

Im Java-Cache sind TTL und TTI sehr nützliche Caching-Strategien, mit denen wir die Ablaufzeit und die Häufigkeit der Verwendung von Elementen im Cache besser kontrollieren können. Allerdings müssen die Einstellungen von TTL und TTI je nach Anwendungsszenario angepasst werden, um eine übermäßige Beeinträchtigung der Systemleistung zu vermeiden. Darüber hinaus verfügen unterschiedliche Cache-Implementierungsmethoden über unterschiedliche Einstellungsmethoden, die entsprechend der tatsächlichen Situation ausgewählt werden müssen.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonTTL und TTI in der Java-Caching-Technologie. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Perfekte Zahl in Java Perfekte Zahl in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Leitfaden zur perfekten Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition, Wie prüft man die perfekte Zahl in Java?, Beispiele mit Code-Implementierung.

Weka in Java Weka in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Leitfaden für Weka in Java. Hier besprechen wir die Einführung, die Verwendung von Weka Java, die Art der Plattform und die Vorteile anhand von Beispielen.

Smith-Nummer in Java Smith-Nummer in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

Fragen zum Java Spring-Interview Fragen zum Java Spring-Interview Aug 30, 2024 pm 04:29 PM

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Brechen oder aus Java 8 Stream foreach zurückkehren? Brechen oder aus Java 8 Stream foreach zurückkehren? Feb 07, 2025 pm 12:09 PM

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

Zeitstempel für Datum in Java Zeitstempel für Datum in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Anleitung zum TimeStamp to Date in Java. Hier diskutieren wir auch die Einführung und wie man Zeitstempel in Java in ein Datum konvertiert, zusammen mit Beispielen.

Java -Programm, um das Kapselvolumen zu finden Java -Programm, um das Kapselvolumen zu finden Feb 07, 2025 am 11:37 AM

Kapseln sind dreidimensionale geometrische Figuren, die aus einem Zylinder und einer Hemisphäre an beiden Enden bestehen. Das Volumen der Kapsel kann berechnet werden, indem das Volumen des Zylinders und das Volumen der Hemisphäre an beiden Enden hinzugefügt werden. In diesem Tutorial wird erörtert, wie das Volumen einer bestimmten Kapsel in Java mit verschiedenen Methoden berechnet wird. Kapselvolumenformel Die Formel für das Kapselvolumen lautet wie folgt: Kapselvolumen = zylindrisches Volumenvolumen Zwei Hemisphäre Volumen In, R: Der Radius der Hemisphäre. H: Die Höhe des Zylinders (ohne die Hemisphäre). Beispiel 1 eingeben Radius = 5 Einheiten Höhe = 10 Einheiten Ausgabe Volumen = 1570,8 Kubikeinheiten erklären Berechnen Sie das Volumen mithilfe der Formel: Volumen = π × R2 × H (4

PHP vs. Python: Verständnis der Unterschiede PHP vs. Python: Verständnis der Unterschiede Apr 11, 2025 am 12:15 AM

PHP und Python haben jeweils ihre eigenen Vorteile, und die Wahl sollte auf Projektanforderungen beruhen. 1.PHP eignet sich für die Webentwicklung mit einfacher Syntax und hoher Ausführungseffizienz. 2. Python eignet sich für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen mit präziser Syntax und reichhaltigen Bibliotheken.

See all articles