Detaillierte Erläuterung der verzögerten Aufgabenplanung in Redis
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Internet- und Cloud-Computing-Technologie kommt es bei der täglichen Entwicklungsarbeit immer häufiger zu verzögerter Aufgabenplanung, z. B. beim regelmäßigen Versenden von E-Mails, beim regelmäßigen Sichern von Datenbanken usw. Da die Komplexität und der Umfang der Aufgaben weiter zunehmen, können viele herkömmliche Planungsmethoden den Anforderungen nicht mehr gerecht werden. Daher ist ein effizientes und zuverlässiges System zur Planung verzögerter Aufgaben erforderlich. Als leistungsstarke In-Memory-Datenbank hat sich Redis natürlich zu einem leistungsstarken Tool für die Implementierung verzögerter Aufgabenplanung entwickelt.
In diesem Artikel werden die Schritte und zugehörigen technischen Details zur Verwendung von Redis zur Implementierung der verzögerten Aufgabenplanung ausführlich vorgestellt.
1. Datenstruktur von Redis
Bevor Sie verstehen, wie Redis die verzögerte Aufgabenplanung implementiert, müssen Sie zunächst seine grundlegende Datenstruktur verstehen. Redis unterstützt fünf grundlegende Datentypen, nämlich String, Liste, Hash, Set und Zset. Unter diesen ist zset (geordneter Satz) die Kerndatenstruktur für die Implementierung der verzögerten Aufgabenplanung.
zset ist eine geordnete Menge in Redis. Jedes Mitglied davon hat einen Bewertungswert, der zum Sortieren verwendet werden kann. In zset hat jedes Mitglied einen eindeutigen Schlüssel und eine entsprechende Punktzahl. zset bietet die gleichen Mengenoperationen wie set und unterstützt außerdem das Erhalten von Mitgliedern entsprechend dem Punktebereich oder der Rangfolge.
2. Implementieren Sie die verzögerte Aufgabenplanung
Die Kernidee der Implementierung der verzögerten Aufgabenplanung in Redis besteht darin, die auszuführenden Aufgaben in zset einzufügen und die Ausführungszeit der Aufgabe als Punktzahl festzulegen. Die Serverseite von Redis bietet mehrere Befehle zum Betreiben geordneter Sammlungen. Mit diesen Befehlen kann problemlos eine verzögerte Aufgabenplanung implementiert werden.
- Aufgaben hinzufügen
Verwenden Sie den Befehl zadd, um Aufgaben zu zset hinzuzufügen und geben Sie die Ausführungszeit der Aufgabe als Punktzahl an. Wenn die Aufgabe bereits vorhanden ist, wird ihr Bewertungswert aktualisiert.
Zum Beispiel: zadd delay_queue 1630509327 „task1“
Wenn die Verzögerungszeit 1630509327 erreicht, verschiebt Redis die Aufgabe „task1“ automatisch aus dem geordneten Satz „delay_queue“ und legt sie zur Verarbeitung an einer anderen Stelle ab.
- Aufgaben abrufen
Verwenden Sie den Befehl zrange, um die Mitglieder von zset abzurufen, deren Punktzahl innerhalb eines bestimmten Bereichs liegt.
Zum Beispiel: zrange delay_queue 0 0
Dieser Befehl gibt das Mitglied mit der kleinsten Punktzahl im geordneten Satz von „delay_queue“ zurück, was die früheste Aufgabe ist.
- Aufgabe löschen
Verwenden Sie den zrem-Befehl, um ein Mitglied des zset zu löschen.
Zum Beispiel: zrem delay_queue „task1“
Dieser Befehl entfernt die Aufgabe „task1“ aus dem geordneten Satz „delay_queue“.
- Aufgaben abhören
Mit dem Befehl blpop kann die Blockierungswarteschlangenfunktion von Redis implementiert werden. Dieser Befehl blockiert, bis die Aufgabe aus der Warteschlange entfernt wird.
Zum Beispiel: blpop delay_queue 0
Dieser Befehl blockiert, bis ein Mitglied des geordneten Satzes „delay_queue“ aus der Warteschlange entfernt wird.
3. Vollständige Implementierung der verzögerten Aufgabenplanung
Sehen wir uns nun einen vollständigen Implementierungsprozess der verzögerten Aufgabenplanung von Redis an.
- Redis-Verbindung initialisieren
In Python können wir die Redis-Py-Bibliothek verwenden, um eine Verbindung zu Redis herzustellen und Redis zu betreiben.
import redis r = redis.Redis(host='localhost', port=6379, db=0)
- Aufgaben hinzufügen
Wir können Aufgaben auf folgende Weise zu zset hinzufügen:
r.zadd('delay_queue', {'task1': 1630509327})
stellt das Hinzufügen der Aufgabe „task1“ zum geordneten Satz „delay_queue“ dar, und die Verzögerungszeit beträgt 1630509327.
- Aufgabe abrufen
Wir können die früheste Aufgabe auf folgende Weise abrufen:
task = r.zrange('delay_queue', 0, 0, withscores=True)
stellt das Abrufen des Mitglieds mit der kleinsten Punktzahl im geordneten Satz „delay_queue“, also der frühesten Aufgabe, dar und gibt den Schlüssel zurück und Punktewert der Aufgabe.
- Aufgaben ausführen
Wir können entsprechende Aktionen ausführen, nachdem die Aufgabe abgelaufen ist:
def do_task(task_key): # do your task here print('do task', task_key) # 监听任务 while True: task = r.zrange('delay_queue', 0, 0, withscores=True) if task: task_key, score = task[0] # 如果任务时间到了,则执行任务 if score <= time.time(): r.zrem('delay_queue', task_key) # 删除已完成的任务 do_task(task_key) # 执行任务 time.sleep(0.1) # 避免CPU占用率过高
Im obigen Code verwenden wir eine While-Schleife, um die früheste Aufgabe kontinuierlich aus zset zu entfernen. Wenn die Aufgabenzeit erreicht ist, führen Sie die aus Führen Sie die entsprechende Aktion aus und löschen Sie die Aufgabe aus zset.
IV. Zusammenfassung
In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit Redis eine verzögerte Aufgabenplanung implementieren. Durch die geordnete Datenstruktur von zset und die zahlreichen von Redis bereitgestellten Befehle kann ein effizientes und zuverlässiges System zur verzögerten Aufgabenplanung einfach implementiert werden. Natürlich ist dies nicht die einzige Implementierungsmethode, die in verschiedenen Szenarien verwendet werden kann und entsprechend den tatsächlichen Geschäftsanforderungen angepasst werden muss.
Abschließend ist zu erwähnen, dass die Verwendung von Redis zur Implementierung einer verzögerten Aufgabenplanung bei großem Aufgabenvolumen eine große Belastung für Redis darstellen und zu einer Verringerung der Redis-Leistung führen kann. Daher muss in tatsächlichen Anwendungen basierend auf Faktoren wie spezifischen Geschäftsanforderungen und Systemlast entschieden werden, ob Redis zur Implementierung einer verzögerten Aufgabenplanung verwendet werden soll.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDetaillierte Erläuterung der verzögerten Aufgabenplanung in Redis. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Der Redis -Cluster -Modus bietet Redis -Instanzen durch Sharding, die Skalierbarkeit und Verfügbarkeit verbessert. Die Bauschritte sind wie folgt: Erstellen Sie ungerade Redis -Instanzen mit verschiedenen Ports; Erstellen Sie 3 Sentinel -Instanzen, Monitor -Redis -Instanzen und Failover; Konfigurieren von Sentinel -Konfigurationsdateien, Informationen zur Überwachung von Redis -Instanzinformationen und Failover -Einstellungen hinzufügen. Konfigurieren von Redis -Instanzkonfigurationsdateien, aktivieren Sie den Cluster -Modus und geben Sie den Cluster -Informationsdateipfad an. Erstellen Sie die Datei nodes.conf, die Informationen zu jeder Redis -Instanz enthält. Starten Sie den Cluster, führen Sie den Befehl erstellen aus, um einen Cluster zu erstellen und die Anzahl der Replikate anzugeben. Melden Sie sich im Cluster an, um den Befehl cluster info auszuführen, um den Clusterstatus zu überprüfen. machen

So löschen Sie Redis -Daten: Verwenden Sie den Befehl Flushall, um alle Schlüsselwerte zu löschen. Verwenden Sie den Befehl flushdb, um den Schlüsselwert der aktuell ausgewählten Datenbank zu löschen. Verwenden Sie SELECT, um Datenbanken zu wechseln, und löschen Sie dann FlushDB, um mehrere Datenbanken zu löschen. Verwenden Sie den Befehl del, um einen bestimmten Schlüssel zu löschen. Verwenden Sie das Redis-Cli-Tool, um die Daten zu löschen.

Um eine Warteschlange aus Redis zu lesen, müssen Sie den Warteschlangenname erhalten, die Elemente mit dem Befehl LPOP lesen und die leere Warteschlange verarbeiten. Die spezifischen Schritte sind wie folgt: Holen Sie sich den Warteschlangenname: Nennen Sie ihn mit dem Präfix von "Warteschlange:" wie "Warteschlangen: My-Queue". Verwenden Sie den Befehl LPOP: Wischen Sie das Element aus dem Kopf der Warteschlange aus und geben Sie seinen Wert zurück, z. B. die LPOP-Warteschlange: my-queue. Verarbeitung leerer Warteschlangen: Wenn die Warteschlange leer ist, gibt LPOP NIL zurück, und Sie können überprüfen, ob die Warteschlange existiert, bevor Sie das Element lesen.

Die Verwendung der REDIS -Anweisung erfordert die folgenden Schritte: Öffnen Sie den Redis -Client. Geben Sie den Befehl ein (Verbschlüsselwert). Bietet die erforderlichen Parameter (variiert von der Anweisung bis zur Anweisung). Drücken Sie die Eingabetaste, um den Befehl auszuführen. Redis gibt eine Antwort zurück, die das Ergebnis der Operation anzeigt (normalerweise in Ordnung oder -err).

Um die Operationen zu sperren, muss die Sperre durch den Befehl setNX erfasst werden und dann den Befehl Ablauf verwenden, um die Ablaufzeit festzulegen. Die spezifischen Schritte sind: (1) Verwenden Sie den Befehl setNX, um zu versuchen, ein Schlüsselwertpaar festzulegen; (2) Verwenden Sie den Befehl Ablauf, um die Ablaufzeit für die Sperre festzulegen. (3) Verwenden Sie den Befehl Del, um die Sperre zu löschen, wenn die Sperre nicht mehr benötigt wird.

Der beste Weg, um Redis -Quellcode zu verstehen, besteht darin, Schritt für Schritt zu gehen: Machen Sie sich mit den Grundlagen von Redis vertraut. Wählen Sie ein bestimmtes Modul oder eine bestimmte Funktion als Ausgangspunkt. Beginnen Sie mit dem Einstiegspunkt des Moduls oder der Funktion und sehen Sie sich die Codezeile nach Zeile an. Zeigen Sie den Code über die Funktionsaufrufkette an. Kennen Sie die von Redis verwendeten Datenstrukturen. Identifizieren Sie den von Redis verwendeten Algorithmus.

Zu den Ursachen für Datenverluste gehören Speicherausfälle, Stromausfälle, menschliche Fehler und Hardwarefehler. Die Lösungen sind: 1. Speichern Sie Daten auf Festplatten mit RDB oder AOF Persistenz; 2. Kopieren Sie auf mehrere Server, um eine hohe Verfügbarkeit zu erhalten. 3. Ha mit Redis Sentinel oder Redis Cluster; 4. Erstellen Sie Schnappschüsse, um Daten zu sichern. 5. Implementieren Sie Best Practices wie Persistenz, Replikation, Schnappschüsse, Überwachung und Sicherheitsmaßnahmen.

Verwenden Sie das Redis-Befehlszeilen-Tool (REDIS-CLI), um Redis in folgenden Schritten zu verwalten und zu betreiben: Stellen Sie die Adresse und den Port an, um die Adresse und den Port zu stellen. Senden Sie Befehle mit dem Befehlsnamen und den Parametern an den Server. Verwenden Sie den Befehl Hilfe, um Hilfeinformationen für einen bestimmten Befehl anzuzeigen. Verwenden Sie den Befehl zum Beenden, um das Befehlszeilenwerkzeug zu beenden.
