Containerisierte Bereitstellung mit Kubernetes in Beego
Containerisierte Bereitstellung mit Kubernetes in Beego
Mit der Popularität von Cloud Computing und Containerisierungstechnologie beginnen immer mehr Webanwendungen, die containerisierte Bereitstellung zu übernehmen. Im Container-Deployment ist Kubernetes zu einem der De-facto-Standards geworden. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie Kubernetes für die Containerbereitstellung in Beego verwenden.
1. Was ist Beego?
Beego ist ein einfaches, schnelles, Go (Golang) basierendes MVC-Framework. Hierbei handelt es sich um ein Open-Source-Framework, mit dem sich schnell leistungsstarke, skalierbare, wartbare und testbare Webanwendungen entwickeln lassen.
2. Was ist Kubernetes?
Kubernetes ist ein Open-Source-Container-Orchestrierungssystem zur Verwaltung von Containeranwendungen. Es bietet die Möglichkeit, die Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von Containeranwendungen zu automatisieren. Kubernetes kann in privaten und öffentlichen Cloud-Umgebungen ausgeführt und bei mehreren Cloud-Anbietern bereitgestellt werden.
3. Warum Kubernetes für die Containerbereitstellung in Beego verwenden?
Die Verwendung von Kubernetes für die Container-Bereitstellung in Beego bietet die folgenden Vorteile:
1 Portabilität: Mithilfe der Container-Bereitstellungstechnologie können Anwendungen in Container abgelegt und mit Kubernetes überall bereitgestellt werden.
2. Automatische Skalierung: Verwenden Sie Kubernetes, um Anwendungscontainer automatisch horizontal zu erweitern und zu verkleinern, um auf Verkehrsänderungen zu reagieren.
3. Hohe Verfügbarkeit: Mit Kubernetes kann eine hohe Verfügbarkeit erreicht werden. Wenn ein Knoten ausfällt, startet Kubernetes den Container automatisch neu.
4. Einfache Verwaltung: Die Verwendung von Kubernetes vereinfacht die Verwaltung von Anwendungen und Infrastruktur.
4. Wie verwende ich Kubernetes für die Containerbereitstellung in Beego?
Die folgenden Schritte sind für die Containerbereitstellung mit Kubernetes in Beego erforderlich:
1 Schreiben Sie eine Docker-Datei: Eine Docker-Datei ist eine Skriptdatei zum Erstellen eines Docker-Containers. Erstellen Sie im Stammverzeichnis der Beego-Anwendung eine Datei mit dem Namen Dockerfile und fügen Sie den folgenden Inhalt hinzu:
FROM golang:1.13 as builder WORKDIR /app COPY . . RUN go mod download RUN CGO_ENABLED=0 GOOS=linux GOARCH=amd64 go build -a -installsuffix cgo -o app . FROM alpine RUN apk update && apk add --no-cache ca-certificates WORKDIR /root/ COPY --from=builder /app/app . CMD ["./app"]
In der obigen Dockerfile-Datei gibt Zeile 1 an, dass das verwendete Basis-Image das offizielle Golang:1.13-Image ist, und Zeile 2 gibt das an job Das Verzeichnis ist /app. Zeile 3 kopiert die Beego-Anwendung in den Container. Zeile 4 lädt die für die Anwendung erforderlichen Module herunter. Zeile 5 kompiliert. Zeile 7 kopiert die Anwendung in ein anderes Basis-Image, alpine, das klein ist und nur notwendige Dateien enthält. Die letzte Zeile gibt den Befehl an, der beim Start des Containers ausgeführt werden soll.
2. Erstellen Sie das Docker-Image: Navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem sich die Dockerfile-Datei im Terminal befindet, und führen Sie den folgenden Befehl aus, um das Docker-Image zu erstellen:
docker build -t [image name] .
Wobei [Image-Name] der Name des zu erstellenden Docker-Images ist erstellt. Sie können beispielsweise den folgenden Befehl verwenden, um ein Docker-Image mit dem Namen my-app zu erstellen:
docker build -t my-app .
3. Bereitstellung mit Kubernetes: In Kubernetes können Sie die folgenden drei Methoden zur Bereitstellung verwenden:
(1) Bereitstellung mit Bereitstellung: Verwenden Sie die Bereitstellungsressourcendatei (deployment.yaml), um die Bereitstellung der Anwendung zu definieren. Diese Ressourcendatei definiert das zu verwendende Container-Image, die Anzahl der Kopien und andere Informationen. Das Folgende ist ein Beispiel für eine Datei „deployment.yaml“:
apiVersion: apps/v1 kind: Deployment metadata: name: my-app-deployment spec: selector: matchLabels: app: my-app replicas: 3 template: metadata: labels: app: my-app spec: containers: - name: my-app-container image: my-app imagePullPolicy: Always ports: - containerPort: 8080
In dieser Datei gibt Zeile 1 die API-Version an, Zeile 2 gibt die zu erstellende Ressource (Bereitstellung) an, Zeile 4 gibt den Ressourcennamen an und Zeile 7 gibt die an Selektor. Um den zu steuernden Pod anzugeben, gibt Zeile 10 die Anzahl der Kopien an und Zeile 13 gibt Informationen über das Container-Image an.
(2) Pod-Bereitstellung verwenden: Verwenden Sie die Pod-Ressourcendatei (pod.yaml), um die Bereitstellung eines Pods zu definieren. Geben Sie Informationen wie das Container-Image und den Anwendungsport an, die in der Ressourcendatei verwendet werden sollen. Hier ist ein Beispiel einer pod.yaml-Datei:
apiVersion: v1 kind: Pod metadata: name: my-app-pod spec: containers: - name: my-app-container image: my-app imagePullPolicy: Always ports: - containerPort: 8080
In dieser Datei gibt Zeile 1 die API-Version an, Zeile 2 gibt die zu erstellende Ressource (Pod) an, Zeile 5 gibt den Ressourcennamen an und Zeile 7 gibt die zu erstellende Ressource an use Der Name des Container-Images, Zeile 10 gibt den Anwendungsport an.
(3) Service-Bereitstellung verwenden: Verwenden Sie die Service-Ressourcendatei (service.yaml), um das Service-Objekt zu definieren. Diese Datei gibt Informationen wie den zuzuordnenden Port und den Diensttyp an. Das Folgende ist ein Beispiel für eine service.yaml-Datei:
apiVersion: v1 kind: Service metadata: name: my-app-service spec: selector: app: my-app type: LoadBalancer ports: - name: http port: 8080 targetPort: 8080
In dieser Datei gibt Zeile 1 die API-Version an, Zeile 2 gibt die zu erstellende Ressource (Dienst) an, Zeile 5 gibt den Ressourcennamen an und Zeile 7 gibt die an Die Dienstauswahl gibt den Diensttyp an und die zehnte Zeile gibt die entsprechende Beziehung zwischen dem Dienstzuordnungsport und dem Containerport an.
Die oben genannten Schritte sind die Schritte für die Containerbereitstellung mit Kubernetes in Beego. Auf diese Weise können Beego-Anwendungen schnell und einfach bereitgestellt werden.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonContainerisierte Bereitstellung mit Kubernetes in Beego. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Erfahrungsaustausch in der C#-Entwicklung: Microservices und Containerisierungspraktiken Mit dem Aufkommen von Cloud Computing und verteilter Architektur sind Microservices und Containerisierung zu zwei heißen Themen in der modernen Softwareentwicklung geworden. Die Microservice-Architektur kann Entwicklern helfen, Systemfunktionen besser aufzuteilen und die Skalierbarkeit und Wartbarkeit zu verbessern, während die Containerisierungstechnologie eine schnelle Bereitstellung und elastische Erweiterung ermöglichen kann. Dieser Artikel richtet sich an C#-Entwickler und teilt einige Erfahrungen und Techniken in der Praxis von Microservices und Containerisierung. 1. Überblick über die Microservice-Architektur Die Microservice-Architektur ist eine Methode, die eine Anwendung in eine Reihe kleiner, unabhängiger Abteilungen aufteilt.

Die perfekte Kombination aus NginxProxyManager und Docker: Erstellen Sie schnell Containeranwendungen. Mit der rasanten Entwicklung der Cloud-Computing- und Containerisierungstechnologie stellen immer mehr Entwickler und Unternehmen Anwendungen in Containern bereit. Als eine der derzeit beliebtesten Containerisierungsplattformen bietet Docker Komfort für die Bereitstellung, Verwaltung und Erweiterung von Anwendungen. NginxProxyManager kann uns als auf Nginx basierendes Reverse-Proxy-Tool durch einfache Konfiguration bei der Implementierung von Anwendungen helfen.

Die Containerisierung verbessert die Leistung von Java-Funktionen auf folgende Weise: Ressourcenisolation – Gewährleistung einer isolierten Computerumgebung und Vermeidung von Ressourcenkonflikten. Leicht – beansprucht weniger Systemressourcen und verbessert die Laufzeitleistung. Schneller Start – reduziert Verzögerungen bei der Funktionsausführung. Konsistenz – Entkoppeln Sie Anwendungen und Infrastruktur, um ein konsistentes Verhalten in allen Umgebungen sicherzustellen.

Mit der rasanten Entwicklung des Internets sind verteilte Systeme zu einer der Infrastrukturen in vielen Unternehmen und Organisationen geworden. Damit ein verteiltes System ordnungsgemäß funktioniert, muss es koordiniert und verwaltet werden. In dieser Hinsicht sind ZooKeeper und Curator zwei lohnenswerte Tools. ZooKeeper ist ein sehr beliebter verteilter Koordinationsdienst, der uns dabei helfen kann, den Status und die Daten zwischen Knoten in einem Cluster zu koordinieren. Curator ist eine Kapselung von ZooKeeper

Im heutigen Zeitalter der rasanten technologischen Entwicklung schießen Programmiersprachen wie Pilze nach einem Regenschauer aus dem Boden. Eine der Sprachen, die viel Aufmerksamkeit erregt hat, ist die Go-Sprache, die von vielen Entwicklern wegen ihrer Einfachheit, Effizienz, Parallelitätssicherheit und anderen Funktionen geliebt wird. Die Go-Sprache ist für ihr starkes Ökosystem mit vielen hervorragenden Open-Source-Projekten bekannt. In diesem Artikel werden fünf ausgewählte Open-Source-Projekte für die Go-Sprache vorgestellt und der Leser soll die Welt der Open-Source-Projekte für die Go-Sprache erkunden. KubernetesKubernetes ist eine Open-Source-Container-Orchestrierungs-Engine für die Automatisierung

Mit der rasanten Entwicklung des Internets haben immer mehr Unternehmen damit begonnen, ihre Anwendungen auf Cloud-Plattformen zu migrieren. Docker und Kubernetes sind zu zwei sehr beliebten und leistungsstarken Tools für die Anwendungsbereitstellung und -verwaltung auf Cloud-Plattformen geworden. Beego ist ein mit Golang entwickeltes Web-Framework, das umfangreiche Funktionen wie HTTP-Routing, MVC-Layering, Protokollierung, Konfigurationsverwaltung und Sitzungsverwaltung bietet. In diesem Artikel behandeln wir die Verwendung von Docker und Kub

Was sind die Best Practices für PHP-Paketierung und -Bereitstellung? Mit der rasanten Entwicklung der Internet-Technologie PHP als Open-Source-Programmiersprache, die in der Website-Entwicklung weit verbreitet ist, müssen immer mehr Entwickler die Effizienz und Stabilität bei der Projektbereitstellung verbessern. In diesem Artikel werden mehrere Best Practices für die PHP-Paketierung und -Bereitstellung vorgestellt und relevante Codebeispiele bereitgestellt. Verwenden Sie Tools zur Versionskontrolle. Tools zur Versionskontrolle wie Git, SVN usw. können Entwicklern dabei helfen, Codeänderungen effektiv zu verwalten. Verwenden Sie Versionskontrolltools, um Code einfach zu verfolgen und zurückzusetzen und sicherzustellen, dass jede Bereitstellung erfolgt

„Grundlagen der Go-Sprachentwicklung: 5 beliebte Framework-Empfehlungen“ Als schnelle und effiziente Programmiersprache wird die Go-Sprache von immer mehr Entwicklern bevorzugt. Um die Entwicklungseffizienz zu verbessern und die Codestruktur zu optimieren, entscheiden sich viele Entwickler für die Verwendung von Frameworks, um Anwendungen schnell zu erstellen. In der Welt der Go-Sprache stehen viele hervorragende Frameworks zur Auswahl. In diesem Artikel werden fünf beliebte Go-Sprach-Frameworks vorgestellt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt, um den Lesern zu helfen, diese Frameworks besser zu verstehen und zu verwenden. 1.GinGin ist ein leichtes Web-Framework mit hoher Geschwindigkeit
