Tipps zum Caching von Golang-basierten Webanwendungen
Angesichts der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Webanwendungen müssen heutzutage fast alle Anwendungen Caching-Technologie verwenden, um ihre Leistung und Skalierbarkeit zu verbessern. Dies liegt daran, dass Caching dazu beitragen kann, die Datenbanklast und Netzwerklatenz zu reduzieren und Webanwendungen reaktionsfähiger zu machen. Dieser Artikel konzentriert sich auf die Verwendung der Caching-Technologie zur Leistungsoptimierung und Verbesserung der Skalierbarkeit beim Erstellen von Webanwendungen mit der Golang-Sprache.
1. Warum Caching-Technologie benötigt wird
In Webanwendungen sind Datenbanken die häufigste Datenspeichermethode. Allerdings steigt mit der Anzahl der Benutzer einer Anwendung auch die Belastung des Datenbankservers. Um die Belastung des Datenbankservers zu verringern, kann daher die Caching-Technologie zum Speichern häufig aufgerufener Daten verwendet werden. Wenn die Anwendung Daten lesen muss, kann sie zunächst die Daten aus dem Cache lesen. Wenn sich die Daten nicht im Cache befinden, kann sie sie dann aus der Datenbank lesen und die gelesenen Daten im Cache speichern, damit sie verwendet werden können beim nächsten Zugriff.
Darüber hinaus kann die Caching-Technologie auch die Netzwerklatenz reduzieren. Bei Verwendung der Caching-Technologie können Anwendungen Daten sofort aus dem Cache lesen, ohne auf die Antwortzeit der Datenbank warten zu müssen. Dies verbessert die Reaktionsfähigkeit der Anwendung und erhöht die Benutzerzufriedenheit.
2. In Golang verwendete Caching-Technologie
Golang ist eine schnelle, effiziente und leichte Programmiersprache, die sich besonders für die Entwicklung von Webanwendungen eignet. Golang bietet viele Tools und Bibliotheken für Webanwendungen, darunter viele für das Caching. Im Folgenden werden die grundlegenden Methoden zur Verwendung der Caching-Technologie in Golang vorgestellt.
1. Verwenden Sie eine Karte, um Caching zu implementieren.
In Golang können Sie eine Kartenstruktur verwenden, um einfaches Caching zu implementieren. Das Folgende ist ein einfaches Beispielprogramm:
package main import ( "fmt" "sync" "time" ) var cache = make(map[string]string) var mutex = &sync.Mutex{} func main() { go addToCache("key1", "value1", 5*time.Second) go addToCache("key2", "value2", 10*time.Second) time.Sleep(5 * time.Second) fmt.Println(getFromCache("key1")) fmt.Println(getFromCache("key2")) time.Sleep(10 * time.Second) } func addToCache(key, value string, duration time.Duration) { mutex.Lock() defer mutex.Unlock() cache[key] = value time.Sleep(duration) delete(cache, key) } func getFromCache(key string) string { mutex.Lock() defer mutex.Unlock() return cache[key] }
Im obigen Code verwenden wir eine Kartenstruktur namens Cache, um die Daten zu speichern, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums zwischengespeichert werden müssen. In der Funktion addToCache fügen wir Daten zum Cache hinzu und entfernen sie nach einiger Zeit. In der Funktion getFromCache erhalten wir die Cache-Daten über den angegebenen Schlüssel.
Der obige Code zeigt, wie die Kartenstruktur zum Implementieren des Cachings verwendet wird. Diese Methode ist jedoch nicht für Anwendungen mit hoher Auslastung geeignet. Bei starker Auslastung können Kartenstrukturen unter Race Conditions und Speicherverlusten leiden. Daher müssen wir eine erweiterte Caching-Bibliothek verwenden.
2. Verwenden Sie Redis, um Caching zu implementieren.
Redis ist eine leistungsstarke In-Memory-Datenbank, die häufig für das Caching in Webanwendungen verwendet wird. Durch die Verwendung von Redis als Cache können zwischengespeicherte Daten im Speicher gespeichert, die Lesegeschwindigkeit verbessert und durch die Persistenzfunktion sichergestellt werden, dass keine Daten verloren gehen.
Das Folgende ist ein Beispielprogramm, das die Redis-Cache-Bibliothek verwendet:
package main import ( "fmt" "github.com/gomodule/redigo/redis" "time" ) func main() { c, err := redis.Dial("tcp", ":6379") if err != nil { fmt.Println(err) return } defer c.Close() _, err = c.Do("SET", "key1", "value1", "EX", "5") if err != nil { fmt.Println(err) return } _, err = c.Do("SET", "key2", "value2", "EX", "10") if err != nil { fmt.Println(err) return } time.Sleep(5 * time.Second) value1, err := redis.String(c.Do("GET", "key1")) if err != nil { fmt.Println(err) return } value2, err := redis.String(c.Do("GET", "key2")) if err != nil { fmt.Println(err) return } fmt.Println(value1) fmt.Println(value2) time.Sleep(10 * time.Second) }
Im obigen Code verwenden wir Redis als Cache, fügen Daten zum Cache hinzu, indem wir den Schlüssel und den Wert festlegen, und verwenden zum Festlegen den Parameter „EX“. die Ablaufzeit. Beim Abrufen von Daten verwenden wir den GET-Befehl, um die zwischengespeicherten Daten von Redis abzurufen. Wenn die Cache-Daten erfolgreich abgerufen wurden, wird eine Zeichenfolge zurückgegeben.
Zusammenfassung
In diesem Artikel wird die Verwendung der Caching-Technologie in Golang vorgestellt. Wir haben zunächst erläutert, warum Caching erforderlich ist, und einen einfachen Cache mithilfe einer Kartenstruktur demonstriert. Diese Methode kann jedoch die Probleme hoher Last und hoher Parallelität nicht lösen. Daher stellen wir die Methode zur Verwendung von Redis als erweiterte Cache-Bibliothek vor.
Der Einsatz von Caching-Technologie kann die Leistung und Skalierbarkeit von Webanwendungen erheblich verbessern. Obwohl es in tatsächlichen Anwendungen entsprechend den spezifischen Anforderungen und Umgebungen angepasst und optimiert werden muss, können die in diesem Artikel bereitgestellten grundlegenden Methoden einige nützliche Richtlinien für Entwickler bereitstellen, die Golang zum Erstellen von Webanwendungen verwenden.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonTipps zum Caching von Golang-basierten Webanwendungen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen





Das sichere Lesen und Schreiben von Dateien in Go ist von entscheidender Bedeutung. Zu den Richtlinien gehören: Überprüfen von Dateiberechtigungen, Schließen von Dateien mithilfe von Verzögerungen, Validieren von Dateipfaden, Verwenden von Kontext-Timeouts. Das Befolgen dieser Richtlinien gewährleistet die Sicherheit Ihrer Daten und die Robustheit Ihrer Anwendungen.

Wie konfiguriere ich Verbindungspooling für Go-Datenbankverbindungen? Verwenden Sie den DB-Typ im Datenbank-/SQL-Paket, um eine Datenbankverbindung zu erstellen. Legen Sie MaxOpenConns fest, um die maximale Anzahl gleichzeitiger Verbindungen festzulegen. Legen Sie ConnMaxLifetime fest, um den maximalen Lebenszyklus der Verbindung festzulegen.

Der Unterschied zwischen dem GoLang-Framework und dem Go-Framework spiegelt sich in der internen Architektur und den externen Funktionen wider. Das GoLang-Framework basiert auf der Go-Standardbibliothek und erweitert deren Funktionalität, während das Go-Framework aus unabhängigen Bibliotheken besteht, um bestimmte Zwecke zu erreichen. Das GoLang-Framework ist flexibler und das Go-Framework ist einfacher zu verwenden. Das GoLang-Framework hat einen leichten Leistungsvorteil und das Go-Framework ist skalierbarer. Fall: Gin-Gonic (Go-Framework) wird zum Erstellen der REST-API verwendet, während Echo (GoLang-Framework) zum Erstellen von Webanwendungen verwendet wird.

JSON-Daten können mithilfe der gjson-Bibliothek oder der json.Unmarshal-Funktion in einer MySQL-Datenbank gespeichert werden. Die gjson-Bibliothek bietet praktische Methoden zum Parsen von JSON-Feldern, und die Funktion json.Unmarshal erfordert einen Zieltypzeiger zum Unmarshalieren von JSON-Daten. Bei beiden Methoden müssen SQL-Anweisungen vorbereitet und Einfügevorgänge ausgeführt werden, um die Daten in der Datenbank beizubehalten.

Die FindStringSubmatch-Funktion findet die erste Teilzeichenfolge, die mit einem regulären Ausdruck übereinstimmt: Die Funktion gibt ein Segment zurück, das die passende Teilzeichenfolge enthält, wobei das erste Element die gesamte übereinstimmende Zeichenfolge und die nachfolgenden Elemente einzelne Teilzeichenfolgen sind. Codebeispiel: regexp.FindStringSubmatch(text,pattern) gibt einen Ausschnitt übereinstimmender Teilzeichenfolgen zurück. Praktischer Fall: Es kann verwendet werden, um den Domänennamen in der E-Mail-Adresse abzugleichen, zum Beispiel: email:="user@example.com", pattern:=@([^\s]+)$, um die Übereinstimmung des Domänennamens zu erhalten [1].

Backend Learning Path: Die Erkundungsreise von Front-End zu Back-End als Back-End-Anfänger, der sich von der Front-End-Entwicklung verwandelt, Sie haben bereits die Grundlage von Nodejs, ...

Die Verwendung vordefinierter Zeitzonen in Go umfasst die folgenden Schritte: Importieren Sie das Paket „time“. Laden Sie eine bestimmte Zeitzone über die LoadLocation-Funktion. Verwenden Sie die geladene Zeitzone für Vorgänge wie das Erstellen von Zeitobjekten, das Analysieren von Zeitzeichenfolgen und das Durchführen von Datums- und Uhrzeitkonvertierungen. Vergleichen Sie Daten mit unterschiedlichen Zeitzonen, um die Anwendung der vordefinierten Zeitzonenfunktion zu veranschaulichen.

Häufig gestellte Fragen zur Go-Framework-Entwicklung: Framework-Auswahl: Hängt von den Anwendungsanforderungen und Entwicklerpräferenzen ab, z. B. Gin (API), Echo (erweiterbar), Beego (ORM), Iris (Leistung). Installation und Verwendung: Verwenden Sie den Befehl gomod, um das Framework zu installieren, zu importieren und zu verwenden. Datenbankinteraktion: Verwenden Sie ORM-Bibliotheken wie gorm, um Datenbankverbindungen und -operationen herzustellen. Authentifizierung und Autorisierung: Verwenden Sie Sitzungsverwaltungs- und Authentifizierungs-Middleware wie gin-contrib/sessions. Praktischer Fall: Verwenden Sie das Gin-Framework, um eine einfache Blog-API zu erstellen, die POST, GET und andere Funktionen bereitstellt.
