


Verwendung von Jenkins für kontinuierliche Integration und automatisierte Bereitstellung in Beego
In der modernen Softwareentwicklung sind kontinuierliche Integration und automatisierte Bereitstellung zu wichtigen Entwicklungs-, Betriebs- und Wartungspraktiken geworden. Wenn Sie das Beego-Framework zum Entwickeln von Webanwendungen verwenden, wie können Sie dann eine kontinuierliche Integration und automatisierte Bereitstellung über Jenkins durchführen?
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Jenkins in Beego verwenden, um kontinuierliche Integration und automatisierte Bereitstellung zu implementieren.
Schritt 1: Jenkins installieren
Zuerst müssen Sie Jenkins auf Ihrem System installieren. Sie können die für Ihr System geeignete Version von der offiziellen Jenkins-Website https://jenkins.io herunterladen und installieren. Nach der Installation und dem Starten von Jenkins können Sie im Browser auf http://localhost:8080/ zugreifen, um auf die Jenkins-Weboberfläche zuzugreifen .
Schritt 2: Jenkins-Job erstellen
Das Erstellen eines Jobs in Jenkins ist sehr einfach. Rufen Sie die Jenkins-Hauptseite auf, klicken Sie links auf die Schaltfläche „Neue Aufgabe“ und geben Sie dann den Projektnamen in die Popup-Seite ein. Als Nächstes können Sie sich für die Verwendung eines Quellcode-Verwaltungstools zur Verwaltung Ihres Quellcodes entscheiden. In diesem Beispiel verwenden wir Git. Um Git verwenden zu können, müssen Sie Git auf Ihrem System installieren und Ihr Projekt-Repository zu Ihrem System hinzufügen.
Wählen Sie nach dem Erstellen des Jobs das Hinzufügen eines „Build Step“ aus. In diesem Beispiel wählen wir einen Build-Schritt „Shell Command“ aus, um ein Skript auszuführen:
#!/bin/bash cd $WORKSPACE go build main.go
Dieses Skript erstellt die Anwendung main.go im Projektarbeitsbereich. Bitte stellen Sie sicher, dass die Go-Sprache auf Ihrem System installiert ist.
Schritt 3: Automatisierte Bereitstellung einrichten
Um die automatisierte Bereitstellung einzurichten, müssen wir das SSH-Plugin in Jenkins installieren. Wählen Sie im linken Menü der Jenkins-Hauptoberfläche „Plug-in-Verwaltung“ aus, suchen Sie im Suchfeld nach „SSH-Plug-in“ und installieren Sie es.
Als nächstes wählen Sie auf der erstellten Jobseite die Registerkarte „Post Build Steps“ und dann den Build-Schritt „Build-Artefakte über SSH senden“ aus. In diesem Schritt müssen Sie den SSH-Server und das SCP-Plug-in konfigurieren, um die erstellte Binärdatei automatisch hochzuladen:
- SSH-Server konfigurieren
- Hostname: Geben Sie die Server-IP oder den Domänennamen ein
- Benutzername: Serveranmeldung Benutzername
- Remote-Verzeichnis: Pfad zum Remote-Dateiverzeichnis
- Konfigurieren des SCP-Plug-ins
- Quelldateien: Der Pfad der fertigen Datei, z. B. $WORKSPACE/main
- Präfix entfernen: Das benötigte Projektpfadpräfix entfernt werden. Wenn Ihre Projektverzeichnisstruktur im Linux-System /home/user/myproject ist, müssen Sie das Präfix „/home/user/“ entfernen und einfach „myproject“ eingeben.
- Exec-Befehl: Remote-Befehl zum Ausführen. Hier verwenden wir den SSH-Befehl, um die Anwendung zu starten.
cd /path/to/remote/directory ./main &
Nach Abschluss dieser Konfigurationen ist Ihr Jenkins-Job eingerichtet. Immer wenn neuer Code in das Git-Repository übertragen wird, ruft Jenkins automatisch den neuesten Code von Git ab und erstellt die Anwendung. Sobald der Build abgeschlossen ist, verwendet Jenkins automatisch das SSH-Plugin, um die Binärdatei auf den Server hochzuladen und die Anwendung auf dem Server zu starten.
In diesem Artikel stellen wir vor, wie Sie Jenkins verwenden, um eine kontinuierliche Integration und automatisierte Bereitstellung von Beego-Anwendungen zu implementieren. Dadurch wird Ihre Anwendungsentwicklung effizienter und Sie sparen viel Energie bei Ihren Betriebs- und Wartungsarbeiten.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonVerwendung von Jenkins für kontinuierliche Integration und automatisierte Bereitstellung in Beego. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Wie kann man mit JenkinsPipeline einen kontinuierlichen Paketierungs- und Bereitstellungsprozess für PHP-Programme aufbauen? Jenkins ist ein sehr beliebtes Tool für kontinuierliche Integration und Bereitstellung. Es bietet eine Fülle von Plug-Ins und Funktionen, um den Erstellungs- und Bereitstellungsprozess einfach und effizient zu gestalten. JenkinsPipeline ist das neueste Plug-in für Jenkins, das es uns ermöglicht, eine vollständige und erweiterbare DSL (DomainSpecificLanguage) zu verwenden, um kontinuierliche Integration und Bereitstellung zu definieren.

In der modernen Softwareentwicklung ist die kontinuierliche Integration (CI) zu einer wichtigen Methode zur Verbesserung der Codequalität und Entwicklungseffizienz geworden. Unter diesen ist Jenkins ein ausgereiftes und leistungsstarkes Open-Source-CI-Tool, das sich besonders für PHP-Anwendungen eignet. Der folgende Inhalt befasst sich mit der Verwendung von Jenkins zur Implementierung der kontinuierlichen PHP-Integration und stellt spezifischen Beispielcode und detaillierte Schritte bereit. Jenkins-Installation und -Konfiguration Zunächst muss Jenkins auf dem Server installiert werden. Laden Sie einfach die neueste Version von der offiziellen Website herunter und installieren Sie sie. Nach Abschluss der Installation sind einige grundlegende Konfigurationen erforderlich, einschließlich der Einrichtung eines Administratorkontos, der Plug-in-Installation und der Auftragskonfiguration. Erstellen Sie einen neuen Job. Klicken Sie im Jenkins-Dashboard auf die Schaltfläche „Neuer Job“. Wählen Sie „Freigaben“.

Mit der rasanten Entwicklung des Internets sind verteilte Systeme zu einer der Infrastrukturen in vielen Unternehmen und Organisationen geworden. Damit ein verteiltes System ordnungsgemäß funktioniert, muss es koordiniert und verwaltet werden. In dieser Hinsicht sind ZooKeeper und Curator zwei lohnenswerte Tools. ZooKeeper ist ein sehr beliebter verteilter Koordinationsdienst, der uns dabei helfen kann, den Status und die Daten zwischen Knoten in einem Cluster zu koordinieren. Curator ist eine Kapselung von ZooKeeper

Im heutigen Zeitalter der rasanten technologischen Entwicklung schießen Programmiersprachen wie Pilze nach einem Regenschauer aus dem Boden. Eine der Sprachen, die viel Aufmerksamkeit erregt hat, ist die Go-Sprache, die von vielen Entwicklern wegen ihrer Einfachheit, Effizienz, Parallelitätssicherheit und anderen Funktionen geliebt wird. Die Go-Sprache ist für ihr starkes Ökosystem mit vielen hervorragenden Open-Source-Projekten bekannt. In diesem Artikel werden fünf ausgewählte Open-Source-Projekte für die Go-Sprache vorgestellt und der Leser soll die Welt der Open-Source-Projekte für die Go-Sprache erkunden. KubernetesKubernetes ist eine Open-Source-Container-Orchestrierungs-Engine für die Automatisierung

Mit der rasanten Entwicklung des Internets haben immer mehr Unternehmen damit begonnen, ihre Anwendungen auf Cloud-Plattformen zu migrieren. Docker und Kubernetes sind zu zwei sehr beliebten und leistungsstarken Tools für die Anwendungsbereitstellung und -verwaltung auf Cloud-Plattformen geworden. Beego ist ein mit Golang entwickeltes Web-Framework, das umfangreiche Funktionen wie HTTP-Routing, MVC-Layering, Protokollierung, Konfigurationsverwaltung und Sitzungsverwaltung bietet. In diesem Artikel behandeln wir die Verwendung von Docker und Kub

Was sind die Best Practices für PHP-Paketierung und -Bereitstellung? Mit der rasanten Entwicklung der Internet-Technologie PHP als Open-Source-Programmiersprache, die in der Website-Entwicklung weit verbreitet ist, müssen immer mehr Entwickler die Effizienz und Stabilität bei der Projektbereitstellung verbessern. In diesem Artikel werden mehrere Best Practices für die PHP-Paketierung und -Bereitstellung vorgestellt und relevante Codebeispiele bereitgestellt. Verwenden Sie Tools zur Versionskontrolle. Tools zur Versionskontrolle wie Git, SVN usw. können Entwicklern dabei helfen, Codeänderungen effektiv zu verwalten. Verwenden Sie Versionskontrolltools, um Code einfach zu verfolgen und zurückzusetzen und sicherzustellen, dass jede Bereitstellung erfolgt

Einführung Kontinuierliche Integration (CI) und kontinuierliche Bereitstellung (CD) sind Schlüsselpraktiken in der modernen Softwareentwicklung, die Teams dabei helfen, hochwertige Software schneller und zuverlässiger bereitzustellen. Jenkins ist ein beliebtes Open-Source-CI/CD-Tool, das den Build-, Test- und Bereitstellungsprozess automatisiert. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mithilfe von PHP eine CI/CD-Pipeline mit Jenkins einrichten. Jenkins einrichten Jenkins installieren: Laden Sie Jenkins von der offiziellen Jenkins-Website herunter und installieren Sie es. Projekt erstellen: Erstellen Sie im Jenkins-Dashboard ein neues Projekt und benennen Sie es entsprechend Ihrem PHP-Projekt. Quellcodeverwaltung konfigurieren: Konfigurieren Sie das Git-Repository Ihres PHP-Projekts als Jenkin

„Grundlagen der Go-Sprachentwicklung: 5 beliebte Framework-Empfehlungen“ Als schnelle und effiziente Programmiersprache wird die Go-Sprache von immer mehr Entwicklern bevorzugt. Um die Entwicklungseffizienz zu verbessern und die Codestruktur zu optimieren, entscheiden sich viele Entwickler für die Verwendung von Frameworks, um Anwendungen schnell zu erstellen. In der Welt der Go-Sprache stehen viele hervorragende Frameworks zur Auswahl. In diesem Artikel werden fünf beliebte Go-Sprach-Frameworks vorgestellt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt, um den Lesern zu helfen, diese Frameworks besser zu verstehen und zu verwenden. 1.GinGin ist ein leichtes Web-Framework mit hoher Geschwindigkeit
