Heim Backend-Entwicklung Golang Die Best Practices von go-zero für die Containerbereitstellung

Die Best Practices von go-zero für die Containerbereitstellung

Jun 23, 2023 pm 12:30 PM
实践 容器化 部署

Mit der Entwicklung der Cloud-nativen Technologie ist die Containerisierung für Unternehmen zu einer gängigen Wahl für die Bereitstellung von Anwendungen geworden. Im Bereich der Containerbereitstellung entfaltet Go-Zero als leistungsstarkes Microservice-Framework nach und nach seine eigenen Vorteile. In diesem Artikel werden die Best Practices von Go-Zero für die Containerbereitstellung vorgestellt.

1. Wählen Sie Docker als Containerisierungstool

Docker ist derzeit eines der beliebtesten Containerisierungstools mit starker Containerisierungsunterstützung und einem umfangreichen Ökosystem. Daher können wir als Benutzer von Go-Zero Docker verwenden, um die Containerbereitstellung abzuschließen. In diesem Artikel wird Docker als Beispiel verwendet, um die Best Practices von Go-Zero bei der Containerisierung vorzustellen.

2. Verwenden Sie goctl, um Dockerfile zu generieren.

go-zero stellt das Goctl-Tool bereit, mit dem wir problemlos Dockerfile-Inhalte generieren können. Bevor Sie goctl zum Generieren einer Docker-Datei verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass die Docker-Umgebung und das Go-Zero-Framework lokal installiert sind. Führen Sie dann einfach den folgenden Befehl im Go-Projektverzeichnis aus:

goctl dockerize
Nach dem Login kopieren

Dieser Befehl generiert automatisch eine Docker-Datei und verpackt die Anwendung als Docker-Image.

3. Kubernetes-Bereitstellungsdateien schreiben

Kubernetes ist derzeit eines der beliebtesten Container-Orchestrierungstools mit praktischer Clusterverwaltung und automatischen Erweiterungsfunktionen. Daher können wir uns für die Verwendung von Kubernetes zur Verwaltung von Go-Zero-Anwendungen entscheiden. Bevor Sie Kubernetes verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass die Kubernetes-Umgebung lokal installiert wurde.

Vor der Kubernetes-Bereitstellung müssen Sie eine Bereitstellungsdatei schreiben. Hier ist eine Beispieldatei:

apiVersion: apps/v1
kind: Deployment
metadata:
  name: go-zero
  labels:
    app: go-zero
spec:
  replicas: 1
  selector:
    matchLabels:
      app: go-zero
  template:
    metadata:
      labels:
        app: go-zero
    spec:
      containers:
        - name: go-zero
          image: myregistry/go-zero:v1
          ports:
            - name: http
              containerPort: 8080
Nach dem Login kopieren

Bitte beachten Sie, dass der Inhalt in der obigen Datei an Ihre Anwendung angepasst werden muss. Beispielsweise müssen Sie entsprechende Änderungen basierend auf Ihrem tatsächlichen Bildnamen und Ihrer tatsächlichen Bildversion vornehmen.

4. Verwenden Sie Helm für die Verwaltung

Helm ist der Paketmanager von Kubernetes, der die Installation und Aktualisierung von Anwendungen sehr bequem macht. Wenn wir Kubernetes für eine Go-Zero-Anwendungsverwaltung verwenden, können wir uns daher dafür entscheiden, Helm für die Bereitstellung und Verwaltung zu verwenden.

Helm muss in Go-Zero integriert werden und Sie müssen zuerst ein Helm-Diagramm schreiben. Der Inhalt dieser Datei ähnelt der folgenden Vorlage:

apiVersion: v1
name: go-zero
description: A Helm chart for go-zero
version: 0.1.0
appVersion: 1.0.0
dependencies:
  - name: go-zero
    version: ">= 1.0.0"
    repository: https://example.com/charts
    condition: go-zero.enabled
values:
  go-zero:
    enabled: true
    image:
      registry: myregistry
      repository: go-zero
      tag: v1
    replicas: 1
    service:
      name: go-zero
      type: NodePort
      port: 8080
Nach dem Login kopieren

Nachdem wir die Diagrammdatei geschrieben haben, können wir die Datei mit dem Befehl „helm package“ in ein Diagrammpaket für die Bereitstellung packen. Führen Sie zu diesem Zeitpunkt den Helminstallationsvorgang in Kubernetes aus, um die Bereitstellung der Anwendung abzuschließen.

Zusammenfassung

Mit der rasanten Entwicklung der Containerisierungstechnologie nutzt go-zero seine Vorteile auch im Containerbereich kontinuierlich aus. In diesem Artikel werden Schritt für Schritt die Best Practices von Go-Zero für die Containerbereitstellung vorgestellt, von der Generierung von Dockerfiles bis zur Verwendung von Helm für die Verwaltung. Erst wenn wir über diese notwendigen Werkzeuge und Kenntnisse verfügen, können wir Go-Zero besser auf tatsächliche Produktionsumgebungen anwenden.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDie Best Practices von go-zero für die Containerbereitstellung. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
2 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Repo: Wie man Teamkollegen wiederbelebt
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Hello Kitty Island Abenteuer: Wie man riesige Samen bekommt
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

So verhindern Sie, dass Outlook automatisch Ereignisse zu meinem Kalender hinzufügt So verhindern Sie, dass Outlook automatisch Ereignisse zu meinem Kalender hinzufügt Feb 26, 2024 am 09:49 AM

Als E-Mail-Manager-Anwendung ermöglicht uns Microsoft Outlook die Planung von Ereignissen und Terminen. Es ermöglicht uns, organisiert zu bleiben, indem es Tools zum Erstellen, Verwalten und Verfolgen dieser Aktivitäten (auch Ereignisse genannt) in der Outlook-Anwendung bereitstellt. Allerdings werden manchmal unerwünschte Ereignisse zum Kalender in Outlook hinzugefügt, was zu Verwirrung bei den Benutzern führt und den Kalender mit Spam überschwemmt. In diesem Artikel werden wir verschiedene Szenarien und Schritte untersuchen, die uns dabei helfen können, zu verhindern, dass Outlook automatisch Ereignisse zu meinem Kalender hinzufügt. Outlook-Ereignisse – ein kurzer Überblick Outlook-Ereignisse dienen mehreren Zwecken und verfügen über viele nützliche Funktionen wie folgt: Kalenderintegration: In Outlook

Yolov10: Ausführliche Erklärung, Bereitstellung und Anwendung an einem Ort! Yolov10: Ausführliche Erklärung, Bereitstellung und Anwendung an einem Ort! Jun 07, 2024 pm 12:05 PM

1. Einleitung In den letzten Jahren haben sich YOLOs aufgrund ihres effektiven Gleichgewichts zwischen Rechenkosten und Erkennungsleistung zum vorherrschenden Paradigma im Bereich der Echtzeit-Objekterkennung entwickelt. Forscher haben das Architekturdesign, die Optimierungsziele, Datenerweiterungsstrategien usw. von YOLO untersucht und erhebliche Fortschritte erzielt. Gleichzeitig behindert die Verwendung von Non-Maximum Suppression (NMS) bei der Nachbearbeitung die End-to-End-Bereitstellung von YOLO und wirkt sich negativ auf die Inferenzlatenz aus. In YOLOs fehlt dem Design verschiedener Komponenten eine umfassende und gründliche Prüfung, was zu erheblicher Rechenredundanz führt und die Fähigkeiten des Modells einschränkt. Es bietet eine suboptimale Effizienz und ein relativ großes Potenzial zur Leistungsverbesserung. Ziel dieser Arbeit ist es, die Leistungseffizienzgrenze von YOLO sowohl in der Nachbearbeitung als auch in der Modellarchitektur weiter zu verbessern. zu diesem Zweck

Mar 18, 2024 am 10:18 AM

Dream Weaver CMS Station Group Practice Sharing In den letzten Jahren hat die Erstellung von Websites mit der rasanten Entwicklung des Internets immer mehr an Bedeutung gewonnen. Bei der Erstellung mehrerer Websites hat sich die Site-Group-Technologie zu einer sehr effektiven Methode entwickelt. Unter den vielen Tools zum Erstellen von Websites ist DreamWeaver CMS aufgrund seiner Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit für viele Website-Enthusiasten zur ersten Wahl geworden. In diesem Artikel werden einige praktische Erfahrungen mit der Dreamweaver CMS-Stationsgruppe sowie einige spezifische Codebeispiele vorgestellt, in der Hoffnung, Lesern, die sich mit der Stationsgruppentechnologie befassen, etwas Hilfe zu bieten. 1. Was ist die Dreamweaver CMS-Stationsgruppe? Dream Weaver CMS

PHP-Codierungspraktiken: Alternativen zu Goto-Anweisungen ablehnen PHP-Codierungspraktiken: Alternativen zu Goto-Anweisungen ablehnen Mar 28, 2024 pm 09:24 PM

PHP-Codierungspraktiken: Weigerung, Alternativen zu Goto-Anweisungen zu verwenden In den letzten Jahren haben Programmierer mit der kontinuierlichen Aktualisierung und Iteration von Programmiersprachen begonnen, den Codierungsspezifikationen und Best Practices mehr Aufmerksamkeit zu schenken. In der PHP-Programmierung gibt es die goto-Anweisung als Kontrollflussanweisung schon seit langem, in praktischen Anwendungen führt sie jedoch häufig zu einer Verschlechterung der Lesbarkeit und Wartbarkeit des Codes. In diesem Artikel werden einige Alternativen vorgestellt, die Entwicklern helfen sollen, die Verwendung von goto-Anweisungen zu verweigern und die Codequalität zu verbessern. 1. Warum die Verwendung der goto-Anweisung verweigern? Lassen Sie uns zunächst darüber nachdenken, warum

Wie kann die Leistung von Java-Funktionen durch Containerisierung optimiert werden? Wie kann die Leistung von Java-Funktionen durch Containerisierung optimiert werden? Apr 29, 2024 pm 03:09 PM

Die Containerisierung verbessert die Leistung von Java-Funktionen auf folgende Weise: Ressourcenisolation – Gewährleistung einer isolierten Computerumgebung und Vermeidung von Ressourcenkonflikten. Leicht – beansprucht weniger Systemressourcen und verbessert die Laufzeitleistung. Schneller Start – reduziert Verzögerungen bei der Funktionsausführung. Konsistenz – Entkoppeln Sie Anwendungen und Infrastruktur, um ein konsistentes Verhalten in allen Umgebungen sicherzustellen.

Best Practices für das Verkehrsmanagement mit Golang Best Practices für das Verkehrsmanagement mit Golang Mar 07, 2024 am 08:27 AM

Golang ist eine leistungsstarke und effiziente Programmiersprache, die häufig zum Erstellen von Webdiensten und -anwendungen verwendet wird. Bei Netzwerkdiensten ist das Verkehrsmanagement ein entscheidender Bestandteil. Es kann uns dabei helfen, die Datenübertragung im Netzwerk zu kontrollieren und zu optimieren und die Stabilität und Leistung von Diensten sicherzustellen. In diesem Artikel werden die Best Practices für das Verkehrsmanagement mit Golang vorgestellt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Verwenden Sie das Net-Paket von Golang für die grundlegende Verkehrsverwaltung. Das Net-Paket von Golang bietet eine Möglichkeit, Netzwerkdaten zu verwalten.

So stellen Sie eine Website mit PHP bereit und pflegen sie So stellen Sie eine Website mit PHP bereit und pflegen sie May 03, 2024 am 08:54 AM

Um eine PHP-Website erfolgreich bereitzustellen und zu warten, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen: Wählen Sie einen Webserver (z. B. Apache oder Nginx). Installieren Sie PHP. Erstellen Sie eine Datenbank und verbinden Sie PHP. Laden Sie Code auf den Server hoch. Richten Sie den Domänennamen und die DNS-Überwachung der Website-Wartung ein Zu den Schritten gehören die Aktualisierung von PHP und Webservern sowie die Sicherung der Website, die Überwachung von Fehlerprotokollen und die Aktualisierung von Inhalten.

PHP Jenkins 101: Der einzige Weg, mit CI/CD zu beginnen PHP Jenkins 101: Der einzige Weg, mit CI/CD zu beginnen Mar 09, 2024 am 10:28 AM

Einführung Kontinuierliche Integration (CI) und kontinuierliche Bereitstellung (CD) sind Schlüsselpraktiken in der modernen Softwareentwicklung, die Teams dabei helfen, hochwertige Software schneller und zuverlässiger bereitzustellen. Jenkins ist ein beliebtes Open-Source-CI/CD-Tool, das den Build-, Test- und Bereitstellungsprozess automatisiert. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mithilfe von PHP eine CI/CD-Pipeline mit Jenkins einrichten. Jenkins einrichten Jenkins installieren: Laden Sie Jenkins von der offiziellen Jenkins-Website herunter und installieren Sie es. Projekt erstellen: Erstellen Sie im Jenkins-Dashboard ein neues Projekt und benennen Sie es entsprechend Ihrem PHP-Projekt. Quellcodeverwaltung konfigurieren: Konfigurieren Sie das Git-Repository Ihres PHP-Projekts als Jenkin

See all articles