ZooKeeper-Vergleich der Redis-Implementierung verteilter Sperren
Mit der rasanten Entwicklung der Internet-Technologie sind verteilte Systeme in modernen Anwendungen weit verbreitet, insbesondere in großen Internetunternehmen. In einem verteilten System ist es jedoch sehr schwierig, die Konsistenz zwischen Knoten aufrechtzuerhalten. Daher ist der verteilte Sperrmechanismus zu einer der Grundlagen zur Lösung dieses Problems geworden. Bei der Implementierung verteilter Sperren sind Redis und ZooKeeper beliebte Tools. In diesem Artikel werden sie verglichen und analysiert.
- Redis implementiert verteilte Sperren
Redis ist ein Open-Source-In-Memory-Datenspeichersystem, das als Datenbank, Cache und Nachrichten-Middleware verwendet werden kann. Der verteilte Sperrmechanismus von Redis wird über SETNX implementiert. Der SETNX-Befehl kann den Wert eines Schlüssels atomar festlegen, wird jedoch nur dann erfolgreich festgelegt, wenn der Schlüssel nicht vorhanden ist. Daher können wir verteilte Sperren über SETNX implementieren.
Angenommen, wir möchten eine Sperre namens Lock implementieren und müssen eine gemeinsam genutzte Variable sperren. Sie können den folgenden Beispielcode verwenden:
def acquire_lock(conn, lockname, acquire_timeout=10): identifier = str(uuid.uuid4()) end = time.time() + acquire_timeout while time.time() < end: if conn.setnx(lockname, identifier): return identifier time.sleep(0.001) return False
Im obigen Code generiert die Funktion „acquire_lock“ eine zufällige Kennung über uuid und legt sie über setnx lockname fest führt den Vorgang aus und gibt den Bezeichner zurück, wenn der Vorgang erfolgreich ist. Gibt „False“ zurück, wenn die Sperre nicht erworben wurde.
Aber hier gibt es ein Problem: Wenn ein Client die Sperre erhalten hat, aber abstürzt oder hängen bleibt, bevor die Sperre freigegeben wird, können andere Clients die Sperre nie erhalten, was zu einem Deadlock-Problem führt. Um dies zu vermeiden, können wir eine Zeitüberschreitung hinzufügen, um die Sperre automatisch aufzuheben. Das Folgende ist der Code zum Aufheben der Sperre:
def release_lock(conn, lockname, identifier): pip = conn.pipeline(True) while True: try: # watch the lock name to ensure that no one else has acquired the lock pip.watch(lockname) if pip.get(lockname) == identifier: pip.multi() pip.delete(lockname) pip.execute() return True pip.unwatch() break except redis.exceptions.WatchError: pass return False
Der obige Beispielcode ist relativ einfach und kann direkt verwendet werden. Im tatsächlichen Einsatz ist das verteilte Sperrszenario jedoch komplexer und erfordert eine umfassendere Lösung. Schauen wir uns an, wie ZooKeeper verteilte Sperren implementiert.
- ZooKeeper implementiert verteilte Sperren
ZooKeeper ist ein verteilter Koordinationsdienst, der zur Koordinierung des Status verschiedener Knoten in einem verteilten System verwendet werden kann. In ZooKeeper sind verteilte Sperren ebenfalls ein sehr nützlicher Mechanismus.
Der grundlegende Prozess zum Implementieren verteilter Sperren in ZooKeeper ist wie folgt:
(1) Erstellen Sie einen Mutex-Knoten (Mutex-Knoten)
Zunächst muss der Client einen Mutex-Knoten auf ZooKeeper als Identifikation der Sperre erstellen. Sie können den Befehl „create“ verwenden, um einen Knoten zu erstellen. Wenn der Knoten bereits vorhanden ist, schlägt die Erstellung fehl. Beim Erstellen eines Knotens müssen Sie den Knotentyp angeben. Verteilte Sperren verwenden im Allgemeinen kurzlebige geordnete Knoten, dh sie hängen eine Reihe von Zahlen an den Knotennamen an, um die Eindeutigkeit des Knotennamens sicherzustellen.
(2) Erhalten der Sperre
Der Prozess des Erwerbs der Sperre ist der Prozess des Sperrens des Mutex-Sperrknotens. Die Reihenfolge, in der Sperren erworben werden, wird durch die numerische Reihenfolge in den Knotennamen bestimmt. Wenn der Client erfolgreich einen Mutex-Knoten erstellt, ist er Eigentümer der Sperre. Wenn der Knoten nicht erfolgreich erstellt wurde, müssen Sie warten, bis andere Clients die Sperre aufheben, bevor Sie es erneut versuchen.
(3) Sperre aufheben
Wenn der Client die Ressource nicht mehr sperren muss, muss er die Sperre aufheben. Das Aufheben der Sperre erfordert das Löschen des Mutex-Sperrknotens. Nach dem Aufheben der Sperre erhalten andere Clients sofort die Sperrfreigabenachricht über den Watcher-Mechanismus.
ZooKeeper ist teurer als Redis. Es erfordert das Starten von Diensten sowie die Installation und Wartung von ZooKeeper-Clustern. Daher ist die Häufigkeit der Verwendung von ZooKeeper zur Implementierung verteilter Sperren in verteilten Systemen relativ gering. Allerdings ist ZooKeeper relativ stabiler und sicherer und für einige kritische Systeme besser geeignet als Redis.
Im Allgemeinen sind Redis und ZooKeeper beide sehr praktische Lösungen zur Implementierung verteilter Sperren. Bei der Auswahl der zu verwendenden Lösung müssen Sie eine Entscheidung basierend auf der tatsächlichen Situation treffen und Kompromisse bei Aspekten wie Leistung, Stabilität und Sicherheit eingehen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonZooKeeper-Vergleich der Redis-Implementierung verteilter Sperren. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

1. Starten Sie das Menü [Start], geben Sie [cmd] ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf [Eingabeaufforderung] und wählen Sie Als [Administrator] ausführen. 2. Geben Sie nacheinander die folgenden Befehle ein (kopieren und fügen Sie sie sorgfältig ein): SCconfigwuauservstart=auto, drücken Sie die Eingabetaste. SCconfigbitsstart=auto, drücken Sie die Eingabetaste. SCconfigcryptsvcstart=auto, drücken Sie die Eingabetaste. SCconfigtrustedinstallerstart=auto, drücken Sie die Eingabetaste. SCconfigwuauservtype=share, drücken Sie die Eingabetaste. netstopwuauserv, drücken Sie die Eingabetaste für netstopcryptS

Engpässe bei PHP-Funktionen führen zu geringer Leistung, was durch die folgenden Schritte behoben werden kann: Suchen Sie die Engpassfunktion und verwenden Sie Tools zur Leistungsanalyse. Ergebnisse zwischenspeichern, um Neuberechnungen zu reduzieren. Verarbeiten Sie Aufgaben parallel, um die Ausführungseffizienz zu verbessern. Optimieren Sie die Zeichenfolgenverkettung und verwenden Sie stattdessen integrierte Funktionen. Verwenden Sie integrierte Funktionen anstelle benutzerdefinierter Funktionen.

Die Caching-Strategie in GolangAPI kann die Leistung verbessern und die Serverlast reduzieren. Häufig verwendete Strategien sind: LRU, LFU, FIFO und TTL. Zu den Optimierungstechniken gehören die Auswahl geeigneter Cache-Speicher, hierarchisches Caching, Invalidierungsmanagement sowie Überwachung und Optimierung. Im praktischen Fall wird der LRU-Cache verwendet, um die API zum Abrufen von Benutzerinformationen aus der Datenbank zu optimieren. Andernfalls kann der Cache nach dem Abrufen aus der Datenbank aktualisiert werden.

In der PHP-Entwicklung verbessert der Caching-Mechanismus die Leistung, indem er häufig aufgerufene Daten vorübergehend im Speicher oder auf der Festplatte speichert und so die Anzahl der Datenbankzugriffe reduziert. Zu den Cache-Typen gehören hauptsächlich Speicher-, Datei- und Datenbank-Cache. In PHP können Sie integrierte Funktionen oder Bibliotheken von Drittanbietern verwenden, um Caching zu implementieren, wie zum Beispiel Cache_get() und Memcache. Zu den gängigen praktischen Anwendungen gehören das Zwischenspeichern von Datenbankabfrageergebnissen zur Optimierung der Abfrageleistung und das Zwischenspeichern von Seitenausgaben zur Beschleunigung des Renderings. Der Caching-Mechanismus verbessert effektiv die Reaktionsgeschwindigkeit der Website, verbessert das Benutzererlebnis und reduziert die Serverlast.

Durch die Verwendung des Redis-Cache kann die Leistung des PHP-Array-Pagings erheblich optimiert werden. Dies kann durch die folgenden Schritte erreicht werden: Installieren Sie den Redis-Client. Stellen Sie eine Verbindung zum Redis-Server her. Erstellen Sie Cache-Daten und speichern Sie jede Datenseite in einem Redis-Hash mit dem Schlüssel „page:{page_number}“. Rufen Sie Daten aus dem Cache ab und vermeiden Sie teure Vorgänge auf großen Arrays.

Zuerst müssen Sie die Systemsprache auf die Anzeige in vereinfachtem Chinesisch einstellen und neu starten. Wenn Sie die Anzeigesprache zuvor auf vereinfachtes Chinesisch geändert haben, können Sie diesen Schritt natürlich einfach überspringen. Beginnen Sie als Nächstes mit dem Betrieb der Registrierung regedit.exe, navigieren Sie direkt zu HKEY_LOCAL_MACHINESYSTEMCurrentControlSetControlNlsLanguage in der linken Navigationsleiste oder der oberen Adressleiste und ändern Sie dann den InstallLanguage-Schlüsselwert und den Standardschlüsselwert auf 0804 (wenn Sie ihn in Englisch ändern möchten). us, Sie müssen zunächst die Anzeigesprache des Systems auf en-us einstellen, das System neu starten und dann alles auf 0409 ändern) Sie müssen das System an dieser Stelle neu starten.

Ja, Navicat kann eine Verbindung zu Redis herstellen, wodurch Benutzer Schlüssel verwalten, Werte anzeigen, Befehle ausführen, Aktivitäten überwachen und Probleme diagnostizieren können. Um eine Verbindung zu Redis herzustellen, wählen Sie in Navicat den Verbindungstyp „Redis“ und geben Sie die Serverdetails ein.

1. Doppelklicken Sie zunächst auf dem Desktop auf das Symbol [Dieser PC], um es zu öffnen. 2. Doppelklicken Sie dann mit der linken Maustaste, um [Laufwerk C] einzugeben. Systemdateien werden im Allgemeinen automatisch auf Laufwerk C gespeichert. 3. Suchen Sie dann den Ordner [Windows] auf dem Laufwerk C und doppelklicken Sie, um ihn aufzurufen. 4. Nachdem Sie den Ordner [Windows] aufgerufen haben, suchen Sie den Ordner [SoftwareDistribution]. 5. Suchen Sie nach der Eingabe den Ordner [Download], der alle Win11-Download- und Update-Dateien enthält. 6. Wenn wir diese Dateien löschen möchten, löschen Sie sie einfach direkt in diesem Ordner.
