


Verwendung von Redis zur Implementierung der Strombegrenzung in ThinkPHP6
Mit der weit verbreiteten Nutzung von Internetanwendungen ist die effektive Kontrolle des Datenverkehrs zu einem wichtigen Thema geworden. Zur konkreten Umsetzung der Flusskontrolle gibt es derzeit viele Methoden. Eine Methode besteht darin, die Strombegrenzung mithilfe von Redis zu implementieren. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit Redis die Strombegrenzung in ThinkPHP6 implementieren.
1. Was ist Strombegrenzung?
Strombegrenzung ist ein Mittel zur Steuerung des Zugriffsverkehrs bis zu einem gewissen Grad, um den stabilen Betrieb des Geschäftssystems sicherzustellen. Es gibt viele Möglichkeiten, eine Strombegrenzung zu implementieren. Die am häufigsten verwendeten sind der Leaky-Bucket-Algorithmus und der Token-Bucket-Algorithmus.
Das Prinzip des Leaky-Bucket-Algorithmus besteht darin, den Anforderungsverkehr wie fließendes Wasser in einen Leaky-Bucket zu leiten. Wenn der Leaky-Bucket voll ist, kann die Anfrage abgelehnt werden. Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass sie Verkehrsspitzen reibungslos bewältigen kann. Es muss jedoch berücksichtigt werden, ob die Kapazitätseinstellung des Leaky Bucket angemessen ist.
Der Token-Bucket-Algorithmus steuert den Anforderungsverkehr durch die Ausgabe von Token. Wenn die Anforderung das Token nicht erhalten kann, kann die Anforderung abgelehnt werden. Diese Methode ist flexibler als der Leaky-Bucket-Algorithmus, muss jedoch die Geschwindigkeit der Token-Ausgabe und die Spitzenverarbeitung berücksichtigen.
2. So verwenden Sie Redis zur Implementierung der Strombegrenzung in ThinkPHP6
1 Installieren Sie die Redis-Erweiterung
Bevor Sie Redis zur Implementierung der Strombegrenzung verwenden, müssen Sie die Redis-Erweiterung und den Redis-Server installieren.
Am Beispiel von Windows können Sie den Redis-Server direkt von der offiziellen Windows-Website herunterladen und installieren. Für die Installation von Redis-Erweiterungen in PHP ist der PECL-Befehl erforderlich. Geben Sie zur Installation den folgenden Befehl im Terminal ein:
pecl install redis
2. Konfigurieren Sie Redis
Um Redis in ThinkPHP6 zu verwenden, müssen Sie die entsprechenden Verbindungsinformationen in der Konfigurationsdatei konfigurieren. Die Standardkonfigurationsdatei ist config/redis.php.
In dieser Datei müssen drei Parameter konfiguriert werden: Host, Port und Passwort. Host stellt die Hostadresse des Redis-Servers dar; Port stellt die Portnummer des Redis-Servers dar; Passwort stellt das Authentifizierungskennwort für die Verbindung zum Redis-Server dar. Wenn der Redis-Server kein Passwort festlegt, kann dieses Element leer gelassen werden.
3. Schreiben Sie den Strombegrenzungscode
Verwenden Sie Redis, um die Strombegrenzung in ThinkPHP6 zu implementieren, im Allgemeinen mithilfe des Token-Bucket-Algorithmus. Der Implementierungscode lautet wie folgt:
use thinkacadeCache; class TokenBucketRedisLimiter { private $maxTokens; // 桶的容量 private $tokensPerSecond; // 令牌生成速率 private $lastRefillTime; // 上次生成令牌时间 private $tokens; // 当前桶中令牌数 private $redisKey; // Redis中存储桶的键名 private $redis; // Redis连接对象 public function __construct($redisKey, $maxTokens, $tokensPerSecond) { $this->redis = Cache::handler(); // 获取Redis连接对象 $this->redisKey = $redisKey; // 存储的键名 $this->maxTokens = $maxTokens; // 桶的容量 $this->tokensPerSecond = $tokensPerSecond; // 令牌生成速率 $this->lastRefillTime = microtime(true); // 上次生成令牌时间 $this->tokens = 0; // 当前桶中令牌数 } public function consume() { $this->refillTokens(); if ($this->tokens <= 0) { return false; // 没有令牌,请求被拒绝 } $this->tokens--; $this->redis->set($this->redisKey, $this->tokens); // 更新Redis中存储的令牌数 return true; // 请求通过,获得了一个令牌 } private function refillTokens() { $now = microtime(true); $timeDelta = $now - $this->lastRefillTime; // 上次生成令牌到现在的时间 $newTokens = $timeDelta * $this->tokensPerSecond; // 生成新的令牌数 $this->tokens = min($this->tokens + $newTokens, $this->maxTokens); // 更新令牌数 $this->lastRefillTime = $now; // 更新上次生成令牌时间 // 将桶的容量存储到Redis中 $this->redis->set($this->redisKey . ':maxTokens', $this->maxTokens); } }
Die Hauptfunktion dieser Klasse besteht darin, einen Bucket in Redis zu verwalten und Anforderungsverkehr zur Verarbeitung in den Bucket zu leiten.
3. Zusammenfassung
In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit Redis die Strombegrenzung in ThinkPHP6 implementieren. Durch die Verwendung von Redis zur Implementierung der Strombegrenzung können Verkehrsspitzen reibungslos bewältigt werden, was eine bessere Möglichkeit darstellt. Bei der Implementierung müssen Sie auf die Konfiguration von Redis achten und den Token-Bucket-Algorithmus zur Strombegrenzung verwenden.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonVerwendung von Redis zur Implementierung der Strombegrenzung in ThinkPHP6. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Der Redis -Cluster -Modus bietet Redis -Instanzen durch Sharding, die Skalierbarkeit und Verfügbarkeit verbessert. Die Bauschritte sind wie folgt: Erstellen Sie ungerade Redis -Instanzen mit verschiedenen Ports; Erstellen Sie 3 Sentinel -Instanzen, Monitor -Redis -Instanzen und Failover; Konfigurieren von Sentinel -Konfigurationsdateien, Informationen zur Überwachung von Redis -Instanzinformationen und Failover -Einstellungen hinzufügen. Konfigurieren von Redis -Instanzkonfigurationsdateien, aktivieren Sie den Cluster -Modus und geben Sie den Cluster -Informationsdateipfad an. Erstellen Sie die Datei nodes.conf, die Informationen zu jeder Redis -Instanz enthält. Starten Sie den Cluster, führen Sie den Befehl erstellen aus, um einen Cluster zu erstellen und die Anzahl der Replikate anzugeben. Melden Sie sich im Cluster an, um den Befehl cluster info auszuführen, um den Clusterstatus zu überprüfen. machen

So löschen Sie Redis -Daten: Verwenden Sie den Befehl Flushall, um alle Schlüsselwerte zu löschen. Verwenden Sie den Befehl flushdb, um den Schlüsselwert der aktuell ausgewählten Datenbank zu löschen. Verwenden Sie SELECT, um Datenbanken zu wechseln, und löschen Sie dann FlushDB, um mehrere Datenbanken zu löschen. Verwenden Sie den Befehl del, um einen bestimmten Schlüssel zu löschen. Verwenden Sie das Redis-Cli-Tool, um die Daten zu löschen.

Die Verwendung der REDIS -Anweisung erfordert die folgenden Schritte: Öffnen Sie den Redis -Client. Geben Sie den Befehl ein (Verbschlüsselwert). Bietet die erforderlichen Parameter (variiert von der Anweisung bis zur Anweisung). Drücken Sie die Eingabetaste, um den Befehl auszuführen. Redis gibt eine Antwort zurück, die das Ergebnis der Operation anzeigt (normalerweise in Ordnung oder -err).

Redis verwendet eine einzelne Gewindearchitektur, um hohe Leistung, Einfachheit und Konsistenz zu bieten. Es wird E/A-Multiplexing, Ereignisschleifen, nicht blockierende E/A und gemeinsame Speicher verwendet, um die Parallelität zu verbessern, jedoch mit Einschränkungen von Gleichzeitbeschränkungen, einem einzelnen Ausfallpunkt und ungeeigneter Schreib-intensiver Workloads.

Der beste Weg, um Redis -Quellcode zu verstehen, besteht darin, Schritt für Schritt zu gehen: Machen Sie sich mit den Grundlagen von Redis vertraut. Wählen Sie ein bestimmtes Modul oder eine bestimmte Funktion als Ausgangspunkt. Beginnen Sie mit dem Einstiegspunkt des Moduls oder der Funktion und sehen Sie sich die Codezeile nach Zeile an. Zeigen Sie den Code über die Funktionsaufrufkette an. Kennen Sie die von Redis verwendeten Datenstrukturen. Identifizieren Sie den von Redis verwendeten Algorithmus.

Um die Operationen zu sperren, muss die Sperre durch den Befehl setNX erfasst werden und dann den Befehl Ablauf verwenden, um die Ablaufzeit festzulegen. Die spezifischen Schritte sind: (1) Verwenden Sie den Befehl setNX, um zu versuchen, ein Schlüsselwertpaar festzulegen; (2) Verwenden Sie den Befehl Ablauf, um die Ablaufzeit für die Sperre festzulegen. (3) Verwenden Sie den Befehl Del, um die Sperre zu löschen, wenn die Sperre nicht mehr benötigt wird.

Um eine Warteschlange aus Redis zu lesen, müssen Sie den Warteschlangenname erhalten, die Elemente mit dem Befehl LPOP lesen und die leere Warteschlange verarbeiten. Die spezifischen Schritte sind wie folgt: Holen Sie sich den Warteschlangenname: Nennen Sie ihn mit dem Präfix von "Warteschlange:" wie "Warteschlangen: My-Queue". Verwenden Sie den Befehl LPOP: Wischen Sie das Element aus dem Kopf der Warteschlange aus und geben Sie seinen Wert zurück, z. B. die LPOP-Warteschlange: my-queue. Verarbeitung leerer Warteschlangen: Wenn die Warteschlange leer ist, gibt LPOP NIL zurück, und Sie können überprüfen, ob die Warteschlange existiert, bevor Sie das Element lesen.

Redis unterstützt als Messing Middleware Modelle für Produktionsverbrauch, kann Nachrichten bestehen und eine zuverlässige Lieferung sicherstellen. Die Verwendung von Redis als Message Middleware ermöglicht eine geringe Latenz, zuverlässige und skalierbare Nachrichten.
