Erstellen Sie ein ESB-System mit Spring Boot und Apache ServiceMix
Da moderne Unternehmen immer mehr auf eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen und Systeme angewiesen sind, wird die Unternehmensintegration noch wichtiger. Enterprise Service Bus (ESB) ist ein Integrationsarchitekturmodell, das verschiedene Systeme und Anwendungen miteinander verbindet, um gemeinsame Datenaustausch- und Nachrichtenroutingdienste bereitzustellen und eine Anwendungsintegration auf Unternehmensebene zu erreichen. Mit Spring Boot und Apache ServiceMix können wir ganz einfach ein ESB-System erstellen. In diesem Artikel wird die Implementierung vorgestellt.
Einführung in Spring Boot und Apache ServiceMix
Spring Boot
Spring Boot ist ein Framework zum Erstellen eigenständiger Java-basierter Anwendungen auf Produktionsebene basierend auf dem Spring-Framework. Es vereinfacht den Prozess der Erstellung und Konfiguration von Spring-Anwendungen, indem es einige gängige Konfigurationen und Voreinstellungen sofort bereitstellt. Spring Boot bietet außerdem viele weitere Funktionen, wie automatische Konfiguration, eingebettete Webserver und Unterstützung für verschiedene externe Dienste, mit denen verschiedene Arten von Anwendungen erstellt werden können, darunter Webanwendungen, Batch-Anwendungen und Microservices.
Apache ServiceMix
Apache ServiceMix ist ein Enterprise Service Bus (ESB), der auf Open Source Java basiert und eine Reihe grundlegender Dienste bereitstellt, darunter Nachrichtenrouting, Nachrichtentransformation, Transaktionsweitergabe und Sicherheit. ServiceMix unterstützt auch viele verschiedene Service-Bus-Standards, wie zum Beispiel Webservices und Java Message Service (JMS). Mit ServiceMix und seinen externen Komponenten können Entwickler problemlos unterschiedliche Systeme und Anwendungen für eine effiziente Nachrichtenweiterleitung und einen effizienten Datenaustausch integrieren.
Erstellen Sie ein ESB-System mit Spring Boot und ServiceMix.
Um ein ESB-System mit Spring Boot und ServiceMix zu erstellen, müssen wir zunächst die folgenden Schritte ausführen:
- Installieren und konfigurieren Sie die Java-Umgebung.
- Laden Sie Apache Maven und Apache ServiceMix herunter und installieren Sie es.
- Erstellen Sie ein Spring Boot-Projekt mit dem Namen „esb-demo“.
Als nächstes werden wir verschiedene Teile des ESB-Systems Schritt für Schritt implementieren.
Definieren Sie das Nachrichtenformat des ESB-Systems
Der Kernbestandteil des ESB-Systems ist das Nachrichtenformat. In diesem Beispiel verwenden wir ein einfaches JSON-Format als Nachrichtenformat, das die folgenden Felder enthält:
- id: Die eindeutige Kennung der Nachricht.
- Quelle: Quelle.
- Ziel: Nachrichtenziel.
- Inhalt: Nachrichteninhalt.
Erstellen Sie die Grundkonfiguration von ServiceMix
Als nächstes müssen wir die Grundkonfiguration für ServiceMix definieren. Erstellen Sie dazu eine Datei mit dem Namen „esb.xml“ und fügen Sie den folgenden Inhalt hinzu:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <blueprint xmlns="http://www.osgi.org/xmlns/blueprint/v1.0.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation=" http://www.osgi.org/xmlns/blueprint/v1.0.0 http://www.osgi.org/xmlns/blueprint/v1.0.0/blueprint.xsd"> <camelContext id="camel" xmlns="http://camel.apache.org/schema/blueprint"> <route> <from uri="jms:queue:incoming"/> <to uri="jms:queue:outgoing"/> </route> </camelContext> <bean id="jmsConnectionFactory" class="org.apache.activemq.ActiveMQConnectionFactory"> <property name="brokerURL" value="tcp://localhost:61616"/> </bean> <bean id="pooledConnectionFactory" class="org.apache.activemq.pool.PooledConnectionFactory" destroy-method="stop"> <property name="maxConnections" value="8"/> <property name="connectionFactory" ref="jmsConnectionFactory"/> </bean> <bean id="jmsConfig" class="org.apache.camel.component.jms.JmsConfiguration"> <property name="connectionFactory" ref="pooledConnectionFactory"/> </bean> <bean id="jms" class="org.apache.camel.component.jms.JmsComponent" lazy-init="true"> <property name="configuration" ref="jmsConfig"/> </bean> </blueprint>
Diese Konfigurationsdatei definiert eine Camel-Route, die Nachrichten von einer JMS-Warteschlange mit dem Namen „incoming“ empfängt und sie an eine JMS-Warteschlange mit dem Namen „outgoing“ sendet ". Die Konfigurationsdatei definiert außerdem eine JMS-Verbindungsfabrik für die Verbindung mit ActiveMQ sowie eine gepoolte Verbindungsfabrik, die eine maximale Nutzung von JMS-Verbindungen ermöglicht, und eine JMS-Komponente zur gemeinsamen Integration von Camel und JMS.
REST-Endpunkt des ESB-Systems hinzufügen
Um ESB-Nachrichten zu empfangen und zu senden, müssen wir einen REST-Endpunkt für das Geschäftssystem erstellen. In diesem Artikel werden wir die folgenden zwei Endpunkte implementieren:
- POST /esb/incoming: ESB-Nachrichten von Geschäftssystemen empfangen.
- GET /esb/outgoing: Gibt die verarbeitete ESB-Nachricht zurück.
Um diese Endpunkte zu implementieren, erstellen Sie einen Spring Boot-Controller mit dem Namen „EsbController.java“ und fügen Sie Folgendes zu seinem Quellcode hinzu:
@RestController public class EsbController { private final JmsTemplate jmsTemplate; public EsbController(JmsTemplate jmsTemplate) { this.jmsTemplate = jmsTemplate; } @PostMapping("/esb/incoming") public ResponseEntity<?> sendIncomingMessage(@RequestBody EsbMessage message) { jmsTemplate.convertAndSend("incoming", message.toMessage()); return ResponseEntity.ok().build(); } @GetMapping("/esb/outgoing") public ResponseEntity<List<EsbMessage>> getOutgoingMessages() { List<EsbMessage> messages = jmsTemplate.browse("outgoing", session -> { List<EsbMessage> result = new ArrayList<>(); Enumeration<?> enumeration = session.getEnumeration(); while (enumeration.hasMoreElements()) { Message message = (Message) enumeration.nextElement(); result.add(EsbMessage.fromMessage(message)); } return result; }); return ResponseEntity.ok(messages); } }
Diese Controller-Klasse verwendet JmsTemplate, um JSON aus dem Geschäftssystem zu konvertieren. Die Nachrichten werden in JMS-Nachrichten konvertiert und an die ESB-Warteschlange gesendet. Verwenden Sie JmsTemplate auch, um verarbeitete JSON-Nachrichten aus der ESB-Warteschlange abzurufen.
Starten Sie das ESB-System
Nach Abschluss der oben genannten Schritte haben wir die Infrastruktur eines ESB-Systems aufgebaut. Um es lokal auszuführen und zu testen, müssen wir die folgenden Schritte ausführen:
- Wechseln Sie in das Stammverzeichnis des Projekts.
- Führen Sie den Befehl „mvn clean install“ im Terminal aus, um die JAR-Datei des Projekts zu generieren.
- Starten Sie Apache ServiceMix und führen Sie „bin/servicemix“ aus.
- Installieren Sie die ESB-Konfigurationsdatei in der ServiceMix-Befehlszeilenkonsole und geben Sie „install esb.xml“ ein.
- Installieren Sie das ESB-Projekt in der ServiceMix-Befehlszeilenkonsole und geben Sie „install -s mvn:com.example/esb-demo/0.0.1-SNAPSHOT“ ein.
- Verwenden Sie eine POST-Anfrage, um eine ESB-Nachricht zu senden, zum Beispiel: "curl -X POST -H "Content-Type:application/json" -d '{"id":1,"source":"SystemA","destination" : „SystemB“, „content“: „Testnachricht“}‘ http://localhost:8080/esb/incoming“.
- Verarbeitete ESB-Nachrichten mithilfe einer GET-Anfrage abrufen, zum Beispiel: „curl http://localhost:8080/esb/outgoing“.
Zusammenfassung
Mit Spring Boot und Apache ServiceMix können wir ganz einfach ein effizientes ESB-System aufbauen, um mehrere Systeme und Anwendungen zu verbinden und Datenaustausch und Nachrichtenweiterleitung zu implementieren. In diesem Artikel haben wir gesehen, wie man ein grundlegendes ESB-System einrichtet und REST-Endpunkte hinzufügt, um die Kommunikation mit Geschäftssystemen zu erleichtern. Obwohl es sich bei diesem Artikel nur um ein einfaches Beispiel handelt, bietet er einen guten Ausgangspunkt für den Aufbau komplexerer ESB-Systeme.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonErstellen Sie ein ESB-System mit Spring Boot und Apache ServiceMix. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In tatsächlichen Projekten versuchen wir, verteilte Transaktionen zu vermeiden. Manchmal ist es jedoch wirklich notwendig, einige Dienste aufzuteilen, was zu Problemen bei verteilten Transaktionen führt. Gleichzeitig werden in Vorstellungsgesprächen auch verteilte Transaktionen auf dem Markt gefragt. Sie können diesen Fall üben und im Vorstellungsgespräch über 123 sprechen.

Mit dem Aufstieg digitaler Währungen wie Bitcoin ist die Blockchain-Technologie nach und nach zu einem heißen Thema geworden. Smart Contracts können als wichtiger Bestandteil der Blockchain-Technologie angesehen werden. SpringBoot kann als beliebtes Java-Backend-Entwicklungsframework auch zum Erstellen von Blockchain-Anwendungen und Smart Contracts verwendet werden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit SpringBoot Anwendungen und Smart Contracts auf Basis der Blockchain-Technologie erstellen. 1. SpringBoot und Blockchain Zunächst müssen wir einige grundlegende Konzepte im Zusammenhang mit Blockchain verstehen. Blockchain

Mit der Entwicklung der Globalisierung müssen immer mehr Websites und Anwendungen mehrsprachige Unterstützung und Internationalisierungsfunktionen bieten. Für Entwickler ist die Implementierung dieser Funktionen keine leichte Aufgabe, da sie die Berücksichtigung vieler Aspekte erfordert, wie z. B. Sprachübersetzung, Datums-, Zeit- und Währungsformate usw. Mithilfe des SpringBoot-Frameworks können wir jedoch problemlos mehrsprachige Unterstützung und internationale Anwendungen implementieren. Lassen Sie uns zunächst die von SpringBoot bereitgestellte LocaleResolver-Schnittstelle verstehen. Ort

Mit dem Aufkommen des Big-Data-Zeitalters beginnen immer mehr Unternehmen, den Wert von Big Data zu verstehen, zu erkennen und ihn auf das Geschäft anzuwenden. Das damit verbundene Problem besteht darin, mit diesem großen Datenfluss umzugehen. In diesem Fall sind Big-Data-Verarbeitungsanwendungen zu etwas geworden, das jedes Unternehmen in Betracht ziehen muss. Für Entwickler ist auch die Verwendung von SpringBoot zum Erstellen einer effizienten Big-Data-Verarbeitungsanwendung ein sehr wichtiges Thema. SpringBoot ist ein sehr beliebtes Java-Framework, das dies ermöglicht

Im Entwicklungsprozess von Java-Webanwendungen wird die ORM-Mapping-Technologie (Object-RelationalMapping) verwendet, um relationale Daten in der Datenbank Java-Objekten zuzuordnen, sodass Entwickler bequem auf Daten zugreifen und diese bearbeiten können. Als eines der derzeit beliebtesten Java-Webentwicklungs-Frameworks bietet SpringBoot eine Möglichkeit zur Integration von MyBatis, und MyBatisPlus ist ein auf MyBatis basierendes ORM-Framework.

Mit der Entwicklung des Internets sind Big-Data-Analyse und Echtzeit-Informationsverarbeitung zu einem wichtigen Bedarf für Unternehmen geworden. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, erfüllen herkömmliche relationale Datenbanken nicht mehr die Anforderungen der Geschäfts- und Technologieentwicklung. Stattdessen ist die Verwendung von NoSQL-Datenbanken zu einer wichtigen Option geworden. In diesem Artikel besprechen wir die Verwendung von SpringBoot, das in NoSQL-Datenbanken integriert ist, um die Entwicklung und Bereitstellung moderner Anwendungen zu ermöglichen. Was ist eine NoSQL-Datenbank? NoSQL ist nicht nur SQL

Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Popularisierung des Internets steigt auch der Bedarf an Datenverarbeitung und -speicherung. Wie Daten effizient und zuverlässig verarbeitet und gespeichert werden können, ist zu einem heißen Thema in Industrie und Forschung geworden. Das auf SpringBoot basierende verteilte Daten-Caching- und Speichersystem ist eine Lösung, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt hat. Was ist ein verteiltes Daten-Caching- und Speichersystem? Verteilte Daten-Caching- und Speichersysteme beziehen sich auf die verteilte Speicherung von Daten über mehrere Knoten (Server), was die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Daten verbessert und auch die Datenverarbeitung verbessern kann.

Da moderne Unternehmen immer mehr auf eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen und Systeme angewiesen sind, wird die Unternehmensintegration noch wichtiger. Enterprise Service Bus (ESB) ist ein Integrationsarchitekturmodell, das verschiedene Systeme und Anwendungen miteinander verbindet, um gemeinsame Datenaustausch- und Nachrichtenroutingdienste bereitzustellen und eine Anwendungsintegration auf Unternehmensebene zu erreichen. Mit SpringBoot und ApacheServiceMix können wir ganz einfach ein ESB-System erstellen. In diesem Artikel wird die Implementierung vorgestellt. SpringBoot und A
